Logan oder Lodgy Neuwagen
Hallo
ich spiele mit dem Gedanken mir einen Dacia Logan oder Lodgy zuzulegen. Von der Ausstattung hatte ich an Laureate gedacht wegen Dachreling und Klimaanlage. Im Jahr fahre ich nur 5.000km Langstrecke auf Autobahn und Landstraße. Ich kann mich aber nicht zwischen Logan und Lodgy entscheiden. Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen.
1) Haben alle Motoren bei beiden Modellen eine Steuerkette?
2) Spricht was gegen die LPG Variante?
3) Welcher von beiden ist bei sagen wir 140KM/h auf der Autobahn leiser und hat die geringe Drehzahl?
4) Was ist von der aktuelle Werbung mit der 5 Jahre Garantie zu halten?
5) Wie viel Spielraum gibt es beim Preis? Wie weit kann man den Händler runterhandel. Im Internet gibt es einige Modelle bereits für fast 1.000 weniger und das könnte ich als Ausdruck mitnehmen.
6) Wie sieht es aus mit der Zuverlässigkeit bei sagen wir 10 Jahre und 50.000KM. Irgendwelche Problemstellen?
Vielen Dank 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich fasse mal zusammen was Du suchst:
robuster Benzinmotor, moeglichst Kette, kein Turbo, gerne mit LPG
viel Platz
geringe Innenraumgeraeusche
moeglichst geringe Gesamtkosten ueber 10 Jahre
Da Du auch mit einem jungen Gebrauchtwagen leben kannst, solltest Du mal ueber den Tellerrand Dacia hinausschauen.
Hier bekommst Du einen Motor der dem 1.6 MPI in jeder Hinsicht ueberlegen ist (der 2,0 ist absolut robust, hat eine haltbare Steuerkette und auch ohne Turbo genug Drehmoment, in diesem Fall sogar auf LPG). Der Mondeo ist nach der Mercedes E-Klasse der geraeumigste Kombi am Markt und auch was Ausstattung und (Geraeusch-)Komfort angeht faehrt er in einer ganz anderen Liga wie die beiden Dacia. Die Versicherung kostet nur etwa halb so viel (Typklasse 14 vs. 20 beim Lodgy) und 8 fach bereift ist er auch schon. Selbst wenn sich ueber die 10 Jahre ein paar mehr Reparaturen als bei einem neuen Dacia einstellen sollten (was keinesfalls so sein muss), faehrst Du ein wesentlich besseres Auto ohne unterm Strich mehr zu zahlen.
Stefan
32 Antworten
Kurzer Zwischenstand:
Ich habe am WE 3 Händler angeschrieben und nach der Herkunft ihrer Fahrzeuge, der verbauten LPG Anlage und ob die LPG Anlage von der Garantie abgedeckt wird.
2 Händer (HVT, europemobile) haben bereits geantwortet. Die LPG Anlage ist bei beiden direkt von Dacia und wird von der Garantie abgedeckt.
Beim Herkunftsland sieht es dagegen schlecht aus. Beide Händler importieren aus unterschiedlichen Ländern und können nicht vorhersagen aus welchem Land mein Fahrzeug kommen wird. Das heißt Rumänien und Bulgarien wären über diese Händler nicht auszuschließen.
Soweit ich das verstanden habe, sind die Fahrzeuge auch aus Rumänien und Bulgarien baugleich zu allen anderen EU Ländern aber haben ein anderes Wartungsintervall. Was bedeutet das genau. Doppelt so häufig die Werkstadt aufsuchen mit entsprechend hören Wartungskosten?
Intervall weiß ich nicht, aber nochmal zum ESP, Serie im einfachsten MCV :
Controlul traiectoriei ASR-ESP
Das mit dem ESP scheint dank der EU kein Problem mehr zu sein. Ein bekannter musste bei seinem Golf 6 das ESP dazubestellen, da Import aus Polen. Aber die Zeiten scheinen vorbei.
Kurz bei Google gesucht. Bei den beiden Ländern ist ein anderes Wartungsintervall vorhanden. Der Zahnriemen müsste da schon nach 90.000 km und nicht wie sonst üblich bei 120.000 km gewechselt werden.
Ich habe gerade mit europemobile telefoniert und nochmal genau nachgefragt. Ihre Fahrzeuge kommen wie in der Mail geschrieben aus verschiedenen EU Ländern. Die beiden Speziellfälle sind aber nicht mit in ihrer Liste. Zur Sicherheit werde ich das auch nochmal in die eigentliche Bestellung schreiben. Die Unterlagen werden mir heute zugeschickt. Bis Ende Januar gibt es noch diverse Gratis Optionen. Unter anderem Lieferung bis vor die Haustür und zusätzlich noch einen Zulassungsservice. In Kombination muss eines von beiden aber bezahlt werden. Dank der Gratis Optionen ist das Angebot billiger als die anderen Händler.
In 5 Monaten würde ich dann einen fertigen Dacia Lodgy mit Kennzeichen vor die Haustür geliefert bekommen. Das ist ganz günstig da ich in dieser Zeit mit meinem Nachwuchs beschäftig sein werde und somit ein Problem weniger habe.
Zusätzlich habe ich noch die Dacia Anschlussgarantie bis 60 Monate / 100.000 Km für 240€ genommen.