Logan Wertverlust

Dacia

führen wir dsa thema HIER mal sinnvoll weiter:

Zitat:

Original geschrieben von haveitorhateit


du lieferst mir das beste Argument als Gegenargument?! das ein Logan mit einem Preis von 7200€ keinen Wertverlust von 7921€ haben kann sollte ja sogar dir klar sein! Wenn nen neuer Porsche 10 000 an wert verliert hatter auch nen höheren Wertverlust als nen Dacia nach deiner Logik oder?!Außerdem 46% gegen 49% Wertverlust?! Soll ich nochmehr zum Thema höheren Wertverlust eines Golfs sagen?! 3% bei einem anstehenden Modellwechsel des Golfs sind ja nun wirklich marginal!

is doch ein super argument oder? in knapp zwei jahren und 30.000km kann ich mir für den wertverlust (!) eines golf einen logen kaufen - damit sollte man werbung machen 😉

also nochmal zum mitdenken: der wertverlust besagt, wieviel GELD (!) ich bezahlen muss, um mein gebrauchtes auto gegen ein NEUwertiges zu tauschen, oder? also im falle des logan müsste ich nach ca. 2 jahren + 30.000km knapp 3.900€ auf den tisch legen, beim golf ca. 8400€ um mit einem neuen auto vom hof zu fahren. warum man da ständig mit dämlichen prozentenwerten rechnet ist mir persönlich schleiferhaft, aber so versuchen wohl die deutschen hersteller ihre hohen preise besser zu verkaufen.

dennoch (um zum punkt zurück zu kommen): der logan hat den PROZENTUAL und den ABSOLUT besseren wertverlust, also wieso soll ich einem satz wie "der Dacia ist ein gutes (aber nicht wertstabiles) Auto" nicht wiedersprechen? denn dieser aussage ist faktisch total falsch!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von haveitorhateit


Der Wertverlust ist die Prozentuale Abschreibung pro Jahr von der Investitionssumme, ich studier Bwl also was willst du mir über Wertverlust erzählen?! un mal ehrlich das is mir nun echt einfach zu doof, wenne deine eigenen Zahlen nich deuten kannst, fahr nen Dacia... hast es dir verdient! Ich hab auch nur auf die behauptung reagiert der Dacia hat einen sehr viel geringeren Wertverlust als deutsche Autos... da einen Golf5 am Ende seines Produktionszyklus zu nehmen is sowieso mal völlig daneben.... und selbst dessen Wertverlust ist wie du ja selbst erkannt hast nahezu kongruent zu dem des Dacia. Wenne jetzt nicht verstehst das die Investitionssumme dabei völlig unerheblich ist, empfehle ich dir den Wöhe "Grundlagen der Betriebswirtschaft".War mein letzter post dazu, is mir ja wohl echt zu doof.
mfg

Von den Dacia-Käufern hat sicher kaum jemand BWL studiert, da man ja dieses Studienfach wählt, um nicht Dacia zu fahren. Prozentuale Abschreibung interessiert diese Kundschaft überhaupt nicht, da ja unsere Währung der EURO ist und nicht der PROZENT.

Anders ausgedrückt, hat man mit einem Dacia-Basismodell, dass man nach drei Jahren gegen die Wand fährt weniger Verlust gemacht, als bei einem Golf (von mir aus auch einem Mégane). Der verschenkte, verbrannte, gecrashte oder der Wissenschaft kostenlos zur Verfügung gestellte Karpatenbolide hätte in diesem Fall einen Wertverlust von 7200 EURO (für BWLer: 100%). Bei ´nem durchschnittlichen Kompaktwagen wie Golf und Co ist das in echtem Geld - wir sprechen immer noch über die bei uns gültige Währung - eine nicht zu erzielende Traumquote.

Ach ja, mir fällt da doch ein BWLer und Dacia-Käufer ein - besagter Mensch, seines Zeichens alteingesessener Berliner Taxiadel UND diplomierter Betriebswirt hat drei Taxen als 7-sitzer gekauft. Da spielten übrigens auch diese Gründe eine Rolle. Selbst wenn die Autos drei Jahre laufen und, was nicht passieren wird, nach drei Jahren nullkommanix mehr Wert sind, waren die Autos billiger als die (Zitat meines Kunden) "Versuchsreihen" aus dem Schwabenland.

So, nun könnter weitermachen,
Wolf.

114 weitere Antworten
114 Antworten

Was willst du denn auch kommentieren, er verliert bei seinem Logan in 15 Jahren halt nur 10000- 15000 Euronen, du hingegen mit deinem TT 40 - 50000,-
Das mit dem Wertverlust ist hier doch schon zum x-ten Mal durchgekaut worden, und es ist doch wirklich total wurscht wieviel prozentualer Wertverlust so ein Karpatenbomber hat, in Euro sind nun mal nur 10 - 15000,- bis zur Verschrottung und damit der geringste Wertverlust in Euro den man bei einem neuen Kombi in der Größe haben kann 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Eue


Was willst du denn auch kommentieren, er verliert bei seinem Logan in 15 Jahren halt nur 10000- 15000 Euronen, du hingegen mit deinem TT 40 - 50000,-
Das mit dem Wertverlust ist hier doch schon zum x-ten Mal durchgekaut worden, und es ist doch wirklich total wurscht wieviel prozentualer Wertverlust so ein Karpatenbomber hat, in Euro sind nun mal nur 10 - 15000,- bis zur Verschrottung und damit der geringste Wertverlust in Euro den man bei einem neuen Kombi in der Größe haben kann 🙄

Hmmm is mein TT jetzt schon in der Kombiklasse angesiedelt oder warum wird der jedes mal als Beispiel aufgeführt wenn ich was poste?!😎 Warum wir das zum x-ten mal durchkauen?! Weils der Titel des Threads ist? Nur so ne Idee. Aber ich versteh schon, vor nem halben Jahr konnte man hier nicht rational Argumentieren und kann es heute auch nicht. Schade eigentlich... und wenn 10 000€ keinen Wertverlust in euren Augen darstellt ist das für mich auch inordnung.

Mit resignierenden Grüßen

Zitat:

Original geschrieben von haveitorhateit


ESP brauch man nicht?! Nur weils zuerst im Mercedes zu finden war?! Ja ne is klar, sinnvolle Innovationen kommen durch Forschung&Entwicklung, im Logan wird veraltete Technik aus den 90ern gebastelt da F&E für Dacia nicht vorgesehen ist und Lizenzen für ESP den Jungs aus Frankreich für ihr Basismodell einfach zu teuer war. ESP brauch man in jedem Auto! ABS, Airbags etc wurden auch erst in hochpreisigen KFZ, insb. Mercedes verbaut und um deren Sinnigkeit müssen wir ja wohl nicht diskutieren, oder?! ESP und Gurtstraffer sind Teil aktuellster mindestanforderungen für einen Neuwagen, zumindest seh ich das so.

Ich weiss aus Erfahrung, dass die Gesundheit zu wertvoll ist, um Sicherheits-Kompromisse einzugehen. Ich bin also auch deiner Meinung.

Trotzdem möchte ich einen Gedanken hinzufügen:

Renault möchte seine Fahrzeuge weiterhin verkaufen. Also gestaltet man das Dacia-Angebot so, dass möglicht nur neue Käuferzielgruppen angesprochen werden. Es ist also durchaus möglich, dass die Sicherheitsabstriche beim Dacia vorausschauend geplant sind, um ehemalige Renault Kunden (die meistens auf Sicherheit achten) vom Wechsel zu Dacia abzuhalten.

Das würde natürlich bedeuten, dass Dacia bezüglich Sicherheit auch in Zukunft nicht aufholen darf, um Renault nicht zu gefährden.

Zitat:

Original geschrieben von urspeter



Zitat:

Original geschrieben von haveitorhateit


ESP brauch man nicht?! Nur weils zuerst im Mercedes zu finden war?! Ja ne is klar, sinnvolle Innovationen kommen durch Forschung&Entwicklung, im Logan wird veraltete Technik aus den 90ern gebastelt da F&E für Dacia nicht vorgesehen ist und Lizenzen für ESP den Jungs aus Frankreich für ihr Basismodell einfach zu teuer war. ESP brauch man in jedem Auto! ABS, Airbags etc wurden auch erst in hochpreisigen KFZ, insb. Mercedes verbaut und um deren Sinnigkeit müssen wir ja wohl nicht diskutieren, oder?! ESP und Gurtstraffer sind Teil aktuellster mindestanforderungen für einen Neuwagen, zumindest seh ich das so.

www.autotouring.at 

Fahren & Sicherheit •••••Keine Überraschungen beim Fahrverhalten: Kurven werden berechenbar untersteuernd umrundet, überraschend komfortabel zeigt sich der Dacia auf schlechten Straßen. Gut die Wintertauglichkeit, wie auch Leser Gerald Bauer feststellt: „Exzellentes Fahrverhalten auf schneebedeckter Fahrbahn – auch im Vergleich mit deutschen Limousinen mit ESP und Schlupfregelung.“

So ist das, wenn Menschen ohne Vorurteil ein Auto fahren und erst dann Ihr Urteil abgeben und nicht das hinausblöcken, was man so gehört hat.

Der Dacia MCV ist besser als sein Ruf und besser als ein VW, das ist meine persönliche Meinung Punkt und ENDE für mich. Und aus diesem Grund, wie Ihr hier voreingenommen diskutiert, werde ich mich wieder in den Hintergrund verabschieden. 

Ich weiss aus Erfahrung, dass die Gesundheit zu wertvoll ist, um Sicherheits-Kompromisse einzugehen. Ich bin also auch deiner Meinung.
Trotzdem möchte ich einen Gedanken hinzufügen:

Renault möchte seine Fahrzeuge weiterhin verkaufen. Also gestaltet man das Dacia-Angebot so, dass möglicht nur neue Käuferzielgruppen angesprochen werden. Es ist also durchaus möglich, dass die Sicherheitsabstriche beim Dacia vorausschauend geplant sind, um ehemalige Renault Kunden (die meistens auf Sicherheit achten) vom Wechsel zu Dacia abzuhalten.

Renault macht das, was eigentlich VW machen müsste!! einen Volkswagen!!

Das würde natürlich bedeuten, dass Dacia bezüglich Sicherheit auch in Zukunft nicht aufholen darf, um Renault nicht zu gefährden.

Ähnliche Themen

Würd dich bitten mich künftig richtig zu Zitieren... möchte nicht mit irgendeinem unverifizierten "S****blatt" aus Österreich in Verbindung gesetzt werden*Punkt*... Bin auch der Meinung das für 99.99% der Fahrmanöver ESP Unnötig ist, allerdings gibt es da eben noch diese 0.01%, hört sich nicht viel an aber wenn jeder 1000te einmal im Leben Lebensnotwendig sein ESP beansprucht, hat sich für mich der EInbau gerechtfertigt. Für noch gravierender halte ich allerdings den Verzicht auf Gurtstraffer, dieser wurde allerdings schon ausgiebigst in diesem Forum gerügt, daher erspar ich mir jetzt dieses zusätzliche mal. Ich bin mir allerdings sicher das hier jemand, in seiner Polemik, auch dafür einen triftigen Grund finden würde. Vermutlich einen der in richtung der bösen deutschen Autoindustrie oder noch besser auf die Unsicherheit meines TT Modells hinweist.

Renault baut keinen Volkswagen aus Nächstenliebe, sondern beugt sich dem Preisdruck einer vorherrschenden Geiz ist Geil Mentalität und drückt so Autos auf den Markt mit denen sie das Image der Hauptmarke nicht beflecken wollen. Für mich ist wissentliches Sparen auf Kosten der Sicherheit Ethisch nicht vertretbar*Punkt*

mfg 

Zitat:

Original geschrieben von haveitorhateit


Renault baut keinen Volkswagen aus Nächstenliebe, sondern beugt sich dem Preisdruck einer vorherrschenden Geiz ist Geil Mentalität und drückt so Autos auf den Markt mit denen sie das Image der Hauptmarke nicht beflecken wollen. Für mich ist wissentliches Sparen auf Kosten der Sicherheit Ethisch nicht vertretbar*Punkt*

nein, das ist völliger blödsinn und unwahr. sie haben _gezielt_ einen neuwagen für schwellenländer entwickelt, wo über sachen wie esp oder gurtstraffer nicht mal nachgedacht wird, nichtmal über ABS! der einzige grund warum man ihn hierzulande kaufen kann ist, weil die idee sehr gut ankam und hier eine große nachfrage entstand.

Zitat:

Original geschrieben von haveitorhateit


Bin auch der Meinung das für 99.99% der Fahrmanöver ESP Unnötig ist, allerdings gibt es da eben noch diese 0.01%, hört sich nicht viel an aber wenn jeder 1000te einmal im Leben Lebensnotwendig sein ESP beansprucht, hat sich für mich der EInbau gerechtfertigt.

schade, dass das audi bei den ersten tt-modelle nicht gemacht hat, hätte einigen menschen das leben gerettet....

Vor dem Hintergrund, daß es schätzungsweise 1100 Verkehrstote weniger in Deutschland pro Jahr geben würde, wenn jedes Auto mit ESP ausgerüstet wäre, ist eine Diskussion pro&kontra hinfällig. Der Dacia hats nicht, ist also veraltet und damit sicherheitstechnisch zumindest für mich indiskutabel. Punkt.

Zitat:

schade, dass das audi bei den ersten tt-modelle nicht gemacht hat, hätte einigen menschen das leben gerettet....

Das ist wirklich schade und eine Schande für Audi. Schließlich stand die Technologie zur Verfügung:

ESP wurde ab 1995 in Serie in die S-Klasse gebaut. Audi hat auch recht früh damit angefangen, mein alter Dampfer BJ 1999 hat es ebenfalls serienmäßig (wurde imho 1998 eingeführt, vorher Aufpreis). Daß dies beim TT (Markteinführung 1998) erst 2000 geschah, ist definitiv nicht positiv zu werten. Ob man es vorher optional erwerben konnte, weiß ich nicht, ich vermute mal ja.

@extoyota
Ich möchte dich bitten, die Zitate nicht zu verändern, bzw. deinen Text nicht in die Zitate zu schreiben. Sonst sind Autorenverwechslungen vorprogrammiert.

Zitat:

Original geschrieben von extoyota


Der Dacia MCV ist besser als sein Ruf und besser als ein VW, das ist meine persönliche Meinung Punkt und ENDE für mich. Und aus diesem Grund, wie Ihr hier voreingenommen diskutiert, werde ich mich wieder in den Hintergrund verabschieden. 

Wenn wir nicht deine Meinung teilen, so sind wir deswegen noch lange nicht voreingenommen.

Bezüglich Unfallsicherheit habe ich einschlägige Live-Erfahrungen. Die Geschwindigkeiten waren einiges höher als bei den publizierten Crash-Tests. Ich kenne deshalb unfreiwillig die Folgen nicht optimaler Sicherheitseinrichtungen oder mangelhalter Fahrzeugkonstruktion (2 unverschuldete schwere Unfälle mit Totalschaden).

Erfahrung verändert die Wertvorstellungen:
- Ist man einmal unverschuldet in einen Unfall verwickelt worde, so glaubt man nicht mehr, dass korrektes Verhalten einen vor Unfällen schützt.
- War einmal ein Fahrzeuginsasse im Spital, so ist einem bewusst, dass die Autowahl auch für die Mitfahrer wichtig sein kann.

Es geht mir nicht darum den Dacia schlecht zu machen. Aber aus obigen Uebelegungen habe ich die Absicht, einen Dacia zu kaufen, wieder verworfen.

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Vor dem Hintergrund, daß es schätzungsweise 1100 Verkehrstote weniger in Deutschland pro Jahr geben würde, wenn jedes Auto mit ESP ausgerüstet wäre, ist eine Diskussion pro&kontra hinfällig. Der Dacia hats nicht, ist also veraltet und damit sicherheitstechnisch zumindest für mich indiskutabel. Punkt.

nur leider ein sehr theoretischer wert, weil wir nicht von heute auf morgen sämtliche autos in deutschland austauschen können. und solange der logan mit autos verglichen wird, die ebenfalls kein esp haben (denn der vergleich mit einem gebrauchten golf zum selben preis hinkt nunmal, ein gebrauchter müsste schon deutlich günstiger als der logan sein um einen fairen vergleich zu haben und dann hat dieser oftmals auch kein ESP), dann ist das dennoch in ordnung.

wenn also jemand von seinem E36 z.b. auf einen logan umsteigt, ist das sicherheitstechnisch ein klarer gewinn, auch ohne esp 😉

Hallo.Beim Logan MCV gibt es zur Zeit garkeinen Wertverlust.Mann bekommt das Auto gebraucht überhaupt nicht.Auch neu ist es schwirig.So beliebt und vernünftig ist das auto.Gruß

Also ich möchte mal ein sagen zu dem Thema hier.
Der Logan wär für mich nichts da ich ein ein Auto eher nach dem Bauchgefühl kaufe als nach reinen Vernunftskriterien.
Das aber immer noch so viele auf das Gedöns mit dem Prozentualen Wertverlust Reinfallen der ja bei den Deutschen Premiummarken so gezielt eingesetzt wird ist mir ein Rätsel.
Wenn ich an dem Wagen Wagen XYZ VW oder weiß der Kuckuck woher von 25000€ in 3 Jahren nur 40% verliere und beim Wagen YZV von Renault oder weiß der Papst woher 50% von 20000€ verliere dann ist mir das sowas von egal.
Aber das ist immer Typisch beim Deutschen Michel mann kauft ein Auto nach dem was mann am besten wieder Verkaufen kann und nicht nach dem was einem am besten gefällt.
Ich werde das nie begreifen.
Aber mal zurück zum Thema.
Wer sich einen Logan Kauft für 8000€ und die Differenz wenn er diese hätte zu einem teureren Wagen z.b.12000€ über 5-6 Jahre fest anlegt dann hätte er einen Wertverlust von nahe 0%.
Ich krieg mein Geld übrigens auch in € und kauf mir keinen TT in % 😉

Zitat:

Ich werde das nie begreifen.

ich auch nicht. Wenn ich eine quittegelbe A6-Limousine mit rosa Leder und V8 haben wollen würde, täte ich sie auch kaufen - und der ist mit Sicherheit nicht gut wiederverkäuflich 😉

Man kann versuchen zu rechnen wie man will - unterm Strich verbrennt man mit einem Dacia nunmal weniger Geld als mit einem neuen Golf. Das ist ja auch völlig legitim. Und wenn ich eben mehr Geld für ein Auto ausgeben will/kann, dann mach ich das auch.

Tzrbotrucker.Recht haste.

Zitat:

Original geschrieben von Truckbaer


Also ich möchte mal ein sagen zu dem Thema hier.
Wer sich einen Logan Kauft für 8000€ und die Differenz wenn er diese hätte zu einem teureren Wagen z.b.12000€ über 5-6 Jahre fest anlegt dann hätte er einen Wertverlust von nahe 0%.

Aus den 12000€ werden über 5-6 Jahre fest angelegt wieder 20'000€ ?

In was wird das Geld angelegt? In ca. 8000 Liter Sprit ?
Bei einer Bank in Lichtensten (Ein Millionär der sich mittels Steuerhinterziehung einen Dacia leistet 😉).
Jedenfalls dürfte legal eine so hoch rentable Geldanlage ziemlich schwierig sein.

Zitat:

Aus den 12000€ werden über 5-6 Jahre fest angelegt wieder 20'000€ ?

Eine Verzinsung von ca. 8,5 bis 9 % p.a. unterstellt wäre ja nun rein theoretisch möglich... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen