LONGLIFE Lösung scheint jetzt in greifbarer Nähe
51 Antworten
@ledewo:
Danke, ich Depp habe immer im kleinen Heft unter Ölwechsel geschaut.
Vielen Dank!
3 x Lösung und ein neues Fa Auto
Heute Großauftrag für hiesige Werkstatt !!!!
Hagelschaden eines Firmenwagens (es war halt zufällig in Leipzig dabei...)
Mein Privatwagen: Austausch Bauteil Interface CAN-BUS (~97% aller elektr. Bauteile laufen darüber!) Sitzt über Fahrpedal anschließend Softwareüberspielung (seit gestern eine neue Version auch für 125 TDI verfügbar!) = Dauer etwa 1 h. Der Schrauber wurde vom VW-KD assistiert (war zufällig anwesend). Dafür bin ich dankbar, da gleich ein VAG Bedienungsfehler korregiert wurde...Auf meine Frage ob es bei mir ein Software oder Hardwareproblem sei, bbekam ich zur Antwort dass ich "ein sehr untypisches Hardwareproblem hätte, welches nur durch Auslesen und Einzelauswertung der Daten eindeutig identifiziert werden könne - die neu Software kommt dabei gleich mit rauf...Nein, eine Aktion sei das nicht" Bei Vw werden alle bereitstehenden Werksupdates ohnehin als "Aktion" bezeichnet... und ... die Werkstätten werden dazu regelmäßig informiert und können auch bei Kundenproblemen auf die Datenbank zugreifen ... nur würden das manche nicht machen..."
Angeblich sei auch bei den Benzinern eine neue Softwarelösung (???) verfügbar. Die VW-Partner seien darüber bereits lange vor Pfingsten informiert worden, "lesen nur selten und nie Ihre elektronische und sonstige Post..." (wer erzählt hat halt recht!)
Zwei Dienstpassi (103 Kw, TDI DPF) wurden von 7992 bzw 7994 auf die seit 24 Kw aktuelle Softwareversion 9390 geupdatet. Softwareupdate dauert bis zu 1 Stunde!
Lösung laut VW für: Regenerationsverhalten DPF, Ansprechverhalten Abgasturbolader und sog. "Redundanzschaltung zur zuverlässigeren Auswertung kleiner Sensormessfehler" (?), ich glaube es stand noch Voreinspritzung drauf...
Wichtig ist nach Auskunft der Werkstatt sowie KD, dass bei allen drei Fahrzeugen eine Fehler "Motorsteuergerät gesperrt sporadisch" angezeigt wurde und dies auf das bei VW bekannte, bestehende (und nun hoffentlich korregierte) LL - Problem hinweisen würde...
@teresias, Protokoll ist schön und gut, nur wenn im Tintenstrahlwerkstattdrucker eingetrocknete Patronen drin ist, kommt da etwa weißes, blankes Papierle raus... :-((
Fehlerbeschreibung (bei allen fast gleich) bei mir habe ich mir aufgeschrieben - poste ich als pn
So, jetzt wird Fußball geschaut...
so, meine werkstatt hat meinen wagen am rechner gehabt, die haben in die datenbank reingeschaut und es war nichts verfügbar was auf ein update hinweisen würde! das war gestern, am montag.
auch wusten die nichts von einem problem und sie seien bestens informiert, es kam keine meldung seitens vw bei denen an.
heist das jetzt die sind dämlich, oder wollen die nicht, oder muss man bei vw echt erst einen aufstand proben um dies gelöst zu bekommen?
Hallo,
auch von mir ein Beitrag zu "Öl mitbringen":
Habe dies auch mal gemacht, weil ich von einem Bekannten Öl geschenkt bekommen habe, dieser hatte es direkt vom Hersteller geschenkt bekommen und konnte es nicht brauchen.
Mein Händler hatte es zwar eingefüllt, aber auf der Rechnung dies vermerkt und die Garantie abgelehnt, wenn es aufgrund des Öls zu einem Schaden kommt. Seither lasse ich die Finger davon.
Und noch was zum Ebay-Öl: Wisst ihr eigentlich, was ihr da wirklich kauft? Wer garantiert, dass dies wirlich das richtige Öl ist?
Gruß
Axel
Ähnliche Themen
Dann will ich mal hoffen, das meiner die richtige Software bereits ab Werk kriegt. Ich denke, das der diese oder nächste Woche produziert wird.
Da wird ja wohl die neueste Software drauf sein
Hallo zusammen!
Lese hier schon seit einiger Zeit mit, und muß mich jetzt auch endlich mal äußern ;-)
Ich hatte auch die Problematik das nach 15.00 km die Inspektionsanzeige ansprang, trotz LongLife im Fahrzeugdatenträger.
War dann auch beim Freundlichen; dort kannte mal wieder keiner das Problem. Wie kann man so ein Händlernetz betreiben ?
Auch auf die Frage hin was mit den Updates des Motorsteuergeräts sei wußte niemand eine Antwort.
Hat schon jemand Erfahrung mit dem Update, verändert sich das Anfahrverhalten oder andere Sachen ?
Kennt jemand eine fähige Werkstatt im Großraum Ruhrgebiet?
mach mich jetzt auf Dienstfahrt mit geupdaten Passat schreibe heute Abend vom Fahreindruck.
Beim privaten habe ich subjektiv den Eindruck, dass das Ansprechverhalten besser ist - zum LL kann ich nichts sagen, weil erstmal ein paar Km gefahren werden müssen, damit die --- verschwinden.
NEWS
bin gerade wieder rein in den Stall (gestern 198 Km vom Kollegen vorgelegt) und von mir 305 KM dazugepackt .... Summe rund 500Km ...........die LL funktioniert anscheinend (760 Km oder 28.900 Km)!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Problem ist nur (wussten wir aber und wollten es so), dass wir testweise die bereits gefahrenen 45 Tage und ~5.000 Km bei neu programmieren bei dem Wagen NICHT einprogrammieren lassen wollten
Fahre heute Nacht nach Potsdam und sehe morgen früh nochmal auf dem Rückweg nach =???!!!
Mein Eindruck ansonst: runder Motorlauf und DSG schaltet flott und korrekt bei 1850 /min (leichte Denkpause stört mich/uns nicht)
Kick Down ist makellos und der Wagen geht bärisch los.
Rein subjektiv bin ich natürlich etwas durch meinen privaten 125 Kw befangen, aber...
Vmax konnte ich nicht testen, da ich auf der Rückfahrt 190 Kg Technik im Heck hatte (ich kam nicht über 210Km/h - viel Verkehr, Gefälle auf BAB nach Chemnitz). Verbrauch lt BC: 7.2 Ltr/100Km (kein Wunder - viel Autobahn)
Warten wir es ab!
Und was macht die Kuh ???
Endlich geschlachtet??? 😁
Gruß
DSkywalker
Oh Entschuldigung der Herr 😁
Hoffen wir mal daß das so bleibt 😉
Zitat:
Original geschrieben von DSkywalker
Oh Entschuldigung der Herr 😁
Hoffen wir mal daß das so bleibt 😉
Kennst doch den Werbespruch "... ich habe gar kein Auto..."- oder ???
Ansonsten Toi, Toi, Toi
Seit gestern haben wir auch so ein Auto 😁
AAlso bei uns hat der Verkäufer ganz ernst gesagt:
"Sie haben LL, und der erste Service ist bei 30 000 KM oder in 2 Jahren.
Kippen Sie nur LL-Öl rein, der Wagen hat einen Ölsensor und erkennt das schlechte / falsche Öl, dann kann der Service auch viel Früher sein.
Wer viel Kurzstrecke fährt, bei dem ist der Service auf jeden Fall viel früher.
30 000 Km wird nur bei optimalem Fahrprofil erreicht, was aber für einen "Normalsterblichen" praktisch unmöglich ist, sehen sie die 30 000 deshalb einfach als Richtwert an.
Das System meldet sich 3000 Km vor dem Service, sodaß sie genügend Zeit zur Terminplanung mit der Werkstatt haben."
Hört sich doch plausibel an 😁
Es ist traurig aber leider oft der Fall:
Egal ob bei Verkäufer oder Servicemeister du bekommst immer das Gefühl:
Der Kunde hat sowieso keine Ahnung, dem kann man alles erzählen.
Gruss (Die Hoffung nicht aufgebend das es auch fähige Mitarbeiter beim 🙂 gibt.)