LPG-Anlage für Vectra C
Hallo,
ich möchte meinen Vectra C, 1.8, auf LPG umrüsten lassen. Meine Stammwerkstatt (Opel-Spezialist) verbaut Prins und hält (logisch!) nichts von Tartarini.
Ein weiterer Umrüster bei mir im Ort mit 27 Jahren Umrüsterfahrung verbaut so ziemlich alles, auch Prins und Tartarini. Er favorisiert ganz klar Tartarini.
Seit Wochen googele ich mich durch das Internet, finde aber nichts über einen direkten Vergleich der beiden Systeme im Bezug auf LPG-Anlage im Vectra.
Hat jemand einen heißen Tipp, welche Anlage man bevorzugen sollte?
Der Tenor in den meisten Foren ist jedenfalls, dass es auf den Umrüster ankommt.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WChilla
meine dies in mehreren autogasforen vor meiner umrüstung aufgeschnappt zu haben... hat mich aber nicht weiter interessiert, denn ich finde, dass alles was fahrzeugtseitig zum tanken benötigt wird, sich unterm tankdeckel befindet ;-)Zitat:
Original geschrieben von Shorty75
Hi Benny,
Wo steht das Verbot?!?!
Der Füllanschluß muß sich an der Fahrzeugaußenseite befinden und darf nicht mehr als 10 mm aus dem Fahrzeugumriß herausragen. Er muß gegen Verdrehung gesichert sowie gegen Schmutz und Wasser geschützt sein.
Gruß
Franknochmal kurz zum preis... 2500,- für ne umrüstung auf verdampferanlage muss aber ne verdammt lange all-inclusive-alles-drinne-und-keine-sorgen-garantie haben :-P
Hallo WChilla
also ich hatte in meinem BMW e46 M-paket eine LANDI habe bei 50.000 auf gas - bin dann biss zu 110.000 glücklich gefahren .. danach jeden monat in BringMichW.. (elektrick, zündspulen.. usw) habe jetzt ein Vectra gts bj 2003 z22se... willl auch auf gas umrüsten .. und eventuell die ICOM.. habe einen super umbauer gefunden (5km) die haben erst landi eingebaut aber landi wollten nie was von kulanz wissen und jetzt bauen sie Prinz ein .. die meister machen aber jetzt eine umschulung auf ICOM und haben nicht die erfahrung mit !!
also mich hatte bei der ICOM anlage die nutzung der eigennen steuergerät uberzeugt denn auf die dauer hattman irgendwann problemme 🙁 -- soo ich kriege den umbau für ca 2000- 2100€ FullService (soll ich zuschlagen?) wenn ich eine werbung für sie fahre kriege ich für 1300€ aber 2jaher subaruwerbung - NEEEEEEEEEEEEEEE .. was ist deine erfahrung mit der ICOM anlage ... problemme und bei wieviel 1000k ..... DANKE
also die icom ist jetzt gute 15tkm drinnen... leider ist mir ein dienstwagen dazwischen gekommen, darum steht der signum zu 99% und wird nur mal am we für weitere strecken gezündet. die anlage ist nach wie vor sehr zuverlässig, aber ich habe auch kritikpunkte:
- seeehr leises pfeifendes geräusch der hochdruckpumpe, dass bei längerem stand recht aufdringlich wirkt. dazu sollte ich erwähnen, dass ich immer noch keine verkleidung hinten habe und der tank quasi unbedeckt in der mulde liegt
- recht unangenehmes gesräusch des rücklaufventils nach abstellen des motors/wagens... klingt wie eine laute magenverstimmung bzw. ein furzen
- wenn tankfüllstand auf letzte grüne markierung (ca. 20%) geht, also recht leer ist und man auf der BAB eine schnelle (jetzt weiss ich nicht mehr ob li oder re) kurve fährt schaltet die anlage ohne vorwarnung auf benzin... irgendwie fehlt dort ein pufferkondensator und der pieper ist vom umrüster nicht nicht angeschlossen worden.
ich bereue den umbau auf die icom jtg in keinster weise und bin ansonsten sehr mit der anlage zufrieden, was man von dem umrüster selbst nicht gerade behaupten kann... bin beruflich mehr als angespannt und finde bspw. keinen termin mit dem umrüster. naja, das betrifft aber die anlage an sich ja nicht!
Hi,
habe meinen 2002er Vecci (Z22SE) im Mai dieses Jahres mit einer PRINS VSI ausstatten lassen und fahre seither problemlos damit.
Tankstutzen hinterm Tankdeckel verbaut! ==> ist die sauberste Lösung!
Tank in der Reserveradmulde mit ca. 52 l netto.
Verbrauch ca. 11 l/100km (hauptsächlich Stadt und Landstraße)
Die Wahl eines geeigneten Umrüsters in der Nähe sollte beim Kauf einer Gasanlage oberste Priorität haben. Ich habe es nach gut zweistündiger Beratung über die Vorzüge diverser Anlagen (durch den Chef persönlich) nicht bereut, 100 € mehr hingelegt zu haben.
Ric
habe meine prins anlage nun auch seit ca nen halben jahr drinne und der verbrauch liegt auch so ca bei 11 liter habe 1950 bezahlt und bin völlig zufrieden :-)
Ähnliche Themen
Hallo
Ich fahre eigentlich einen Opel Vectra C GTS 1,8 mit 122 PS und Autogas von Irmscher.
Erstens mal die Irmscher Gas-Anlage ist von Landirenzo und der nette Opel-Händler kauft sie wahrscheinlich über Irmscher ein.
Die Umrüstung auf Autogas sollte man sich sehr gut überlegen und Googeln hilft meiner Meinung nach auch nicht. Ich habe mir über mehrere Wochen im Internet und bei Werkstädten Informationen über Gas-Anlagen und welches Auto mit welchem Motor am besten funktioniert geholt.
Ich habe mich dann für den Kauf eines gebrauchten Opel Vectra C GTS 1,8 entschieden weil eigentlich alle gesagt haben das es mit diesem Motor kein Problem ist. Ich habe auch das Auto und die Gas-Anlage von einem Opel-Händler gekauft weil man hier alles aus einer Hand bekommt.
Erstmal habe Ich mein Auto 2 Monate nach dem Kauf erst bekommen da es angeblich Probleme mit der Lieferung der Gas-Anlage gab, war ja noch zu verstehen. Als Ich dann den Vectra am 20.06.2008 bekommen habe hatte Ich auch immer ein breites grinsen beim Tanken im Gesicht das ist mir aber schon lange vergangen. Ich habe das Auto ca. 4 Wochen gefahren dann kamen zum ersten mal die Probleme das er nach dem Anlassen ausging oder sehr unruhig gelaufen ist und die Drehzahl zwischen 700 und 1500 Umdrehungen schwankte und hab ihn in die Werkstadt gebracht. Die haben mein Auto für 8 Tage in der Werkstadt behalten und dann gesagt die Anlage wurde nochmal eingestellt. Nun war das Problem das der Motor während der fahrt ausging oder erst nach 30 km auf Gas umgeschaltet hat und beim Fahren das ruckeln angefangen hat. In der Werkstadt wurde nichts gefunden zwei Wochen danach hab Ich das Auto wieder zum Händler gebracht weil alles immer schlimmer wurde. Nach zwei Wochen in der Werkstadt hab Ich den Wagen wieder bekommen und siehe da es wahr angeblich ein Massekabel falsch angeschlossen. Seit dem jagt ein Werkstadt Besuch den anderen und das ganze läuft bereits über den Rechtsanwalt. Mein Vectra GTS war seit dem Ich ihn bekommen habe 12 mal wegen Problemen mit der Gas-Anlage und dem Motor und 3 mal wegen einem Sicherheitsgurt in der Werkstadt und davon wurde er 4 mal Abgeschleppt. Der Händler sagt immer das Ich der einzige bin mit solchen Problemen und Ihnen so was nicht bekannt ist außerdem haben wir hier eine neue Technik bei der es immer wieder mal zu Problemen kommen kann, davon kann Ich mir auch nichts kaufen und mein Auto geht deshalb auch nicht besser. Ich mag schon gar nicht mehr damit Fahren weil Ich nie wissen kann ob Ich auch ankomme. Wer sich also ein Auto mit LPG kaufen will soll sich das gut überlegen den meine Freizeit geht momentan für Werkstadt – Abschleppdienst – und Anwaltsbesuche drauf ist nicht so toll.
PS. Wenn Ihr ein Auto mit LPG habt und schon zwei mal in der Werkstadt mit dem gleichen Problem wart und es wieder kommt, nehmt euch einen Anwalt mit die dürfen 2 mal nachbessern und danach hat man das Recht auf Wandlung des Kaufvertrages Ich habe den Fehler gemacht das Ich erst nach dem 5 Besuch den Rechtsanwalt eingeschaltet habe.
Moin
hab das gerade gelesen und muss sagen das ich jetzt ein bisschen Angst bekomme.
Ich habe mir vor ca. 2 Monaten einen gebrauchten Opel Signum 3.2 Benziner gekauft und zum Autokauf eine Autogasanlage dazu bekommen.
Diese wurde dann auch endlich nach ca. 4 Wochen endlich mal verbaut und nun hatte ich letzte Woche auch das Problem das der Motor nicht anbleiben wollte, Drehzahl ist direkt nach dem Start in den Keller gegangen und danach ist logischerweise der Motor ausgegangen.
Der Wagen war nun in der Werkstatt und dort wurde nun das Ansaugrohr gereinigt und alle Zündkerzen erneuert.
Die Drehzahl befindet sich nun beim Start so bei ca. 800 Umdrehungen, ob das normal ist weiß ich leider nicht da ich vorher noch nie darauf geachtet habe, aber ganz rund startet der Wagen immernoch nicht.
Muss ich mich da nun auch noch auf weiteres einstellen?
[Ob da noch mehr kommt kann Ich nicht sagen aber bei meinem Vectra ist 700 bis 800 Umdrehungen normal und der Motor läuft auf Benzin unruhiger als auf Gas. Es liegt halt viel an der Werkstadt meine Ich. Mein Opel-Händler scheint nicht so die richtige Adresse zu sein. Ich würde den Wagen zum Händler bringen und Ihm genau schildern was da bei dir vorkommt. Würde mich Interessieren was die bei dir machen. Ich habe auch schon einen Unabhängigen Sachverständigen der jetzt Prüft ob bei mir eine falsche Anlage verbaut wurde. Was hat man bei dir eingebaut auch Landirenzo? Eventuell haben wir ja den gleichen Händler?
Zitat:
Original geschrieben von argonier
Moin
hab das gerade gelesen und muss sagen das ich jetzt ein bisschen Angst bekomme.
Ich habe mir vor ca. 2 Monaten einen gebrauchten Opel Signum 3.2 Benziner gekauft und zum Autokauf eine Autogasanlage dazu bekommen.
Diese wurde dann auch endlich nach ca. 4 Wochen endlich mal verbaut und nun hatte ich letzte Woche auch das Problem das der Motor nicht anbleiben wollte, Drehzahl ist direkt nach dem Start in den Keller gegangen und danach ist logischerweise der Motor ausgegangen.
Der Wagen war nun in der Werkstatt und dort wurde nun das Ansaugrohr gereinigt und alle Zündkerzen erneuert.
Die Drehzahl befindet sich nun beim Start so bei ca. 800 Umdrehungen, ob das normal ist weiß ich leider nicht da ich vorher noch nie darauf geachtet habe, aber ganz rund startet der Wagen immernoch nicht.Muss ich mich da nun auch noch auf weiteres einstellen?
@dominik bomba
es hört sich so an, als ob dein FOH nicht besonders viel Ahnung vom Autogasumbau hat? Ich fahre ebenfalls einen Vectra (3,2) und ich habe keine Probleme. Hat dein FOH mal den Fehlerspeicher auslesen lassen? Manchmal sind es die kleinen Dinge im Leben. Ich hatte einen Fehler im Rechner, dieser wurde gelöscht und seit demher geniesse ich Gasfahren (bis jetzt 12.000 KM)
@argonier
also eigentlich sollte das nicht passieren. Soweit es mir bekanntz ist, liegt die Leerlaufdrehzahl irgendwo zwischen 770-870. Das zeigt zumindest meiner an. Und meiner läuft und läuft. Habe zwar einen Vectra, aber den gleichen Motor.
Gruss
Mirko
Mein Vectra hat mit Gas jetzt knapp 15000km drauf und 62000km hatte er beim kauf. Fehlerspeicher wurde bis jetzt jedes mal ausgelesen was drin war kann Ich nicht sagen da mein Händler der Auffassung ist alles was auf Garantie gemacht wird muss der Kunde nicht wissen. Die haben mir auch das Auto nach zwei Wochen Werkstadt gegeben und nach ein paar Stunden hat das Öl aufgeleuchtet, und mir wurde gesagt wen ein Auto bei dem das Motorsymbol aufleuchtet in die Werkstadt kommt müssen Sie nicht nach dem Öl schauen. Also Ich bin der Meinung das so was dazu gehört vor allem weil das Auto ja mehr in der Werkstadt steht als bei mir in der Garage. Der Kundenservice bei meinem FOH ist nach meiner Meinung unter aller Sau, die wollen nur Verkaufen und möglichst viel Geld verdienen. Ich habe vorher einen Vectra B 2.2 DTI gefahren der hat 220000km drauf und läuft immer noch wie eine Uhr, war auch ein Grund warum Ich einen Opel gekauft habe. Jetzt bin Ich der Meinung das Ich bei so einem Service und dem Reinfall mit dem Auto das nächste mal nicht nur das Autohaus sondern auch die Marke wechsle.
Wie gesagt das ist meine Meinung die auch niemanden beeinflussen soll, es zeigt nur das es Händler gibt die nur auf Ihren Profit aus sind und denen der gut Name der Automarke ziemlich egal ist.
Wenn es noch mehr solche Händler gibt die auch so Arbeiten braucht sich bei Opel keiner wundern wenn immer mehr Kunden andere Marken Kaufen schlimmer wie mein Schwarzer Alptraum kann es ja nicht werden.quote]
Original geschrieben von djcroatia
@dominik bomba
es hört sich so an, als ob dein FOH nicht besonders viel Ahnung vom Autogasumbau hat? Ich fahre ebenfalls einen Vectra (3,2) und ich habe keine Probleme. Hat dein FOH mal den Fehlerspeicher auslesen lassen? Manchmal sind es die kleinen Dinge im Leben. Ich hatte einen Fehler im Rechner, dieser wurde gelöscht und seit demher geniesse ich Gasfahren (bis jetzt 12.000 KM)
@argonier
also eigentlich sollte das nicht passieren. Soweit es mir bekanntz ist, liegt die Leerlaufdrehzahl irgendwo zwischen 770-870. Das zeigt zumindest meiner an. Und meiner läuft und läuft. Habe zwar einen Vectra, aber den gleichen Motor.
Gruss
Mirko
Ich habe auch vorher viel Autohändler die auf Gas umrüsten gefragt und die meisten haben mir geraten wenn Ich ein Auto mit LPG haben will weil Ich für meine Arbeit allein 30000km im Jahr fahre kauf einen Opel mit der Gas-Anlage von Irmscher da passt alles zusammen. Das waren nicht nur FOH. Wir haben hier einen KFZ-Betrieb der alle Marken umbaut und das schon seit 12 Jahren und einen sehr guten ruf hat, sogar er hat mir geraten den Opel Vectra 1,8 mit 122PS und der Gas-Anlage von Irmscher zu Kaufen. Ich habe halt wahrscheinlich nur den falschen FOH.
Zitat:
Original geschrieben von Dominik Bomba
Mein Vectra hat mit Gas jetzt knapp 15000km drauf und 62000km hatte er beim kauf. Fehlerspeicher wurde bis jetzt jedes mal ausgelesen was drin war kann Ich nicht sagen da mein Händler der Auffassung ist alles was auf Garantie gemacht wird muss der Kunde nicht wissen. Die haben mir auch das Auto nach zwei Wochen Werkstadt gegeben und nach ein paar Stunden hat das Öl aufgeleuchtet, und mir wurde gesagt wen ein Auto bei dem das Motorsymbol aufleuchtet in die Werkstadt kommt müssen Sie nicht nach dem Öl schauen. Also Ich bin der Meinung das so was dazu gehört vor allem weil das Auto ja mehr in der Werkstadt steht als bei mir in der Garage. Der Kundenservice bei meinem FOH ist nach meiner Meinung unter aller Sau, die wollen nur Verkaufen und möglichst viel Geld verdienen. Ich habe vorher einen Vectra B 2.2 DTI gefahren der hat 220000km drauf und läuft immer noch wie eine Uhr, war auch ein Grund warum Ich einen Opel gekauft habe. Jetzt bin Ich der Meinung das Ich bei so einem Service und dem Reinfall mit dem Auto das nächste mal nicht nur das Autohaus sondern auch die Marke wechsle.Wie gesagt das ist meine Meinung die auch niemanden beeinflussen soll, es zeigt nur das es Händler gibt die nur auf Ihren Profit aus sind und denen der gut Name der Automarke ziemlich egal ist.
Wenn es noch mehr solche Händler gibt die auch so Arbeiten braucht sich bei Opel keiner wundern wenn immer mehr Kunden andere Marken Kaufen schlimmer wie mein Schwarzer Alptraum kann es ja nicht werden.quote]
Original geschrieben von djcroatia
@dominik bomba
es hört sich so an, als ob dein FOH nicht besonders viel Ahnung vom Autogasumbau hat? Ich fahre ebenfalls einen Vectra (3,2) und ich habe keine Probleme. Hat dein FOH mal den Fehlerspeicher auslesen lassen? Manchmal sind es die kleinen Dinge im Leben. Ich hatte einen Fehler im Rechner, dieser wurde gelöscht und seit demher geniesse ich Gasfahren (bis jetzt 12.000 KM)@argonier
also eigentlich sollte das nicht passieren. Soweit es mir bekanntz ist, liegt die Leerlaufdrehzahl irgendwo zwischen 770-870. Das zeigt zumindest meiner an. Und meiner läuft und läuft. Habe zwar einen Vectra, aber den gleichen Motor.Gruss
Mirko
[/quote
Eigentlich ist der Vectra C auch ein gutes Auto, auch im Hinblick für die Gasumrüstung eignet er sich gut, da er als gasfest gilt und auch kein Flashube/Tunap benötigt. Aber wenn du schon sagst, dass deine Ölleuchte angeht - meines Wissens hat das Öl nichts mit dem Treibstoff (egal ob Benzin/Diesel/Gas) zu tun - dann würde ich mal einen anderen FOH aufsuchen.
Die Irmschergasanlagen sind soweit ich weiss die von Landirienzo, oder? Guck mal ob du einen Umrüstbetrieb hier bei dir i.d. Nähe findest, der kann sich die Anlage ja mal angucken.
Guckst du hier:http://www.landi.it/layout.jsp?...
Gruss
Mirko
Also ich hab ne BRC Autogasanlage im Wagen verbaut bekommen, die soll laut meinem FOH sogar Fahrzeugspezifisch sein.
Aber er sagt auch das dies der erste Signum 3.2 war der bei denen umgebaut wurde.
irmscher = landi renzo mit vorprogrammierten Steuergerät, tuneap und mW vordefinierten einbaupositionen:/
DA sollte eigentlich nichts schieflaufen bzgl. Plug and Play
Prob ist das seit ~Juni anscheinend jede Werkstatt LPG-Anlagen einbauen "kann"
und irmscher bei den meisten Fahrzeugen auch noch welche rausgesucht hat, die anscheinend nicht Gasfest sind
der 1,8er aber lt. borel-liste wohl nicht.
evtl. wäre mal ne nachfrage bei Irmscher interessant, wie die dazu stehen was sie evtl. fürn mist haben bzw. ob der FOH!? wirklich das Prob nicht gebacken bekommt (wobei er an der Anlage selbst ja nichts ändern kann)
Hallo
Mit dem anderen Händler hab Ich schon versucht. Ist ein Betrieb der wie bereits gesagt auch im Landkreis sehr gut angesehen ist, der meint Ich soll da hin wo Ich das Auto gekauft habe. Wegen der Garantie und dem was dran hängt. Er hat mir auch noch gesagt, das es bei dem Auto sein kann das der Datenbus durch das falsch angeschlossene Kabel einen Fehler bekommen hat da er sehr empfindlich ist. Gas Umbau ist ja nicht ganz einfach.
Zitat:
Original geschrieben von djcroatia
Eigentlich ist der Vectra C auch ein gutes Auto, auch im Hinblick für die Gasumrüstung eignet er sich gut, da er als gasfest gilt und auch kein Flashube/Tunap benötigt. Aber wenn du schon sagst, dass deine Ölleuchte angeht - meines Wissens hat das Öl nichts mit dem Treibstoff (egal ob Benzin/Diesel/Gas) zu tun - dann würde ich mal einen anderen FOH aufsuchen.Die Irmschergasanlagen sind soweit ich weiss die von Landirienzo, oder? Guck mal ob du einen Umrüstbetrieb hier bei dir i.d. Nähe findest, der kann sich die Anlage ja mal angucken.
Guckst du hier:http://www.landi.it/layout.jsp?...
Gruss
Mirko
Danke für den Link ein Betrieb ist ganz in meiner nähe und Ich habe schon eine Mail geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Dominik Bomba
HalloMit dem anderen Händler hab Ich schon versucht. Ist ein Betrieb der wie bereits gesagt auch im Landkreis sehr gut angesehen ist, der meint Ich soll da hin wo Ich das Auto gekauft habe. Wegen der Garantie und dem was dran hängt. Er hat mir auch noch gesagt, das es bei dem Auto sein kann das der Datenbus durch das falsch angeschlossene Kabel einen Fehler bekommen hat da er sehr empfindlich ist. Gas Umbau ist ja nicht ganz einfach.
Zitat:
Original geschrieben von Dominik Bomba
Zitat:
Original geschrieben von djcroatia
Eigentlich ist der Vectra C auch ein gutes Auto, auch im Hinblick für die Gasumrüstung eignet er sich gut, da er als gasfest gilt und auch kein Flashube/Tunap benötigt. Aber wenn du schon sagst, dass deine Ölleuchte angeht - meines Wissens hat das Öl nichts mit dem Treibstoff (egal ob Benzin/Diesel/Gas) zu tun - dann würde ich mal einen anderen FOH aufsuchen.Die Irmschergasanlagen sind soweit ich weiss die von Landirienzo, oder? Guck mal ob du einen Umrüstbetrieb hier bei dir i.d. Nähe findest, der kann sich die Anlage ja mal angucken.
Guckst du hier:http://www.landi.it/layout.jsp?...
Gruss
Mirko