Lohnt PÖL noch?
Hallo Leute,
ich wollte mal wegen der aktuellen gesetzlichen Lage (10cent Steuer auf PÖL) mal ne Grundsatzdiskussion anstoßen.
Der aktuelle Preis für PÖL liegt ja derzeit schon in manchen Gegenden bei 80cent. Wenn ich darauf 10cent rechne, dann spare ich mir ca. 15 Cent/ Liter.
Wenn ich dann noch rechne, dass eine Umrüstung auf ein Zwei-Tank-System ca. 1.000 Euro (ohne Einbaukosten) kostet brauche ich ja erstmal 6.500 Liter Spritverbrauch bis sich der Einbau rentiert. Das sind bei 6,5 Liter/ 100 Kilometer mal schlappe 100.000 Kilometer. Bis dahin ist das Auto schon halb platt und ich kann mir schon überlegen, ein Neues zu kaufen.
Wenn dann noch der liebe Papa Staat nochmal feststellt, dass es ungerecht sei, bei Pflanzenöl 15cent/ Liter zu sparen und dann nochmal eine Steuererhöhung kommt oder wenn aufgrund gestiegener Nachfrage die Ursprungspreise steigen, kann ich mir die komplette Kalkulation in die Haare schmieren.
Was meint Ihr dazu? Lohnt das überhaupt noch den Aufwand?
65 Antworten
Mhhmm, ich wohn in der Nähe der tschechischen Grenze (so 35km) und hatte jetzt mal überlegt meinen Benziner gegen einen Golf II Diesel (mit Euro2 Umrüstung) zu tauschen und dann mit WT zu versehen, die üblichen preiswerten Anpassungen(Leitungen mit größerem Querschnitt, Isolierung...) vorzunehmen und auch Pöl, wenn möglich pur oder zu hohen Anteilen, zu fahren. Wo ich das jetzt mit der Steuer ab August lese, bekomm ich natürlich auch meine Zweifel ob das lohnt. Andererseits denk ich mir aber auch wenn ich zu den Tschechen fahre und dort im Supermarkt Öl kaufe (nehme an günstiger als in Dtl. - weiß jemand vielleicht Preise?) und gleich dort "tanke" und noch 100l oder mehr mitnehme kann doch eigentlich keiner was sagen. Oder sind das dann unübliche Mengen die einer Einfuhrbeschränkung unterliegen? Kenn z.B. jemanden der ne Frittenbude hat, kann ja sein ich bring dem Öl für die Friteuse mit...
Wenn ich meinen "Einkauf" dann hier in den Tank schütte begehe ich in dem Moment Steuerhinterziehung (soweit ich das richtig verstanden hab), aber wer will kontrollieren was ich wann wo in meinen Tank kippe? Selbst wenn das Öl zur Kontrolle gefärbt würde oder Ähnliches, mein im Ausland gekauftes und getanktes Öl unterliegt ja nicht den deutschen Steuern und ich könnte jederzeit behaupten dass die nicht gefärbte (und damit für die Polizei verdächtige) Tankfüllung aus dem Ausland stammt.
Wäre über Meinungen zu meinen Überlegungen gespannt...
Das mit dem Einfärben ist durchaus eine Möglickeit. Aus dem Grund wird z.b. Heizöl eingefärbt, welches auch problemlos in den Dieselautotank gekippt werden kann. Und es gibt durchaus Zollkontrollen, auch weit im Inland, wo speziell Dieselfahrzeuge geprüft werden, um zu sehen, was da so im Tank drin ist.
Gleiches ließe sich auch auf PÖL ausdehnen. Wobei es jetzt eigentlich schon möglich wäre. Diesel ist klar wie Wasser, während PÖL meistens gelblich ist.
Wenn der Diesel im Tank also eine leicht gelbliche Note hat, ist der Tatbestand klar.
Das würde aber nur bedeuten es ist Pflanzenöl mit im Tank. Wann das Öl reingekippt wurde [also vor oder hinter der Grenze] und ob es im Ausland versteuert wurde geht doch daraus nicht hervor?Zitat:
Wenn der Diesel im Tank also eine leicht gelbliche Note hat, ist der Tatbestand klar.
Stimmt auch wieder. Deswegen sollte man das auch nicht so hochkochen mit der Nachversteuerung. Dann müßte ja auch das PÖL im Supermarkt teurer werden, nur weil sich das ein paar Leute in Tank kippen. Und das dürfte wohl auch nicht passieren.
Also keep cool.
Ähnliche Themen
ich denke mal das die das in sachen pöl besteuerung so lösen werden das man im supermarkt nur noch handelsübliche mengen kaufen kann ... gehen wir mal von 5 liter aus ... weil wer hat bock in 10 supermärkte zu rennen um seinen tank voll zu bekommen ?? das is in meinen augen die einzige halbwegs gescheite handhabung dafür .... naja was mach ich mir da nen kopf drüber ich brauch ehh super ...
Zitat:
Original geschrieben von Loki-Kun
ich denke mal das die das in sachen pöl besteuerung so lösen werden das man im supermarkt nur noch handelsübliche mengen kaufen kann ...
Derartige Handelsbeschränkungen sind in der EU nicht zulässig.
Zitat:
Original geschrieben von Loki-Kun
ich denke mal das die das in sachen pöl besteuerung so lösen werden das man im supermarkt nur noch handelsübliche mengen kaufen kann ... gehen wir mal von 5 liter aus ... weil wer hat bock in 10 supermärkte zu rennen um seinen tank voll zu bekommen ?? das is in meinen augen die einzige halbwegs gescheite handhabung dafür .... naja was mach ich mir da nen kopf drüber ich brauch ehh super ...
Nun selbst wenn wird dir keiner verbieten können innerhalb von 10 min 5 mal 10 Liter zu kaufen...
Warten wir es doch einfach mal ab. Bei immer weiter steigenden Dieselpreisen wird sich auch ein 15ct teureres PÖL noch rechnen.
Wie ich unseren Staat kenne wird der sich schon was einfallen lassen. Und Steuerhinterziehung = Straftat, das sollte einem klar sein wenn man über sowas nachdenkt. Und es gibt dann einen netten Nachbarn, Spaziergänger oder sonstwas dem die ganzen PÖL-Flaschen im Müll auffallen.
Oder Aldi verkauft nur noch gegen bekanntgabe der Personalien ... 😁 Arghh
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Oder Aldi verkauft nur noch gegen bekanntgabe der Personalien ... 😁 ArghhGruß Meik
Der war gut! Selten so gelacht, aber im Grunde hatten wir so etwas ja schon mal! Nannte sich nur anders--> Bezugsschein... 😉
Hallo ´Zusammen.
Mal abgesehenm, von allem was ihr hier schreibt, hat meine umrüstung für einen golf 2 gerade mal15 Euro gekostet. Wärmetauscher ist bei Vailant aus dem Regal gefallen, Anschlußstopfen haben 10 Euro gekostet und 5 Euro grob gerechent für kleinmaterial. Da lohnt es sich sofort auf pöl zu fahren. zwei tanks ist zwar schön aber mir zu kompliziert. Geht auch so.
Gruß
Manuel
Fährst Du dann zu 100 % mit PÖL oder tankst Du nur zu ?
Soweit ich weiß, braucht man selbst solche Umbauten nicht, wenn das PÖL nur zur Hälfte zugetankt wird. Zumindest bei älteren Fahrzeugen.
Zitat:
Original geschrieben von Wankelpower
Hallo ´Zusammen.
.... Wärmetauscher ist bei Vailant aus dem Regal gefallen,....
Gruß
Manuel
Das ist super, aber leider nicht für jeden machbar... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Günter W.
...im Grunde hatten wir so etwas ja schon mal! Nannte sich nur anders--> Bezugsschein...
Allerdings waren damals die Umstände, die dazu führten, ganz andere...😉
Ich fahre im sommer 100% Pöl, Im winter ca. 30% diesel dazu!
Gruß
manuel
@Wankelpower
Was fährst du für einen Wagen?
Mir ist da im Moment kein Wankel-Diesel auf dem Markt bekannt.