Liste kompatibler UMTS-Sticks

VW Passat B8

Moin,
Ich will hier eine Kompatibilitätsliste erstellen, die alle UMTS-Sticks auflistet, die als Car-Stick erkannt werden und entsprechend auch solche, die nicht erkannt werden.

Laut offizieller Auskunft von VW werden natürlich nur original VW CarSticks erkannt. Aber es gibt Berichte, dass auch andere funktionieren. Nicht gemeint sind damit solche, die selbständig ein WLAN aufspannen. Es geht hier um reine UMTS-USB-Sticks.

Kompatibel

Inkompatibel
Huawei E1550

Vielen Dank für alle Ergänzungen der Liste!
Moritz

Beste Antwort im Thema

Ein kompatibler UMTS-Stick wird vom DiscoverMedia erkannt und das DiscoverMedia baut darüber eine Internetverbindung auf, um die CarNet-Dienste bereitstellen zu können. Darüber hinaus kann der Internetzugang dann über die WLAN-HotSpot-Funktion des DiscoverMedia bis zu 8 anderen WLAN-Clients zur Verfügung gestellt werden.

729 weitere Antworten
729 Antworten

Ich habe mir von der Telekom eine reine Datenkarte kommen lassen, damit funktioniert es einwandfrei.

ich habe nun meinen E8372 bekommen, allerdings geht dieser wieder zurück da er aus Kirgisistan stammt :0

Auf der deutschen Huawei Seite finde ich den E8372 auch gar nicht, nur den E3372. Auf den ersten Blick sehe ich hier keinen Unterschied. Beide haben LTE und einen WLAN Hotspot.

Spricht irgendwas gegen den E3372?

Zitat:

@ChrisTTian667 schrieb am 16. Dezember 2016 um 19:09:13 Uhr:


So, inzwischen hab Ich den Telekom Speedstick V (ist ein Huawei E3372h) bekommen und gleich ausprobiert. Er darf sich in die Reihe der inkompatiblen Sticks einreihen 🙁 Leider!

Morgen gehen beide zurück! Im Moment sieht es für mich so aus, als gäbe es keine funktionierende Lösung für D1 Kunden mit Multisim. Oder hat noch wer ne Alternative? Ein weiterer Vertrag ist (für mich!) keine Alternative.

Hm...aber der Stick baut doch ein eigenen WLAN Hotspot auf oder kann der E3372 das nicht?

Und wieso genau willst Du den 8372 zurück schicken?
Wo das Ding herkommt ist doch Wurst.
Meiner ist aus Russland (via eBay) und funktioniert absolut problemlos.

Zitat:

@phatair schrieb am 20. Dezember 2016 um 15:08:54 Uhr:


...
Hm...aber der Stick baut doch ein eigenen WLAN Hotspot auf oder kann der E3372 das nicht?

Nein, kann er nicht...

Ähnliche Themen

Zitat:

@#1850 schrieb am 20. Dezember 2016 um 20:38:17 Uhr:


Und wieso genau willst Du den 8372 zurück schicken?
Wo das Ding herkommt ist doch Wurst.
Meiner ist aus Russland (via eBay) und funktioniert absolut problemlos.

Meiner aus England auch.

Wenn er funktioniert gibt es m.M keinen Grund ihn zurück zu schicken. Sei doch froh wenn Du einen hast der funktioniert.

Der Stick wurde über eine Software "freigeschaltet". Niemand weiß was diese Software alles macht, was passiert bei einem Firmware Update? was passiert im Garantiefall?

Davon abgesehen bin ich kein Freund von irgendwelchen "Importen". Der Stick war für einen Provider in Kirgisistan gedacht. Wie und warum dieser nach Deutschland gekommen ist, ist nicht nachvollziehbar. Aus diesen Gründen geht er zurück und ich habe einen neuen über einen großen Händler bestellt. Der jetzige war auch von Ebay.

Kann jeder anders sehen.

Hallo, ich hab mir bei Amzon einen billigen Wlan Stick geholt https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?...
und eine Netzclub Karte drin.

Jetzt hab ich das problem das alles einwandfrei über Wlan funktioniert. Allerdings wenn ich das Auto ausmach und alles stecken lasse, und dann wieder starte der Stick nicht einwandfrei hochfährt. Erloggt sich nicht selbständig ins Internet ein und stellt auch kein Wlan zur verfügung. Ich muss den dann erst rausziehen und neu reinstecken (USB oder 12VUSB Adabter macht kein unteschied.

Habt ihr bei euren WLAN Sticks ähnliche erfahrungen gemacht?

Nein. Unser Huawei läuft vollkommen problemlos und ohne manuelle Eingriffe. Wäre auch doof wenn nicht, da er versteckt hinten in der 12V-Steckdose im Kofferraum steckt.

Welchen hast du genau?

Huawei E8372
Etwas teurer, läuft aber perfekt und kann auch LTE was weniger ein Vorteil bzgl. Geschwindigkeit aber deutlich bzgl. Netzabdeckung ist.

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 10. Januar 2017 um 09:35:16 Uhr:


Huawei E8372
Etwas teurer, läuft aber perfekt und kann auch LTE was weniger ein Vorteil bzgl. Geschwindigkeit aber deutlich bzgl. Netzabdeckung ist.

dem kann ich nur zustimmen,läuft bei mir auch perfekt und wird innerhalb von 10-20 sekunden nach Zündung an erkannt...

So wie ich gelesen hab funktioniert der E8231 ja auch. Nur ohne LTE, aber das kann meine SIM eh nicht, den gibt's billiger.

Die Frage ist, wie lange noch Tarife ohne LTE angeboten werden.
Selbst Aldi-Talk steigt ja jetzt auf den LTE-Zug auf. Dann lieber gleich 10€ mehr ausgeben statt dann nochmal einen anderen Stick kaufen zu müssen. Bei Fahrzeugen im Preissegment zwischen 40.000-70.000€ sollte das wirklich kein Kriterium sein.

Ich hab da ne netzclub Karte drin, die 100mb Internet umsonst hat, also keine monatlichen Kosten. Und ich glaub das Angebot wird es so schnell nicht als LTE geben

...taugt so aber auch nur (sofern überhaupt 3G-Empfang besteht) für Carnet.
In unserem LTE-Stick steckt eine 2. Karte zu einem bestehenden Vertrag und somit steht allen Passagieren dann LTE-Geschwindigkeit und 5GB Datenvolumen zum Surfen zur Verfügung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen