Lohnt sich Shell V-Power Diesel?
Liebe Gemeinde,
auf der in Thementitel stehende Frage findet man unzahlbare Antworten auf anderen Foren.
Aber.
Mich interessiert vor allem die Meinung der 3.0 und 2.7 TDI Fahrern.
Angeblich hat die obengenannte premium Kraftstoff eine erhöhte Cetanzahl (für bessere Verbrennung) und syntaetische Zusaetze (für ermaessigte Russbildung). Andere bieten auch premium Kraftsoffe an, wenn jemand Erfahrungen damit hat, würde mich auch interessieren.
Was ist euer Meinung? Oder hat jemand konkrete Erfahrungen, wie z.B.:
weniger Russbildung, langlebige Injektoren usw.
Shell V-Power Diesel habe ich mit meinem Mondeo damals, und jetz mit dem Dicken getestet.
Leistungsteigerung und Verbrauch reduzierung habe ich nicht erlebt, Shell müsste eine Wunderheilung für Motor beweisen, damit ich vom Normaldiesel auf Premiumdiesel umsteige.
Beste Antwort im Thema
Für Shell lohnt sich das definitiv 😉...
133 Antworten
Hallo Leute,
eigentlich bin ich ja kein Freund von diesen Premium-Kraftstoffen, weil ich nie einen Unterschied nachweisen konnte, aber momentan bekomme ich ein gutes Angebot über meinen Arbeitgeber. Genauer gesagt zahle ich statt 119,99€ nur 69,99€ für das erste Jahr Mitgliedschaft, ab dem zweiten Jahr immerhin nur 99,99€/Jahr (falls ich nicht kündige).
Gibt es hier jemanden, der zu dem Shell V-Power Diesel etwas handfestes beitragen kann? Wie hat sich der Kraftstoff auf den Motor ausgewirkt? Auf den Verbrauch, Injektoren, Motorlauf usw.?
Mir geht es in erster Linie nur um das eine Jahr für 69,99€, erstmal zum Testen. Es ist zwar auch nicht wenig Geld und rechnet sich mit Sicherheit niemals, aber aus experimentellem Interesse überlege ich es abzuschließen.
Also mein Kollege musste sein A6 verkaufen (weil Eigentumswohnung gekauft) und hatte sich einen
alten 3er BMW 2,0tdi gekauft mit knapp 200000 Kilometer auf der Uhr
Hat seinen Deal ja weiter genutzt und das Auto damit immer getankt, nach ca 5 Monaten zum TÜV
und der Prüfer meinte das der BMW absolute top Abgaswerte hat. Ich denke das hat mit der Reinigungswirkung des V Power zu tun.
Ich überlege mir grad, ob ich da zuschlagen soll, die 70€ sind trotzdem Geld, kann man ein Mal voll tanken 😕 Andererseits kann ich dann für ein Jahr das Panschen absetzen, spart 20-25€, dann sind es nur noch 45-50€ 😁
Zitat:
@kotakpay schrieb am 14. Mai 2019 um 14:45:42 Uhr:
Hallo Leute,eigentlich bin ich ja kein Freund von diesen Premium-Kraftstoffen, weil ich nie einen Unterschied nachweisen konnte, aber momentan bekomme ich ein gutes Angebot über meinen Arbeitgeber. Genauer gesagt zahle ich statt 119,99€ nur 69,99€ für das erste Jahr Mitgliedschaft, ab dem zweiten Jahr immerhin nur 99,99€/Jahr (falls ich nicht kündige).
Gibt es hier jemanden, der zu dem Shell V-Power Diesel etwas handfestes beitragen kann? Wie hat sich der Kraftstoff auf den Motor ausgewirkt? Auf den Verbrauch, Injektoren, Motorlauf usw.?
Mir geht es in erster Linie nur um das eine Jahr für 69,99€, erstmal zum Testen. Es ist zwar auch nicht wenig Geld und rechnet sich mit Sicherheit niemals, aber aus experimentellem Interesse überlege ich es abzuschließen.
Wie funktioniert das? Du zahlst 69,99 und du tankst V power zum standard Preis oder wie?
Ähnliche Themen
Genau ein Jahr V-Power Diesel zum Preis des normalen Diesel
Zitat:
@Michi126 schrieb am 14. Mai 2019 um 18:02:50 Uhr:
Zitat:
@kotakpay schrieb am 14. Mai 2019 um 14:45:42 Uhr:
Hallo Leute,eigentlich bin ich ja kein Freund von diesen Premium-Kraftstoffen, weil ich nie einen Unterschied nachweisen konnte, aber momentan bekomme ich ein gutes Angebot über meinen Arbeitgeber. Genauer gesagt zahle ich statt 119,99€ nur 69,99€ für das erste Jahr Mitgliedschaft, ab dem zweiten Jahr immerhin nur 99,99€/Jahr (falls ich nicht kündige).
Gibt es hier jemanden, der zu dem Shell V-Power Diesel etwas handfestes beitragen kann? Wie hat sich der Kraftstoff auf den Motor ausgewirkt? Auf den Verbrauch, Injektoren, Motorlauf usw.?
Mir geht es in erster Linie nur um das eine Jahr für 69,99€, erstmal zum Testen. Es ist zwar auch nicht wenig Geld und rechnet sich mit Sicherheit niemals, aber aus experimentellem Interesse überlege ich es abzuschließen.
Wie funktioniert das? Du zahlst 69,99 und du tankst V power zum standard Preis oder wie?
Ja genau. Das ganze ist auf 1800l pro Jahr begrenzt, aber das reicht mir eh.
Normal zahlt man 119,99€, momentan bekomme ich aber über meinen Arbeitgeber einen 50€ Rabatt auf das erste Jahr, deswegen überlege ich. Ich experimentiere halt gerne 🙂
Ja da kann man mal drüber nachdenken. Über meinen Arbeitgeber gibt es aktuell 40€ Nachlass. Aber ich habe nie nen Unterschied feststellen können. Deswegen zögerte ich noch.
Hat jemand mal mal ausgerechnet wieviel man dabei spart auf 1800l? Kenne jetzt die Preisunterschiede nicht.
19 Cent pro Liter. Also in Summe 342€ 😉
Also ich werde diese 1800l nie schaffen, vermutlich schaffe ich nicht mal die Hälfte, bin Wenigfahrer.
PS: habe gerade in der App nachgeschaut, habe in 2018 gerade mal 740l verbraucht 😁
Seit Juni 2010 mit beiden A6 insgesamt über 34000 liter verbraten (415000km) 😁
Bin auch km-mäßig nicht so dolle dabei. Dazu noch viel Schleicherei durch die Stadt und stets ausgebremstes Umland. Und genau da lohnt sich FAME freier Kraftstoff, der eben weniger Neigung zeigt zu versotten oder Ruß zu produzieren. Ich spare mir (oder ich verzögere) damit hoffentlich aufwendige Reparaturen durch schwergängiges VTG und verschmutztem AGR-System (Ventil, AGR-Kühler). Außerdem läuft der Motor besonders bei dieser geringen Last sehr weich und rund.
Bei Lastfahrten auf der BAB merke ich dagegen überhaupt keinen Unterschied zw. Normaldiesel und dem VPower.
Dann teile dir den Deal mit einem Kollegen/ Bekannten oder so.
Zitat:
@kotakpay schrieb am 16. Mai 2019 um 22:59:42 Uhr:
Also ich werde diese 1800l nie schaffen, vermutlich schaffe ich nicht mal die Hälfte, bin Wenigfahrer.PS: habe gerade in der App nachgeschaut, habe in 2018 gerade mal 740l verbraucht 😁
Also ich werde die 1.800 Liter (Diesel) definitiv schaffen.
Die 20.000 km (bei 8 Liter Verbrauch / 100km), ab denen sich das lohnen soll, schaffe ich auch (wenn auch eher mit ~7 Liter / 100km).
Das brauche ich für meinen Arbeitsweg, da sind andere Fahrten nicht Mal mit drin.
Ich habe ja die verschiedenen Premium-Diesel getestet, auf die ich lokal Zugriff habe und bin halt bei Shell hängen geblieben.
Gefühlt mehr Bums, als mit den anderen Anbietern, und der Motor läuft echt ruhiger. Ich habe jetzt letztens erst eine Tankfüllung verfahren und locker 1100km mit dem Zeug geschafft. Mit allem anderen lag ich immer bei um 1000km und weniger. Das war aber erstmal nur eine Tankfüllung und nicht recht reproduzierbar, die danach war wieder etwas schneller leer.
Tendenziell verbraucht der Wagen gefühlt aber auch weniger.
Das ist aber nichts belegbar handfestes, sondern meine sehr subjektive Erfahrung. Ich will nicht ausschließen, dass ich das eine Mal das Gaspedal mehr gestreichelt habe und das andere Mal der Fuß etwas schwerer war. Und bei den wechselhaften Außentemperaturen ist eh nichts vergleichbar, auch die Tankfüllungen untereinander nicht.
Was aber eben auffällt ist, dass ich mit dem Verbrauch bei ähnlicher Fahrweise einfacher in Richtung 7 Liter und weniger komme, als mit der normalen Suppe. Und ich fahre im Prinzip ganz normal, nicht Opa-Modus. Würde ich den konsequent fahren, käme die kleine 6 in deutlich greifbare Nähe...naja, evtl. braucht es dazu noch die norddeutsche Tiefebene und nicht das Weserbergland...
Die 6 ist bei mir täglich da. Kann dir nu zustimmen.
Jo, täglich steht da von 4 bis 8 alles - jenachdem, ob ich gerade den Berg runter rolle oder ihn mit etwas Eile hoch hetze.
Im Normalfall steht da immer was zwischen 5,2 und 6,2 Litern.
In meinem vorherigen Beitrag bezog ich mich auf den Verbrauch von einem Tanken zum nächsten - und das in Excel gerechnet.