Lpg Anlage weniger leistung?

Audi A6 C5/4B

Hi Leute,
habe in meinem a6 4b 2,8 ne prins vsi flüssiggasanlage verbaut. Habe manchmal das Gefühl gerade bei warmen Temperaturen geht der Audi schlechter. Kann aber auch Einbildung sein. ist es denn so das man auf Gasbetrieb weniger PS hat? Ich habe keine Lust mit 170 statt den 193 PS rumzufahren 😁. BELEHRT mich mal.

Danke im Vorraus.

Beste Antwort im Thema

Er sollte schon ordentlich laufen.
Die vollen Pferde merkst du nicht unbedingt von 0-100 sondern von 70-200+ kmh.

Die trimwerte sind nach der groben scheiße mit Fehlern im Stg der nächste Punkt um tätig zu werden.
Selbiges bei der Lambda Spannung. Die Spannung in Volt bei Vollgas Benzin sollte auch bei Vollgas LPG erreicht werden.ist das der Fall, zieht der zossen deutlich ordentlich ab.

Nominell sind es aber 10-15% weniger Leistung die im lpg stecken. Im Gegenzug läuft der Motor sehr sauber auf LPG.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Kann man anpassen
Ich hab den höchsten Wert im KI (115) eingegeben und nun passt es ziemlich gut

Sehr interessant! Kannst du das bitte mit dem KI genauer erklären?

LG
Marcel

Man kann im KI die Verbrauchsangaben korrigieren Geht von 85% bis 115%. Standardwert ist 100% Damit kann man die Verbrauchsanzeige durch den Gas Betrieb bis +-15% angleichen

korrekt

Ähnliche Themen

Wie geht das?
Wahrscheinlich nur über Diagnose, oder kann man das irgendwie übers Menü machen? (wie z.B. Service Rückstellen oder, werte im FIS auf null setzten?)

MfG

Zitat:

@Loniki09 schrieb am 9. Juli 2015 um 15:27:04 Uhr:


Hi Leute,
habe in meinem a6 4b 2,8 ne prins vsi flüssiggasanlage verbaut. Habe manchmal das Gefühl gerade bei warmen Temperaturen geht der Audi schlechter. Kann aber auch Einbildung sein. ist es denn so das man auf Gasbetrieb weniger PS hat?

Der Leistungsunterschied einer richtig dimensionierten, eingestellten und verbauten LPG-Gasanlage darf nicht spürbar sein. Ob dir bei knapp 200 PS ein paar PS fehlen merkst du in der realität nicht. Höchstens auf dem Prüfstand wird dies ersichtlich.

Wenn ein spürbarer Unterschied da ist dann sitmmt was nicht..... dann überprüfen (lassen).
Aber nicht bei Audi sondern bei einem Autogasprofi.

Der Autogas Profi kann einstellem
Aber er wird die Physik kennen
Und erklären dass es Unterschiede im Energiewert gibt

Insofern Saugmotor wird definitiv ein Manko sein
War bzw ist bei meinen auch so/gewesen.

Zitat:

@Slurm_ schrieb am 16. Juli 2015 um 18:29:47 Uhr:


Wie geht das?
Wahrscheinlich nur über Diagnose, oder kann man das irgendwie übers Menü machen? (wie z.B. Service Rückstellen oder, werte im FIS auf null setzten?)

MfG

Nur über die Diagnose Software a la vcds

Danke! Dann werd ich mir heute Nachmittag mal mit den Laptop schnappen... 🙂

LG

Achja, unter 10-Anpassung -> Kanal 3 sollte es zu finden sein.

Bei 60L LPG komme ich locker auf 550KM mit meinen 1.8T 150PS

Zitat:

@SomaCruz schrieb am 19. Juli 2015 um 09:58:16 Uhr:


Bei 60L LPG komme ich locker auf 550KM mit meinen 1.8T 150PS

Auf Strecke am Stück sollte das schon die unterste Grenze sein, so 700 sollte realistisch sein wenn man nicht total frei von Sinnen fährt.

Also hat zwar nichts beizutragen,
aber ich brauch da schon etwas mehr, 42l
LPG reichen für ca. 310km im drittelmix (Stadt,BAB, Gebirge),
Am Stück auf Autobahn hab ich auch schon 400km geschafft.(mäßige Fahrweise)

Gut ist halt en 2,4er! (da muss "Mann" schon schauen, das der nicht mehr Säuft als der Fahrer)

MfG

Bin heute endlich dazu gekommen mein KI einzustellen. Bei mir war es auf 85% eingestellt. Hab es jetzt bei 115%. Mal schauen ob es mit der Verbrauchsanzeige nun besser paßt.

LG
Marcel

Zitat:

@Slurm_ schrieb am 19. Juli 2015 um 13:11:27 Uhr:


Also hat zwar nichts beizutragen,
aber ich brauch da schon etwas mehr, 42l
LPG reichen für ca. 310km im drittelmix (Stadt,BAB, Gebirge),
Am Stück auf Autobahn hab ich auch schon 400km geschafft.

Genau wie bei meinen 3.0 gleiche Werte

Benzin Verbrauch liegt bei 12,6 ( 235er Reifen und Spass beim fahren)

Deine Antwort
Ähnliche Themen