Lohnt sich noch ein Chiptuning??

Smart

Servus, wir fahren einen 2007er Smart Cdi 45PS 451, derzeit ca. 88tkm auf der Uhr. Bei der ein oder anderen Situation wünscht man sich doch etwas mehr an "Bumms".
In der Stadt ist der Smarti der Hammer, geht flink um Ecken und macht richtig Spaß, KO-KART Feeling. Aber Überland und BAB wäre doch das ein oder andere PS mehr Wünschenswert.

Mir geht es hier nicht um Endgeschwindigkeit oder der gleichen (Wer einen Smart mal mit 160kmh über die Bahn geprügelt hat weiß was ich meine), aber gerade Überholmanöver muss man sich mit dem Zwerg 2 oder gleich 3 mal überlegen. Das selbe wenn es mal etwas hügelig und steil wird, da quält sich der Kleine dermaßen einen ab, geht das nicht einfacher?

Wie steht ihr dazu? Ich mein er hat jetzt bescheidene 45PS, ich will nichts weltbewegendes aber so 10 Mehr-PS wären doch schon ein riesen Unterschied, denke ich jetzt einfach mal.

Wie sieht es überhaupt allgemein beim Heizöl-Smart mit chippen aus?? Macht der Motor keine Probleme diesbezüglich oder ist eher davon abzuraten bei dem Aggregat?
2. Punkt wäre natürlich die Laufleistung. 88tkm ist kein Neuwagen mehr, geht da noch was oder ist von einer Leistungssteigerung bei der Laufleistung eher abzuraten?
Und zu guter letzt nicht zu vergessen, wenn grünes Licht, wieviel? Wenn überhaupt wie hoch sollte die Leistungsspritze ausfallen?

Fragen über fragen, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

LG Siriu

25 Antworten

Viele CDI Fahrer vergessen aber auch die Haltbarkeit ihrer High Tech Geräte.
Ein halbes Dutzend sündhaft teurer Bauteile mehr als ein simpel gestrickter Saugbenziner.

Einspritzpumpe
Turbo
Injektoren
DPF

Wenn auch nur eines dieser Teile bei 100Tkm aufgibt (muss nicht, kann aber), dann wird es richtig teuer und das Geflenne geht los.
Prima am Sprit gespart aber keine Reparaturrücklagen .....🙄

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC


Viele CDI Fahrer vergessen aber auch die Haltbarkeit ihrer High Tech Geräte.
Ein halbes Dutzend sündhaft teurer Bauteile mehr als ein simpel gestrickter Saugbenziner.

Einspritzpumpe
Turbo
Injektoren
DPF

Wenn auch nur eines dieser Teile bei 100Tkm aufgibt (muss nicht, kann aber), dann wird es richtig teuer und das Geflenne geht los.
Prima am Sprit gespart aber keine Reparaturrücklagen .....🙄

Das sehe ich ähnlich, desweiteren wird die Abgasreinigung beim Diesel mit jeder neuen Abgasstufe schwieriger und teurer.

Gruß Ingo

sündhaft teuer ist was anderes.. oder war das ironisch gemeint?

Zitat:

Original geschrieben von tifique


sündhaft teuer ist was anderes.. oder war das ironisch gemeint?

sündhaft teuer ist vielleicht etwas übertrieben ausgedrückt, aber es ist schon richtig daß am CDI Motor teurere und auch empfindlichere Bauteile als beim einfachen Saugbenziner verbaut sind, wenn es beim CDI zu Reparaturen kommt, dann wird es meist "teuer", bzw. teurer als beim Benziner.

Und da der Smart nicht unbedingt eine Spritschleuder ist, hällt sich das Einsparpotenzial zwischen CDI und Benziner halt auch in Grenzen, zumindest im Vergleich mit großen leistungsstarken Fahrzeugen wo der Unterschied schon mal bei 5-10L/100Km sein kann.

Klar, wenn du an deinem Porsche oder BMW mal was größeres hast wird es sicher noch deutlich teurer (ne große Inspektion wird bei Porsche sicherlich alleine soviel wie nen kompletter Austauschmotor für den Smart kosten), aber die Fahrzeuge laufen auch in einer anderen Klasse😉.

Und wenn man beim Smart CDI vielleicht 30-40€/1000Km an Spritt spart, dagegen die kürzeren Wartungsintervalle, teureren Steuern, Versicherung, Wartung, Ersatzteile aufrechnet, da bleibt dann für den Durchschnittsfahrer nicht mehr viel über. Und wie schon geschrieben, mit jeder neuen Abgasstufe wird die Abgasreinigung (DPF) bei neuen CDI´s deutlich komplizierter und teurer.

Gruß Ingo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tifique


sündhaft teuer ist was anderes.. oder war das ironisch gemeint?

Grob geschätzte Einbaupreise im SC (da nicht jeder selber schrauben kann) :

CDI

Turbo ~ 1000,-
Hochdruckeinspritzpumpe ~800,-
3 Injektoren, die meistens nach dem Fressen der Pumpe fällig sind: ~800-1000,-

DPF : Geschätzte 500,- ? (Unrettbar dicht nach Kurzstrecken)

EGR Ventil: (versifft gerne) ~ 200,-

(Saug)Benziner:

Benzinpumpe : ~300,- Euro (Hält an sich aber ewig)
Lambdasonde : ~100,- Euro (Ok, kann schon mal nach 60-80.000km hinüber sein)

Den Rest hat er nicht 😁,

Ok, ggf. könnte man Benzindüsen nennen, aber die sind simpel und unkaputtbar .
Ich kenne keinen Bekannten der schon mal ne kaputte Düse hatte. Die überleben in 99,999% aller Fälle die Motorblöcke.
Dito der Kat. Wenn man den nicht abgesoffen und per Zündung in Stücken zum Endrohr raus jagt hält er 15 Jahre.

In der 450-er Baureihe hat man wenn das Fahrprofil halbwegs passt auf Grund der Anfälligkeit der Turbo-Benziner eigentlich kaum eine Wahl.

Mit der 451-er Baureihe habe ich mich nicht beschäftigt weil die FL-Modelle grundsätzlich noch zu teuer sind.

Aber grundsätzlich kann der Anfälligkeit der Diesel-ESP sowie Injektoren mit Beigabe von 2 TÖ deutlich entgegenwirken.
Beim Turbo hilft das warm und kalt Fahren wie auch gutes und rechtzeitiges Öl (bei meinem 42 cdi alle 6tkm) auch.
RPF war lange Zeit ein offenes System (die nachgerüsteten im 450-er so wieso) deswegen gibt es bis dahin keine Probleme mit zugesetzten Filtern.
Des Weiteren sollte das Fahrprofil halbwegs passen.
Mit meinen 20 tkm (nur im Smart) im Jahr fahre ich nicht überdurchschnittlich viel aber wer weiß wie lange es dauert bis der cdi warm gefahren wird kann sich natürlich vorstellen, dass das Fahrprofil z.B. von tifiques 03-er cdi mit bis dahin knapp über 60 tkm nicht sonderlich viel zu der Lebensdauer der Komponenten im Fahrzeug beitragen wird.

P.s.
Und nicht jeder der auch nicht schrauben kann muss sofort die z.T. unfähigen SC ansteuern, es gibt durchaus günstigere Alternativen die von dem KFZ-Handwerk was verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Beim Turbo hilft das warm und kalt Fahren wie auch gutes und rechtzeitiges Öl

Mal ne blöde Frage: Was machst du wenn du 500 Meter (so wie ich) von der BAB Auffahrt entfernt wohnst ? Jeden Tag muss ich da auf fahren.

Mit 40 km/h vom Beschleunigungsstreifen auf die rechte Spur einscheren ?

Da lobe ich mir meine Saugbenziner, die nehmen das mit 0W Öl selbst im Winter nicht krumm wenn ich sie bei Kickdown bis 4000 u/min drehen lasse.

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC



Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Beim Turbo hilft das warm und kalt Fahren wie auch gutes und rechtzeitiges Öl
Mal ne blöde Frage: Was machst du wenn du 500 Meter (so wie ich) von der BAB Auffahrt entfernt wohnst ? Jeden Tag muss ich da auf fahren.

Mit 40 km/h vom Beschleunigungsstreifen auf die rechte Spur einscheren ?

Müssen "wir" das jetzt sagen...

5. Gang -- und die ersten km ca. 100km/h fahren!!

Nee, das ist ja der Widerspruch in sich.

Fährst du also in 5. Gang auf die BAB auf ?

Also für mich ist das KORREKTE Auffahren auf die BAB mit einem 45/50PS CDI VOLLAST .

Es sei denn man schert mit 45-55 km/h ein.....

Ich definiere mal "korrekt" :
Beschleunigen von ~30km/h auf min. 90 km/h innerhalb ~100 Meter

Jetzt behaupte bloß noch das wäre viertel-Gas beim Smart CDI 🙂

Zum Thema : WO ist hier das " WARM - Fahren " ???

Warum auf ~ 30 runter bremsen. Ne durchschnittliche Auffahrt fährt man mit 60 unter normalen Bedingungen und problemlos ist man auf 90 und schon kein Hindernis mehr. Die wenigsten beschleunigen wohl nach Vorschrift.

@ Focus
Ich habe max. 1Km bis zur Autobahn die ich täglich befahre und drehe den Diesel nur beim Übergang 5 auf 6 Gang bis 2500 U/Min hoch.
Haben sie bei euch die Auffahrten verkürzt oder gucke mal nach ob du die Handbremse nicht gelöst hast. 😛

Wie KIJ bereits gepostet hatte, kann die letzte Kurve vor dem Beschleunigungsstreifen problemlos mit 50-55 Km/h gefahren werden (im Sommer mit 175/195 Reifen nur um einige zu ärgern sind fast 70 Km/h möglich).
Beim Auffahren auf die BAB bin ich dann schneller mit dem Serie 450-er 42 cdi als jeder holländische LKW und das bei hochschalten bei spätestens 2500 U/Min.

Hatte noch nie Probleme gehabt mich mit dem 42cdi auf eine Autobahn einfädeln zu müssen, vielleicht muss du dein Fahrverhalten überdenken. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen