LPG, CNG oder doch Hybrid?
Moin!
Ich wühle mich seit Wochen durch die Thematik, da demnächst bei mir ein frisches Auto her müsste. Aber mir schwirrt inzwischen der Kopf vor so vielen Dingen, die es zu berücksichtigen gilt, und manche Punkte kann ich einfach nicht einschätzen.
Also, zunächst kurz zum "einfachen" Teil:
- möglichst kompakt in den Abmessungen (kein Ozeandampfer),
- bei gleichzeitig möglichst viel Stau- und Laderaum (bei umgeklappter Rückbank)
- langstreckentauglich (relativ viele Autobahnstrecken von 350-1000km), komfortabel bei 130-140kmh.
- langlebig und zuverlässig
- Pferdefuß: Budget maximum 20k.
Neuwagen fällt also raus, aber ich suche entsprechend nach einem Jungwagen bis zu 3 Jahren und möglichst <30'km. Habe freilich Mobile schon rauf und runter durchwühlt.
Beispielsweise ziehe ich da den Seat Leon ST in die engere Wahl, da der für seine 4.55 Länge überraschend agil ist. Auch ein Ford Focus der aktuellen Generation würde mir gut gefallen. Oder ein Skoda Scala, aber der hat es leider in der gewünschten Ausstattung noch nicht in meine Preisregionen geschafft.
ANYWAY!
Wie der Thementitel schon sagt, soll das neue Auto nicht auf teures Super oder Diesel angewiesen sein. Leider haben die Alternativen alle irgendwelche Pferdefüße, und ich versuche mir darüber klar zu werden, was jetzt die nachhaltigste Lösung ist.
LPG:
+ Spritkosten halb so hoch wie mit Benzin
+ prima Tankstellendichte, gibt es quasi überall, auch in den meisten europäischen Ländern
- kaum noch werkseitige Angebote -> man muss selber umrüsten lassen,
- bei modernen Motoren Umrüstung entweder nicht möglich oder komplizierter -> eingeschränkte Auswahl
- vom Budget müssen ca 3000€ für die Umrüstung eingeplant werden; zusätzlicher Aufwand -> Break-Even Point ab ca 50.000km Laufleistung (gesamt, nicht jährlich)
- die Umrüstung bekommt man bei Wiederverkauf nicht erstattet. (Es gibt etliche die das auf Mobile versuchen, aber die Autos stehen da für immer drin ohne dass sich was tut)
CNG:
+ Spritkosten wie bei LPG, halb so hoch wie mit Benzin
+ attraktive werksseitige Angebote, v.a. von SEAT (zB Leon TGI) -> günstiger als LPG
+ steuerlich noch günstiger als LPG
+ ökologisch interessant, da auch für Biogas / e-fuels geeignet
- schon in D weniger dichtes Tankstellennetz; im Ausland (außer Italien oder Schweiz) wird es richtig finster
- geringere Reichweite pro Tankfüllung
? Wie sieht es mit dem Wiederverkaufswert aus?
Plug-In Hybrid (keine heimische Lademöglichkeit):
+ Stadtverkehr quasi zum Nulltarif, wenn man Gratis-Lademöglichkeiten zB am Supermarkt nutzen kann
- auf längere Distanzen auf Benzin angewiesen und dabei viel tote Masse
Anmerkung: Reiner Elektro fällt für mich bislang noch komplett raus; "neu" kann ich mir bei aller staatlichen Förderung nicht leisten, und Gebrauchte im erreichbaren Rahmen haben einfach zu wenig Reichweite für meine Bedürfnisse, die würden mich in den Wahnsinn treiben. Und das Laden wäre ein noch größeres Problem als beim Hybrid.
Kurz, Stromer kann ich wohl eigentlich abhaken, bleibt die Frage: LPG oder CNG?
Hat hier schon jemand _beides_ gefahren und hat sich da eine Präferenz herausgebildet?
Anderweitig kluge Ratschläge? ^^
187 Antworten
Wieviel km fährst du im Jahr? Und wo machst du den Großteil dieser Strecken? Stadt, landstrasse, autobahn?
Und gibts eine oder 2Cng Tankstellen auf deinem Arbeitsweg?
Schau die das CNG und LPG Tankprozedere genau an diesen Tankstellen zu den Zeiten an wo du auch tanken wirst. Gibts Schlangen an der Säule? wie lang geht so ein Tankvorgang? Zischt es, ploppt es, etc... ? Kannst du das alles in Kauf nehmen?
Schau dir den Honda Jazz Hybrid an, der nimmt 4.5l /100km. Ist aber eher ein Kleinwagen.
Wenn CNG, dann hier ein Jahreswagen mit wenig km, guter Ausstattung und AHK:
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1878105739-216-4248?...
Da würde ich dann den 1.5er tgi im leon, octavia oder Golf nehmen mit 131ps.
Wenn 20.000 Euro als Budget vorhanden ist, warum dann keinen gebrauchten Stromer... Ein Ioniq Classic bekommt man mit sehr guter Ausstattung und meist noch Garantie aufs Fahrzeug und mehrere Jahre Garantie auf Batterie für den Preis.
Meine Frau fährt einen Ibiza TGI, den ich vorher als Hauptauto gefahren bin .
Zwar tolles Auto aber die Tankstellen werden weniger. Die VAG versprechen von wegen wir setzen voll auf Erdgas waren auch nichts als heiße Luft.
Jetzt fahre ich ab Dienstag einen ioniq elektro und meine Frau den TGI.
Bei 20.000 Euro gibt es durchaus gute Elektro Angebote bei Gebrauchtwagen.
Einfach Mal mit befassen. Ist alles kein Hexenwerk.
Der kann Schnellladen und ist super effizient.
Wichtig ist: im E-Auto ist die Reichweite NICHT die entscheidende Größe.
Das wollen uns die Konzerne immer verkaufen, weil sie dann große teure Akkus verkaufen können.
Entscheidend ist: wie schnell kann ich das Auto aufladen.
Und bei Vielfahrern gibt es zb eine Ladeflat für den Ioniq mit 89,00 mtl von Elvah. Bis 500kwH kann man damit laden, was ungefähr 3000-3500 km monatlich bedeutet.
Und das an allen möglichen Ladestationen in Deutschland. Europa kommt jetzt mit dazu.
Einzig die Lademöglichkeit sollte natürlich am besten vor dem Haus vorhanden sein.
Als Familien Auto ist er auf jeden Fall geeignet.
LPG und CNG sind eher leider aussterbend. Die Zukunft ist eine Andere.
Woow! Der Wagen hatte einen BLP von deutlich über 40t€ nach kurzer (oberflächlicher) Recherche...!
Ist jetzt ein gutes Jahr (lediglich) alt und hat schlappe 8tkm auf der Uhr und soll jetzt nur noch 21,5t€ kosten?!?
Puuh, dass wären gerade noch 50% des BLP und das nach 14-15 Monaten und der Popellaufleistung...
Um ehrlich zu sein, kommt mir das schon fast spanisch vor...;-)
Zitat:
@born_hard schrieb am 3. Oktober 2021 um 15:42:29 Uhr:
Wenn CNG, dann hier ein Jahreswagen mit wenig km, guter Ausstattung und AHK:
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1878105739-216-4248?...
Da würde ich dann den 1.5er tgi im leon, octavia oder Golf nehmen mit 131ps.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 3. Oktober 2021 um 16:40:14 Uhr:
Woow! Der Wagen hatte einen BLP von deutlich über 40t€ nach kurzer (oberflächlicher) Recherche...!
Ist jetzt ein gutes Jahr (lediglich) alt und hat schlappe 8tkm auf der Uhr und soll jetzt nur noch 21,5t€ kosten?!?
Puuh, dass wären gerade noch 50% des BLP und das nach 14-15 Monaten und der Popellaufleistung...
Um ehrlich zu sein, kommt mir das schon fast spanisch vor...;-)
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 3. Oktober 2021 um 16:40:14 Uhr:
Zitat:
@born_hard schrieb am 3. Oktober 2021 um 15:42:29 Uhr:
Wenn CNG, dann hier ein Jahreswagen mit wenig km, guter Ausstattung und AHK:
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1878105739-216-4248?...
Da würde ich dann den 1.5er tgi im leon, octavia oder Golf nehmen mit 131ps.
Wenn ich ihn bei meinauto.de konfiguriere, komme ich auf ca 27.000 Euro.
Den BLP zahlt auch sicherlich kaum jemand ernsthaft.
Aber selbst dann sind noch 6000 Euro weniger nach einem Jahr heftig...
Aber gut, ich weiß warum ich keine Neuwagen kaufe...
@Aktienstar Das ist Quatsch was Du da bzgl. MeinAuto.de und dem verlinkten Seat Leon sagst...
Ich habe den Wagen dort auch gerade konfiguriert und der Leon startet ja gerade mal als FR und ST mit dem CNG-Motor dort bei über 27t€...
Dort kostet er exclusive Überführung 31885€..., ergo in Summe 32,5t€...
Hier kostet der Wagen nun 11t€ weniger! Aber wie gesagt, ich glaube, da stimmt was nicht...
Andernfalls wäre das (sofern man den Leon+CNG mag) ein extrem gutes Angebot!
Stimmt, so genau habe ich es jetzt nicht durch gerechnet, aber es waren eben sicherlich keine 40 T Euro, sondern deutlich weniger, das war meine priorisierte Aussage.
Da kann ich dann auch nicht von 40 T Euro ausgehen. BLP steht auf dem Papier, und Papier ist oft sehr geduldig.
Und ob da was nicht stimmt... Wer das wissen will, muss eben prüfen.
Abgesehen vom Wertverlust. Ich würde mich als potentieller Käufer fragen, warum jemand einen Gaser kauft, ihn in über einem Jahr nur 8k Km fährt und dann noch diese hohen Wertverlust in Kauf nimmt 😕
Werksdienstwgen? Händlerdienstwagen? Finanziert und nicht bezahlt?
Hallo @Grimmbart !
Ich habe 2018 den Seat Leon TGI geleast. Inzwischen 75.000 km gemacht und top zufrieden. Den als Kombi, hat man ausreichend Platz. Ich habe den 1,4 Liter mit DSG und habe nicht das Gefühl, dass es mir an Leistung fehlt. Fährt sich top und bei 120-140 km/h ganz klar auch sehr komfortabel zu fahren. Verbrauch auf die komplette km ist mit einem 4 kg Schnitt, was eben klar für den sparsamen Verbrauch spricht.
Gut finde ich auch den 50 Liter Benzintank, falls man doch mal ins Ausland will und das Tankstellennetz zu mies ist.
Hier in D war es nie ein Problem. Dank App sehe ich genug Tankstellen und konnte auch längere Strecken problemlos fahren. Tank reicht ja meist an die 400 km, also dann kann man auch eine Pause fürs Tanken einplanen. Mit Diesel oder Benzin würde ich dann auch Pause machen wollen.
Der Gaspreis war jetzt seit Juni 2018 bis heute sehr stabil. Ich tanke meistens Bio CNG. Das ist befreit von der CO2 Steuer und bis 2026 ist CNG subventioniert. Selbst wenn es auf 1,50€ steigt, hat man halt nur 4 kg Verbrauch statt 7-8 Liter oder mehr. Preislich bekommt man den locker für 20 k oder auch drunter mit wenig km und guter Ausstattung.
Diesel fände ich zwar besser, wäre mir aber inzwischen zu teuer. Bei uns liegt Diesel schon bei 1,50€/Liter. Da fahre ich deutlich günstiger mit 1,04-1,13€ pro kg hier im Umkreis.
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 3. Oktober 2021 um 18:40:28 Uhr:
@Aktienstar Das ist Quatsch was Du da bzgl. MeinAuto.de und dem verlinkten Seat Leon sagst...
