Lohnt sich Aufbereitung
Hallo,
ich stehe vor dem Verkauf meines Golf VII, dieser soll bei Lieferung des Neuwagens bzw. kurz davor über mobile.de verkauft werden. Gehe davon aus, dass ich schnell einen Käufer finde. Hatte ihn mal testweise eingestellt und hatte binnen Stunden 64 Anfragen.
Der Händler (Inzahlungnahme) zahlt 6500
WKDA schätzt 7400 (ohne Termin)
Ich denke ich kann ihn privat für 8000 €+ verkaufen
lWas meint ihr?
Jetzt hat mir mein Kumpel gesagt ich soll ihn aufbereiten lassen, was meint ihr dazu? Kostet ja sicher 200-300 €. Die Aufbereiter sind natürlich alle der Meinung, dass das total viel bringt. Ich bin da ja eher skeptisch, weil letztlich kommt es auf die technischen Werte des Autos an.
Auto ist 9 Jahre alt und hat knapp unter 100.000 km auf der Uhr. Der Lack hat natürlich ein paar Schrammen, habe ich aber schon mit Lackstift ausgebessert, das meiste war relativ weit unten. Ansonsten ist es ein Garagenauto und der Lack noch sehr schön. Habe ihn auch über die Jahre in paarmal von Hand poliert.
25 Antworten
Wenn's zu doll aufbereitet wird, ist es nicht ehrlich genug.
Ich mag diese mit Glanzspray behandelten abgefahrenen Reifen nicht.
Innen sauber und geruchsfrei!
Aussen ordentlich gewaschen und gewachst reicht vollkommen.
Viel wichtiger ist eine ehrliche Historie und ein gepflegtes Auftreten von Auto und Verkäufer.
Viel Erfolg
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 6. Juni 2021 um 14:38:57 Uhr:
Ich mag diese mit Glanzspray behandelten abgefahrenen Reifen nicht.
Bei
abgefahrenenReifen ist diese Aktion natürlich vollkommen sinnfrei. 😁
Ich sehe noch als Problem, dass er keine Sitzheizung hat, was für das Modell eher untypisch ist. Gerade als Diesel mit langer Warmlaufphase im Winter setzen das viele Interessenten voraus, und haben natürlich entsprechende Filtereinstellungen in den Suchportalen. Ansonsten ist es ein gut verkäufliches Fahrzeug für Leute die viele Kilometer in dörflichen Gegenden abreißen. Stadtbewohner holen sich wohl eher keinen Euro 5 Diesel.
Ähnliche Themen
Ich habe zwar keinen direkten Vergleich zum Benziner, aber durch den Zuheizer war es im Winter immer zügig warm.
Schmunzel. Meine weibliche Begleitung hatte sich extra eine Sitzheizungsmatte gekauft, ich bin dagegen völlig unempfindlich.
Eine Aufbereitung mit Smart Repair würde Sinn machen, um Parkdellen oder Kratzer entfernen zu lassen. Oder im Innenraum wenn es beschädigte Sitzbezüge oder hartnäckige Flecken gibt. Eine Lackaufbereitung und Innenreinigung bekommst Du ja selber hin.
Von dem Unfallschaden lass Dich nicht irritieren. Der wirkt sich bei dem Alter nur noch minimal wertmindernd aus, wenn er anständig repariert ist.
Wie lange ist die Lieferung des Neuwagens noch hin? Diu bereitest ih auf und setzt ihn für 8000 rein. dann bekommst du vlcht 7500. Warum nimmst du dann nicht die 7400 von WKDA? Du bist ihn rechtzeitig los, hast keine Rennerei mit Abmeldung, keine Mäkelei weil die Leute den Preis drücken wollen und sparst die Aufbereitung. Was willst du mehr?
Und je näher der Zeitpunkt de rAusliefeung des neuen Fahrzeugs kommt, um so mehr gerätst du unter Druck.
