Live Traffic

Mercedes E-Klasse W212

Mein LiveTraffic ist ausgelaufen und ob ich es verlängere, ist noch offen. Gelesen habe ich, dass dann Radiomeldungen (TMC) funktionieren soll. Kann das jemand bestätigen und wie kann man es eigentlich prüfen?

184 Antworten

Zitat:

@SternFahrer70 schrieb am 31. Mai 2022 um 09:47:59 Uhr:


Heute Morgen mit MB me connect telefoniert, Ticket eröffnet und email paar Minuten später bekommen:

"Sehr geehrter Herr X, vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme mit Mercedes me connect.
Gerne habe ich mich mit Ihrem Anliegen hinsichtlich der Nutzung der Mercedes me connect Dienste beschäftigt. Die entstandenen Unannehmlichkeiten im Hinblick auf die Nutzung der " Live Traffic Informationen " bitte ich vielmals zu entschuldigen.
Diese Problematik ist leider bereits bekannt und es wird mit Hochdruck an einer Lösung des Themas gearbeitet.
Um Ihr Anliegen bearbeiten zu können brauchen wir folgende Informationen:
- Einen Screenshot/Bild des Navigationssystems im Fahrzeug.
Für Ihre aktive Mithilfe möchte ich mich auf diesem Wege recht herzlich bedanken.
Sollten Sie weitere Hilfe benötigen oder Fragen haben, dann zögern Sie bitte nicht uns erneut zu kontaktieren und erwähnen Sie die Referenznummer: Mit freundlichen Grüßen Mercedes me connect - Technischer Support"

Bilder geschickt - na dann mal abwarten und Tee trinken - bin gespannt 🙂🙄

Ich habe gestern ebenfalls mit Maastricht telefoniert.
Habe die gleiche Mail bekommen, auch Fotos gemacht.
Heute eine weitere Mail, „danke für Ihre Mitarbeit blablabla“.
Mal sehen was passiert.
C220dT EZ 2015, Comand, wohne in NRW.

Beim CLA BJ 2020 mit MBUX funktioniert alles!

Meins ist seit 1 Woche ausgefallen. NTG 4.7 im E400 Mopf.
Einen Rückfall auf TMC gibt's leider nicht.
Da ich selbst ein legales Xentry besitze, hab ich eine Inbetriebnahme vom KOM Modul und eine SCN-Codierung vom Comand gemacht. Half nix.
Obwohl eine realistische Betrachtung natürlich erst ein paar Stunden später (also morgen) erfolgen kann. Werde berichten!
Ich denke aber, dass es ein massiver Server-Ausfall bei MB oder TomTom ist, wenn es bei euch allen auch nicht geht. Das hat nix mit einzelnen Geräten zu tun.
Blöd ist dabei: wenn das Abo noch gültig ist fällt das Comand nicht auf TMC zurück. Somit hat man gar nix.

Ihr habt mich angesteckt.bei mir funktioniert weder tmc pro noch livetraffic. Obwohl das abo bis 07.2024 gültig ist.
Steht auch so im comand drin.

Ich denke bald das dort die simkarten vom netzt genommen worden sind. Wie beim 3g netzt.

Batterie abklemmen und Kom modul neu anlernen brachte keine Abhilfe.
Ntg 4.7 mit kom Modul, beides nachgerüstet im S204 Vormopf.

Jahrelang habe ich livetraffic genossen und jetzt das.

Man könnte im comand das kom modul raus codieren bzw. Im Geheimmenü das kommodul raus nehmen.
Dann müsste tmc pro wieder laufen.

@Underground1 „TMC“ nicht TMCpro…

Ähnliche Themen

Zitat:

@Underground1 schrieb am 01. Juni 2022 um 06:49:01 Uhr:


Ich denke bald das dort die simkarten vom netzt genommen worden sind. Wie beim 3g netzt.

Wie ich oben schon geschrieben habe: Nein. Das KOM-Modul hat bei mir eine aktive Verbindung ins Mobilfunknetz und hat eine IP bekommen.

Gruß
Achim

Und die SIM Karten machen einen fallback auf 2G (GSM) nach Abschaltung von 3G. 3G wurde meines Wissens schon Ende 2021 abgeschaltet.

Ja aber teilweise wird 2g auch schon abgeschaltet. Im 205 Bereich spricht man schon von lte kom modul nachrüsten.

2G wird weiter bestehen bleiben allein für SMS Sendungen.

https://www.pcwelt.de/.../...s-sagen-Telekom-Vodafone-O2-10935096.html

Wikipedia:

https://de.wikipedia.org/wiki/Global_System_for_Mobile_Communications

Es gibt noch sehr viele Anwendungen, die 2G brauchen: Ampelsteuerungen, Feueralarm, Weichen des Eisenbahnnetzes, alte eingebaute Autotelefone und der Autonotruf eCall usw. Nachdem in Deutschland Ende Juni 2021 das UMTS-Netz abgeschaltet wurde, ist es unwahrscheinlich, dass in näherer Zukunft auch das GSM-Netz abgeschaltet wird. Mit einer fast vollständigen Netzabdeckung in Deutschland existiert noch kein adäquater Ersatz für GSM mit ähnlicher Versorgungsdichte.

Ich habe die Mail auch bekommen und die Bilder versandt. Gleichzeitig habe ich gebeten, mein LT vorübergehend abzuschalten, damit wenigstens TMC funktioniert. Auch möchte ich wissen, wie es mit dem aktuell verlängertem Abo weitergehen soll. Widerrufen habe ich nicht, damit MB in der Bringschuld steht. Ich traue denen zu, dass die LT ganz abschalten. U.U. müssten nämlich alle KOM-Module erneuert werden, wobei 2G aber dicke als Übertragungsgeschwindigkeit ausreicht.

@Cabriofan111

Hör doch mal auf Schauermärchen über das KOM-Modul zu verbreiten. Das Modul beherrscht 2G und darüber ist auch eine Datenverbindung möglich. Weder Telekom, noch Vodafone, noch Telefonica (O2) planen 2G in Deutschland in nächster Zeit abzuschalten. Es besteht absolut kein hardwareseitiger Grund, warum das die nächsten Jahre nicht funktionieren sollte.

Hier handelt es sich um ein Serverproblem. Daher nutzt das temporäre Abschalten von Live-Traffic um TMC zu bekommen auch überhaupt nichts. Das Auto wird diese Information nämlich erst bekommen, wenn die Server wieder laufen.

Zusatz: Hier hat jemand herausgefunden, dass es wohl an einem ungültigen Zertifikat liegt.

Gruß
Achim

warum greifst du mich an. vermutlich habe ich mehr ahnung vom mobilfunk wie du! bitte vor dem kommentieren, lesen und verstehen!!

Zitat:

@Cabriofan111 schrieb am 1. Juni 2022 um 12:31:38 Uhr:


warum greifst du mich an. vermutlich habe ich mehr ahnung vom mobilfunk wie du! bitte vor dem kommentieren, lesen und verstehen!!

"Als du" wäre richtig 😁

Es wurde doch bereits mehrfach gesagt, dass das KOM-Modul eine aktive Verbindung aufbaut und es wohl derzeit einfach nur Serverprobleme gibt.

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 1. Juni 2022 um 12:53:45 Uhr:



Zitat:

@Cabriofan111 schrieb am 1. Juni 2022 um 12:31:38 Uhr:


warum greifst du mich an. vermutlich habe ich mehr ahnung vom mobilfunk wie du! bitte vor dem kommentieren, lesen und verstehen!!

"Als du" wäre richtig 😁

Es wurde doch bereits mehrfach gesagt, dass das KOM-Modul eine aktive Verbindung aufbaut und es wohl derzeit einfach nur Serverprobleme gibt.

Danke Klugscheisser !!

MB hat beim 204 und 212 verschiedene KOM-Module verbaut. Insgesamt gibt es drei Versionen. Davon sind nicht alle für Sprache und Daten eingerichtet. Bisher sind das hier, obwohl Du es wahrscheinlich besser weisst, alles nur Vermutungen. Es kann sich nämlich auch nur um den Datenträger für die Unfallmeldung handeln, also eine Sprachverbindung. Desweiteren ist es möglich, dass MB den Datendienstleister gewechselt und nicht berücksichtigt hat, dass man die eingebaute SIM-Karte nicht OVA umzwitschen kann. In der Regel kann eine einmal abgeschaltete SIM-Karte nur in einem bestimmten Zeitfenster reaktiviert werden und und und.

Die von MB seinerzeit verbauten KOM-Module haben immer schon im 2G Netz gearbeitet (zumindest als Rückfallsicherung). Es handelt sich um so geringe Datenmengen (bezogen auf ein Fahrzeug), dass sogar eine GSM-Modem gereicht hätte.

Jedenfalls ist Deine Ausdrucksweise nicht diskussionsfördernd.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 31. Mai 2022 um 16:42:34 Uhr:


123er? Ihr seid aber alle schon alt tztztz 🙂
Schönes Auto, auch wenn ich den nur von Oldtimerveranstaltungen kenne 🙂

In meinem Ersten 211 wurde noch das Philips Navi (NP: 6.000 DM) nachgerüstet. Das wurde dann später mit einem Radio für TMC ergänzt. Im 124 Cabrio war diese Blaupunkt - Radiophone. Das war ein Radio mit Telefon. Dazu gab es ein Navisystem im Innenspiegel. War auch eine Fehlentwicklung. Im Beetle meiner Frau war ein Radio mit Telefon und Navi eingebaut. Das war auch das erste Gerät, mit einer Europa - CD. Da musste man bei Blaupunkt noch die CD beim Grenzübertritt wechseln und für den "Fernfahrer" gab es eine "Hauptstrassen - CD" mit allen europäischen Autobahnen. Zu diesem Zeitpunkt funktionierte aber schon TMC und ein "Sonderdienst" für den Live Traffic Vorgänger. Ich kann mich noch daran erinnern, dass bei unserem SL-500 im "Vorgänger-Comand" eine Auswahlmöglichkeit bestand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen