Logincode Getriebesteuergerät 4,2 v8 TT5 '99
Moin Leute!
Kann mir jemand mitteilen wie ich an den Logincode für mein Getriebesteuergerät komme und ob sich was ändert wenn ich die Schaltlogik ändere?
Mein Getriebe ist tuttifrutti in Ordnung, nur wäre es mir viel lieber wenn die Wandlerkupplung mehr schließen würde.
Es soll laut Rosstech umcodierbar sein und die Logincodes gibts vom Freundlichen zum Bauteil dazu... nur dat is ja alles noch original und so...Wie also zum Logincode für VCDS kommen!?=
Mein Wunsch wäre das die TT Tasten am Lenkrad auch im Automatikmodus funktionieren (ähnlich dem R32 und co) und man damit einfach nur die Schaltpunkte hier und da mal "vordefinieren" kann...
Und eben letztlich das schaltverhalten der neueren Wagen (mit dem gleichen Getriebe!), sprich wandeln im ersten Gang, danach nur noch WÜK zu und auf für Gangwechsel.
Ich würde mich über eine Antwort von den Profis sehr freuen.
By the way: Getriebeöl ist komplett mit Filter neu, das hat bereits vieles verbessert (Tim Eckard methode) Original ZF Öl, laut Rechnung.
17 Antworten
Du hast nen 4,2er ?
Also ein ZF 5HP24 Getriebe.
Das Getriebe fahre ich selbst im A8 und jetzt hab ich eine schlechte nachricht für dich:
Fast ALLE Steuergeräte für die 5HP24 Getriebe lassen sich NICHT codieren. Es gibt nur die Basis Codierung 00000 oder 00001.
Meins selbst kann ich auch nicht umcodieren. Er fährt aber ganz fluffig vor sich hin. Die HP24 schalten irgendwie von Haus aus schon schöner als die HP19
Getriebe war mal ein DTD, jetzt CUE....DTD mix 🙂
Ja wunderbar (oder auch nicht) das ist doch mal eine echte definitive Aussage von jemandem der Ahnung hat. DANKE!
Dann muss ich mich damit arrangieren und gut. (oder mittelgut)
Muss ich mir bei meinem km Stand (263000) irgendwelche Sorgen machen?
Habe gerade einen Filter + Ölwechsel hinter mir und es schaltet in meinen Augen "fluffig" wie du von deinem sagst.
Kraftschluss ist da, die ersten drei Gänge mehr oder minder "fließend" und auch die VCDS sagt das die wük über 2200 umin-1 (ca.) geschlossen ist.
kurz vor dem Ölwechsel fing er mit Wandlerüberbrückungskupplungsrupfen an (raues Brummen bei kraftschlüssiger Fahrt) Das war wenige tage und ich habe es wenn möglich auch vermieden.
in der Zeit vor dem Ölwechsel kam es auch einmal zum Gangeinwurf mit ordentlichem Ruck. Ob ich das Getriebe nun überfordert habe mit meinem Gasfuss (hin/her, rauf runter) oder nicht, weiß ich nicht.
Warum könnte der Automatikölwechsler gemeint haben das der Filter nicht richtig war, obwohl ich das Set fahrzeugspezifisch besorgt hatte (5HP24) und welche Möglichkeiten habe ich grundsätzlich bei dem Steuergerät?
Danke für deine letzte Antwort nochmal!
//Zeitgleich muss ich meinem Wasserproblem noch nachkommen, so ein kääse°!
Beim Steuergerät hast du keinerlei Möglichkeit.
Was den Filter angeht.
Ich weiss nur das die A8 bis 97 die Flache Ölwanne (wie BMW) und den gleichen Filter wie die BMW´s mit 5HP24 drin hatten.
Sollte aber auf dein Auto keineswegs zutreffen.
Die Wandlerüberbrückungskupplung solltest du mal auslesen. Da gibt es einen einzelnen Messwertblock für. Achte auf die Schlupfdrehzahl während die WK in der Regelung ist.
WK Regelung: Maximal 320 u/min Schlupf. Geht er drüber ist der Wandler nicht mehr so toll. Mein G29 Wandler im A8 war übrigens nach 250.000km verschlissen. Nun fahr ich einen P35 und der läuft bisher spitze.
Ansonsten kann ich kaum schlechtes über die 5HP24 Getriebe sagen. Sie sind besser als die 5HP19, aber deutlich schlechter als die 4HP24 aus alten Audi V8 Zeiten. Die laufen nämlich locker 400.000km ohne irgendwas 😁
Was alle 5HP24 (Egal ob Audi, Jaguar,BMW...) gemeinsam haben. Die Trommel der Turbinenwelle ist unterdimensioniert. Ein paar mal harte Aussetzer vom Motor bei geschlossener WK, ein paar mal Gänge rein geknallt... da kann es schon mal passieren das es "peng" macht, die Nut für den Sicherungsring der Lamellen weg bricht, der Sicherungsring raus fliegt und die ganze A Kupplung keine Vorspannung mehr hat.
Dann hast du nur noch den 4. Gang und er kriecht los wie eine Schnecke. Rückwärts macht er dann noch voll Schub.
Ab und zu fahren die Biester auch nicht mehr Rückwärts. Dann ist der F Kolben weg geflogen. Kommt auch ab und an mal vor.
Ansonsten geht das Getriebe.