LKW Fahrer - Leichter oder Schwerer Beruf?

Wie ist es denn als LKW Fahrer?
Ist das Beladen und Entladen schwer?
Die vielen Kontrollen und Wartungen am LKW, die man regelmäßig machen muss... usw. 🙄

Mfg

Beste Antwort im Thema

Auch wenn ich nachher gleich gesteinigt werde:

Da der durchschnittliche IQ der allgemeinen Fahrerschaft, mit einigen Ausnahmen, täglich sinkt, kanns wohl nicht so schwer sein...

136 weitere Antworten
136 Antworten

Rüdiger, ich wechsele Dir einen Schlauch in weniger als fünf Minuten aus! Dafür brauch' ich einen Schlüssel und eine Zange. Das Werkzeug suchst Du nur, wenn Du keine Ordnung hast. Gerade Du hast ein großes Fahrzeug mit viel Stauvolumen, da sollte doch ein Luftschlauch reinpassen. Bei mir sind die technischen Sachen im rechten Staufach und dort passt sogar noch ein halbes Duzend an Schläuchen rein.

Um das Fahrzeug aus der Gefahrenzone heraus zu holen, reicht so eine Schraublösung durchaus aus.

Eine Lösung, wie die von Matze verleitet dazu, dass sie als Dauerlösung verwendet wird. In diese Verlegenheit sollte man sich nicht führen lassen. Das das passiert, hat Matze ja schon bestätigt.

chris das will ich mal sehen mit 10 jahre alten schraubverschlüssen die zum erstenmal geöffnet werden ...

ich hab letztens an ner szm von uns griffverlängerrungen angeschraubt (wer weis für was man die braucht?) nur weil ich die doofen schrauben nicht aufbekommen hab wurde aus der aktion 1 stunde .... und wo hast du die messing ringe und gummidichtungen ???

Wenn Ihr Euern Fuhrpark nicht in Schuss hält, Matze, kann das schon mal zu einer größeren Aktion ausarten. Der Ring und die Dichtung liegen selbstverständlich parat.

Die Griffe entlasten die sensible Schnittstelle am Ende des Verbinders. Durch das An- und Abkuppeln der Luftschläuche entsteht dort eine hohe Belastung, weshalb das Material dort gerne zu reißen beginnt. Nicht verhindert wird allerdings die seitlichen Belastungen durch den Lenkeinschlag, wenn es nicht die Griffe sind, welche die Verschraubung im Griff haben, wie bsp. die Airflex-Handgriffe.

du willst mir doch jetzt nich sagen chris das ihr alle 2 wochen eure verschraubungen von den luftschläuchen aufmacht und neue dichtungen rein und wieder zuschraubt das sie gänig sind ?????

am besten find ich wenn neue autos von uns aufn hof kommen zum reparieren weil alle schrauben noch gänig sind aber das nur als nebensache,
wo steht denn das man luftschläuche nicht reparieren darf ??? wenn die reparatur gut ist und dich ist und hält wieso nicht ????

das sind keine griffe das sind verchromte runde griffe die man an die kupplungen anschraubt, ich sehe es als luxus an weil ohne griffe gehts auch

Ähnliche Themen

Ob LKW-Fahrer ein schwerer Job ist?
Es geht ja nicht nur darum die Schwere der ladetätigkeit zu bewerten - oder die Zeit und Streckenvorgaben der Weisungsträger.
Ich finde schwer ist der Beruf wenn man von der Familie weg ist
Wenn das Leben von Frau und Kindern vergeht ohne das man dabei ist und Teil nimmt - das trifft natürlich auch die Freunde und Bekannten zu!
Es ist ein Beruf in dem man einsam in einem Führerhaus sitzt und am Quirl dreht - und am Radio - und der Chef ruft an.
Das FahrerLeben vergeht mit den Umdrehungen der Reifen - Zuhause täglich Feierabend machen wäre schöner!
Aber es gibt auch Singels, die gerne die fetten Brummer durch Europa galoppieren und für die ist es sicher nicht so schwer weil es Bock bringt
Aloha aus Berlin

iiii

das hat bis jetzt noch keine polizei in europa intressiert und das auto fährt schon 4 jahre so rum

Deswegen würd ich Schnellverbinder mitnehmen. Luftschlauch mit dem Messer abgeschnitten, Schnellverbinder draufgedrückt und du kommst von der Stelle. Kostet zwar mehr aber geht schneller als mit dem Alu Rohr und den Schellen.

sieht so ähnlich aus, im Prinzip aber das gleiche.

http://www.timmer-pneumatik.de/artikel/artbild/mini/b-gv-va.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Chris,
Rechne mal den Platzbedarf und die Zeit die es kostet um den Zug wiedr ans rollen zu bekommen. 5cm Rohr, zwei Schlauchschellen Schraubendreher. Luftleitung geflickt um von der Kreutzung zu kommen weniger wie 5 Minuten.
Luftleitung abschrauben, Gladhand abschrauben, alleine die verschiedenen Schraubenschlussel die Benotigt werden, benotigst du 5 minuten in der Werkzeugkist.
Das fallt naturlich nicht unter einer Internationalen Drahtkonstruction, sondern das ist vorrubergehend bis das du Zeit hast eine neu Luftleitung einzubauen. Wir haben eine Universalspiralleitung, und die Schlauchschellen mit Rohr, sowie mehrere Gladhands dabei.

Diese art von Notreperatur ist das gleiche als wenn du eine Schraube in ein Loch von deinem Reifen schraubst um zum nachsten Reifendienst zu kommen.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger



Zitat:

Original geschrieben von ScaniaChris


Dafür gibt es gleich mehrere Gründe:

1. Ich will meinen Fuhrpark in einem guten Zustand wissen und keinen "Flickenteppich".
2. Die Luftversorgung ist ein Sicherheitssystem und da spaßt man nicht mit rum.
3. Sowas ist nur eine notdürftige Reparatur. Man muss also nochmal ran. Das kostet Zeit und wieder Geld. Hat der Fahrer den Schlauch gewechselt ist es gleich in Ordnung. Wenn er zurück kommt, kann der kaputte Schlauch ausgewechselt und ggfs. für die Wiederverwendung vorbereitet werden.
4. Jede Flickstelle lässt die Anzahl der Fehlerquellen steigen.
5. Die Fahrzeuge müssen zuverlässig sein, da mein Auftrag nicht die kostengünstige Reparatur, sondern die vertragsgemäße Transportleistung ist. Wenn der Luftschlauch fünf Minuten vor der Abladestelle kaputt geht, habe ich das Ziel trotzdem nicht erreicht und in den wenigsten Fällen wird die Ladung noch pünktlich ankommen.

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


du willst mir doch jetzt nich sagen chris das ihr alle 2 wochen eure verschraubungen von den luftschläuchen aufmacht und neue dichtungen rein und wieder zuschraubt das sie gänig sind ?????

am besten find ich wenn neue autos von uns aufn hof kommen zum reparieren weil alle schrauben noch gänig sind aber das nur als nebensache,
wo steht denn das man luftschläuche nicht reparieren darf ??? wenn die reparatur gut ist und dich ist und hält wieso nicht ????

das sind keine griffe das sind verchromte runde griffe die man an die kupplungen anschraubt, ich sehe es als luxus an weil ohne griffe gehts auch

Frag mich nicht wo das steht, aber erlaubt ist es nicht. Mit einer richtigen Verschraubung kannst du es so flicken das du es nicht nochtmals wechseln must.

Und was für ein Problem du mit den Verschraubungen hast weis ich auch nicht. Ich mach dir jede Verschraubung auf. Dir fehlt es warscheinlich ein bischen an der Kraft in den Armen.

naja der geselle bringt se gar nicht auf, ich nur mit verlängerrung und meim ganzen körpergewicht und das ist nicht wenig

Moin,
neu hier und auch schon ein Beitrag aus eigener Erfahrung:
Fuhr eines Tages mit dem Pkw die B14 nach Nürnberg.
Ungefähr bei der Abzweigung nach Roßtal stand ein Sattelzug auf der Abbiegespur.
Ich hielt um zu fragen was los sei, Antwort "kein Strom".
Hat es doch tatsächlich eine 10A Sicherung durchgeblasen (der alte Typ).
Pannendienst war zwar alarmiert, stand aber auf der A6 im Stau.
Also nach Roßtal gekarrt und ne Sicherung geholt.
Grüße
K-H

P.S. werde veruschen nach meinem FS C/CE auch noch ein bißchen Praxis zu sammeln.
Habe E-Technik studiert, gibt aber anscheinend keine Jobs für!!
Seit Oktober 07 entweder nur Absagen oder die Firmen melden sich nicht mehr.

Hallo !

Wenn du mal so dinger gefahren hats, biste gut. Hab ich 2 Jahre gemacht.

Uwe

Oder so.

So gehts auch:

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


So gehts auch:

Hall !

Geil !!!
Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen