LKW Fahrer - Leichter oder Schwerer Beruf?
Wie ist es denn als LKW Fahrer?
Ist das Beladen und Entladen schwer?
Die vielen Kontrollen und Wartungen am LKW, die man regelmäßig machen muss... usw. 🙄
Mfg
Beste Antwort im Thema
Auch wenn ich nachher gleich gesteinigt werde:
Da der durchschnittliche IQ der allgemeinen Fahrerschaft, mit einigen Ausnahmen, täglich sinkt, kanns wohl nicht so schwer sein...
136 Antworten
Zitat:
genauso freitags wenn die autos reinkommen und die fahrer ihre autos waschen haben sie mindestens 2 stunden dazubleiben wenn was repariert wird.
Schön doof wenn eure Fahrer das mitmachen wenn ich auf den hof komme dann habe ich meine Arbeit gemacht dann gehe ich nach hause oder fährt der Werkstattonkel auch für mich ne Tour wenn er seine Arbeit erledigt hat.Ich bin als BKF eingestellt und nicht als Mechatroniker.Und waschen für so was gibts ne Waschstrasse.Bei uns sind die fahrer nur für die Reinigung der Hütte von innen zuständig fertig.Wenn ich noch zeit und Lust habe packe ich selbstverständlich beim reifenwechsel mit an aber das tue ich freiwillig nicht weil ich es muss.Für den Fall einer Reifenpanne Unterwegs gibt Serviceverträge mit Michelin und Point S.
bei uns hatt bis freitag 22uhr der aufn hof kommt jeder sein lkw noch zu waschen ....
und anschließend wenn er bis 19-20uhr aufn hof kommt dazubleiben bis sein lkw repariert ist bzw er muss mit anfassen.
reifenwechseln ist fahrersache das ist allen bekannt....
reifenwechsel wird natürlich selbst gemacht werkzeug ist ja an bord
Arme Säue eure Fahrer und das alles für etwas mehr als 2000€ brutto
Davon ab ist das ungesetzlich jeder darf in D nur 48 Std in der Woche arbeiten und die hat jeder normale fahrer Freitags wenn er auf den Hof kommt voll.
wie 2000€ so viel ????????
wieso??? wenn die fahrer aufn hof kommen wird die tachoscheibe fertiggeschrieben/fahrerkarte rausgemacht und wer weis dann wann der fahrer daheim war ?????
Ähnliche Themen
Also lebt dein Arbeitgeber von Lug und Betrug
das möcht ich so offiziell jetzt nicht sagen, aber da ich ja nur azubi bin und eh keine ahnung vom fahren hab (laut aussage von hier)
Wozu wechselt ihr Reifen selbst??
Wir haben nicht mal Reserve-Reifen .
Wenn ich Reifenpanne habe dann kommt der Reifendienst und fertisch.
Es Reicht doch Fahren und be. und entladen.
Das einzige ist die Hütte Säubern ab und an Birnchen wechseln und gut iss.
Reparaturen Werkstatt Wäsche in der Anlage aber natürlich bezahlt .
Das iss das schöne am Stundenlohn . 🙂
wozu den teuren pannendienst/vertrag zahlen wenn man es für kostenlos selber haben kann (fahrer) ?
hallo zusammen ich muss schon sagen ihr seit ganz schön vom fahren ein genommen ihr müsst aufpassen das ihr keine dreckigen Hände bekommt so wie hier sich einige geben ich fahre ja noch nicht so lange aber sowas wie hier erzählt wird ich fahre nur sowas würde ich nie im leben eine stellung geben ich dreh nur mal so 30 Jahre am lenker aber eure einstellung lässt schon zu wünschen übrig sicher werden reparaturen vom fahrer mit übernommen wie reifen wechsel Birnen wechsel sicher grössere rep. gehören in die werkstatt oder könnt ihr das alles nicht dann ist das ein trauriges Bild wer früher nicht autoschlosser bzw. mechaniker war wurde gar nicht als fahrer eingstellt aber heute mimmt man wohl alles traurig aber wahr MfG Merlin5219
Vielleicht weil ein erschöpfter Fahrer vom Reifenwechsel be evtl 35 Grad im Schatten nicht mehr die Leistung bringt die er muss (beim fahren)Desweiteren ist das Reifenwechseln speziel auf Autobahnen ohne entsprechende Absicherung schlicht weg versuchter Selbstmord.(Ich selbst habe schon 2 Fahrer in die Kiste gelegt die beim Reifenwechsel auf der A45 überrollt wurden)(Bei nem Feuerwehreinsatz)In GB zb ist es verboten auf dem Motorway selbst einen Reifen zu wechseln safty first.
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
wozu den teuren pannendienst/vertrag zahlen wenn man es für kostenlos selber haben kann (fahrer) ?
Spare an Deiner Arbeitszeit und -kraft, denn die wirst Du für's Fahren noch verwenden. Jemand der gesund kalkulieren kann, wird schnell raus haben, dass der Pannendienst günstiger ist, als ständig Ersatzreifen dabei zu haben und den Fahrer für'n Reifenwechsel zu verwenden. Was passiert eigentlich, wenn Du mit Deinem mitgeführten Werkzeug und/oder alleine den Reifenwechsel nicht machen kannst? Du hast mehrere Sorten Reifen auf dem Fahrzeug. Was ist, wenn Du gerade den nicht dabei hast, den Du brauchen würdest? Oder wie ist das, wenn der Ersatzreifen nicht in Ordnung ist?
Hast Du einen Vertrag, kommen die raus, machen das und gut ist. Hast Du keinen, trittst Du zuerst einmal in Vorlage und wertvolle Zeit vergeht, bis das Fahrzeug letztendlich wieder einsatzfähig ist.
Sobald Du in Wirtschaftslehre soweit bist, wirst Du die einfachen Rechnungen auch machen können, Matze.
@Merlin5219
Die Sozialvorschriften haben sich geändert! Heute hast Du weniger verfügbare Arbeitszeit, als Du Lenkzeit zur Verfügung hast. Das war früher anders - und vieles andere mehr.
Bei einer Spedition mit etwas über 100 Fahrzeugen werden ständig etwa 40t an Ersatzrädern bewegt.Das heißt ei kompletter 40t rollt nur an Ersatzrädern.Das hat ein bekannter mal für die Fa. Sostmeier aus Lotte ausgerechnet.
wir haben 130-150lkw, alle 40t züge haben 3 ersatzräder dabei
Dann rechne mal wieviele Tonnen das alleine sind dann rechne weiter wieviel Sprit das kostet das ihr 450 Ersatzräder rumkutschiert.Danach mach dich schlau was ein Servicevertrag kostet.Desweiteren ist der Wert der Ersatzräder mit einzukalkulieren denn keine Ersatzräder und deren Felgen kosten auch kein Geld. Und dann kannst du ausrechnen was billiger ist
die felgen sind ja bei neufahrzeugen schon mit dabei, und bei alten fahrzeugen werden sie runtergemacht so das immer mehr felgen in der firma sind als rausgehen ..., wobei wir letztens 6 neue trailerfelgen für 445er reifen bekommen haben ....
naja aber die meisten speditionen haben noch ersatzräder dabei, da muss man halt selber wechseln und??? ich seh da kein problem dabei...
es gehört dazu zum "BERUFSKRAFTFAHRER" auch an seinem fahrzeug nen reifen wechseln zu können... oder wenn das fahrzeug nicht anspringt zu überbrücken oder das kraftstoffsystem zu entlüften