Lithium Ionen Akku als Komfortbatterie

VW Phaeton 3D

Hat das schon mal jemand ausprobiert?
Mal abgesehen vom erheblich höheren Preis eines Lithium Ionen Akku LiFePO4, kann man statt einer AGM Batterie auch einen Lithium Ionen Akku wie z.B. den hier verwenden??
https://greenakku.de/.../...55Ah-LX-Smart-BMS-mit-Bluetooth::1963.html
Mich interessiert in erster Linie, ob das technisch im Phaeton umsetzbar ist, oder was dagegen spricht.

Beste Antwort im Thema

Hat das schon mal jemand ausprobiert?
Mal abgesehen vom erheblich höheren Preis eines Lithium Ionen Akku LiFePO4, kann man statt einer AGM Batterie auch einen Lithium Ionen Akku wie z.B. den hier verwenden??
https://greenakku.de/.../...55Ah-LX-Smart-BMS-mit-Bluetooth::1963.html
Mich interessiert in erster Linie, ob das technisch im Phaeton umsetzbar ist, oder was dagegen spricht.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Könnte man da schon eher machen. Allerdings sind die Vorteile auch nicht extrem zur AGM.
https://www.victronenergy.de/.../...sheet-GEL-and-AGM-Batteries-DE.pdf

Da sieht man sehr gut, bei nur 30% Entladung sind 1500 Zyklen möglich aber eben auch nur 7-10 Jahre bei 25 Grad. Im Sommer leidet die Batterie, bei 30 Grad sind es dann nur noch 4 Jahre.
Das erscheint mir im Phaeton doch ganz gut aufeinander angepasst zu sein.

Den Guten Kram gibt es dann auch erst ab Preisklassen bei denen man dann häufiger eine "normale" AGM kauft.

Danke für die fachlich stark fundierten Antworten Revoxi. Problem ist tatsächlich der Fall wenn das BMS einfach abschaltet, da können extreme Spannungen entstehen. Das war mir bisher nicht bewusst. Ich hab das Projekt LiFePO Batterie damit aufgegeben. Ich bau wieder die bewährte Varta Silver Dynamic AGM ein.

Viele Grüße
Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen