lohnt sich das, so ein auto zu kaufen?

Volvo 850 LS/LW

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

klar das lenkrad wäre auf der "falschen" seite, und meilen in km umgerechnet sind ja auch schon ganz schön viel. aber mal abgesehen davon wenn man so hin und wieder ins englische ebay guckt, scheinen die autos das soviel günstiger zu sein als hier.

57 Antworten

Rechtslenkung galt im Rechtsverkehr mal als "sportlich". Lancia hat deshalb bis in die 50er Jahre auch für Kontinentaleuropa nur Autos mit Rechtslenkung gebaut.

Zitat:

Original geschrieben von Elistra



Zitat:

das mti dem beifahrerairbag war mir z.b. nicht bewußt, *edit* laut beschreibung hat der wagen da aber nen beifahrerairbag. war jetzt davon ausgegangen, das die das da auch in den meisten haben. hier ist es ja schwierig einen ohne beifahrerairbag zu kriegen, hätte den bei unserem ja gerne aus, aber das läßt sich ja laut werkstatt nicht machen. so darf man ja kein kind hinsetzen, laut volvo. aber da stimmt schon, so nah am gegenverkehr würde ich das kind auhc nicht unbedingt plazieren wollen.
hallo Elistra,
natürlich kann mann den beifahrer-air-bag ausschalten...!
gaaaanz simpel gesagt:
armaturenbrett hoch - beifahrerairbag abklemmen - fertig!
nicht nachmachen!!!! ist nur GAAANZ SIMPEL GESAGT!!!!!

LG

Zitat:

Original geschrieben von Arsic



Zitat:

Original geschrieben von Elistra


das mti dem beifahrerairbag war mir z.b. nicht bewußt, *edit* laut beschreibung hat der wagen da aber nen beifahrerairbag. war jetzt davon ausgegangen, das die das da auch in den meisten haben. hier ist es ja schwierig einen ohne beifahrerairbag zu kriegen, hätte den bei unserem ja gerne aus, aber das läßt sich ja laut werkstatt nicht machen. so darf man ja kein kind hinsetzen, laut volvo. aber da stimmt schon, so nah am gegenverkehr würde ich das kind auhc nicht unbedingt plazieren wollen.

hallo Elistra,
natürlich kann mann den beifahrer-air-bag ausschalten...!
gaaaanz simpel gesagt:
armaturenbrett hoch - beifahrerairbag abklemmen - fertig!
nicht nachmachen!!!! ist nur GAAANZ SIMPEL GESAGT!!!!!

LG

aber würde der tüv mir das auch eintragen? vermutlich nicht oder? denn das müßte man ja machen lassen, wenn man den abgeklemmt hat.

laut werkstatt läßt sich der beifahrerairbag nicht einzeln ausschalten, das sie irgendwie mit dem fahrerairbag gekoppelt, also entweder beide an oder beide aus.

leider hat volvo ja keinen schalter/schlüssel für die deaktivierung vorgesehen, das wäre wesentlich praktischer, denn wenn der airbag einmal aus ist, darf man ja wiederrum keinen erwachsenen mehr dahin setzen, weil die vorhandenen sicherheitseinrichtungen ja nicht aktiv sind.

Zitat:

Original geschrieben von Elistra


leider hat volvo ja keinen schalter/schlüssel für die deaktivierung vorgesehen, das wäre wesentlich praktischer, denn wenn der airbag einmal aus ist, darf man ja wiederrum keinen erwachsenen mehr dahin setzen, weil die vorhandenen sicherheitseinrichtungen ja nicht aktiv sind.

Airbags sind in Deutschland NICHT vorgeschrieben. Zum Glück! Sonst müssten ja dutzende Millionen alter Autos von der Strasse, und es wären abschaltbare Airbags verboten...

Mein alter Citroen Xantia hat so einen mit dem Zündschlüssel abschaltbaren Beifahrerairbag - um Kindersitze montieren zu können, oder größere Gegenstände vorne zu transportieren. Ist echt ganz praktisch - und es lassen sich die Vordersitze auch komplett flach legen, obwohl Seitenairbags montiert sind (im Gegensatz zu Volvo, da ist bei 35° Stellung Schluss...🙄)!

Diese Volvo Bevormundung ist nicht nach meinem Geschmack. Den Gurtwarnflasher habe ich mir im C70 auch lahmgelegt, jedesmal wenn man bei einer Pause im Stand weiter Musik hören will, zuckte das "Gurtstroboskop" und das Geklackere einen in den Wahnsinn... Eine Armaturenbrettleuchte hätte auch gereicht!

Ähnliche Themen

@ go_modem_go

wie kommst denn auf das schmale brett die vorderen sitze liessen sich bei volvo nicht umklappen? jeder v70-1 und jeder 850 hat das feature serie beim beifahrersitz, und schon hat man ne durchladefläche von etwa 3 metern. die teile haben bekanntlich auch beifahrerund fahrer seiten airbags. bezüglich des abklemmens vom airbag, das macht die jeder volvopartner, dann kommt ein eintrag in das scheckheft in deine fahrzeugpapiere und ein netter aufkleber ins auto das der bf airbag ausgeschaltet ist.

Zitat:

Original geschrieben von cervlll


@ go_modem_go

wie kommst denn auf das schmale brett die vorderen sitze liessen sich bei volvo nicht umklappen? jeder v70-1 und jeder 850 hat das feature serie beim beifahrersitz, und schon hat man ne durchladefläche von etwa 3 metern. die teile haben bekanntlich auch beifahrerund fahrer seiten airbags. bezüglich des abklemmens vom airbag, das macht die jeder volvopartner, dann kommt ein eintrag in das scheckheft in deine fahrzeugpapiere und ein netter aufkleber ins auto das der bf airbag ausgeschaltet ist.

also ich war jetzt schon bei 3 volvohändlern (mehr haben wir in den umliegenden orten nicht) und keiner wollte mir den airbag deaktivieren, alle mit der gleichen begründung, das sei ja an den fahrerairbag gekoppelt.

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go



Zitat:

Original geschrieben von Elistra


leider hat volvo ja keinen schalter/schlüssel für die deaktivierung vorgesehen, das wäre wesentlich praktischer, denn wenn der airbag einmal aus ist, darf man ja wiederrum keinen erwachsenen mehr dahin setzen, weil die vorhandenen sicherheitseinrichtungen ja nicht aktiv sind.
Airbags sind in Deutschland NICHT vorgeschrieben. Zum Glück! Sonst müssten ja dutzende Millionen alter Autos von der Strasse, und es wären abschaltbare Airbags verboten...
...

nein vorgeschrieben sind sie nicht, wenn sie aber vorhanden sind, müssen sie auch funktionieren oder es darf dort eben kein erwachsener mehr sitzen. so zumindest die aussage vom tüv hier vor ort.

meine mutter hat ein auto mit abschaltbarem airbag, da steht das auch so in der anleitung. das man ihn zwar deaktivieren darf, wenn man z.b. einen kindersitz hinstellen will, aber sobald wieder jemand ohne kindersitz dort fahren will, muss man ihn auch wieder aktivieren.

Zitat:

Original geschrieben von Elistra



Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go


Airbags sind in Deutschland NICHT vorgeschrieben. Zum Glück! Sonst müssten ja dutzende Millionen alter Autos von der Strasse, und es wären abschaltbare Airbags verboten...
...

nein vorgeschrieben sind sie nicht, wenn sie aber vorhanden sind, müssen sie auch funktionieren oder es darf dort eben kein erwachsener mehr sitzen. so zumindest die aussage vom tüv hier vor ort.

meine mutter hat ein auto mit abschaltbarem airbag, da steht das auch so in der anleitung. das man ihn zwar deaktivieren darf, wenn man z.b. einen kindersitz hinstellen will, aber sobald wieder jemand ohne kindersitz dort fahren will, muss man ihn auch wieder aktivieren.

Tja, dann bleibt nur als Fazit das Volvos nicht familientauglich sind, bzw. per Herstellervorgabe Kinder grundsätzlich auf die Rücksitze verbannt werden... 😁

Im Coupé kann das richtig nervig sein, da die Rücksitze über die extrem lahmen elektrischen Sitze und den winzigen Durchstieg nach hinten so gut wie gar nicht zugänglich sind... Auf legale Weise Kleinkinder mitzunehmen wird damit richtig zur Qual... 🙄

Im Peugeot 406 Pininfarina Coupé einer Freundin ist das vollkommen problemlos: Per Zündschlüssel B-Airbag abschalten, Kindersitz aufschnallen, fertig.

Allerdings sollte klar sein, das Kleinkinder auf der Rückbank bei einem Crash tatsächlich besser aufgehoben sind. Ob das aber im Alltag immer praktikabel ist, sei mal dahingestellt - zu oft sehe ich FahrerInnen, die sich mitten im Verkehrsgeschehen nach hinten umdrehen... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von cervlll


@ go_modem_go

wie kommst denn auf das schmale brett die vorderen sitze liessen sich bei volvo nicht umklappen? jeder v70-1 und jeder 850 hat das feature serie beim beifahrersitz, und schon hat man ne durchladefläche von etwa 3 metern. die teile haben bekanntlich auch beifahrerund fahrer seiten airbags.

Schön, das es das im Kombi gibt - mir ist neu das es Diesen in Liegesitzausführung gibt. Und dann leider auch nur für den Beifahrersitz... 😁

Die C70 Sitze sind nur in einem sehr kleinem Bereich in der Lehnenneigung einstellbar (Geschätzt von 10° bis 40° Neigung). Null Variabilität! Liegt das evtl. an dem WHIPS Anti-Schleudertraumasystem, das in den Coupé Sitzen dabei ist? Ist auf jeden Fall eine absolute Fehlkonstruktion, wie ich Sie bisher in keinem Wagen erlebt habe...

Zitat:

Original geschrieben von cervlll


bezüglich des abklemmens vom airbag, das macht die jeder volvopartner, dann kommt ein eintrag in das scheckheft in deine fahrzeugpapiere und ein netter aufkleber ins auto das der bf airbag ausgeschaltet ist.

Das mit der Dauerabschaltung ist doch sicherheitstechnischer Humbug - der Einbau eines ganz simplen €1,50.- Schalters, Notfalls mit Warnlampe und in Zündschlüsselausführung, wäre doch zehnmal sicherer und praktikabler. Und dann noch das ganze per €40.- TÜV Eintrag in die KfZ Papiere zu legalisieren, und auf Dauer festzuschreiben?

Temporär abschaltbare Beifahrerairbags hat doch jeder Französische Kleinstwagen seit den 90ern serienmäßig mit an Bord. Warum Volvo solch simplen, aber praktischen Sachen nicht hin bekommt, ist mir ein echtes Rätsel - dabei ist doch gerade der V70 ein Auto, dessen Zielgruppe überdurchschnittlich häufig Kleinkinder an Bord hat!

hi,

versuch mal mit einem rechtslenker bei MC-Drive was zu bestellen 🙄

mein bekannter hat einen rechtslenker ( range-rover ) der hatte schon seinen spaß 😁

lg michael

@Elistra.
Leider hat der Verkaeufer auf meine Email noch nicht geantwortet.

Kommst Du uebrigens Ende Mai auch zum Treffen? Kann Dir dann mal ne Probefahrt mit meinem offerieren.. Dann siehste wie es ist.

Zitat:

Original geschrieben von michael v70


hi,

versuch mal mit einem rechtslenker bei MC-Drive was zu bestellen 🙄

mein bekannter hat einen rechtslenker ( range-rover ) der hatte schon seinen spaß 😁

lg michael

Ganz schlimm ist es am Péage auf Französischen Autobahnen (oder auch in Italien / Spanien / Österreich am Brenner) - die Briten machen sich da regelmäßig zum Idioten, und verursachen längere Staus an Ihrer Zahlstelle, oder beim Ticket ziehen... 😁

Gilt aber auch für jedes Parkhaus, Firmeneinfahrten mit Badge, Tiefgaragen mit Schlüssel - wird ohne Beifahrer alles etwas problematisch mit RHD, meistens mit Aussteigen und um den Wagen herumlaufen verbunden... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go



Zitat:

Original geschrieben von michael v70


hi,

versuch mal mit einem rechtslenker bei MC-Drive was zu bestellen 🙄

mein bekannter hat einen rechtslenker ( range-rover ) der hatte schon seinen spaß 😁

lg michael

Ganz schlimm ist es am Péage auf Französischen Autobahnen (oder auch in Italien / Spanien / Österreich am Brenner) - die Briten machen sich da regelmäßig zum Idioten, und verursachen längere Staus an Ihrer Zahlstelle, oder beim Ticket ziehen... 😁

Gilt aber auch für jedes Parkhaus, Firmeneinfahrten mit Badge, Tiefgaragen mit Schlüssel - wird ohne Beifahrer alles etwas problematisch mit RHD, meistens mit Aussteigen und um den Wagen herumlaufen verbunden... 🙂

Stimmt..

Wobei viele Polnische und Deutsche Kollegen hier in der Firma, die Ihre eigenen Deutschen Autos hier haben, haben oft einen kleinen Stock im Auto wo man den Badge fuers Parkhaus hinklemmt.. Clever

Zitat:

Original geschrieben von pafro


Stimmt..
Wobei viele Polnische und Deutsche Kollegen hier in der Firma, die Ihre eigenen Deutschen Autos hier haben, haben oft einen kleinen Stock im Auto wo man den Badge fuers Parkhaus hinklemmt.. Clever

LOOOL 😛

Den hätte ich auch gehabt - funzte aber nicht, weil wir unsere Badges damals in der Firma noch reinstecken mussten! Und in der eigenen Tiefgarage auch nicht machbar, da diese per Schlüssel an der Einfahrt öffnete, bzw. mit einem der Decke herunterhängendem Seil zum Rausfahren... 🙄

An meiner Uni in England wurde irgendwann links ein "LHD" Klingelknopf eingeführt, da machte einem die Campus Security jeden Morgen auch ohne Badge auf - die kannten die ganzen "Europeans", und jeden der Schrottigen LHD-Auslandskarren persönlich... 😁

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go



Zitat:

Original geschrieben von cervlll


@ go_modem_go

wie kommst denn auf das schmale brett die vorderen sitze liessen sich bei volvo nicht umklappen? jeder v70-1 und jeder 850 hat das feature serie beim beifahrersitz, und schon hat man ne durchladefläche von etwa 3 metern. die teile haben bekanntlich auch beifahrerund fahrer seiten airbags.

Schön, das es das im Kombi gibt - mir ist neu das es Diesen in Liegesitzausführung gibt. Und dann leider auch nur für den Beifahrersitz... 😁

Die C70 Sitze sind nur in einem sehr kleinem Bereich in der Lehnenneigung einstellbar (Geschätzt von 10° bis 40° Neigung). Null Variabilität! Liegt das evtl. an dem WHIPS Anti-Schleudertraumasystem, das in den Coupé Sitzen dabei ist? Ist auf jeden Fall eine absolute Fehlkonstruktion, wie ich Sie bisher in keinem Wagen erlebt habe...

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go



Zitat:

Original geschrieben von cervlll


bezüglich des abklemmens vom airbag, das macht die jeder volvopartner, dann kommt ein eintrag in das scheckheft in deine fahrzeugpapiere und ein netter aufkleber ins auto das der bf airbag ausgeschaltet ist.
Das mit der Dauerabschaltung ist doch sicherheitstechnischer Humbug - der Einbau eines ganz simplen €1,50.- Schalters, Notfalls mit Warnlampe und in Zündschlüsselausführung, wäre doch zehnmal sicherer und praktikabler. Und dann noch das ganze per €40.- TÜV Eintrag in die KfZ Papiere zu legalisieren, und auf Dauer festzuschreiben?

Temporär abschaltbare Beifahrerairbags hat doch jeder Französische Kleinstwagen seit den 90ern serienmäßig mit an Bord. Warum Volvo solch simplen, aber praktischen Sachen nicht hin bekommt, ist mir ein echtes Rätsel - dabei ist doch gerade der V70 ein Auto, dessen Zielgruppe überdurchschnittlich häufig Kleinkinder an Bord hat!

aber haben die neueren volvo modelle auch keinen schalter? ich dachte bisher, bei den neueren modellen hätten die sowas eingebaut.

achso und wegen dem umlegen des beifahrersitzes, den kann man vorklappen wie bei einem 3türer und dann wohl ganz nach unten umlegen, so das man eine gerade ladefläche erreichen kann. nicht nach hinten in liegeposition.

Deine Antwort
Ähnliche Themen