Liqui Moly Diesel fließ-fix
hallo zusammen,
ich konnte zwar etwas über liqui moly additive (für weniger nageln usw) finden, allerdings hab ich noch nichts über das diesel fließ-fix gelesen.
hat da jemand erfahrung mit?
bringt das wirklich was?
soll ja angeblich verhindern, dass der diesel so schnell kristallisiert bzw klumpt bei minusgraden.
ich kippe meinem diesel übrigens 2 takt öl bei und bin damit sehr zufrieden 🙂
allerdings hatte ich bei diesen extremen minusgraden schon ein wenig probleme mit meiner dicken was das anspringen anging...
ohne 2 takt öl übrigens mehr wie mit 😉
bin schon gespannt auf eure antworten 🙂
grüßle,
lochblechdach
Beste Antwort im Thema
Bei meiner Tankstelle (Jet) steht an den Zapfsäulen: Winterdiesel bis -22°C.
Das glaube ich, und das klappt. Selbst bei -10°C keinerlei Probleme beim Kaltstart am Morgen.
Angeblich wäre bei freien Tankstellen das anders, aber mMn kommt überall die gleiche Suppe in die Bodentanks der Tankstellen.
Oder wird der Winterdiesel mit Hilfe von Additiven erst an der Tankstelle im Bodentank hergestellt? 😁
Für mich sind die Additive die man bei jeder Tankfüllung zuführen muss geldmache.
Mal zwischendurch alle 10.000km sowas dem Motor geben ist ja ok, aber nicht ständig.
Gruß Benny
24 Antworten
Ich glaube nicht, daß die Glühkerzen durch 2x Vorglühen stärker belastet werden. Beim länger Orgeln werden sie mindestens genauso belastet, da der Glühvorgang dabei weiter geht. Der Vorglühvorgang wird übrigens genau dann abgebrochen, wenn die Signallampe ausgeht. Also danach direkt starten, sonst kühlen sie wieder ab.
Ich glühe auch bei -5 Grad oder kälter 2x vor, dann springt erdeutlich schneller an. Habe ich bei meinem alten Volvo (16 Jahre, 375000km) auch immer gemacht, teilweise sogar 3x weil er es auch gebraucht hat (Audi 5 Zyl- Motor) und das hat nicht nur 2-3 sec gedauert, wie beim Vecci. Die Glühkerzen wurden nur 1x erneuert in der ganzen Zeit bei ca. 270000km. Ich denke, die Glühkerzen werden während der Fahrt mindestens genauso belastet, da sie ja weiterhin hohen Temp ausgesetzt sind.
hallo,
mal eien farge was macht ihr denn im richtigen winter wie z.b. bei den ösis wo mal -20 bis -35°C nachts sind?! denn wenn man 2-3 mal vorglühen muss dann ist die autobatterie schon leer bei der kälte...
ps. ich hatte nach 80km einen "neuen" glühstift kaputt gehabt mal mal zur info... ;-) (die brauchte ca. 1-2 sek. länger um genau so vorzuglühen wie die anderen...)
hoffe das ich euch helfen konnte..
und wenn es so kalt ist und ich die sth anmache selbst nur für 10-20 min wenn das wasser etwas aufgeheizt ist dann glüht meine rschon gar nicht mehr vor und springt sofort an und bei kälte auch noch nie probleme gehabt ausser die ersten sek. beim start aber das ist normal...
Meiner Meinung nach springt bei - 20 bis - 35°C der Diesel nicht mehr an, wenn er dieser Temperatur länger ausgesetzt ist. Winterdiesel ist ja angeblich so bis -22° geeignet. Was willst du uns also damit sagen?
Und wenn deine Batterie bei mehrmaligem Vorglühen bereits versagt würde ich ernsthaft über einen Austausch nachdenken.
Gruß
Johannes
batterie ist 100% in o.i. sonst könnte ich die sth ja nicht 45-60 min laufen lassen 😉
ja das ist richtig aber die ösis verkaufen dann auch noch zusätze bzw. geben auch schon an der zapfe was davon rein das die min. auf -25 bis 28°C kommen bei längeren stand hilft sonst nur noch eine beheizte garage das ist klar aber wenn es so tagsüber um die ca- -20 bis -25 gard sind und nachts mehr dann hat man keien probleme ob mit opel oder bmw da mein vater ein bmw hat und seiner ist auch angesprungen allerdings nicht so gut wie meinsggi da er keine kraftstoff heizung hat...😛
Ähnliche Themen
hab jetzt übrigens mal ganz genau drauf geachtet...
wenn man direkt nach dem erlöschen der vorglühen anzeige startet, dann gibts auch fast keine probleme. auser dass er halt noch bissle rau läuft, aber das legt sich ja eh dann schnell 🙂 ist halt einfach ein diesel 🙂
danke für eure antworten! 😁
jupp leider laufen die erst rauh... aber was mir heut noch so aufgefallen ist wenn ich sofort los fahre wenn er kalt ist und dann an der ampel anhalten muss dann fällt meien drehzahl bis auf fast 600 umdrehungen ab auto geht schon fast aus aber nach ca.2 sek. läuft er dann wieder normal was kann dies sein? udn wenn ich ihn starte und laufen lasse aus der garage fahre tor zu mache dann in ruhe einsteige ect. und dann erst fahre habe ich dieses problem nicht, woran kann dies liegen?? evtl. der diesel dan nicht genügend vorgeheizt?!
hmm, das hab ich ab und zu auch mal so, wenn ich schon ne weile unterwegs war. allerdings meistens bei kalten temperaturen, das stimmt. ich fahr eigentlich auch immer sofort los.
wird wohl am diesel liegen?
ich weiss es wirklich nicht aber dies wäre meine erste vermutung... weil es sonst nicht ist... und bei dem wagen von meinem vater 320d ist sowas nie zu bemercken obwohl er noch nicht einmal ein dieselheitzer hat... oder wird dies doch was schlimmeres sein?!
richtig warten wir mal ab...😁
und haben mal wieder magen schmerzen dabei😎😁