Lose Feder unter Sitz gefunden

VW Passat B5/3B

hi Leute,

hab vorhin beim Sauber machen unter den vorderen Sitzen eine Feder gefunden, die lag da so rum
die sind doch bestimmt irgendwo unten drunter fest normaler Weise, was für einen Zweck haben die ???

25 Antworten

Ist schon irgendwie witzig. - Der erste Sitzfedernthread ist von Dezember 2006.
Egal ob langjähriges Forumsmitglied oder Passi-Fahrer, man sucht erst danach, wenn die Feder unterm Sitz liegt. Je nach den gesessenen Kilometern in Verbindung mit der Gewichtsklasse trifft es jeden eben unterschiedlich. - Aber jeder überlegt erst mal "Wie reparier ich das jetzt wieder?", dabei geht's genausogut ohne.

Grüße

J. W.

habe vor Kurzem ebenfalls die Feder unter dem Fahrersitz gefunden. Nach den Einträgen hier bin ich recht amüsiert, dass dies kein Einzelfall ist und bei jedem Funktion weiterhin gegeben ist. Auf die Feder kann ich nun ruhig verzichten. Vielleicht findet sich demnächst die Feder auf der Beifahrerseite auch noch :-)

aha! und ich hatte mich schon gewundert... son teil lag auch unter meinem sitz und ich habs damals einfach ohne zu nachzudenken weggeschmissen...

Hi ich fahr seit guten Zwei Jahren ohne der Feder rum und nicht ist .

Ähnliche Themen

Bin jetzt auch im Club der Federlosen eingetreten.
Wusste ja nicht was für ne Feder das ist, aber nach einer kurzen Suche bin ich jetzt schlauer.

Hey, verbrauche ich jetzt dadurch noch weniger Sprit ??

Bin auch federlos glücklich. Die Erklärung dafür habe ich erst zufällig jetzt durch diesen Thread bekommen. 🙂

Vielen Dank für die Info.

Nach den letzten "Wassereinbrüchen" habe ich beim "Trockenlegen" auch die Feder gefunden und gewundert dass alles noch soweit mit dem Sitz funktioniert!

Grüßle

Oli

Ist ja lustig das der Threads stets aktuell bleibt.

Musste grade mal gucken wann ich dort geschrieben habe.

Ist ca. 20tkm her aber ohne was davon zu bemerken.

Die Feder sitzt links unter dem Sitz (meist ist nur ein Haltezapfen gebrochen) und dient der erleichterten Bedienung der Höhenverstellung, ist also nicht wirklich wichtig.Wer sie dennoch einbauen will:

1. Den vorderen Teil der Federhalterung etwas gerade biegen, dann direkt in die Bohrung des gebrochenen Haltezapfens einführen.

2. In das hintere Halteblech eine 8er Schraube einführen, mit jeweils einer Mutter vor und hinter dem Blech.

3. Die Muttern gegeneinander kontern, so das noch etwas Gewinde frei bleibt.

4. Die Höhenverstellung entspannen, und dann mit Hilfe eines Schraubenziehers die hintere Federhalterung über das Gewinde hebeln.

Arbeitsaufwand, rund eine halbe Stunde

Benötigtes Werkzeug:

-kleiner Schraubenzieher für die Sitzseitenleistenabdeckungen
-Torxgriff T20 für die Sitzseitenleisten
-Knarre und 13er Nuss für die vorderen Sitzhalter, ggfs. kurze Verlängerung

Mein B5 ist Bj 1999 und gestern kam mir beim aussaugen ebenfalls diese Feder unterm Fahrersitz entgegen.
Ich werde mir wohl nicht mehr die Arbeit machen und sie einbauen. Trotzdem Danke für die kleine Reparaturanleitung.

Habe mich der Sache auch mal angenommen.

Bin folgendermaßen bei Fahrersitz vorgegangen:
-Sitz gelöst und auf Seite gedreht.
-Höhenverstellmechanismus gelöst. Sitz vor dem weißen Ring. Mit 3 x 6mm Schrauben befestigt.
-Bolzen links und rechts gelöst. Auf dem Bild sieht man den linken Bolzen. Die beiden grünen Ringe gehören zusammen vor dem Zerlegen. Nach Bolzenentnahme Gestänge nach unten ziehen. Dann kommt dieses Loch zum Vorschein (roter Ring) in dem der genietet Haken zuvor gesessen hat. Bei mir steckte noch der Rest.
-In das Loch paßte keine 6mm Schraube. Habe mit einem Gewindeschneider ein Gewinder reingeschnitten. Der Durchmesser war eigentlich für ein ordentliches 6mm Gewinde schon zu groß, aber verschenken wollte ich auch nichts. Danach 6mm Schraube mit Flachkopf(Kopf noch etwas mehr abgeschliffen um auf sicherer Seite
zu sein, damit nichts schleift) reingeschraubt. Gewinde auf der anderen Seite nicht länger als die Höhe einer 6mm Mutter.
Mutter auf einer Seite angeschliffen, damit für die Feder eine Nut entsteht. Nicht zu breit schleifen, damit 6 Kant zum Anziehen noch ausreicht. Nut ist nicht ganz so breit wie Federdurchmesser, aber reicht aus.
Mutter anziehen , alles wieder zusammenbauen und Feder wieder einhängen.

Sitz
Deine Antwort
Ähnliche Themen