Lösung: Heckklappe verriegelt nicht mehr!

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo liebe Gemeinde,

jetzt stellt euch vor ihr fahrt Weihnachten die Familien besuchen und nach dem Entladen rastet die Heckklappe nicht mehr ein...
Neben den üblichen ZV-Problemen durch das Fahrerschloss, hat das diesmal mit dem Heckklappenschloss zu tun und ein Fön hat nichts gebracht.

Kurzum; durch das 3000000mal öffnen oder den Dauerfrost hat der elektrische Öffner den Mechanismus nicht 100% freigegeben. Somit schließt der Fanghaken nicht mehr und die Klappe bleibt offen.
Ich musste insgesamt sechs Schrauben lösen, es geht auch mit vieren.

1. zwei Schrauben der Heckklappenverkleidung (BWY) in den Griffmulden lösen
2. von innen sieht man dann zwei messingfarbene Schrauben; die halten den Stellmotor.
3. lösen, Stecker ab und den Motor mit ins Warme nehmen
4. Gehäuse aufhebeln, hab davon kein Bild aber dort ist ein E-Motor und eine Schraubenspindel mit Wickelfeder zum Zurückschnappen.
Das ist auch das Geräusch was man hört, wenn man entriegelt. Der E-Motor dreht, bis die Spindel den Zugbolzen reingezogen hat und die Wickelfeder dreht die Spindel und den Bolzen wieder zurück.
5. Kurz bewegen und ein Tropfen Öl oder Silikonfett ran, fertig.

Einbau in umgekehrter Reihenfolge und mein Auto lässt sich wieder verriegeln.

Ich wünsche allen einen guten Rutsch ( nicht mit dem Mondeo ).

MfG
panko

Cimg4028
Cimg4031
Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Gemeinde,

jetzt stellt euch vor ihr fahrt Weihnachten die Familien besuchen und nach dem Entladen rastet die Heckklappe nicht mehr ein...
Neben den üblichen ZV-Problemen durch das Fahrerschloss, hat das diesmal mit dem Heckklappenschloss zu tun und ein Fön hat nichts gebracht.

Kurzum; durch das 3000000mal öffnen oder den Dauerfrost hat der elektrische Öffner den Mechanismus nicht 100% freigegeben. Somit schließt der Fanghaken nicht mehr und die Klappe bleibt offen.
Ich musste insgesamt sechs Schrauben lösen, es geht auch mit vieren.

1. zwei Schrauben der Heckklappenverkleidung (BWY) in den Griffmulden lösen
2. von innen sieht man dann zwei messingfarbene Schrauben; die halten den Stellmotor.
3. lösen, Stecker ab und den Motor mit ins Warme nehmen
4. Gehäuse aufhebeln, hab davon kein Bild aber dort ist ein E-Motor und eine Schraubenspindel mit Wickelfeder zum Zurückschnappen.
Das ist auch das Geräusch was man hört, wenn man entriegelt. Der E-Motor dreht, bis die Spindel den Zugbolzen reingezogen hat und die Wickelfeder dreht die Spindel und den Bolzen wieder zurück.
5. Kurz bewegen und ein Tropfen Öl oder Silikonfett ran, fertig.

Einbau in umgekehrter Reihenfolge und mein Auto lässt sich wieder verriegeln.

Ich wünsche allen einen guten Rutsch ( nicht mit dem Mondeo ).

MfG
panko

Cimg4028
Cimg4031
15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo Panko,
Vielen Dank für deinen Tip und die perfekte Beschreibung. Ich habe erst seit ein paar Tagen ein Mondeo und wollte schon für viel Geld eine neue Heckklappen Verrieglung kaufen.

Danke Mit freundlichen Grüßen
Clemens

Deine Antwort
Ähnliche Themen