Lockere Abschleppklappen (vorne + hinten)

BMW X3 G01

Hi zusammen,

seit rund drei Wochen habe ich einen X3 30e LCI und bin mit dem Wagen grundsätzlich sehr zufrieden. Was mir allerdings seit der ersten Autobahnfahrt aufgefallen und nun abgefallen ist, lässt mich etwas verwundert zurück.

Hinten rechts ist eine kleine Abschleppklappe, die bei jeder Autobahnfahrt lose raus hing. Sie hängt dann nur noch an einem "seidenen Faden". Ich habe sie jedesmal dann wieder fest gemacht aber irgendwann war sie komplett weg, bevor ich das bei BMW prüfen lassen konnte.

BMW vertritt nun die Auffassung, dass ich für den Schaden aufkommen muss, da die Klappe ja weg ist und somit keinerlei Nachweis vorliegt, dass diese irgendwie fehlerhaft sein könnte. Ich habe zugegebenerweise nicht daran gedacht, dies per Video/Foto etc. zu dokumentieren. Ich habe mehrere Zeugen, die den Mangel bestätigen können. Soweit ich das beurteilen kann, lässt sich diese Klappe nicht wirklich "vernünftig" fest machen. Es könnte eine Art Konstruktionsfehler sein, was mich allerdings sehr wundern würde.

Das kleine Teil kostet dezente 103 EUR und da es ein Firmenwagen ist, wird dies über die Leasinggesellschaft abgewickelt. Der Schaden ärgert mich allerdings dennoch, weil es aus meiner Sicht ein klarer Gewährleistungsfall ist und von BMW entsprechend kostenfrei für Dritte behoben werden sollte.

Heute ist das gleiche übrigens bei der vorderen Abschleppklappe geschehen und diese hing auch lose raus. Diesmal habe ich ein Foto davon gemacht (siehe Anhang).

Bin ich der einzige der dieses Problem beim LCI Modell bzw. generell hat? Ich habe das M-Paket, sofern das irgendwie relevant ist.

Gleichzeitig zum X3 haben wir auch noch einen neuen 330e Touring erhalten - dort hat BMW es geschafft feste Abschleppklappen zu montieren, mit denen man sogar über die Autobahn fahren kann.

Lieben Dank für eure Rückmeldungen.

Beste Grüße
Thomas

Klappe vorne
49 Antworten

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 10. August 2023 um 23:21:34 Uhr:


Phuuu 🙄 - bei mir macht sich Sprachlosigkeit breit. Dich möchte ich nicht als Kunden haben 😰

Wie kommst Du dazu, mich in eine Ecke stellen zu wollen?

Das Thema hier sind Qualitätsmängel, die es nun mal gibt.

Das Diagnosegerät habe ich ohnehin. Ich mache auch kein Theater beim Freundlichen, da habe ich schon andere Sachen hier gelesen. Ich fahre einfach zum Inspektionstermin und sage meine Punkte, die mir aufgefallen sind, das war's. Den TÜV-Termin würde ich gut finden, weil der Mängel erkennt, die ich nicht sehen würde, die auch nicht unbedingt bei der Wartung behoben werden. Das würde ich eher informiert oder vorausschauend nennen.

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 11. August 2023 um 08:33:30 Uhr:



Zitat:

@Pomito schrieb am 10. August 2023 um 20:33:06 Uhr:


Falls da was sein sollte. Für mich hat es System, dass der TÜV nach 3 Jahren ist. Ist nur so eine Idee.

Außerdem hat man bei BMW 3 Jahre Gewährleistung. Da fahre ich doch nicht 1 Jahr zu früh zum Tüv.

Ist doch ein Argument, es nicht zu machen. War nur eine Aussage mit Fragezeichen von mir. Insofern verstehe ich die Aufregung nicht.

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 11. August 2023 um 10:45:57 Uhr:


Kann man sich mal wieder bei der deutschen Bürokratie bedanken, das BMW und andere Hersteller diese optionale Garantieverlängerung nicht mehr anbieten:

https://www.heimbrock-winkler.de/.../

Der Händler hätte Versicherungsunternehmer werden müssen und dann separat Versicherungssteuer abführen.

Daher gibt es jetzt ein neues Produkt über ein externes Versicherungsunternehmen.

BMW Repair inklusive:

https://www.bmw.de/.../repair-inclusive.html

Leider ist der Umfang nicht der gleiche Umfang wie noch bei der alten Gewährleistungsverlängerung ab Werk. Dafür ist es allerdings günstiger.

Hi

@Ravenous666

Danke für den Link. Ich hatte ursprünglich auch die Gewährleistungsverlängerung abgeschlossen. Aber bei einer Orderänderung mit neuer Auftragsbestätigung flog diese dann leider raus, weil nicht angeboten.
Frage: Woher weisst du das die neue Variante günstiger ist als früher. Wird ja erst individuell berechnet nach Fahrzeugcheck. Oder hast du das schon machen lassen?

Gruß Hoffi

Ich war wegen meiner lockeren Abschleppabdeckung bei BMW und im Ergebnis ist alles so wie es sein soll.
Der Mitarbeiter teilte zwar die Ansicht, dass die Abdeckung etwas locker sitzt aber es ist kein Defekt.
Also solange bei euch nichts abgebrochen ist, ist alles normal bzw. in Ordnung.
Bei einem Befestigungshaken könnte man übrigens meinen das er abgebrochen ist, da er von Werk aus „schief“ ist, aber auch das ist normal.

Meine Niederlassung hat die Abdeckung mit einer gummiartigen Masse so befestigt, dass sie jetzt nicht mehr locker sitzt.

Ähnliche Themen

Hatte ich ja schon mal empfohlen, ist eine gute Lösung.

Ich würde Karosseriedichtmasse nehmen (ist wie Knete, hält gut, lässt sich aber rückstandsfrei entfernen).

Terostat VII Dichtband

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3_pp?...

oder (noch nicht ausprobiert):

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen