Linien Rückfahrkamera CLS W218
Hallo zusammen
Habe das NTG 4 am CLS verbaut, kann man dort irgendwie die Lenkeinschlags Linien von der Rückfahrkamera im Bildschirm darstellen lassen - und ich habe nur noch nicht rausgefunden wie...?
Oder geht das gar nicht beim CLS/Mercedes?
Vielen Dank im Voraus
Grüsse
71 Antworten
Also wenn Mercedes Benz bald nicht umdenkt dann...
Ich finde es eine Frechheit von MB- Dem Kunden viel Geld abnehmen für ein Premium Modell und dann wird man so behandelt als wäre man ein A-Klasse Kunde, der beim Verkauf noch 10% herausschlagen konnte....
Normalerweise sollte es für CLS CL S Klasse Kunden eigene Betreuer geben, finde Ich.
Bei diesen Fahrzeugen sollte MB etwas kulanter sein und solch kleine Innovationen dem Kunden Kostenlos zur
Verfügung stellen...
Also Ich bin ganz und gar nicht für ein BMW, aber wenn Ich mir den M5 anschaue mit all seinen Innovationen
dann komm ich mir vor wie in einem Mittelklasse Wagen vor!
Zitat:
Original geschrieben von Thor der Donnergott
Nachtrag...Das ist ein original MB Steuergerät und es wird im Kofferraum verbaut.
Die Verkabelung muss bei uns vor Ort nach den Plänen verlegt werden genauso wie die Codierung mit der Diagnose.
Wir brauchen ca. 4-6 Stunden um es zu verbauen.Mit freundlichen Grüssen
______________________________
Mercsworld GmbH & Co. KG
Nüßstraße 3a
71065 Sindelfingen
Germany
Telefon: +49 (0)7031 261514
Telefax: +49 (0)7031 261516
E-Mail: c.lempa@mercsworld.com
http://www.mercsworld.com
_____________________________
Braucht man die Hilfslinien zwingend ? Ich hab sie noch nie vermisst, kann sogar ohne Kamera einparken 😛
Es geht nicht darum ob man die braucht, es geht ums Prinzip und ich finde die Dinger schon chic.
Dazu kommt: in einem Fahrzeug das an die EUR. 180'000 kostet, dürfen die Hilfslinien auch drin sein, besonders wenn diese auch angepriesen werden, dann aber bei Fahrzeuglieferungen (wie anscheinend beim Comand 4.5 online passiert) nicht enthalten sind.
Schliesslich hat bereits jeder Kleinwagen (wie z.B. die A Klasse W176) solche Hilfslinien drin - und dann möchte ich mir nicht anhören müssen: wass... der hat nicht einmal Hilfslinien drin, ist doch schon seit 6 Jahren Stand der Technik.
Korrekte Antwort wäre dann: ja das stimmt - aber wie so oft; leider NICHT bei Mercedes!
Aber das war auch nicht die Frage bei diesem Tread ...
Zitat:
Dazu kommt: in einem Fahrzeug das an die EUR. 180'000 kostet, dürfen die Hilfslinien auch drin sein
........ da sind ja die Hilfslinien ein ganz kleiner Fisch, wenn die neuen Assisyteme ( welche schon in der neuen C-Klasse verfügbar sind ) mit der C/X218 Mopf kommen.
Da ist der 180000 € Schlitten ratz fatz nicht mehr uptodate 😉
PS. Sollte jemand fragen, hat der Hilfslinien ? Sag einfach "hat er" 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
........ da sind ja die Hilfslinien ein ganz kleiner Fisch, wenn die neuen Assisyteme ( welche schon in der neuen C-Klasse verfügbar sind ) mit der C/X218 Mopf kommen.Zitat:
Dazu kommt: in einem Fahrzeug das an die EUR. 180'000 kostet, dürfen die Hilfslinien auch drin sein
Da ist der 180000 € Schlitten ratz fatz nicht mehr uptodate 😉PS. Sollte jemand fragen, hat der Hilfslinien ? Sag einfach "hat er" 😁
180,000 was ist denn das für einer????
Also Ich komme hier in Österreich sogar auf € 194.621,30
Kein Problem für Österreichische Verhältnisse! 😁
Einfach unglaublich die Preise!
😕😕
Aber die Preisvergleiche helfen dem Themenstarter nicht...
Frag mal hier nach bezüglich Programmierung, die Erläuterungen auf der Homepage klingen vielversprechend
http://www.itc-technologie.ch
Der war gut! 😁😁😁😁
PS. Sollte jemand fragen, hat der Hilfslinien ? Sag einfach "hat er" 😁
Zitat:
Original geschrieben von tomsnn
180,000 was ist denn das für einer????Zitat:
Original geschrieben von kosi3
........ da sind ja die Hilfslinien ein ganz kleiner Fisch, wenn die neuen Assisyteme ( welche schon in der neuen C-Klasse verfügbar sind ) mit der C/X218 Mopf kommen.
Da ist der 180000 € Schlitten ratz fatz nicht mehr uptodate 😉PS. Sollte jemand fragen, hat der Hilfslinien ? Sag einfach "hat er" 😁
CLS 63 PP mit allem und CarbonCeramic
Damals im 2011 CHF. 245'000.- (würde momentan EUR 196'000) entsprechen. CH Preise 🙁
Dachte das käme mit EUR. 180'000 für D etwa hin, aber wahrscheinlich sind die Dinger in D noch viel günstiger... und wir werden in der CH einfach verarscht.
Zitat:
Original geschrieben von E_COUPE_350CDI
Also Ich komme hier in Österreich sogar auf € 194.621,30Kein Problem für Österreichische Verhältnisse! 😁
Einfach unglaublich die Preise!
😕😕Aber die Preisvergleiche helfen dem Themenstarter nicht...
Frag mal hier nach bezüglich Programmierung, die Erläuterungen auf der Homepage klingen vielversprechend
http://www.itc-technologie.ch
Den kenn ich, hat bei mir schon ein paar Sachen gemacht, unter anderem TV/DVD free während der Fahrt. Aber das kann er leider nicht, hat er mir zumal vor ca. 1 Woche so gesagt...
Zitat:
Original geschrieben von E_COUPE_350CDI
Der war gut! 😁😁😁😁PS. Sollte jemand fragen, hat der Hilfslinien ? Sag einfach "hat er" 😁
[/quote
oder ich male mir, wenn Beifahrer dabei sind, selber ein paar Hilfslinien auf den Screen 🙂
Das wäre wohl die Lösung welche Mercedes anbietet...
Also zurück zum Thema... 😉
Stand der Dinge ist:
Mercsworld GmbH & Co. KG, http://www.mercsworld.com
Die Hilfslinien einzuprogrammieren ist nicht möglich aber es gibt eine Lösung mit einem zusätzlichen Steuergerät. Die Nachrüstung wird ca. 800,- Euro kosten.
Das ist ein original MB Steuergerät und es wird im Kofferraum verbaut.
Die Verkabelung muss bei uns vor Ort nach den Plänen verlegt werden genauso wie die Codierung mit der Diagnose.
Wir brauchen ca. 4-6 Stunden um es zu verbauen.
Von Schawé Car Design, www.schawe-cardesign.de erhielt ich diese etwas unspezifischere Antwort:
Bitte bei Mercedes Benz anfragen ob das ESP Steuergerät auf die Rückfahrkamera mit Hilfslinien kalibriert werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von Thor der Donnergott
Also zurück zum Thema... 😉Stand der Dinge ist:
Mercsworld GmbH & Co. KG, http://www.mercsworld.com
Die Hilfslinien einzuprogrammieren ist nicht möglich aber es gibt eine Lösung mit einem zusätzlichen Steuergerät. Die Nachrüstung wird ca. 800,- Euro kosten.
Das ist ein original MB Steuergerät und es wird im Kofferraum verbaut.
Die Verkabelung muss bei uns vor Ort nach den Plänen verlegt werden genauso wie die Codierung mit der Diagnose.
Wir brauchen ca. 4-6 Stunden um es zu verbauen.Von Schawé Car Design, www.schawe-cardesign.de erhielt ich diese etwas unspezifischere Antwort:
Bitte bei Mercedes Benz anfragen ob das ESP Steuergerät auf die Rückfahrkamera mit Hilfslinien kalibriert werden kann.
Ich würde meinen:
Wird der Wagen bald eingetauscht? --> Dann nicht machen!
Möchtest du den Wagen noch einige Jahre fahren? --> Dann € 800,- Investieren!
In einem halben Jahr sind die € 800,- Schnee von gestern, und man erfreut sich immer wieder diese Linien zu haben!
Aber:
Ich würde ein wenig abwarten, vielleicht kommt bald das 360° System von MB als Sonder-Zubehör?!
Mb fängt schon an, die Werkstätten zu Unterstützen. Ich denke gerade an das Originale Head UP Display zum Nachrüsten....
Zitat:
Original geschrieben von E_COUPE_350CDI
Ich würde ein wenig abwarten, vielleicht kommt bald das 360° System von MB als Sonder-Zubehör?!
Glaube ich eher weniger, da noch ein paar Kameras fehlen - wohl möglich auch die entsprechenden Kabel - würden für die 360° Ansicht.
Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
Glaube ich eher weniger, da noch ein paar Kameras fehlen - wohl möglich auch die entsprechenden Kabel - würden für die 360° Ansicht.Zitat:
Original geschrieben von E_COUPE_350CDI
Ich würde ein wenig abwarten, vielleicht kommt bald das 360° System von MB als Sonder-Zubehör?!
Ich denke wenn dann würden zwei zusätzliche Kameras benötigt, Stoßstange vorne links und rechts, zumindest bei Fahrzeugen mit Nachtsichtassistent -da ist die vordere Kamera bereits Integriert!
Die werden ja sicher nicht die Welt kosten, obwohl Ich mir bei MB mittlerweile nicht mehr ganz so sicher bin...😠
Sobald ich weiß, sind doch Kameras in den Rückspiegel vorhanden.
Die Nacht-Assi Kamera kann doch nur Schwarz-Weiß?!