Logik in der Start/Stopp-Automatik

Citroën

Hi,

hat schon mal jemand die Logik verstanden, nach welcher der S&S-Motor des aktuellen C4 Facelift in den Stopp geht? Mal abgesehen von der Regel, dass die Funktion bei Minusgraden komplett deaktiviert wird (gelbe Anzeige des Symbols), steige ich nicht wirklich dahinter, wie es funktioniert:

  • manchmal geht er gleich die ersten paar Mater nach dem Losfahren aus -> es ist also nicht die Motortemperatur
  • manchmal muss man eine ganze Weile gefahren sein, dammit er in den Stopp geht -> klingt schon irgendwie nach Motortemperatur
  • manchmal geht er bei höheren Außentemperaturen seltener oder gar nicht in den Stopp als sonst bei vergleichsweise niedrigen Werten
  • der Batterieladestand ist ein Kriterium, allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass ich genug fahre, um nicht so oft eine so leere Batterie zu haben, dass der Stopp verweigert wird :-D

Was ich dazu noch sagen muss: Ich habe das gute Stück erst seit November und daher keinerlei Erfahrung, wie sich S&S im Sommer verhält. Hat der Pic eventuell eine elektrische Heizung für den Innenraum, die ebenfalls einen Stopp verhindert, so lange sie an ist?

Danke :-)

Beste Antwort im Thema

Ich denke das steuergerät nimmt signale von der Batterie und prüft die spannung, kapazität und demnach schaltet es u.a. start stop ab .

Laut bild was da andere Technologie an der Batterie sein soll...

Screenshot_2017-01-27-18-15-08.png
54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

@Gururom schrieb am 19. Januar 2017 um 12:10:41 Uhr:


Regelmäßig beobachte ich, wie er ausgeht, ganz normal für mehr oder weniger genau 30 sec. dann wieder anspringt, lupfe ich nun nur kurz den Fuß von der Bremse und trete wieder drauf, geht er sofort wieder für die 30 sec. aus.
Also Logic wage ich zu bezweifeln.

C4GP SS Automatic 150PS

so ähnlich habe ich das ,nur zb an der ampel läuft er weiter und wenn ich anfahren will geht er aus,schon komisch und der freundliche weiß auch nicht weiter,
gp c4 1,6 82 kw automatik

Zitat:

@CINDY1944 schrieb am 21. Januar 2017 um 12:44:08 Uhr:


@foxymail
Aus welcher Quelle stammt diese Information..??
Pic. C4..elektrischer Zuheizer im Gebläse...

händleraussage und man merkt es ja, wenn man fährt, wie schnell warme luft kommt und der motor noch kein bisschen temperatur hat. das ist auch das ding, was dir z.B. nach aktivierung der Taste die Frontscheibe recht schnell beschlagfrei macht, die erwärmte luft wird direkt auf die Frontscheibe geblasen. zuheizer haben die Diesel serienmäßig ansonsten würdest du bei momentanen Temperaturen sehr lange frieren im Stadtverkehr würde es wahrschlich gar nicht warm werden. Zudem liefern die Start-Stopp-Generatoren eine Leistung von bis zu 2000 Watt, so ist die Energiebilanz auch ausgewogen.

@foxymail
Danke..Jetzt hast du mich überzeugt...Habe mich auch schon immer gewundert, daß bei kaltem Motor gleich relativ warme Heizluft kommt..Cit. denkt eben an Alles..
Schönen Tag und LG Cindy...

Ich habe auch seit langem so ein problem.
Habe ein c4 schräcklimo baujahr ende 2015
Start stop an der ampel funktioniert fast nie.
Und wenn es funktioniert dann springt der wagen an wann er will also bevor ich kuplung drücke oder halt vorwärts fahren will springt der wagen selbst
an. Das stört mich so sehr das ich es einfach ausschalte.
Das es jetzt kalt ist verstehe ich das es nicht am amfang funktioniert aber ich fahre ja auch sehr oft lange in der Stadt dann funkioniert es immer noch nicht?
Kann es zb jetzt im kalten jahreszeit sein weil ich immer sitzheizung an habe und wärme immer auf voll habe?
Aber warum habe ich dann das problem im sommer auch immer sehr oft?
habe ja noch Garantie auf dem Wagen wenn das so weiter geht muss ich mal nachfragen.
Was meint ihr denn warum das so ist?

Ähnliche Themen

hallo
ich war ja schon beim freunlichen,aber der wußte auch nicht weiter,
also schalte ich es gleich nach dem start aus und vermeide auch so
ein hupkonzert hinter mir

moin moin

Bei mir war die Batterie defekt.
Es dauerte viel zulange bis die uber 85%. (Welche %zahl weiß ich genau ). Nach ca 1jahr fing das schon an das die start stop immer weniger würde.
Nach 2 jahren fast garnicht mehr.

bei mir hat sich gerade vor zwei tagen die lima verabschiedet,
malsehen wenn sie neu ist was dann los ist,kann ja sein das die
schon länger eine macke hat,gemeldet wurde allerdings nicht
richtig was vom bordcoputer

Also mein nächster wagen wird mit sicherheit kein start stop funktion haben.
Stört einfach

Zitat:

@Ugi29 schrieb am 24. Januar 2017 um 10:40:00 Uhr:


Also mein nächster wagen wird mit sicherheit kein start stop funktion haben.
Stört einfach

ach,find ich nicht schlecht.........wenn es funktioniert😛

bei mir war ich mir sicher das es die lima ist
,nun aber nichtmehr so ganz,
denn genau da drunter sitzt der klimakompressor,
habe nochmal abgehört und bin nun der meinung das der lärm von unten kommt,
könnte die klimaanlage auch etwas mit ss zutun haben
langsam dreh ich auf dem teller,
mein schrauber meldet sich auch nicht,zz steht der wagen und ich brauche den
habe angst so weiterzufahren

Start stop funktioniert bei mir auch nach Lust und Laune.
Manchmal habe ich Sitzheizung Massage an und das ding funktioniert. Manchmal alles aus funktioniert nicht, egal bei welchem Wetter.
Ein weis ich wenn man Kühlung von z.b. 21 auf hi macht geht er direkt an.
Ich denke es hängt sehr an von der Batterie ab die halt nicht mehr ganze Kapazität hat. Ich fahre jeden Tag 100 km zur Arbeit....

Zitat:

@Sir G. schrieb am 26. Januar 2017 um 16:38:30 Uhr:


Start stop funktioniert bei mir auch nach Lust und Laune.
Manchmal habe ich Sitzheizung Massage an und das ding funktioniert. Manchmal alles aus funktioniert nicht, egal bei welchem Wetter.
Ein weis ich wenn man Kühlung von z.b. 21 auf hi macht geht er direkt an.
Ich denke es hängt sehr an von der Batterie ab die halt nicht mehr ganze Kapazität hat. Ich fahre jeden Tag 100 km zur Arbeit....

als ich noch gearbeitet habe bin ich auch immer jeden tag 100 km gefahren,
batterie war immer voll,allerdings war es der xsara picasso der hatte nicht
all son gedöns drin was strom verbrauch,aber denke doch taglich 100 sollten
schon gut sein für die batterie

Wieviel Volt sollte eine gesunde vollgeladene 12 Volt Batterie eigentlich am Voltmeter anzeigen...

14volt

@musiksergio
Danke..Da ich viel Kurzstrecke fahre und dabei auch viele Verbraucher an habe lade ich zwischenzeitlich die Batterie öfter mal mit einem Externen Ladegerät mehrere Stunden lang...Aber mehr wie 12.5 Volt zeigt mein externes Voltmeter danach nicht an...Startschwierigkeiten hatte ich aber noch nie obwohl öfter auch die Standleitung läuft..Fahrzeug ist 2 Jahre alt...Ob da die Batterie schon schwächelt?? Meine START STOPP schaltet auch sehr wenig den Motor ab..Früher war es öfter...
LG Cindy...

Meine nach zwei Jahre war kaputt , keine Standheizung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen