LKW eingefroren

Hilfe, mein LKW MAN LE 2000 ist eingefroren. Wie bekommt man das Ding wieder zum laufen? Dieselfilter habe ich gewechselt und Motor ist entlüftet. Und nun?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Hallole Kraftstoffe anzuwärmen ... mit einer Flamme??? kann ne heise kiste werden . Im wahrsten Sinne des Wortes.,. Ich hoffe die Feuerwehr ist schnell und um die Ecke.. denn wenn da was passiert zahlt wegen Vorsatz kein Versicherer.. Sorry aber Dummheit kann man nicht versichern... Jol.

blödsinn. hast du schonmal versucht, diesel anzuzünden? du wirst feststellen, daß es nicht geht. diesel brennt nur in zerstäubtem zustand oder auf nem saugfähigen träger (prinzip fackel), aber nicht in flüssigem zustand!

auf der ganzen welt werden fahrzeuge mit lötlampen aufgetaut, nur in deutschland müssen wieder die bedenkenträger vorschießen.🙄

25 weitere Antworten
25 Antworten

Diesel dampft beim Erhitzen mittels offener Flamme , aber er brennt nicht so einfach.
Wichtig ist nur, das man von Kabeln und Plastik- oder Gummileitungen Abstand hält.
Es ist schon seltsam, das manches in D angeblich nicht möglich ist, was weltweit gemacht wird, wo es nötig ist..
Mitlerweile, Dank einiger durchgeknallter Berliner und Brüsseler auch hier.

Deswegen hab ich mein Filter aufgetaut.

Es muss sich irgend wie Wasser abgesetzt haben bzw alles Zähflüssig gewesen sein, deswegen kam kein Diesel durch.

Da dabei der Diesel ja auch angewärmt wird wird er ja schon mal bisschen Zündfähiger da bei der Kälte es ja sowieso nicht so einfach ist einen Diesel zu starten.

Zitat:

Original geschrieben von frankhes



blödsinn. hast du schonmal versucht, diesel anzuzünden? du wirst feststellen, daß es nicht geht. diesel brennt nur in zerstäubtem zustand oder auf nem saugfähigen träger (prinzip fackel), aber nicht in flüssigem zustand!
auf der ganzen welt werden fahrzeuge mit lötlampen aufgetaut, nur in deutschland müssen wieder die bedenkenträger vorschießen.🙄

Deutschland ist aber nicht der rest der Welt 😁 Ich trau hier auch nicht jedem Fahrer zu das er mit der Lötlampe den LKW zum laufen bringt, da ist im Plastikfiltergehäuse ein Loch und die Kiste brennt, oder sind sämtliche Kabel und PVC Leitungen in unmittelbarer nähe des Filters komplett zusammen geschmort. Das ist das gleiche wie mit dem Überbrücken, nichtmal das bekommt jeder Fahrer hin, manchen reicht es nicht eine Batterie zu sprengen, nein die machen das einmal in der Woche!

Man kann auch hier alles machen, aber manche Tipps gibt man lieber nicht so ohne weiteres weiter.

Nicht jeder Diesel hat ein Plastikfiltergehäuse.
Mancher hat ein Alugehäuse verbaut, und oder, es wurde nach Frostschaden schlauer Weise auf Alu- umgerüstet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Nicht jeder Diesel hat ein Plastikfiltergehäuse.
Mancher hat ein Alugehäuse verbaut, und oder, es wurde nach Frostschaden schlauer Weise auf Alu- umgerüstet.

Was kauft ihr den für komische Motoren?!? 😕

Unsere Cummins haben

Gusseisen

Stahl Gehäuse und die Schraub-an-Filter sind Stahldosen.

Lötlampe*, Schneidbrenner*, Torpedoheizer*, Heissluftpistole oder der Sekretärin/Ehefrau/Freundin ihr Heissluftföhn geht auch. 😁

Danach geht nur noch in die geheizte Werkstatt stellen, allerdings haut das bei meinen Maschinen auch nicht ganz hin...

Re: Filter putzen. Für sowas haben wir keine Zeit! Da ich die Filter und die Schlosser bezahle und der Kunde ungeduldig rumsteht, kommt ein neuer Filter dran und fertig. Ausserdem schmeisse ich 2 Schrauber auf das Gerät, Einer wärmt, Einer wechselt Filter, der Dritte klemmt den Generator an die Batterie. 😉 15 Minuten und die Kiste ist wieder im Einsatz.

* Offene Flamme

Gruss, Pete

Es gibt Alugehäuse mit Plastikdeckel für Filtereinsätze, zum Teil sind das aber auch schon Plastikgehäuse. Manche haben auch noch normale Blechfilter. Bei den neuen Filtern ist ausen Blech und innen Plastik, das ist genau so toll. Oder man baut den Wechselfilter gleich komplett aus Plastik anstatt aus Blech, der gleiche mist zum Warm machen.

Manche Hersteller verbauen sogar Plastiktanks, da kannst du nicht einmal eine Heizkanone davor stellen!

Aber geht nicht gibts nicht, warm bekommt man den Diesel unterwegs schon irgendwie

PE Tanks kann man mit Heizstrahlern aufwärmen, Dank ihrer schwarzen Färbung werden sie sehr schnell warm.

Zitat:

Original geschrieben von frankhes



Zitat:

Hallole Kraftstoffe anzuwärmen ... mit einer Flamme??? kann ne heise kiste werden . Im wahrsten Sinne des Wortes.,. Ich hoffe die Feuerwehr ist schnell und um die Ecke.. denn wenn da was passiert zahlt wegen Vorsatz kein Versicherer.. Sorry aber Dummheit kann man nicht versichern... Jol.

blödsinn. hast du schonmal versucht, diesel anzuzünden? du wirst feststellen, daß es nicht geht. diesel brennt nur in zerstäubtem zustand oder auf nem saugfähigen träger (prinzip fackel), aber nicht in flüssigem zustand!
auf der ganzen welt werden fahrzeuge mit lötlampen aufgetaut, nur in deutschland müssen wieder die bedenkenträger vorschießen.🙄

hallole Zusammen
Ich kenne weder den Fragesteller noch seine fachliche Kompetenz und Erfahrung bezüglich der Tätigkeiten die hier beschrieben werden oder empfohlen werden. also werde ich das auch entsprechend kommentieren..
Nicht jeder hat die Erfahrung sowas richtig zu machen und der Grund warum immer wieder LKW bei solchen Aktionen abfackeln.. Der Saugfähige untergrund ist die Schmutzschicht bestehend aus öligem belag der auf 90 % aller älteren LKW im Motorenbereich und auch Rahmen bereich zu finden ist, Kunststoffleitungen Kabelisolierungen alles mögliche was so rumhängt kann dabei entzündet werden. wäre der filter m nur ein Metallteil wo keine brennbaren Bauteile usw drumherumhängen würde ich Zustiimmen.

Deutsche Bedenkenträger... kommentar ...
Ich werde allerdings keine Empfehlungen aussprechen die geltender Unfallverhütungsvorschriften Brandschutzvorschriften und ähnlichem wiedersprechen um wenn auch nicht als juristische Person dann doch als User hier eine moralische Mittschuld bei einem möglichen Unfall / Brand oder prersonenschaden zu tragen.. wieder sprechen

Zitat:

kommt ein neuer Filter dran und fertig. Ausserdem schmeisse ich 2 Schrauber auf das Gerät, Einer wärmt, Einer wechselt Filter, der Dritte klemmt den Generator an die Batterie. 😉 15 Minuten

Und dem Kunden 6,50 zuviel aus der Tasche geleiert, weil Filter getauscht und nicht gereinigt 😁 😁

L2000 ein altbekanntes Problem, das Problem ist das die Kraftstoffleitung so ungünstig liegt das sie beim MAN sogar während der Fahrt einsulzt. Der Fahrtwind ist Schuld. Wir haben einfach vorher Fließverbesserer reingekippt und gut war.

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge



Zitat:

kommt ein neuer Filter dran und fertig. Ausserdem schmeisse ich 2 Schrauber auf das Gerät, Einer wärmt, Einer wechselt Filter, der Dritte klemmt den Generator an die Batterie. 😉 15 Minuten

Und dem Kunden 6,50 zuviel aus der Tasche geleiert, weil Filter getauscht und nicht gereinigt 😁 😁

Du hast aber gelesen das ich (in dem Falle) den Filter selbst bezahle?

Den einzigen Filter den wir je "reinigen" ist der äussere Luftfilter, der wird mit Luft ausgeblasen.

Gruss, Pete

Deine Antwort
Ähnliche Themen