Der Wagen ist bereits so gut wie verkauft und für leicht über 8000 €. Scheint so, dass es diese Variante mit DSG und ACC halt nur selten gibt. Sollte der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass der dann doch wieder abspringt, geb ich ihn wohl in Zahlung, weil das ist schon ein ziemlicher Aufwand, das stimmt. WKDA ist weit zu fahren und vor allem mitten in der Pampa, fahre dann ne halbe Ewigkeit zurück im Zug. Aber liegt auch daran, dass ich derzeit einfach mal raus wil und das schöne Wetter genießen und nicht nur nach Feierabend noch am PC hängen und Anfragen abarbeiten.
Aufbereitung habe ich nicht gemacht, einfach Handwäsche und Wachs druff für die Fotos, vor dem Termin gehts nochmal in die Waschstraße.
Lass dich nicht verunsichern .... ich finde den top, ACC ist ein argument und mit Zuheizer ist der schneller warm als so anderer hochgelobter Benziner ... ich kenne den Zuheizer aus dem T5 Bus...
Und lass dich bloß nicht dusselig mit Euro 5 reden, einige Städte streiche gerade wieder Fahrverbote und auf dem restlichen 99,5% des straßennetz ist es bis heute noch kein Problem...
Den Bildern nach zu urteilen, muss nicht viel aufbereitet werden, ich hatte da den mit Kippenasche, Hundefusseln und Flecken versifften Innenraum vor Augen😁😁, aber deine Bilder sprechen eine andere Sprache ...
Ansonsten sehe ich das auch so, der erste Eindruck zählt und wenn alles ordenlich ist, ist das schon mal der halbe Verkauf, so Technikinteressiert sind die meisten garnicht, das sieht man daran das es immer weniger Motorraumbilder in den Anzeigen gibt, es intereesiert schlicht keinen... wir hier auf MotorTalk sind halt Autointeressiert, aber das bildet nicht die Mehrheit der Autokäufer da draußen ab...
Berichte mal wie es gelaufen ist, bei einigen klappen sofort die Messer aus, wenn Sie VW lesen. Das ist ebend der gewaltige Vorteil, der Wiederverkauf zu vernüftigen Preisen. Die unangenehmen Käufer werden auch Schlange stehen, aber auf die muss man mit einem vernünftigen Golf nicht zurückgreifen...
In der Fachwerkstatt reparierte Unfallschäden, lass dich auch da nicht einlullern ,laut Gutachten sind sowas oftmals nur wenige 100er Nachlass, da der wagen wieder in einen ordentlichen Zustand repariert wurde. Würde da einer zu sehr rumreiten und großartig Nachlass forder, bekommt er den wagen einfach nicht, ich behaupte jetzt mal da sind genug Käufer die das richtig einschätzen können und trotzdem zu einem vernünftigen Preis kaufen würden..
2 Möglichkeiten:
1) ich will mein Auto möglichst schnell und unkompliziert loswerden - dann geht das einzig über den Preis und dann macht es keinen Sinn mehr, Geld in eine Aufbereitung zu stecken
oder
2) ich möchte für mein Auto einen möglichst guten Preis erzielen, dann kommt folgendes zum tragen: Das ist ein Brot-und-Butter-Auto was zuhauf in Verkaufsbörsen angeboten wird. Will ich einen guten Preis erzielen, muss ich aus der breiten Masse herausstechen. Das beginnt bei ansprechenden Fotos und endet beim optischen Eindruck bei einer Besichtigung, dazu ist es unerlässlich, den Wagen innen und außen in einem Zustand zu präsentieren, den die anderen nicht haben. Die Technik kommt erst im Anschluss. Wie hier schon jemand richtig sagte: es gibt keine zweite Chance für einen ersten Eindruck.
Da ich auch Aufbereitungen mache und durchaus etwas davon verstehe, hier noch etwas zur Einordnung:
Für 300-400€ bekommst du eine Aufhübschung (was durchaus für einen Verkauf Sinn machen kann). Eine richtige, professionelle Aufbereitung ist für das Geld nicht drin. Ob letztere finanziell Sinn macht bei dem Wert des Wagens, darüber darf man zumindest streiten.