lockeres Ansaugrohr bei IDF Weber
Hi old Volks,
hab´ seit Jahren ein großes Problem mit meinen IDF-Doppelvergasern bzw. mit den Ansaugrohren.
Es handelt sich um 40er IDF auf Riechert-Ansaugrohren, die auf einem Typ 1 montiert sind. Ca. alle 6 Monate lockern sich zumindest diese auf der linken Seite (Mutter in Höhe des 3. Zylinders). Ich vermute, daß ich hier zu wenig Kraft beim Anziehen der Mutter wg. Platzmangel habe. Meine Frage: Soll ich ein 30PS Lüftergehäuse verwenden (wg. Platz) oder gibt´s da ´ne andere Möglichkeit. Auch selbstsichernde Kupfermuttern haben sich gelöst.
Gibt´s da ´ne Möglichkeit, daß das Ansaugrohr endlich dauerhalt hält. Die Schrauberei nervt langsam.
Rückrüsterei auf Hirschgeweih entfällt!
Für Eure Tipps im Voraus vielen Dank.
Luftgekühlte Grüße
26 Antworten
Thanks, habe verstanden. War der Meinung die Originalalus sind ausreichend. Lasse mich aber eines besseren belehren; wobei, in meinem Fundus tauchten sogar noch alte Bakelitdinger vom Riechert auf....;-)))
Luftgekühlte Grüße
Original geschrieben von rudi1967Zitat:
Original geschrieben von Hoplu
Tschuldigung is heute nicht mein Tag......
Meiner auch nicht.🙂
Pappdichtung:
http://www.csp-shop.de/produkte/13173a
Kann sein, alleine mit den Pappdichtungen ist Dein Problem bereits weg.😉
Ok, geplant hab ich die Ansaugrohre schon beim letzten Mal; werde zunächst einmal nur Pappdichtungen und Langmutter verwenden. Wenn´s dann halt ok, wenn nicht dann wird halt mal gekegelt.
Wie gesagt, vielen Dank nochmals.
Apropos: Der 1776er Motor läuft recht gut, ich möchte aber irgendwann mal mehr Hubraum. Wieviel ist maximal beim Type 1 empfehlenswert. Ich lege Wert auf Haltbarkeit und Kraft von unten. Habe schon gehört, bei 2 bis 2,1 Liter wäre die Grenze erreicht. Kann man mit verstärkten Motorblocks da was erreichen? 520 mm Hauptstromölkühlanlage ist vorhanden.
Dein 1776er ließe sich mit einer 76er oder 78er Kurbelwelle aufrüsten. Nockenwelle zahm, Engle W120 oder vergleichbares Produkt. Eventuell W125, dann aber auch mit grösseren Ventilen. Je grösser Du dann noch bauen möchtest, schiessen die Kosten hoch und die Haltbarkeit runter. Die PS natürlich aber hoch.😁
Meiner ist 82Hub x 94Bohrung, was ich für noch bezahlbar halte. Andere würden sich in der Hubraum-Klasse bereits für Typ-4 entscheiden, was wieder ein Plus in Sachen Haltbarkeit bringt. Allerdings verdoppeln sich auch die Kosten.
So oder so ist es aber schon schwierig, die 200PS zu knacken. (Weil ich jetzt nicht so genau weiss, was Du für Vorstellungen hast.)
Grüsse.🙂
Ähnliche Themen
90,5 x82 oder 80er Hub sind gute Standardwerte die je nach NW+Köppe zw. 130 bis 190PS rausholen- 130PS ist dann was für dich.
Brauchste nicht soviel in die Pheripherie investieren(z.B. Kupplung).
Kannst dich ja nochmalmelden wenn es soweit ist.
Hör nicht nur auf uns, sondern frag auch die Tuner- dann entscheide.
Rudi, nochmals, Deine Ausführungen sind echt klasse. Aber um Gottes Willen, 200 PSe sind mir beim 1er zuviel. Ich habe so an die 120 -140 PS gedacht. Habe zur Zeit bis auf die Hubraumvergrößerung und den 40er IDF (alte Ausführung 42/43) harmlose Nocke (sorry, habe keine Ahnung - aber wahrscheinlich nur leicht verbesserte Serie da bei 5000 Umdrehungen Schluß ist) und 32/35 Zylinderköpfe. Die Haltbarkeit geht mir eigentlich vor. Kohle ist das Problem, sonst hätte ich mich schon längst für T4 entschieden. Das Fahrwerk Kerscher und vorne innenbelüftet ist schon vorhanden. Hinten Trommel mit 19 T3 Radbremszylis. 944er Stabis vorne und hinten habe ich auch schon. Problem KADETT GTE war ab 60 km/h schneller ;-(((( Ich gehe davon aus, daß zur Zeit 90 PS vorhanden sind. In meiner Lektüre (Käfer Treter GmbH) gab´s TDE Motoren (Saturn) mit 119 PS. Das würde mir naja eigentlich schon reichen. O.g. Leistungen wäre natürlich noch besser. Apropos kann ich den alten Block (hat ca. seit Neuaufbau 20.000 runter) neu aufrüsten oder währe ein neuer Block, evtl. von den Amis nur mit Alu besser? War e´bissle viel für Zukunftsplanungen.
Original geschrieben von rudi1967
Dein 1776er ließe sich mit einer 76er oder 78er Kurbelwelle aufrüsten. Nockenwelle zahm, Engle W120 oder vergleichbares Produkt. Eventuell W125, dann aber auch mit grösseren Ventilen. Je grösser Du dann noch bauen möchtest, schiessen die Kosten hoch und die Haltbarkeit runter. Die PS natürlich aber hoch.😁
Meiner ist 82Hub x 94Bohrung, was ich für noch bezahlbar halte. Andere würden sich in der Hubraum-Klasse bereits für Typ-4 entscheiden, was wieder ein Plus in Sachen Haltbarkeit bringt. Allerdings verdoppeln sich auch die Kosten.
So oder so ist es aber schon schwierig, die 200PS zu knacken. (Weil ich jetzt nicht so genau weiss, was Du für Vorstellungen hast.)
Grüsse.🙂
Auch Dir nochmals vielen Dank Flatfour. Wie gesagt, ich bin nicht mehr der Jüngste und habe halt vor 20 Jahren aufgehört mit der aktuellen Frisiererei. Bin halt a´bissle draußen. Aber hier hab´ich ja gute Ansprechpartner. Ihr habt echt mehr Ahnung als die Alten...... Fahre das red Vert schon seit 1977, Wie gesagt, die Alten können von Euch Jungen noch was lernen.......:-))))))
Original geschrieben von flatfour
90,5 x82 oder 80er Hub sind gute Standardwerte die je nach NW+Köppe zw. 130 bis 190PS rausholen- 130PS ist dann was für dich.
Brauchste nicht soviel in die Pheripherie investieren(z.B. Kupplung).
Kannst dich ja nochmalmelden wenn es soweit ist.
Hör nicht nur auf uns, sondern frag auch die Tuner- dann entscheide.
So, jetzt kommt mein Tipp zu den lockeren Ansaufrohren:
Die habe ich verbaut.
gebt mal bei ebay "m8sw10" ein, da findet ihr selbstsichernde verkupferte M8er Muttern Schlüsselweite 10 mit breitel Sockel.
Die Dinger sind für Rennkarts gedacht und sitzen bombig. Man kann sie zwar nur einmal raufmachen, nach dem wieder runtermachen sichern sie nicht mehr aber die lockern sich garantiert nicht mehr!
http://www.ebay.de/sch/i.html?...
s. Bild
ja, schön. Wusste ich nicht das es sowas gibt, danke! Wer weiss wann mal die mal braucht.
Aber mal ehrlich. Ausser Platzprobleme- wo braucht man am Motor diese oder überhaupt SS-Muttern?
Die einzigen 4 die ich immer nur nehme sind für die Ölpumpe, wegen dem Kunststoffeinsatz zu abdichten. Der Rest ist und war immer ohne SS-Muttern. Saugrohre??? Was haben die zu halten ausser ihr Eigengewicht + Vergaserwackeln? Mit M8 Festgk.8.8 eigentlich schon überdimensioniert.
@hoplu:- hau mal nicht so auf die Kack...- ich gehe auch schon sehr stramm auf die 60 zu.😁 Das wirste noch packen! Denn wenn es einen packt ist das Alter egal.
Knete, Asche, Geld für so'n Hobby ist immer das 2. An erster Stelle ist es die Zeit und der Wille.
Neee, stop, alles quatsch, alles zurück - die eigenen Frauen, die sind die Quertreiber und Horizontverdunkler. Neue Reihenfolge: Stelle 1A😛
hast recht, Alter 0k, Die Olle findet den Käfer sogar gut. Frauen sind gekommen und gegangen, der Käfer blieb. Nur die Kohle juckt........
Original geschrieben von flatfour
ja, schön. Wusste ich nicht das es sowas gibt, danke! Wer weiss wann mal die mal braucht.
Aber mal ehrlich. Ausser Platzprobleme- wo braucht man am Motor SS-Muttern?
Die einzigen 4 die ich immer nur nehme sind für die Ölpumpe, wegen dem Kunststoffeinsatz zu abdichten. Der Rest ist und war immer ohne SS-Muttern. Saugrohre??? Was haben die zu halten ausser ihr Eigengewicht + Vergaserwackeln? Mit M8 Festgk.8.8 eigentlich schon überdimensioniert.
@hoplu:- hau mal nicht so auf die Kack. - ich gehe auch schon sehr stramm auf die 60 zu.😁 Das wirste noch packen! Denn wenn es einen packt ist das Alter egal.
Knete, Asche, Geld für so'n Hobby ist immer das 2. An erster Stelle ist es die Zeit und der Wille.
Neee, stop, alles quatsch- die eigenen Frauen, die sind die Quertreiber und Horizontverdunkler. Neue Reihenfolge: Stelle 1A😛
Zitat:
Original geschrieben von Hoplu
Frauen sind gekommen und gegangen, der Käfer blieb.
Das ist bei mir auch so.😎
Mein Tip: Baue was 'leichtes'. 200PS bringt man einfach nicht auf die Straße. Wennn doch,... dann ist man schnell mal wieder runter von der Straße. Ist mir dieses Jahr so ergangen. Da gehts einfach nur Pflupp und Du liegst im Krankenhaus. 3-4 Sekunden reichen und Du bist einfach nur TOOT! (im schlimmsten Fall?😁)
Zitat:
Mein Tip: Baue was 'leichtes'. 200PS bringt man einfach nicht auf die Straße. Wennn doch,... dann ist man schnell mal wieder runter von der Straße. Ist mir dieses Jahr so ergangen. Da gehts einfach nur Pflupp und Du liegst im Krankenhaus. 3-4 Sekunden reichen und Du bist einfach nur TOOT! (im schlimmsten Fall?😁)
wer ohne Getriebeöl fährt...................