lohnt ein 2E umbau

VW T3

Hi T3 experten,
ich fahre jetzt seit drei Jahren einen T3 84er Bj. mit 1.6d CS und einem nachträglich eingebauten 4gang Getriebe ( mit 5Gang Schaltgestänge ).
habe schon ziemlich viele Probleme damit gehabt, will den Wagen aber nicht weggeben.
Ich habe jetzt schon den zweiten Motor drin der nach knapp 8000km schon wieder 1l Öl auf 200km verbraucht.
Nun bin ich am überlegen ob ich mir einen 1.9 td AAZ oder einen 2E einbauen lassen soll.
Problem ist nur das ich vom 2E Motor im Bus keine Ahnung hab also Verbrauch und Steuern.
Ich hab den 2E Motor bei mir im VW Golf Firmenwagen und komm mit einer 70€ Tankfüllung nur ca. 400km, der Golf ist zwar ein Automatik aber wiegt ja lange nicht soviel wie ein T3.
Also meine Fragen wären:
Was sind die Vorteile vom 2E ?
Wie viel Verbraucht der 2E ?
Wie viel Steuern Kostet es ?
Oder wäre der Diesel doch besser?
Was für ein Getriebe müsste ich mir einbauen lassen?
ich fahre eigentlich nurnoch am wochenende und dann aber auch meistens nur surfen oder zur familie aber fast nur Autobahn, da ich jetzt einen Firmenwagen bekommen habe.

Ich danke euch schonmal
Gruß Cedric

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit!Benziner/Diesel.Naja,wie oben schon steht ne Glaubensfrage,g
Aber bestimmt nich an erster Stelle,Kostenfrage seh ich da eher.
Nich nur beim Spritverbrauch sondern auch im Unterhalt.
Bei deinen angegebenen Jahreskilometern sag ich das der Diesel nich wirklich lohnt.
Vor der Rechnung stand ich vor knapp 2 Jahren auch.
Aber ersmal der Umbau:
Relativ einfach is der Umbau natürlich auf den 1,9 Sauger(1Y),da schraubste deine CS Teile dran,änderst ein paar Kleinigkeiten und gut.
Beim TD,also AAZ brauchste ersmal alle Teile vom JX,oder änderst einiges am AAZ um ,um den weitesgehend mit Original-Teilen,wie Turbo,ESP zu fahren.
In beiden Fällen brauchste auf jeden Fall ein langes Getriebe.4-Gang von großen Benzinern/TD oder eben 5-Gang,ab 3h aufwärts.
Je länger die Übersetzung desto besser.
Da mit beim Umbaupreis einrechnen.

Als Dieselbus haste ne gute Ausgangsbasis für den 2e oder Nachfolger.
Nur bei deinem Bus hier auch:Getriebe zu kurz,auch kaufen also.Oder deins verlängern lassen.
Dann mal durchrechnen:Kuck bei den oben angegebenen Händlern was ein komplett-Umbau kostet.
Dann kuck dir deinen Bus an und entscheide ob der die Investition von über 4000€ wert is.
Oder doch nen anderen kaufen?
Oder geh selber dran.
2e Motoren findet man wie Sand am Meer.Solltest natürlich kucken das Kabelbaum,Steuergeräte usw dabei sind.
Einzelteile dazukaufen wird teuer.
Nen Wagen ohne Tüv,mit Unfall aber noch fahrbereit ist für kleines die bessere Wahl.
Kannst den Motor laufen lassen,oder eben sogar noch fahren.
Dann siehste was mit dem Motor ersmal los is.
Vor dem Einbau in den Bus frisch machen und froh sein.
Umbaumaßnahmen stehen alle im Netz.
Wenn du dir den Kabelbaum ,den Hosenrohradapter und den weiteren Auspuffverlauf machen lässt ,ist es ein Teiletauschen wenn beide Motoren draußen nebeneinander stehen.
Dauert beim ersten Mal was länger,geht aber.
Deine Fragen zum 2e:
Was sind die Vorteile vom 2E ?
Günstig zu haben,Verschleißteile billig,spritziges fahren,billig im Unterhalt.

Wie viel Verbraucht der 2E ?
Fahr beide zw. 8,5 und 12l.

Wie viel Steuern Kostet es ?
Euro1- 302€,auch dafür gibts dann die grüne Plakette.
Euro2-147€
Und es gibt nich nur die bekannten Tuner die den Motor eingetragen bekommen.Mit beiden Schadstoffklassen.

Oder wäre der Diesel doch besser?
Wie oben geschrieben,bei deinen Fahrleistungen eher nicht.Um den kostengünstig(Steuern) fahren zu können musste auch investieren.
Um den AAZ auf Euro3(Gelbe Plakette) zu bekommen biste mindestens nen Tausender los und hast einiges an KM zwecks der Eintragung vor dir.

Was für ein Getriebe müsste ich mir einbauen lassen?
Wie oben geschrieben.Was du da so an Auswahl hast kannste in der getriebetabelle sehen-
http://www.t3-infos.de/t3-infos_j.html
Bei Benziner-Getrieben muß die Glocke und die Welle(oder kürzen) gewechselt werden.

Zum Umbau gibt es einige Schrauber in der Scene die den auch machen.Bei Eigenleistung oder mitschrauben/vorbereiten sind dann auch günstigere Kosten zu realisieren.

Zum Schluß noch was du deinem Verbrauch im Golf,da sind mind. 55l Tanks drin.
Beim Vari 60l.
Entweder fährste den nur auf Kick-Down oder datt Ding is nich gewartet oder verstellt.
Das wär ja ein Verbrauch von 13-15l.Und datt im Golf.Holla!
Gruß Frank!

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vinreeb


Den Filter krigst du gewechselt, aber das Gehäuse bringst du nicht raus oder?

Doch, es lässt sich alles ausbauen. Die JX Blechrolle ist gekürzt und auf den Luftfilter angepasst, in originaler Länge würde sie nicht mehr rausgehen.

Grüße

habt ihr bei euren umbauten auch die bremsen in betracht gezogen?
Welche komponenten nehmt ihr den da??

In Betracht gezogen ja aber erstmal original gelassen. Die T3 Bremse (alle ausser 16" syncro sind gleich) ist bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 165km/h zugelassen. Bei der Eintragung eines Motorumbaus wird eine Messfahrt gemacht, ist der Bus mit dem neuen Motor schneller als 165km/h ist die Betriebserlaubnis für die Bremse hinfällig.
Das ist die Theorie, in der Praxis ist eine bessere Bremse auf jeden Fall zu empfehlen. Innenbelüftete Scheiben bremsen zwar auch nicht viel besser, sind aber wesentlich standhafter. Bei den meisten Umbauern ist leider die Kasse nach dem Umbau leer und so wird an der Stelle gespart. Zumindest war es bei mir so.

Grüße

Naja, beim 2E und den anderen 2Litern ist ein Bremsenumbau meiner meinung nach noch nicht erforderlich🙂
Der DJ hat original auch nicht deutlich weniger leistung, der schafft auch seine 160km/h.

Unsere Bremmse ist in der Lage erstaunliches zu leisten, also meine schafft es bei 205ern alle vier räder zu blockieren.

Natürlich sollte man das nicht mehrfach hintereinander verlangen, der T3 ist kein Rennwagen😮

Wenn man viel schnell und in gebirgigen Regionen unterwegs ist lohnt sich aber evtl eine Umrüstung schon beim 2E.
wer 16" oder größer fährt : im bulliforum haben se ne relativ preisgünstige Bremmsanlage entwickelt die atm bis 200km/h zugelassen ist, aber wohl noch deutlich mehr verträgt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vinreeb


Naja, beim 2E und den anderen 2Litern ist ein Bremsenumbau meiner meinung nach noch nicht erforderlich🙂

Kommt darauf an, wie viel Tonnen Lasten gezogen werden; wer viel Anhänger + Tonnenladung rummfährt, ist sicher froh, wenn die Bremse etwas kräftiger bremst.

Drei m3 Buchenholz, nass, mit der Standardbremse gezogen, ist schon eine fahrlässige Geschichte!

hallo

habe hier ein Steuergerät
http://img441.imageshack.us/i/dsc00574o.jpg/
+ Stecker v. gr. Baum rummliegen:
http://img522.imageshack.us/i/17500616.jpg/

Frage:
Entsprechen Steuergerät + Stecker/Buchse = f. 2E-Motor?
oder völlig falscher Baum + Steuergerät?
Die obere Reihe zählt 22 Pins ( 1 - 22 )
diie untere Reihe zählt 21 Pins

hier ein original Abbild von einem 2E-/GTI-Pin-Plan:
http://www.fleischmantel-society.de/.../digifant2.jpg

wenn das Gerät+Baum i.O.? ist die digifant diagnosefähig?

Mahlzeit!Ich hab gerade ganz viele ???? vorm Kopf.
Was hat das Beispiel mit dem 2e Umbau zu tun?:

Kommt darauf an, wie viel Tonnen Lasten gezogen werden; wer viel Anhänger + Tonnenladung rummfährt, ist sicher froh, wenn die Bremse etwas kräftiger bremst.
Drei m3 Buchenholz, nass, mit der Standardbremse gezogen, ist schon eine fahrlässige Geschichte!

Das was du hinten dran hängen darfst bleibt beim CS oder 2e gleich.
Das man mit soviel am Hacken anders fährt is wohl klar,oder?
Das Prob. sieht eher so aus das du mit dem 2e des öfteren von höherer Geschwindigkeit wieder runterbremsen mußt,wenn du denn die Reserven des Motors im Vergleich ausnutzt.
Nur das is dann eh normal wenn datt Fading dir zujubelt.
Kann dir bei originalen 50 Power-Ps auch passieren-Inne Alpen.
Ich fahr seit knapp 2 Jahren den 2e im Whity,seit nem Jahr auch in der Alltagsschlampe.
Probs wegen Bremsleistung gabs noch nie.
Bei dem nächsten Up-Date wirds aber ne 4 Scheibenanlage.Weil es da dann eben ca. 60PS mehr sind und auch die Km/h etwas ansteigen.
Gruß Frank!

Kurze Frage zum Aktivekohlefilter.
wo wird der Anschluss zum Aktivekohlefilter adaptiert?
Punkt 1 oder Punkt 2? Danke!
http://img443.imageshack.us/i/aktivekohlefilter.jpg/

Zitat:

Das was du hinten dran hängen darfst bleibt beim CS oder 2e gleich.
Das man mit soviel am Hacken anders fährt is wohl klar,oder?
Das Prob. sieht eher so aus das du mit dem 2e des öfteren von höherer Geschwindigkeit wieder runterbremsen mußt,wenn du denn die Reserven des Motors im Vergleich ausnutzt.

es geht nicht um die Frage, was hinten hängen darf. Das steht in den Papieren(Begrenzung).

Bergab ist die original T3-JX/CS-Bremsanlage generell zu schwach. Wenn man schon auf einen 2E umbaut und diesen treten möchte, sollte man ein Auge auf die Bremsanlage werfen, wenn man etwas schneller unterwegs ist?

Aber: Kosten/Nutzen; was will ich noch reinstecken in den Bus?

@ Mopedheinz:
Beides Falsch! Die entlüftung wird abgegriffen.
Die entlüftung geht oben von den 2 Ausgleichbehältern ab.
jeder ausgleichsbehälter hat eine.
das bedeutet du fasst diese mit einem Tstück zusammen und führst sie nach hinten zum motorraum.
dort an den aktivkohlefilter und von da weiter an das Ventil und schlussendlich zur Drosselklappe.

Zur bremse kann ich nur sagen: der DJ hat die selbe bremse und wird auch so schnell wie der AGG/2E.
Eine große Bremse ist nötig wenn man viel Berge fährt, an sonsten ist einfach nur HIRN nötig.

Ich krig JEDE Bremse zum faden wenn ich will 😁 und das geht auch mit dem KY... ist mir damals aber ungewollt am Zierler Berg passiert.

Von der Bremmskraft an sich her ist die Bremse aber echt super.

Zitat:

Original geschrieben von Vinreeb


@ Mopedheinz:
Beides Falsch! Die entlüftung wird abgegriffen.
Die entlüftung geht oben von den 2 Ausgleichbehältern ab.
jeder ausgleichsbehälter hat eine.
das bedeutet du fasst diese mit einem Tstück zusammen und führst sie nach hinten zum motorraum.
dort an den aktivkohlefilter und von da weiter an das Ventil und schlussendlich zur Drosselklappe.

jepp; geht i.O. T-Stück/Leitung ist bestellt; kann den Tank endlich einbauen?

ohne Hebebühne a rechter Schaaß?

Frage: den Kohlefilter in welchem Abstand platzieren(idealerweise? 0,5 vom Tankende weg/mittig/oder grad Wurst?)

Ist das Ventil ein gesondertes Bauteil/neben dem Filter oder kombiniert?

( die Werkstattliteratur ist grad per Post unterwegs ) Merci

Filter kannst reinbauen wo Platz ist.
Das Ventil ist extra und kommt in Drossleklappennähe.

Tank hochbauen kann ultrastressig sein.
Kleiner Tipp: erst die komplette ausgleichs und entlüftungsverschlauchung AM BUS verlegen!
Am Tank sind nur die Dichtungen für die Y-Stücke.
Wenn der tank in Position ist weren die y-stücke von oben in ddie Öffnungen gedrückt.

Anders hast du fast keine Chance das montiert zu bekommen😁

hallo,

wollte nun kein extra thread aufmachen,aber eventuell such ja noch jemand was fürn 2e umbau.

Ich hab noch liegen vom 2 E

Steuergerät
Ansaugbrücke mit einspritzventielen
Luftmengenmesser

und vom 1,7 Ky noch die dieselleitung zu den einspritzdüsen.

Wenn bedarf eben melden.

Ansonsten wünsche ich einen gute rutsch ins neue Jahr,trinkt net zu viel 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Honx


Ansonsten wünsche ich einen gute rutsch ins neue Jahr,trinkt net zu viel 😉

Moin, ebenso!

Aber das Bild in Deinem Profil war früher schöner 😉

Grüße, Ulfert

Zitat:

Original geschrieben von MopedHeinz



hallo

habe hier ein Steuergerät
http://img441.imageshack.us/i/dsc00574o.jpg/
+ Stecker v. gr. Baum rummliegen:
http://img522.imageshack.us/i/17500616.jpg/

Frage:
Entsprechen Steuergerät + Stecker/Buchse = f. 2E-Motor?
oder völlig falscher Baum + Steuergerät?
Die obere Reihe zählt 22 Pins ( 1 - 22 )
diie untere Reihe zählt 21 Pins

hier ein original Abbild von einem 2E-/GTI-Pin-Plan:
http://www.fleischmantel-society.de/.../digifant2.jpg

wenn das Gerät+Baum i.O.? ist die digifant diagnosefähig?

digifant ist die falsche baustelle, das wird vom bus sein das steuergerät.

2e steuergerät ist ein simos.

@ Ulfert

Ich komme wieder,stärker den je 😉

Aber mehr dazu ein anderes mal und den den ich jetzt habe bringt mich momentan gut durch den Winter 🙂

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen