LMM getestet - kaputt? (mit Diagramm)

Audi TT RS 8S

Hallo,
nach all den Motorschäden bei den 99er 180er TTs habe ich heute meinen Luftmassenmesser getestet.

Zum Test: Auf der Autobahnauffahrt habe ich kurz gestoppt und bin dann zügig aufgefahren - während des Beschleunigens ist vor mir einer rausgezogen, so dass ich kurz vom Gas musste.

Den Maximalwert mit 133,4g bei 6.520 U/min kann ich angesichts der hohen Aussentemperaturen schlecht deuten. Das Diagramm der Messung hängt an dem Post dran.

Was meint Ihr - LMM tauschen oder nicht? Kulanz gibt es ja wohl keine ...

Danke und Gruß, xt11

18 Antworten

Ja ne hallo?

Also wenn ihr schon die werte hier hinschreibt dann beachtet bitte das es verschiedene Bj gibt. Mein LMM bringt 145 g/s und das ist auch ok. Eure LMM zeigen bestimmt die hohen werte an weil AUDI verhinder will das die LMM früher in ars... gehn 😉 weil so brauchen die Teile länge um in den bereich zu kommen wo die motoren platt gehn. Nebenbei hat mein def. LMM nen wert von 75 angezeigt.

Naja meine Meinung ^^

Aso und wie weiter oben beschrieben das der motor bei hohen tempo hoch geht is auch nich so ganz richtig. Bei meinem vorbesitzer kam das aus bei 140. Sollte aber bei den neuen TTs nich mehr passieren. Steuerteile sollten den def. des LMM erkennen.

Hi,

sag mal:

Weißt Du ob es ein Software-Update der Motronic
der älteren BJ gibt ?

Normalerweise sollte das kein Problem sein, wenn
Audi sich drum kümmert.

Gruß
Michael

Gestern war mein TT zur Inspektion - ich habe auch den LMM prüfen lassen.

Die Mess-Unterlagen die ich eben bekommen habe sehen so aus:
DIN A4 Blatt - in der oberen Hälfte ein Screenshot aus dem ELSA
- aufgeklappt ist "Luftmassenmesser -G70 prüfen"
- und dann eine Tabelle mit den Sollwerten MWB 002 - die Sollwerte mit dem Leerlauf sind mit Kuli eingekreist.
- unten auf dem Blatt hängt ein Themopapierstreifen mit folgendem Inhalt:

Zitat:

System in Grundeinstellung 2
840/min 18,7 % 2.4 ms 3.1 g/s

Darunter ist noch ein längerer dieser Zettel aufgeklebt:

Zitat:

Messwerteblock lesen 33
6.2 % 0.805 V

Messwerteblock lesen 32
0.1 % 0.0 %

Messwerteblock lesen 32
0.5 % 0.7 %

Mein LMM ist nach Aussage der Werkstatt also in Ordnung und ich brauche mir keine Gedanken wegen des Motors zu machen.

Was mich allerdings etwas stutzig macht - 15km später, zu Hause angekommen liegt der zweite Wert im Messwerteblock 032 bereits wieder bei 7,8%.

Kennt jemand das Original VAG Diagnosegerät? Heisst der Satz "System in Grundeinstellung 2" dass das Steuergerät in dem Bereich zurückgesetzt wurde? Sprich: Die alten Adaptionswerte (waren 13,3% bei Teillast) wurden auf null zurückgesetzt und kommen jetzt langsam wieder weil der LMM doch kaputt ist???

Danke für Eure Antworten, xt11

nach vielem hin und her - heute wurde der LMM auf Kulanz getauscht - er war definitiv KAPUTT!

Ich kann jedem der vermutet sein LMM könnte hin sein, nur raten, sich nicht abwimmeln oder beschwichtigen zu lassen. Hartnäckigkeit zahlt sich aus!

Wie sich herausgestellt hat, wurde bei meiner LMM-Überprüfung zwar der MWB 032 ausgelesen - die Werte die den Defekt gezeigt hätten wurden vom Mechaniker bei der vorhergeden Fehlerspeicherprüfung jedoch gelöscht. Soviel dazu ...

Falls jemand mehr Infos will, bitte PN an mich.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen