Lohnt sich Wartung Plus
Hallo Zusammen,
mein 🙂 hat mir zu meinem Neuen einen WartungPlus-Vertrag angeboten. Der soll für 5 Jahre bei einer Laufleistung von 15000 km/Jahr 36€ monatlich (also insgesamt 2160€) kosten.
Er meinte, das lohnt sich auf jeden Fall, da alle Kundendienste inkl. Teile, Öl, Filter, Wischerblätter, TÜV-Gebühren usw. dabei sind. Außerdem noch alle sonstigen Verschleißteile wie Bremsen, Kupplung, Riemen usw. Sogar Motor- und Turboladerschäden wären abgedeckt. Die letzten 5 genannten erwarte ich eigentlich nicht nach dieser Laufleistung. Höchstens noch die Bremsen, wie man hier im Forum ja zum Teil nachlesen kann.
Was meint Ihr, lohnt sich das wirklich?
Was kosten die Inspektionen in den ersten 5 Jahren bzw. 75000 km?
Beste Antwort im Thema
Hallo
es dürfte klar sein, dass VW mit dem Angebot Geld verdient und es sofort vom Markt nimmt, sollte dies nicht mehr der Fall sein. Dh ist es für den Durchschnittskunden / typischen Fahrer eines Passat nicht attraktiv, da zu teuer. Unterdurchschnittliche Nutzer zahlen am meisten drauf und das Angebot lohnt sich lediglich für "extreme" Kunden/Pechvögel. Vergleichbar mit Lotterie-Spiel.
haithamina
85 Antworten
Zu Frage 1: JA, ist überall möglich
Zu Frage 2: Kann ich Dir nicht sagen. Da die aber auch für nicht Neuwagen sowas anbieten, könnte es schon gehen, aber dann sicher nicht mehr so günstig, wie direkt bei Neuwagen.
Bis wann kann man den Vertrag abschließen, wie alt darf das Auto höchstens sein?
Zitat:
@raudi52 schrieb am 9. April 2018 um 22:36:54 Uhr:
Bis wann kann man den Vertrag abschließen, wie alt darf das Auto höchstens sein?
Schau mal auf dieser Seite: https://www.volkswagen.de/.../service-und-mehr.html?...
So wie ich das da rauslese, gibt es das nur für Neuwagen. Mir ist aber so, dass es sowas auch für "nicht Neuwagen" gibt. Da würde ich mal direkt beim 🙂 fragen, der kann Dir dann sagen, ob und wie es geht.
Dankeschön
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. Januar 2018 um 13:43:59 Uhr:
Zitat:
Muss sagen, zueinander passen die Preise nicht wirklich, Passat 3€ teurer bei doppelter Fahrleistung.
Kann schon passen, mehr Fahrleistung bedeutet manchmal nur minimal höhere Wartungskosten.
Ich habe bei meiner letzten Bestellung auch Wartung Plus abgeschlossen, aber erst als bei ~35€ im Monat(siehe Post vorher) ich den Verkäufer beinahe ausgelacht hätte. Am nächsten Tag kam er mit 20€ pro Monat um die Ecke, da habe ich zugeschlagen.
welche jaehrliche fahrleistung wurde zugrunde gelegt?
peso
10.000km(Golf 1,5l TSI), 12.500km hätten 2,5€ mtl mehr gekostet(in meinen Augen mit quasi 0 höherem Gegenwert), aber auch nur in Verbindung einer höheren Laufleistung für die Finanzierung.
ich stehe derzeit auch vor dieser entscheidung. beabsichtigt wird der kauf eines tiguan mit 220ps. ich werde es wahrscheinlich nicht machen.
peso
Ich bin Privatkunde und habe auch den Vertrag mit Verschleißteilen, Ersatzwagen und TÜV/AU Gebühren abgeschlossen.
5 Jahre für 35 Euro p.M.
4 Jahre hätten 25 Euro p.M. gekostet.
Im 5. Jahr sind planmäßig Bremsen, Getriebeölwechsel und TÜV/AU dabei, deshalb der Preissprung.
Bei 5 Jahre wären das 2.100 Euro. Mir hat man nur vier Jahre angeboten. Die Frage ist, was ich in den fünf Jahren ins Fahrzeug investieren muss? Es ist nichts anderes, wie eine Versicherung. Verdienen wird nur der Versicherer.
peso
Dann ist es halt eine Versicherung. Wenn man Pech hat, dann lohnt es sich nicht (was natürlich gut wäre im Bezug auf die Zuverlässigkeit des Autos), wenn man Glück hat, lohnt es sich (was wiederum schlecht wäre im Bezug auf die Zuverlässigkeit des Autos). Ich habe das auf jeden Fall genommen. So ist man gegen etwas unerwatetes gesichert, was mir schon wichtig ist. Und wegen der Wartung macht man sich dann auch keine Gedanken.
Bei Neukauf geht das Paket solange, wie die Finanzierung läuft. Ich habe aber gelesen, dass man dann auch verlängern kann. Wird dann aber bestimmt teurer.
Es geht auch länger als die Finanzierung läuft. Ich habe keine 5 Jahre Finanzierung.
Zur Rentabilität: Bei meinen letzten 3 Autos lagen die Kosten für Wartung und Verschleißteile und TÜV nie unter 3000 Euro für die ersten 5 Jahre.
Klar geht es länger als die Finanzierung läuft. Nur als ich den Vertrag für 36 Monate unterschrieb, ging Wartung und Verschleiß auch nur über diese Laufzeit. Wenn man weiterfinanziert oder bezahlt, kann man das erneut abschliessen, dann aber zu einem anderen Preis.
Zitat:
@fraenky1968 schrieb am 22. April 2018 um 00:27:40 Uhr:
Es geht auch länger als die Finanzierung läuft. Ich habe keine 5 Jahre Finanzierung.Zur Rentabilität: Bei meinen letzten 3 Autos lagen die Kosten für Wartung und Verschleißteile und TÜV nie unter 3000 Euro für die ersten 5 Jahre.
Habs auch genommen... Konditionen 36 Monate 60 000km 25€ pro Monat. Habs überschlagen brauch in der Zeit 2 Inspektionen plus TÜV. Denke wenn schlecht läuft ist es eine Nullrechnung und wenns gut läuft spar ich einfach Geld. Denke ich verliere nix.
ich habe aber noch einen weiteren faktor beruecksichtigt. bei 1,99% wird der wagen finanziert. du musst immer die finanzierungskilometer mit den wartungskilometern gleich haben. bei mir waren das 84 euro im monat. finanziert wird der wagen auf 10.000 km im jahr. damit komme ich nicht aus. die nachzahlung bei rueckgabe habe ich einkalkuliert. nach ablauf der finanzierung entscheide ich, ob rueckgabe mit nachzahlung oder uebernahme. wir haben jahrelang in meiner firma fahrzeuge geleast. mit der nachzahlung kamen wir immer guenstiger weg, als mit der minderkilometererstattung. ich wunder mich an sich, dass dieser preisunterschied noch nicht gerichtlich geklaert wurde.
die garantieverlaengerung habe ich aber gemacht. an sich muesste man die auch beruecksichtigen.
peso
Bei Finanzierung gibt es keine KM Beschränkung , nur beim Leasing.
Ich habe separaten Wartung Plus Vertrag über 5 Jahre mit 15000 km p.a. für 34.99 p.M.