LLK-Umbau Phase 1
Ob es euch interessiert oder nicht. Ich zeig euch einfach mal, wie toll mein neuer LLK hinter den Stoßfänger passt! 🙂
Jetzt bräuchte ich eigentlich nur noch ein paar Rohre... Oder eventuell passende Schläuche...
Und natürlich die 225er Ansaugbrücke. Da die gebraucht nicht zu finden ist, muss ich die wohl oder übel bei Audi bestellen 🙁
Und wenn das dann alles fertig ist, hoffe ich mal auf gute Ergebnisse in Zusammenhang mit ner neuen Abstimmung von Digital-Racing...
Hat irgendjemand Connections zu ner Firma, die 60er Rohre biegen kann? 90° Winkel mit Schenkelverlängerung würden eigentlich reichen. Vorzugsweise aus Alu, Edelstahl wäre aber auch noch okay.
Und falls noch jemand Interesse an dem gleichen Umbau hat: den LLK hab ich hier nochmal liegen. Fertige die Halterungen auch gerne nocheinmal an, sodass dass Ding nach Frontschürzenabbau innerhalb von 2 Minuten platziert ist...
Bild 1
Bild 2
75 Antworten
Hi,
also mir kommt der auch ein wenig klein vor.
Aber Du wirst Dir ja schon gedanken dazu gemacht haben und wenn Digital sagt das geht so dann wirds schon so sein.
Er hat ja schon einige verbaut!!
Aber dieses Thema über die größe des LLK und wegen den Anschlüssen bzw. das Kühlnetz ist eh eine sache für sich !!
Da kann man 5 Leute fragen und jeder hat eine andere Meinung dazu !!
Aber eins ist Fakt !!!
Wenn du Alurohre nimmst für die verrohrung ist auf alle Fälle Besser als so Silikonschläuche !!
Hier aber mal noch Bilder von meinen LLK von alten 180PS und vom neuen 225PS.
und hier von neuen TT
hier noch die freie sicht auf den 180PS LLK
Ähnliche Themen
ich habe nicht gesagt, daß der llk ausreichend ist.
im gegenteil. ich würde auch einen etwas größeren empfehlen.
wenn man sich schon die arbeit macht, dann sollte das gleich richtig gemacht werden damit man später auch ruhe hat.
wenn aber in zukunft kein weiteres tuning geplant ist, könnte der llk ausreichen. in hinblick auf einen turboumbau würde ich aber einen deutlich größeren empfehlen.
Ach ja ...
Dann hab ich da was falsch verstanden.
Habe gemeint er hatte mit Dir rücksprache wegen dem LLK ....
Zitat:
Original geschrieben von DIGITAL-RACING
ich habe nicht gesagt, daß der llk ausreichend ist.
im gegenteil.
@D-R servus,
kennst Du eventuell eine gute Seite im I-net, wo man sich ein bischen zu der Materie reinlesen könnte?
Hm, also ich meine, dass mein LLK ca. doppelt so groß ist wie der von Student, ähnlich dem großen von Forge. Der schaut auch nur zur Hälfte unten aus der Schürze raus, die obere Hälfte ist vom Nummernschild verdeckt. Aber was soll´s. Ein schlechtes Ansprechverhalten kann ich nicht feststellen und der Fahrtwind geht durch Verwirbelungen etc. auch nach oben. Die Endlösung wäre natürlich ein Singleframegrill ohne Kennzeichenhalter in der Mitte. Dieses müsste dann natürlich weichen (wohin auch immer)
Turboumbauten sind bei mir nicht geplant. Der LLK ist wohl erstmal das letzte, was ich noch umbaue. Und ich denke er stellt einen guten Kompromiss dar, zumal die Zusammenhänge aus Fläche, Volumen, Fläche im Fahrtwind und Fläche hinterm Kennzeichen für mich noch völlig unklar sind. Genaue Erkenntisse konnte ich in keinem der einschlägigen Foren dazu finden. Also kommts wohl auf den Versuch drauf an. Aber wenn erstmal alles verlegt und angeschlossen ist, wäre es ja auch das kleinste Problem, eben den LLK zu wechseln. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es da gewaltige Unterschiede z.B. zum nos gibt...
Man wirds sehen.. 🙂
Jedenfalls sollte das Ding nicht schon im Vorhinein als zu klein abgestempelt werden. Erstmal die Ergebnisse abwarten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Audi Breyton
...
eh den billigen ölkühler mit der billigen schlauchvariante habsch auch drin 😁
Bringt sogar was 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von DIGITAL-RACING
ich habe nicht gesagt, daß der llk ausreichend ist.
im gegenteil. ich würde auch einen etwas größeren empfehlen.
wenn man sich schon die arbeit macht, dann sollte das gleich richtig gemacht werden damit man später auch ruhe hat.
wenn aber in zukunft kein weiteres tuning geplant ist, könnte der llk ausreichen. in hinblick auf einen turboumbau würde ich aber einen deutlich größeren empfehlen.
so sehe ich das auch ;-)
mein umbau
Was bringt dir die mega kalte Ansaugluft, wenn dir der Motor durch fehlende Kühlung hoch geht? 😁 😉
mit 70ger luftführung ......
alle temperaturen sind im grünen bereich, außer die Zündkerzen die könnten einfrieren wegen der kalten Luft ;-)