Lohnt PÖL noch?
Hallo Leute,
ich wollte mal wegen der aktuellen gesetzlichen Lage (10cent Steuer auf PÖL) mal ne Grundsatzdiskussion anstoßen.
Der aktuelle Preis für PÖL liegt ja derzeit schon in manchen Gegenden bei 80cent. Wenn ich darauf 10cent rechne, dann spare ich mir ca. 15 Cent/ Liter.
Wenn ich dann noch rechne, dass eine Umrüstung auf ein Zwei-Tank-System ca. 1.000 Euro (ohne Einbaukosten) kostet brauche ich ja erstmal 6.500 Liter Spritverbrauch bis sich der Einbau rentiert. Das sind bei 6,5 Liter/ 100 Kilometer mal schlappe 100.000 Kilometer. Bis dahin ist das Auto schon halb platt und ich kann mir schon überlegen, ein Neues zu kaufen.
Wenn dann noch der liebe Papa Staat nochmal feststellt, dass es ungerecht sei, bei Pflanzenöl 15cent/ Liter zu sparen und dann nochmal eine Steuererhöhung kommt oder wenn aufgrund gestiegener Nachfrage die Ursprungspreise steigen, kann ich mir die komplette Kalkulation in die Haare schmieren.
Was meint Ihr dazu? Lohnt das überhaupt noch den Aufwand?
65 Antworten
Zitat:
Geh mal davon aus, dass der Fiskus eine Möglichkeit findet, deine Pöl-Vorräte auch nachträglich zu besteuern.
Nein.
sie wie es legal ist im ausland gekauften sprit zu verfahren so ist es nur recht und billig dieses auch auf pöl auszudehnen.
wenn ich also in den niederlanden tanke und mir die pullen mitnehme die ja schon in holländisch verfasst sind und den kassenbon verwahre, dann kann mir keiner was, lagern darf ich ja so viel ich platz habe.
irgendwelche einwände ???
gruss felix
Doch, in dem Moment wo du sie in D in den Tank kippst wird die Mineralölsteuer fällig. Du kannst ja auch nicht in Holland Heizöl kaufen und hier in den Tank kippen.
Müsstest also (wenn es legal wäre) in Holland direkt das Pöl in den Tank kippen.
Ich gehe mal einfach davon aus dass da schon eine Möglichkeit gefunden wird das zu kontrollieren. Irgendeine Kennzeichnung des PÖLs oder sonstwas.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Ich gehe mal einfach davon aus dass da schon eine Möglichkeit gefunden wird das zu kontrollieren. Irgendeine Kennzeichnung des PÖLs oder sonstwas.
Auf jeden Fall muß auf jede Öldose im Supermarkt der Hinweis "Steuerbegünstigtes Produkt. Darf nicht als Treibstoff oder zur Herstellung von Treibstoffen verwendet werden" drauf.
Ähnliche Themen
Dann fahren wir eben mit altem Pöl oder altem Motoröl,man ist doch einfallsreich....
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Doch, in dem Moment wo du sie in D in den Tank kippst wird die Mineralölsteuer fällig. Du kannst ja auch nicht in Holland Heizöl kaufen und hier in den Tank kippen.
Müsstest also (wenn es legal wäre) in Holland direkt das Pöl in den Tank kippen.
Ich gehe mal einfach davon aus dass da schon eine Möglichkeit gefunden wird das zu kontrollieren. Irgendeine Kennzeichnung des PÖLs oder sonstwas.
Gruß Meik
ich vergleiche es noch einmal mit im ausland gekauftem diesel, davon bekommt der staat auch nichts ab und man kann es hier in den tank kippen.
gruss felix
Nein, kannst du auch nicht! Abgesehen von der üblichen Reservemenge von 20l musst du für jeden weiteren Liter ausländischen Diesel den du hier in den Tank kippst die Mineralölsteuer zahlen.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Nein, kannst du auch nicht! Abgesehen von der üblichen Reservemenge von 20l musst du für jeden weiteren Liter ausländischen Diesel den du hier in den Tank kippst die Mineralölsteuer zahlen.
Gruß Meik
hmmm.. das ist aber wirklich blöd.... wie kommt man da nur raus ???
gruss felix
Zitat:
Original geschrieben von FelixU
....wie kommt man da nur raus ???
Indem du zum Tanken grundsätzlich ins Ausland fährst. Lohnt sich wirtschaftlich jedoch nur, wenn man in relativer Grenznähe wohnt.
Spricht eigentlich was gegen altes Motorenöl,also vom Gesetz her?Das bekommt man ja sicher umsonst
Zitat:
Original geschrieben von S-XT
Spricht eigentlich was gegen altes Motorenöl...?
Da wirst du sicherlich Probleme bei der AU bekommen, weil die Grenzwerte nicht eingehalten werden können.
Dann gibt es an der deutsch-holländischen Grenze nicht nur die Frage nach Alkohol und Drogen, sondern auch nach Pflanzenöl.
Wie redet man sich dann noch raus, wenn man im Kofferraum 150 Ltr. Pflanzenöl hat ?
stellt sich auch noch die frage - was macht man mit der eisernen reserve im keller nach dem 1.8. ??? denn kassenbon ist logischerweise nicht mehr vorhanden.
auch wie lösen die pöltanken dieses problem...
gruss felix
ganz einfach mit:
"Ich wills haben!
Darf man denn nicht grundlos Sachen kaufen? Ich frage Sie ja auch nicht warum Sie immer gleich 10 Eier im Kühlschrank haben!! Das ist doch krank, 10 Eier! AHHHHH!!!" *dann schnell weglaufen*
Ich schätze auch, das das ganze eher theoretischer Natur ist. Soll jetzt etwa überprüft werden, wenn jemand beim Aldi oder Lidl 40 Ltr. Pflanzenöl kauft und was er damit macht ?
Das Zeug kommt in die Garage und wird sukzessive dem Diesel zugemischt, d.h. in den Tank gekippt.
Das ist jetzt genauso unrealistisch, als wenn jetzt überprüft werden sollte, ob wir auch alle schön am Altglas Container das Glas trennen und nicht alles in einen Container kippen.
Ruhig Blut.