LLK verbauen HILFE !!!

Audi TT RS 8S

Hi,
Ich möchte in meinem 180PS TTC mittig einen anderen LLK verbauen!

So jetzt die Frage:
Muss ich dazu die Ansaugbrücke wegen den Anschlüssen bzw wegen der verlegung der LLK-Rohre wechseln ???
Also anstatt die vom 180PS die vom 224PS verbauen oder kann ich die originale drinlassen.
Kann ich die Rohre dann trotzdem verlegen bzw. Anschließen??

Welche änderungungen muss ich machen damit ich einn LLK verbauen kann???
Bin für jeden Tipp Dankbar!!

Hier noch ein Foto wie es werden soll !!

18 Antworten

so, endlich habe ich ihn wiedergefunden. Der ForgeIntercooler für den 180er.

http://www.forgemotorsport.co.uk/products.asp?...

für die gebotene Kühlleitungssteigerung ist der allerdings ganz schön teuer (beachte: Preise sind in engl. Pfund).

Kommt der Kühler an den original Einbauort?
Wird nur gegen den originalen getauscht?

Möchte aber einen in der Mitte der Stioßstange!

Auch wegen der optik 🙂

Schau mal hier nach!!
http://www.gt-power.net/

Hier gibt es ein Kit für den 180PS !!

Da Du ja hier bestimmt alles verstehst kannst Du mir mal weiterhelfen!

Was ist da alles dabei?
Aber was ist mit der Ansaugbrücke?
Die ist ja wieder 180° verdreht 🙁

Also wenn Du die Ansaugbrücke nicht tauschen willst, gibts es da ein paar Angebote in den USA.

Da ist dann allerdings das Problem, dass die alle für den Golf 1.8T konzipiert wurden. Um die dann in den TT zu bekommen dürften einige Anpassungsschwierigkeiten zu bewältigen sein.

Des weiteren ist bei den Teilen der Nachteil, das der Druckluftzugang auf der gleichen Seite liegt wie der Ausgang zur Saugbrücke (Folge: der LLK wird nicht optimal durchströmt). Damit kannste Deine Brücke behalten und mußt keine aufwendigen Rohrverlegungen druchführen.

Ich fürchte die optimale Lösung braucht immer die 225er Brücke. Musste nochmal polieren 🙁
Sonst musste viele Rohre umständlich verlegen oder hast keine optimale Durchströmung des LLKs.

also, auch bei gt-power wird natürlich eine 225er brücke verbaut. alles andere ist zu umständlich oder käse.

ergo: wenn man bei der 180er brücke bleiben möchte, dann muss man entweder

-> den Forge Ersatz-LLK am Serieneinbauort (vorsicht: ist für GOLF4 ausgelegt)
-> Das Druckrohr von rechts unten nach links verlegen
-> einen großen mittigen LLK mit zwei Anschlüssen auf der rechten Seite nehmen (einer oben, einer unten)

Das ist aber alles nicht optimal.

Fazit: wenn man einen guten LLK haben möchte, MUSS man die 225er Brücke verbauen

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen