LongLive oder laufleistungsabhängiger Service?
Habe gestern meinen als Vorführwagen gekauften 6er abgeholt. Im Serviceplan lese ich jetzt folgendes:
Code:
Wie erkenne ich welchen Service mein Fahrzeug benötigt?
Ihr Fahrzeug hat den LongLive-Service, wenn die PR-Nr. "QGI" im Fahrzeugdatenträger (siehe Umschlagseite) eingetragen ist
und auf Seite 3 der LongLive-Service angekreuzt ist.
Welcher Fahrzeugdatenträger?
Auf Seite 3 ist natürlich nichts angekreuzt. 😠
Code:
Auf dem Aufkleber (am Türholm) "Ihr erster Service" ist der Intervall-Service eingetragen.
Fehlanzeige, kein Aufkleber! 🙁
Werden die Fahrzeuge mit verschiedenen Ölen ausgeliefert, oder wie ist das ganze zu verstehen? 😕
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gtiPfeiffer
Longlife hat mit dem ADAC überhaupt nix zu tun. Longlife ist der Werkstattservice von VW und nicht der Schutzbrief vom ADAC. Er besagt nur aus das das Auto einen langen Serviceintervall hat und sich selber meldet wenn er zu Inspektion will.Zitat:
Original geschrieben von Daniel1
mal eine frage zu dem longlife, ich kannte das bislang nicht, umfaßt longlife die gleichen service-leistungen wie die vom ADAC?also was ich wissen möchte ist, brauch ich meine ADAC-mitgliedschaft noch bei den VW longlife leistungen...
ich bin so gut wie nie im ausland unterwegs
Was du meinst ist evtl. die "Mobilitätsgarantie" die falls du mal liegen bleibst ähnlich ist wie der Schutzbrief des ADAC also evtl. Abschleppen/ Übernachtung etc. Um die zu bekommen solltest du deine Inspektion bei VW machen.
Ich würde aber den ADAC vorziehen.
Das schöne ist, dass sich der ADAC das Geld holen wird, was er ausgegeben hat.
Zitat:
Original geschrieben von DannyL
Das schöne ist, dass sich der ADAC das Geld holen wird, was er ausgegeben hat.
Wie meinst du das? Von dir im Nachhinein?
kann nicht sein.
Hatte im Skiurlaub in Italien einen Unfall. Der ADAC hat sich um alles gekümmert. Auto nach haus / mich nach haus / sämtlichen Papierkram etc. War alles perfekt. Und die haben sogar ca. 4 Monate später angefragt ob alles gut für mich gelaufen ist. Eine Forderung von denen hab ich nie bekommen. Wozu auch, dafür bezahle ich ja auch die Mitgliedschaft.
Gruss
Pfeiffer
nochmal zum ursprünglichen Thema zurück.
Hat jemand genauere Infos zum Longlife Service bei EU Importen ?
Hier müsste doch dann auch ein anderes Öl eingefüllt worden sein ....
Hat da jemand Infos ?
Danke !
Zitat:
Original geschrieben von gtiPfeiffer
Was du meinst ist evtl. die "Mobilitätsgarantie" die falls du mal liegen bleibst ähnlich ist wie der Schutzbrief des ADAC also evtl. Abschleppen/ Übernachtung etc. Um die zu bekommen solltest du deine Inspektion bei VW machen.Ich würde aber den ADAC vorziehen.
ich glaub du verwechselst da was...
http://www.volkswagen.de/.../einleitung.htmlbei VW heißt die mobilitätsgarantie longlife....
ich mein, die hab ich die ersten jahre automatisch und kostenlos mit jeder inspektion wieder verlängert... was ich die ersten jahre ja sowieso bei VW machen werde wegen garantie/kulanz usw. später...
mich würde interessieren ob schon mal jemand dies mobilitätsgarantie in anspruch genommen hat und es mit dem ADAC vergleichen kann...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gtiPfeiffer
Wie meinst du das? Von dir im Nachhinein?Zitat:
Original geschrieben von DannyL
Das schöne ist, dass sich der ADAC das Geld holen wird, was er ausgegeben hat.kann nicht sein.
Hatte im Skiurlaub in Italien einen Unfall. Der ADAC hat sich um alles gekümmert. Auto nach haus / mich nach haus / sämtlichen Papierkram etc. War alles perfekt. Und die haben sogar ca. 4 Monate später angefragt ob alles gut für mich gelaufen ist. Eine Forderung von denen hab ich nie bekommen. Wozu auch, dafür bezahle ich ja auch die Mitgliedschaft.
Gruss
Pfeiffer
Unfall ist Unfall. Von dir wird der ADAC auch nichts weiter haben wollen, außer dein Mitgliedsbeitrag jedes Jahr.
Wenn dein Auto beispielsweise wegen einem Motorschaden stehen bleibt, der durch die Mobilitätsgarantie abgedeckt wird, wird der ADAC seine Hände bei VW offen halten.
Zitat:
ich glaub du verwechselst da was...
http://www.volkswagen.de/.../einleitung.html
Nein, er verwechselt nichts. Ihr habt beide Recht. Es gibt die "LongLife Mobilitätsgarantie", wenn man alle Inspektionen bei VW macht und es gibt auch die "normalen" Festintervall-Inspektionen und die, mit dynamischem Service-Intervall, welche voraussetzen, dass man LongLife-Öle verwendet.
Die Frage ist, was sichert VW mit ihrer Mobilitätsgarantie alles ab? Auf der Homepage/Link von dir steht ja (fast) nichts.
eigendlich brauch man den ADAC doch garnicht wenn man die Mobilitätsgarantie hat.
oder....????????
Zitat:
Original geschrieben von Moonschen
eigendlich brauch man den ADAC doch garnicht wenn man die Mobilitätsgarantie hat.oder....????????
genau das ist meine frage 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1
genau das ist meine frage 🙂Zitat:
Original geschrieben von Moonschen
eigendlich brauch man den ADAC doch garnicht wenn man die Mobilitätsgarantie hat.oder....????????
Die Frage ist mehr, wem schneller geholfen wird.
Wollte keinen neuen Thread starten, daher poste ich mein Anliegen hier:
**********************************************************
Mal eine Frage an alle Golf VI Nutzer zum Thema Longlife Service und inbesondere LL Öl.
Sobald Euer 1. Service Inspektion fällig wird, bleibt Ihr beim Longlife Service - inkl. dem vorgeschriebenen Longlife III Öl 5W-30 oder wechselt Ihr auf die festen Intervalle nach der VW Norm 502/505 - zum Beispiel 0W-40.
Grund meiner Anfrage, ist dass ich momentan sehr günstig an Motoröl rankommen könnte. Schreibe momentan meine Diplomarbeit bei einem großen Ölkonzern.
... so einfach mal raus mit Eurem Gedankengut.
DANKE
**********************************************************
Frage siehe oben...
------------------------
Wäre für ein paar Meinungen dankbar.
Ach ja, meine Option auf billiges Öl läuft nächste Woche aus 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Alexander0510
Sobald Euer 1. Service Inspektion fällig wird, bleibt Ihr beim Longlife Service - inkl. dem vorgeschriebenen Longlife III Öl 5W-30 oder wechselt Ihr auf die festen Intervalle nach der VW Norm 502/505 - zum Beispiel 0W-40.
Ich werde nichts ändern da ich das Service Paket haben werde.
Billiges Öl bekommst du aber auch so, wahrscheinlich nicht so billig wie es bei dir jetzt der Fall ist aber rund 10€/l sollte zu finden sein.
ich hab bei meinem polo longlife serviceintervalle. ich muss so alle 24.000 km zum Kundendienst.
bei den ölwechseln, immer die gleiche vw-vertragswerkstatt, wurden folgende öle verwendet:
0w30 Longlifeöl, 5w30, und zuletzt Mobil1 0w40.
trotz 0w40 habe ich weiterhin longlife serviceintervalle.
die mobilitätsgarantie funktioniert schnell und problemlos. musste sie schon mehrmals in anspruch
nehmen. anruf bei der vw notrufnummer, problem schildern, mechaniker oder abschleppwagen kommt.
wenn die nicht reparieren können, wird mir für drei tage ein ersatzwagen zur verfügung gestellt.
bei schutzbriefen gilt bei den ersatzfahrzeugen meistens eine 50km Einschränkung. D.h. deine Panne
muss mehr als 50km von deinem wohnort entfernt sein. Beim Abschleppen und Pannendienst spielt
das natürlich keine rolle.