Ich habe den Wagen dort auch gerade konfiguriert und der Leon startet ja gerade mal als FR und ST mit dem CNG-Motor dort bei über 27t€...
Dort kostet er exclusive Überführung 31885€..., ergo in Summe 32,5t€...
Hier kostet der Wagen nun 11t€ weniger! Aber wie gesagt, ich glaube, da stimmt was nicht...
Andernfalls wäre das (sofern man den Leon+CNG mag) ein extrem gutes Angebot!
Ja , aber du konfigurierst den neuen Leon basierend auf dem Golf 8 bei Mein Auto. Der aus meinem Link ist der alte Leon basierend auf Golf 7. Und deshalb ziemlich günstig. Wenn ich andere ähnliche Fahrzeuge anschaue, dann liegen sie preislich auch um den Dreh. Ich glaube nicht dass da was faul ist, kann aber natürlich immer sein. Zumindest ist der alte Leon ausgereift und hat keine Kinderkrankheiten. Wenn CNG eine Alternative ist bei dem Themenersteller, dann würde ich nach genau solchen Jahreswagen schauen.
@born_hard Ah ok, das mit dem Modellwechsel wusste ich nicht; kenne mich mit dem Leon nicht wirklich aus...
Also einmal zu dem Angebot auf Kleinanzeigen:
Leons von MY19 mit ziemlich voller Hütte stehen bei Mobile gerade mehrere für <20k von diversen Händlern drin, und dann mit Garantie und pipapo. Ohne das Angebot jetzt mit der Lupe untersucht zu haben, finde ich jetzt nicht dass 21.5 dafür so ein granatenmäßig heißer Deal sind. Aber wenn er einen von euch anlacht, nur zu. ^^
--
Dann Thema "Ioniq" -- ja das hab ich heut auch schon gesehen, dass es da Gebrauchte für ca 18k gäbe. Und ich weiß auch dass die Dinger schnell laden. Aber
Zitat:
Einzig die Lademöglichkeit sollte natürlich am besten vor dem Haus vorhanden sein.
Das wird halt bei mir noch auf Jahre hinaus nicht realisierbar sein.
Ich gehe wie gesagt davon aus, dass das kommende Auto mein letzter Verbrenner sein wird -- aber aktuell ist ein Stromer für mich halt einfach noch zu unpraktisch.
--
Leon:
Den 110PS Leon hab ich bisher nicht ausprobiert - könnt ich vielleicht mal einschieben. Hab aber zur Zeit echt ein Zeitproblem bei den ganzen Autos, die ich mir ansehen will.
Die Baureihe liegt derzeit wohl so bei ca 15-17k€ je nach km-Stand und Ausstattung, wenn ich mir Mobile so ansehe. Die haben dann halt auch nur Mäusekino-Screen. :/
Naja mal sehen. Werd da wohl eh erst Donnerstag dazu kommen, mir nochmal einen der heißeren Kandidaten anzusehen.
Zitat:
@Grimmbart schrieb am 3. Oktober 2021 um 21:24:06 Uhr:
Leon:
Den 110PS Leon hab ich bisher nicht ausprobiert - könnt ich vielleicht mal einschieben. Hab aber zur Zeit echt ein Zeitproblem bei den ganzen Autos, die ich mir ansehen will.
Die Baureihe liegt derzeit wohl so bei ca 15-17k€ je nach km-Stand und Ausstattung, wenn ich mir Mobile so ansehe. Die haben dann halt auch nur Mäusekino-Screen. :/Naja mal sehen. Werd da wohl eh erst Donnerstag dazu kommen, mir nochmal einen der heißeren Kandidaten anzusehen.
Kann ich nur empfehlen den mal zu testen. Hab den auch mit DSG und war sehr erstaunt wie gut er sich fährt. Bin vorher mal den 140 PS TSI gefahren und fühlte sich grade so an.
Den als Kombi und gibt es auch mit 8 Zoll Touch und LED Scheinwerfer. Bj 2018 mit wenig km locker unter 20 k.