Longtime Öl im Automatikgetriebe Bj Nov 2010?
Hallo zusammen,
Mein Wagen, Bj 11 /2010, C 200 CDI, 5 Gangautomatik, Km Stand ca. 99 T Km, alle Inspektion nach Wartungsplan durchgeführt, hatte bis heute noch keine Anzeige/ Aufforderung, dass Automatikgetriebeöl zu wechseln.
In letzter Zeit schaltete das Automatikgetriebe vor allem im kalten Zustand etwas ruckartig. Ich dachte, dass dies vielleicht am noch nicht durchgeführtem Getriebeölwechsel liegt.
Die Meister in den Fachwerkstätten konnten mir nicht helfen, da der Mercedes Wartungsplan keinen Ölwechsel für genau dieses Model vorsieht, und baten mich, mich in Maastricht beim Mercedes Servicecenter zu erkundigen.
Nach mehrfacher Nachfrage habe ich eine sehr schwammige Antwort bekommen (s. Anhang).
Nun wollte ich euch fragen, ob jemand von euch schon mal von diesem Longtime Öl gehört hat, mir dann vielleicht auch den Unterschied zum normalen Wartungsintervall erklären könnte oder ob jemand schon eine ähnliche Situation erfahren hat.
Vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Bei meinem C200 CDI sieht's genauso aus (Bj. 1/11, 109 tkm 5Gg-Autom). Wenn das Getriebe kalt ist, arbeitet es manchmal unsanft. Hab dazu gerade meine Werkstatt befragt. Dort sagte man mir ebenfalls, der Hersteller würde keinen Ölwechsel vorsehen. Aber man selbst würde mir den Ölwechsel doch empfehlen - bei etwa 120 tkm. Dieser Empfehlung werde ich nachkommen. Bei der Gelegenheit werde ich gleich mal die Tim-Eckart-Methode testen. Gibt's hier in der Nähe für 299 €.
96 Antworten
Interpreationsspielraum bzgl. was?
Ja, ein Wechsel ist irgendwann sinnvoll, aber über das "Wann", da sehe ich weiter sehr viel Interpretationsspielraum.
Also "Wann"?
Schaumermal...
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 7. März 2016 um 11:17:21 Uhr:
Musst du von der Seite sehen, dass du es jetzt einmal machen lässt und dann ist doch sehr fraglich ob es bei diesem Auto noch einmal Sinn macht. Es zu lange nach hinten heraus zu zögern, macht jedenfalls nicht wirklich Sinn.
Also nicht nach hinten! Macht auch keinen Sinn! Denn wie Du ja richtig sagst, hat man dann einfach nix mehr davon...logisch!
Schauen wir mal weiter was noch unstrittig ist...
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 11. März 2016 um 18:51:46 Uhr:
...
Der meiste Abrieb entsteht ganz am Anfang. Dann passiert lange nicht viel,...
Jo! So sieht dat aus!
Nochmals jetzt meine Überlegungen dazu von gestern(!)
Zitat:
@olsql schrieb am 11. März 2016 um 19:41:56 Uhr:
...
Der allermeiste Abrieb entsteht am Anfang. Das stimmt, bin ich ganz genau derselben Meinung. Bin ich auch fest von überzeugt. Jetzt meine Frage an ALLE:Warum hat MB das Wechselintervall 7G Plus zu 7G auf 125000KM nach hinten und nicht zB auf 30000KM nach vorne verlegt?
Betrachtet man unter diesen Vorzeichen den 30000KM Tausch von Melissengeist, bleibt Ihm ein Schaltkomfortgewinn (sauberere Kanäle als nach Intervall) und halt minimalste Spriteinsparungen über 95000KM. (Ja Er hat 5G, hätte er aber 7G Plus hätte Er es genauso machen können und vermutlich auch gemacht)
Ist doch ein netter Nebeneffekt...Entscheiden muß natürlich jeder selbst.
mfg
Um den Schaltkomfortgewinn gehts wohl den Allermeisten, Effizienz ist peanuts (aber peanuts auf 95000KM!)
Also
5G NIE
7G 3 Jahre oder 50000
7G Plus 5 Jahre 125000
edit:
Es scheint also andere als technische Gründe zu geben, die Arbeiten nach "hinten" zu legen.
Überlegen sollte jetzt Jeder selbst warum da wie was geändert wurde...
mfg
Zitat:
@olsql schrieb am 12. März 2016 um 23:52:04 Uhr:
5G NIE
7G 3 Jahre oder 50000
7G Plus 5 Jahre 125000
Genau das eben nicht so.
Vor allem beim 5G nicht so, sondern wechseln. Wann genau, wie gesagt, da kann man drüber streiten.
Beim TE aus meiner Sicht ist es an der Zeit, aber wenn sich wer hinstellt und sagt, er würde es erst bei 120tkm machen lassen ... ja, wäre auch eine Meinung.
P.S.: Ansonsten fängt es mit Schaltkomfort an, kann sich aber auch zu echten Defekten auswachsen, wenn das Öl nichts mehr ist.
Viele gute Getriebeöle werden mit dem Hinweis vertrieben, diese nach 60.000 km zu wechseln.
Das sind in meinem Fall 2 Jahre, aber bei einigen vielleicht auch 4 Jahre mit hohem Stadtverkehr Anteil.
Zu differenzieren nach den Typen der Getriebe halte ich ebenfalls für wenig hilfreich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@olsql schrieb am 12. März 2016 um 23:52:04 Uhr:
Also5G NIE
7G 3 Jahre oder 50000
7G Plus 5 Jahre 125000
Sagt der Hersteller! Nicht der olsql... ;-) Grade ums NIE der 5G gehts doch hier im thread...
Liebe Leute! Wie war es denn?
Wohlgemerkt: Finanziell gesehen...
5G NIE
Getriebe fliegen denen um die Ohren(worst case) oder aber der Kunde kommt in der Garantiezeit mit Beanstandungen und will n neuen Wandler, Adaption, etc..."Alles schon durchpropiert ",wie oft liest man das hier und anderswo?! Diese Kosten fallen an. Jemand muss das bezahlen!!!
7G
Es wird wohl besser, aber die Kosten für dieses Intervall liegen beim Leasinggeschäft. 80-90% Marktanteil bei 3Jahren und 50000 (war hier zu lesen).
7G Plus
Tja, wer zahlt jetzt?
Zum ATF und wie ich das sehe habe ich genug gesagt...Auch ich halte 60000KM je nach Fahrprofil für einen guten Richtwert.
Beispiel melissengeist: 95000KM ohne den Sott von auf den Fotos unterwegs!
Muss jeder selbst wissen
mfg
Zitat:
@olsql schrieb am 13. März 2016 um 19:49:03 Uhr:
Sagt der Hersteller! Nicht der olsql... ;-)
Wie immer viel Geschwafel, was sagt denn der oksql?
Kurz und prägnant bitte!!!
@Jupp78
Was ist denn los mit Dir? 😉 Ich habe doch meine Thesen aufgestellt und auch bereits begründet warum ich das so sehe. Lies doch bitte alles nochmal und lass es auf Dich wirken...
Nun gut ich nehme Dich zum Denken mal an die Hand:
Meister Abrieb am Anfang->check
Ölverschlechterung->check
einmal in Lifetime->check
Würde wohl durchaus Sinn machen am Anfang der Haltedauer zu tauschen/spülen/wechseln, falls dieses noch nicht erfolgt ist. Vielleicht?! Vielleicht exakt so wie im genannten Beispiel...
Guten Tag!
Zitat:
@olsql schrieb am 13. März 2016 um 21:56:26 Uhr:
Was ist denn los mit Dir? 😉 Ich habe doch meine Thesen aufgestellt und auch bereits begründet warum ich das so sehe. Lies doch bitte alles nochmal und lass es auf Dich wirken...
Sorry, aber irgendwie finde ich den Punkt bei dir nicht.
Zitat:
@olsql schrieb am 13. März 2016 um 19:49:03 Uhr:
5G NIE
Stimmt so nicht. Habe im 08er CLK den gleichen 200K wie der W204 Vormopf mit 184PS und 5G. Und der (einmalige) Wechsel ist bei 60tkm vorgeschrieben. Es war übrigens nur ein Wechsel und keine Spülung notwendig, da die Ablassschraube am Wandler vorhanden ist.
Die Wechselvorschrift 1x bei 60tkm gilt meines Wissens auch beim 204er Benziner. Die Vierzylinder-Diesel sind aber tatsächlich teilweise davon ausgenommen. Ein Zugeständnis an die leasenden Firmenkunden...?
P.S.: Der olsql schreibt >400 Beiträge in 6 Wochen...samma, haste noch andere Hobbies...??
@Jupp78
Der Punkt ist folgender:
"Würde wohl durchaus Sinn machen am Anfang der Haltedauer zu tauschen/spülen/wechseln, falls dieses noch nicht erfolgt ist. Vielleicht?! Vielleicht exakt so wie im genannten Beispiel..."
Aber kommt evtl auch auf den Empfängerhorizont an...
@Powermikey
Werden Beiträge richtiger wenn sie seltener sind?
Jupp (5500) hat seit Januar 2015 schon fast soviele Beiträge wie Du (6500)seit 2003...Und nu? Wie siehts Da aus?!
Ich bin NERD und eh am PC...np! 😉
edit: Erkenntnisgewinn für den TS und Leser
Low<-------------X-->High , fast höchste Stufe!
Zitat:
@olsql schrieb am 13. März 2016 um 22:17:01 Uhr:
Ich bin NERD und eh am PC...np! 😉
Nun gut. PC-User sind mir eh lieber als Smartphonewischer 😉. Wobei ich offenbar vergleichsweise mehr Zeit mit arbeiten verbringe (zumindest werktags). Und die Bemerkung war nur im Post Scriptum. Auf meine Hauptaussage bist Du garnicht eingegangen - das zum Thema Erkenntnisgewinn.
P.S.: Ein bisschen stolz bin ich aber auf meine "Dankequote" 😁.
Zitat:
@Powermikey schrieb am 13. März 2016 um 22:54:31 Uhr:
...vorher das..*nc*Auf meine Hauptaussage bist Du garnicht eingegangen - das zum Thema Erkenntnisgewinn.
P.S.: Ein bisschen stolz bin ich aber auf meine "Dankequote" 😁.
naren hat eine 5G wo es eben anders ist.
Zur Verdeutlichung des finanziellen Aspektes der Umstellung habe ich diese Auflistung vorgenommen.
Ich habe wiederholt gesagt warum ich das so sehe und soll mich jetzt für meine persönlichen Daten verantworten?! AAiight!
Ich bitte vielmals um Entschuldigung und vervollständige diese Liste jetzt.
5G NIE
(wie bei naren und bei ganz vielen, die vielleicht den Namen des threads ähnlich verstehen wie ich)
5G ? Jahre oder 60000
(die von Powermikey im CLK, im übrigen spielt das für das Beispiel keine große Rolle. Läuft aufs gleiche hinaus)
7G 3 Jahre oder 50000
7G Plus 5 Jahre 125000
Wie oft kann man Haare eigentlich spalten?
Zur Quote: Sind Wir jetzt bei RTL?
wechselt ma irgendwann ma Jungs...Ihr macht dat schon!
PS Habe noch nicht einen vernünftigen Grund für einen Späten Wechsel gehört
mfg
Morgen Leute,
macht es doch nicht so kompliziert.
Schaut euch auf der Seite 1 die Bilder von dem Magneten nach 30.000km Fahrleistung beim 5 Gang an.
Dann ist doch alles gesagt.
Wenn man bei 60.000km wechselt, ist das bestimmt ein gute Gedanke. Der Abrieb am Magneten, ist schon nicht mehr im Öl unterwegs.
Bei meinem MB ist das auch nicht vorgeschrieben, machte es aber trotzdem und bin froh darüber. Wenn man gelegentlich die Brühe wechselt, braucht man auch nie eine Spülung machen lassen.
Wenn man ganz gut drauf ist, dann gleich noch einen neuen Stecker rein und das Getriebe ist wieder super gewartet. Passt doch .
Die Fakten zum Getriebeölwechsel für den 204:
5G NAG 1
-"Lebensfüllung"
- einmalig bei 50000 / 3 Jahre bei Motor 271.820/860
7G NAG 2
- einmalig bei 50000 / 3 Jahre bei Motor 156, 272, 642, 651
7G NAG 2-FE+
-alle 125.000 / 5 Jahre bei Motor 271.820/860, 274, 276, 642, 651
Zitat:
@mb180 schrieb am 14. März 2016 um 08:21:07 Uhr:
5G NAG 1
-"Lebensfüllung"
- einmalig bei 50000 / 3 Jahre bei Motor 271.820/860
Danke.