Links / Werbung

Mag ja sein, dass zu diesem Thema alles gesagt wurde. Ich habe auch – anlässlich meiner Verwarnung – alle relevanten threads und Nutzungsbestimmungen mehrfach durchgelesen. Trotzdem sind die Richtlinien meiner Meinung nach nicht endgültig geklärt. Es bleibt für mich eine gewisse Verunsicherung.
Nur Beispiele aus dem Motorradbereich (wo ich mich meist aufhalte): Fängt einer an und fragt nach einer günstigen Motorradjacke oder einem günstigen Helm. Darauf kommen dann Antworten wie: geh mal zu den großen drei; Musst Du anprobieren, wichtig ist, dass es passt. Geh mal zu Polo, Louis, Hein Gericke ..... u.s.w.
Da gibt es massenhaft Beiträge, die sowohl einen der „großen Drei“ nennen, als auch die Namen von Helmen und Jacken. – Ich fand das bisher ganz natürlich und normal.

Nun haben ja alle drei auch einen Internetauftritt, die Fa. Louis wurde für den kundenfreundlichsten online-Markt sogar ausgezeichnet. Wenn nun geschrieben wird: surf mal zu louis.de, polo-motorrad.de oder hein-gericke.de , da findest Du alles, was Du brauchst, dann fällt das unter das Werbeverbot bei MT und wäre mit einer Verwarnung bedroht.

Andererseits gibt es da den motorradrudi. Motorradrudi hat eine eigene HP und verfasst auf seiner Seite Reiseberichte. Seine HP wird gesponsert von Wettanbietern. Rudi erstellt gnadenlos threads bei MT unter Motorrad Reisen zu bestimmten Reisezielen und verlinkt dann den „Anreißer“ zu seiner homepage. Eigentlich sollte doch der Reisebericht bei MT zu lesen sein ...? Meiner Meinung nach macht Rudi ausschließlich Werbung für seine Homepage.

Ich bin ja nicht so der Anscheißer-Typ und halte es eher mit dem leben – und leben lassen. Seit ich jedoch eine Verwarnung kassiert habe, weil ich im Text (ohne Link) ein anderes Forum genannt habe, stellt sich für mich immer wieder die Frage, ob alle user gleich behandelt werden. Bei genauem Hinsehen muss ich dann jedoch feststellen, dass viele „Verstöße“ übersehen werden. Einen habe ich dann auch gemeldet – aber mit einem schlechten Gewissen, denn der Link war ebenso hilfreich wie meiner.

Als weiteres Problem sehe ich die „wissenschaftliche Redlichkeit“. Jedem Schüler wird spätestens in der 10. Klasse beigebracht, dass er eine Quellenangabe zu machen hat, für alle Tatbestände, die nicht auf „seinem Mist gewachsen“ sind. Die Leute von heute unterscheiden sich ja nicht mehr durch ihr Wissen, sondern dadurch, wer am besten mit Suchmaschinen umgehen kann. Da geh ich dann mal davon aus, dass auch bei MT 50% des Grundwissens „ergoogelt“ wurde. Die Autoren haben bloß „vergessen“ die eigentliche Quelle des Wissens anzugeben. Auch zu meiner Schulzeit hieß es schon: „man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen, wo es steht“ – gemeint waren damals allerdings Bücher .... Häufig schmücken sich Autoren so mit fremden Federn.
Auch für diese Fälle wäre eine Angabe der Quelle nur möglich, wenn diese Angabe sicher verwarnungsfrei bliebe.

Wenn ich die diversen Ankündigungen richtig deute, stehen ohnehin große Veränderungen bei MT ins Haus. U.a. als Motor-Wiki. ... dann geh ich mal davon aus, dass MT in seiner bisherigen Form stirbt, bzw. nur als OT-Forum fortgeführt wird und der eigentliche Schwerpunkt auf dem Wiki in einer wissenschaftlich einwandfreien Recherche liegen wird.
Das wäre auf jeden Fall eine Qualitätssteigerung und die Möglichkeit für den Admin sich ein wirkliches Denkmal zu setzen. Gutes Gelingen !

MfG

15 Antworten

Ich auch

Deine Antwort
Ähnliche Themen