lkw's auf der autobahn

Volvo

das wollte ich euch immer schon mal fragen. ist ja vielleicht auch ein lkw-fahrer unter uns- im volvo natuerlich, um das thema hier auch ja richtig eingeordnet zu haben =;^) oder einer, der einen kennt. oder so.

warum ueberholen sich die brummies auf der autobahn eigentlich staendig? duerfen doch eh' alle nur 100 fahren. da bringt's doch nix, den einen, der mit 99 unterwegs ist, im schneckentempo zu ueberholen. oder? vor allem auf zweispurigen strecken kann einem so ein elefantenrennen echt den letzten nerv rauben. vor allem koennten die sich doch per cd-funk - oder was auch immer die jungs da heutzutage an kommunikationsmitteln einsetzen - gegenseitig einheizen. frei nach dem motto "mensch kalle, leg' doch mal 'nen zahn zu!"

am berg kann ich das ja total nachvollziehen - aber auf gerader strecke ... bitte nicht falsch verstehen. ich hab' nix gegen brummifahrer - die machen auch nur ihren job. gegen die tatsache, dass man im norden milch aus dem sueden trinkt, weil die billiger ist und der transport offensichtlich nicht teuer genug, schon eher, aber da koennen ja die brummifahrer auch nix fuer. also?

naja, vielleicht kann ja einer von euch zu meiner bildung beitragen. danke schon mal.

50 Antworten

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube in der Schweiz sind Lkw's auf 85 km/h begrenzt. Diese Limite kann ein bisschen nach oben verschoben werden wenn mit grösseren Reifendurchmessern gefahren wird. Dadurch wird auch der Fahrtenschreiber manipuliert. Ob dieser Trick heute immer noch funktioniert kann ich nicht sagen.

Bis Tempo 90 drücken die meisten GrünWeissen noch 1 oder 2 Augen zu! Dort interessieren eigentlich mehr die Lenkzeiten. Und wenn ich mir die PS-Monster von heute begucke, die geben schon was her! Und analog derjenigen die im D5 mal zeigen wollen was Beschleunigung ist, versuchen es die Brummis im Actros, FH12 oder im MAN unter ihresgleichen. Von daher schon richtig: "genauso doof wie wir "

In Frankreich sind wir vor Urzeiten mal auf einer Route Nationale in einem Polo von einer frz. LKW-Kolonne nachts abgehängt worden. Die fuhren satte 120 km/h (nach Polo-Tacho), bei gewittrigem Wetter: Dunstig, feuchte Strassen und Dunkelheit. Also das war echt heftig.

Und ganz ,ganz genau funken die in Brummis in Deutschland auf 27.065 MHZ(Kanal9 AM) 😉

Vor mir fährt ein kleines lahmes Kärlchen, daß kann ja nur der Eric(h) im S60 sein,
jetzt setzt er gerad den Blinker,und fährt trotzdem vorbei,daß scheinen schon die neuen 18" Felgen sein Ratarattarattatata.....

Zitat:

Original geschrieben von murcs


... und seit dieser zeit besteht demnach schon diese allseits bekannte hoechstgeschwindigkeitsregelung auf deutschen autobahnen (80) und landstrassen (60) fuer lkw's ueber 3,5 tonnen - nachzulesen in der stvo § 3 (3) und § 18 (5). hut ab. haette ich ja nicht gedacht.

biste damals eigentlich noch dem hannibal begegnet?

Lieber murcs

Hannibal *der ante portas !* . das waren die punischen Kriege (Teil I-III), also Römer gegen Phönizier.
Das war ziemlich lange vor dem Untergang des römischen (West)-Reiches.
Hab ihn also nicht mehr getroffen !!
Wenn ich mich auf unseren Autobahnen so umsehe, muß ich allerdings feststellen, daß dei VANDALEN immer noch da sind *und die waren am gesagten Untergang definitiv beteiligt !!* 😁

Historische Grüße vom eMkay

Ähnliche Themen

bei mir erregen die lkw und busse auf der bab ein mulmiges gefühl. wenn ich dann noch daran denke, daß die jungs mit manipulierten fahrtenschreiber vom ebro bis an die memel sogut wie non stop unterwegs sind mit voll aufgedrehter country-mucke, 40 kannen kaffee im blut und ebensoviele tonnen auf`n auflieger (nur um ein paar klischees zu bedienen), habe ich trotz meiner schwedenburg des öfteren angst. habe oft schon überholmanöver gesehen, wo ich den brummifahrer oder auch busfahrer standrechtlich liquidieren hätte können (doppelt konjunktiv - gibts das noch?).

vorschlag:
da deutschland überwiegend transitland ist, warum nicht gesetzlich festgelegt, alle lkw und schwertransporte an der grenze auf die schiene, via bahn durch deutschland bzw. zum bestimmungsbahnhof und nur noch regionalen lkw- verkehr zulassen?
plötzlich sind die bab`s nur noch halb so voll, die bahn macht wieder umsätze und arbeitsplätze schaffts auch noch.

Zitat:

Original geschrieben von volker d5


vorschlag:
da deutschland überwiegend transitland ist, warum nicht gesetzlich festgelegt, alle lkw und schwertransporte an der grenze auf die schiene, via bahn durch deutschland bzw. zum bestimmungsbahnhof und nur noch regionalen lkw- verkehr zulassen?
plötzlich sind die bab`s nur noch halb so voll, die bahn macht wieder umsätze und arbeitsplätze schaffts auch noch.

Weil's Utopie ist! Das Schienennetz ist Bestand! Dort findet überwiegend Personenverkehr statt. Güter werden gern nachts transportiert. Wartezeiten und Verzögerungen sind vorprogammiert und müssten von den Spediteuren getragen bzw. kalkuliert werden.

Laut Wirtschaftwoche, lässt sich der Staat derzeit die Beförderung 1 Tonne Güter pro km auf der Schiene 2,75 Cent kosten. Auf der Straße nur 0,60 Cent. Demzufolge würde ein erforderlicher zusätzlicher Ausbau des Schienennetzes noch mehr Geld kosten, was bekanntlich nicht da ist.

Da kann ich cayos nur beipflichten ....
unsere "Hochleistungsbahn" kriegt es ja nicht mal gebacken, den Personenverkehr zufriedenstellend anzuwickeln .........

.. daher ist das mit der Maut so schlecht nicht *wenn die Kohle denn bitte in den Straßenbau reinvestiert wird !*

eMkay

Hallo zusammen,

da ich auch ca. 40000 km pro Jahr fahre, bin ich von den "Elefantenrennen" auch nicht so begeistert.

Allerdings habe ich (bzw. machen mir) mit den LKW´s weniger Probleme als mit den Schnarchnasen im PKW, die anscheinend zum ersten mal auf der BAB unterwegs sind.

Laut Straßenverkehrsordnung sind diese "Elefantenrennen" ja auch verboten und es gibt ein Bußgeld (Höhe kenne ich nicht, aber wahrscheinlich zu niedrig), wenn man erwischt wird.

Auch würde ich für ein Überholverbot auf zweispurigen Autobahnen plädieren.
Allerdings würde ich auch gerne die Argumente eines LKW-Fahrers hören.

Und die Schiene scheint (noch) keine Alternative zu sein.

Gruß
Stefan (der sich über die PKW-Fahrer tierisch aufregt, die auf der Autobahn selbst von LKW´s überholt werden müssen)

Zitat:

Original geschrieben von stefan-v70


der sich über die PKW-Fahrer tierisch aufregt, die auf der Autobahn selbst von LKW´s überholt werden müssen

Jau! Und dann wenn die PKW dabei noch auf der mittleren Spur fahren! ... grummel ....

Zitat:

Original geschrieben von cayos


Jau! Und dann wenn die PKW dabei noch auf der mittleren Spur fahren! ... grummel ....

Genau, und die dir dann noch einen "Vogel" zeigen, wenn du einmal (!) Lichthupe machst um ihnen zu zeigen, dass rechst doch alles frei ist und man selber wegen einiger schnelleren Autos auf der linken Spur nicht überholen kann. 😠 😠

Gruß
Stefan (grummel, grummel, grummel^9)

Dem letzen kann ich nur zustimmen. Ich krieg immer Ärger mit den Beifahrern, wenn ich zu dicht auffahre und den sicherheitsabstand nich einhalte. Dabei kapieren es die Links- (und Mittel) fahrer ja nich anders, als wenn du mit schrumpfenden Abstand zeigen willst: jetz aber mal rüber. Dann bist du der Drängler. Wenn du blinkst oder Lichthupe machst hat es das von stefan-v 70 genannte Ergebnis.

Und was die LKW-Überholerei angeht: Als Brummi-Fahrer würde ich auch nich stundelang auf die selbe Heckaufschrift gucken wollen. Außerdem kann man ja mal den Fahrer, der dahinten angeschossen kommt, ein bißchen ärgern, nach dem Motto "Ich muß hier rumzuckeln, immer denselben Anhänger ansehen, schaff meinen Termin eh nich, darum musst du jetz mal deine Bremsen testen."🙂

da muss ich mich doch glatt mal als verkehrsrowdy outen: wenn mir so ungefaehr der zehnte tief schlafende immer-mittelspur-fahrer bei guter sicht und freiem standstreifen im weg ist, fahre ich gern mal ganz, ganz vorsichtig und mit viiiiel abstand rechts vorbei. ist gefaehrlich, ich weiss. kostet im zweifelsfall geld, ich weiss. aber ich habe die jedes mal - im rueckspiegel - aufwachen und auf die rechte spur wechseln sehen. das ist es mir dann manchmal einfach wert.

<der auch nicht immer nur vernuenftige sachen macht>

Hi.

Wenn ich auch mal meinen Senf dazu geben darf.

In einigen Ländern wie Belgien und Frankreich z.B. beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit für Lkw 90 bzw 100km/h.
In D dürfen die zwar auch nur 80 fahren, tun sie aber nicht wegen dem bereits in vorigen threads erwähnten Termindrucks.
Deutsche Lkw die häufig dorthin fahren können ihre Tempomaten bzw begrenzer durch einfache Schalter deaktivieren um sich den dortigen Gesetzen anzupassen und mitzuheizen.

Ein Überholverbot für Lkw in D generell festzulegen wäre unmöglich, Deutschland ist ein Transitland. Auf (zu) vielen AB-Teilstücken herrscht bereits überholverbot für Lkw. Dabei sollte man als Pkw fahrer nicht vergessen das die Lkw für jede einzelne Achse die auf der Strasse rollt, richtig viel Kohle zahlen müssen. (Früher Vignietten, bald Maut, z.zt. umsonst dank Stolpe und dem Toll-Collect reinfall).
Für einen einfachen 2-Achs Baustellen Kipper mußte man früher schon über 12,-?/Tag zahlen.
Bei über 200 effektiven Werktagen im Jahr geht das Tief in die Tasche.

Warum diese Elefantenkämpfe stattfinden weiß man wohl erst wenn man selber mit so Karren fährt.

Und bei Truckern gibts genau wie bei Pkw fahrern auch rücksichtsvolle Fahrer und auch echte Idioten.
That´s life...

@murcs

Jo, das sehe ich genauso und wird von mir auch ab und an so praktiziert. Wenn man dann aber vorsichtig rechts an der Linkströdlerkolonne vorbeigleitet, muß man feststellen, daß die immerhin noch wach genug sind, um eventuelle Lücken zum links wiedereinscheren zügig dicht zu machen... Aber dafür hat man ja einen spurtstarken Diesel. Grins!
Das Rechtsfahrgebot juckt in Deutschland keine Sau, kotz!
Wenn ich zügig meine "Hausstrecke" Stuttgart-Ostsee fahren will gehe ich nachts auf die Piste. Anders lassen sich lange Autobahnetappen gar nicht mehr ertragen.

Gruß: Südschwede

Hier in Luxembourg dürfen Brummis 90 km/h auf der Autobahn machen.
Soweit mir bekannt lassen die meisten ihren Begrenzer auf 95-96 einstellen. Damit sind sie dann schon 10-15km/h schneller als ihre deutschen Kollegen, kann eben nur teuer werden wenn Sie erwischt werden. da kommt auf langen Strecken schon ein grosser Zeitvorteil raus.

Zudem bremst kein Brummifahrer seine Fuhre unnötig ab die darauf folgende Beschleunigung verbraucht einfach zu viel Sprit.

Gruss
Albert

Deine Antwort
Ähnliche Themen