LMM im S3 bringt immer 0,0g/s

Hallo,

In meinen S3 habe ich mehrere Fehler, zum einen,
motorsteuergerät sagt das der Lmm zu geringe werte liefert (defekt)

Nun wollte ich mal schauen was für Luftmengen er anzeigt, aber in den messwertblöcken steht immer 0,0g/s. immer!

Im a6 hat der lmm auch schonmal rum gesponnen, aber da habe ich wenigstens noch werte ablesen können, wenn auch gering.
den alten aus den a6 habe ich jetzt im s3 probiert, auch 0,0g/s.

Ist das so normal?
woran kann es noch liegen? Kabel oder ähnliches?

Mfg rené

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Lambda1


Luftmassenmesser sind nicht so einfach zu messen, sorry.

Da brauchst du wohl schon ein Oszylloskope um etwas messen zu können, welcher Verbraucher hat so was zu Hause rumstehen?

Mit nem Multimeter kommst Du da nicht wirklich zu einem Ergebnis.

Luftmassenmesser als Fehler findest Du ja noch nicht mal in den Fehlerspeichern der Hersteller?

Jetzt Du wieder.

Hallo,

na na so ganz kommt das wohl nicht hin.

Es gibt sehr wohl Fehlerspeicher Einträge die sich auf den LMM beziehen.

z.B. 16485, 16486, 16487

Der LMM wird sogar von OBD überwacht, schau dir mal die Fehlercode an.

P0100

P0101

P0102

P0103

P0104

Außerdem lässt sich der LMM mit einem Multimeter sehr wohl prüfen, von den Herstellern (Pierburg, Bosch) gibt es sogar extra eine Adapterleitung (Prüfkabel) um den LMM mit einem Multimeter zu überprüfen.
In diversen Fachzeitschriften (Krafthand, Autoservicepraxis) gab es sogar eine Anleitung zum herstellen der Adapterleitung mit Prüfanleitung.
Alle Signale die am LMM anliegen oder abgegeben werden sind Gleichspannungssignale, somit ist es kein Problem die mit einem Multimeter zu messen.

Ich gebe zu, dass der Ersteller des Beitrages wohl keine Ahnung von der Materie hat sonst hätte er nicht einfach irgend einen LMM rein gehängt.
Aber deshalb hat er ja hier gefragt, und da kann er auch eine technisch fundierte Antwort erwarten, sonst hat das Forum seinen Sinn verfehlt.

Den kann ich mir jetzt nicht verkneifen:
Wenn man sich den ganzen Tag damit befassen muss, sollte man das auch wissen.

Gruß
TT-Eifel

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ich bin mir nicht sicher warum du hier raus hängen lassen musst das
du scheinbar mehr ahnung hast...
wenn du nicht helfen möchtest dann sag es mir, oder sprich nur mit
leuten die "deine" sprache sprechen!
falls du doch helfen möchtest, dann sagst einfach mal was du als nächstes machen würdest!

was meinst du wozu ein forum ist? nur für profis?

Motor ist ein APY, oder was meinst du jetzt mit verbaute situation im Fahrzeug?

danke, trotzdem....

@reen666

Du eröffnest mit einem Ratespiel ;-)

Zitat:

In meinen S3 habe ich mehrere Fehler, zum einen,

motorsteuergerät sagt das der Lmm zu geringe werte liefert (defekt)

 

Nun wollte ich mal schauen was für Luftmengen er anzeigt, aber in den messwertblöcken steht immer 0,0g/s. immer!

 

Im a6 hat der lmm auch schonmal rum gesponnen, aber da habe ich wenigstens noch werte ablesen können, wenn auch gering.

den alten aus den a6 habe ich jetzt im s3 probiert, auch 0,0g/s.

Dein wirkliches Problem erschließt sich nicht aus Deiner Anfrege, ruckelt er, hat er keine Leistung mehr oder verbraucht er Sprit wie ein großer?

Vor allem setzt Du voraus, das jeder hier im Forum, mit den Kurzbezeichnungen die Du für Deine Problemkinder gemerkt hast zurecht kommt. Da biste vielleicht besser im Audi Forum untergebracht.

Also erkläre mal was für ein Auto Du reparieren möchtest und welches Problem anliegt, solltest Du zu VCDS eine Frage haben kann ich die nicht beantworten.

Ich kann Dir aus meiner Erfahrung nur sagen.

Wer misst, misst mist ;-)

In diesem Sinne, je genauer die Anfrage um so weniger Antworten muss man durchlesen.

Mein problem ist, das im fehlerspeicher der eintrag

"lmm- signal zu klein" steht.

darauf hin bin ich im vcds auf die messwertblöcke gegangen um zu sehen wie wenig er anzeigt!

mit entsetzen stellte ich fest das egal in welcher drehzahl bei voll/teillast immer 0,0g/s
angezeigt werden! ich kannte lmm defekte bisher nur so das der schlich weg zu wenig anzeigt!
(z.b 120g/s)

ich dachte mir, es sei evtl garnicht der Lmm was sich ja nun auch bestätigt hat!!
oder der neue ist ebenfall defekt!? sicher nicht!

was nun? kabel auf durchgang geprüft, geschaut ob spannung anliegt..... alles gemacht..
nun halt die frage was kann es noch sein???

Auto stottert nicht, geht sicher nicht ganz so gut wie er müsste, und verbraucht bei viel kurzstrecke 11liter/100km. das scheint mir als okay.

was nun?? ich weiss nicht weiter. auto in die presse?

Hallo,

ich glaube ich habe vorhin den fehler gefunden.
ich habe die kabel die zum LMM führen einmal untereinander auf durchgang geprüft.
und siehe da, ALLE haben durchgang! Motor und Zündung waren dabei aus.
Ich glaube nicht das das so sein muss, oder etwa doch?

Wenn das so nicht sein darf dann werde ich morgen alle kabel neu
ziehen und dann mal schauen ob´s dann klappt.

LMM
Pin1 -
Pin2 - Versorgungsspannung 12 V (Zündungsplus)
Pin3 - Masse
Pin4 - 5 Volt vom MSG ( welcher pin ist das??? )
Pin5 - MSG PIN 29


Ist das soweit richtig?

Es wäre super wenn mir noch jemand sagen könnte welcher pin aus dem MSG die 5 Volt gibt.

danke, mfg rené

Ähnliche Themen

Hallo,
LMM

Pin1 - gibt es nicht

Pin2 - Versorgungsspannung 12 V (Zündungsplus)

Pin3 - Masse vom MSG PIN 27

Pin4 - 5 Volt vom MSG ( PIN 53 ) das müssten exakt 5 Volt sein da stabilisiert.

Pin5 - MSG PIN 29

Gruß
TT-Eifel

danke TT-Eifel!

ich werde morgen berichten ob der Lmm wieder seinen dienst aufnimmt!

schönen abend, rené

Siehste reen666,

TT-Eifel hat eine Lösungsmöglichkeit für Dich gefunden.

Und die Tatsache das ich dabei etwas mit hineingemurmelt habe bleibt fast verborgen.

Nette Grüße an TT-Eifel.

Schön das Du durch die Führung durch TT-Eifel endlich dem Fehler auf die Spur kommst.

Du bleibst aber weiterhin die Daten zum Fahrzeug schuldig?

Werbekampagne für VCDS?

Du hast offenbar zu viel Freizeit :-)

lambda, erklär mir doch mal was du möchtest!
ich habe gewiss nicht zu viel freizeit und auch mache ich keine werbung für vcds!!
du scheinst davon zu viel zu haben wenn du immer wieder sinnfreie komentare abgeben kannst!

das du nun noch so einen beitrag schreiben musst war mir eigentlich schon klar!!
aber das liegt dann wohl in deiner natur und du kannst einfach nicht anders.

welche daten vom fahrzeug? was willst du hören?
wenn du richtig lesen würdest hättest du schon gesehen das ich bereits einmal gefragt habe
was für daten gemeint sind!!

aber nochmal, vielleicht findest du dein erhofftes detail!

Audi S3 209PS, BJ99, MKB: APY, Dreitürig, Farbe: Blau/ oben drüber Orange Foliert
............................................................. usw... ich kann so viel schreiben, doch weiss
ich nicht was dir weiter hilft.

mfg rené

Das ist ne gute Frage reen666,

jetzt haben sich reen666, TT-Eifel und Lambda1 über ein Problem unterhalten das es so nicht geben sollte.

Was ist sinnfrei ?

Es hat ja nur uns drei dazu bewegt etwas zu schreiben :-)

Keine Panik, die Antwort ist 42

LMM geht wieder!!!

es waren in der tat ein paar kabel die untereinander kontakt hatten.
kabel 5, 3 und 2 hatten unter einander durchgang.
ich habe die kabel komplett neu gezogen und nun läuft der hobel wieder...

Danke an die die mich bei der fehlersuche unterstütz haben.

mfg rené

Deine Antwort
Ähnliche Themen