Limousine / Biegung Kofferraumscharnier

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

insbesondere möchte ich hiermit die Fahrer der Limousine ansprechen.
Habt ihr euch schonmal die Scharniere der Heckklappe während des Schließvorgangs angesehen ? Besonders an den Stellen, wo sie seitlich in der Karosserie verschraubt sind.
Wenn man die Klappe herunterzieht kommt es an dem Scharnier und den Karosserieteilen im Bereich der Schrauben zu Bewegungen (Biegungen im elastischen Bereich).
Der Hauptgrund für diese Art des Kraftfluss und der daraus resultierenden Verformung scheint mir darin zu liegen, dass die Schrauben alle in eine Linie konstruiert sind.

Seht ihr in dieser Tatsache ein Problem (eventl. bei dauerhafter Belastung Probleme mit der Lackschicht und den Fügestellen an der Karosserie und duch Haarrisse Rostprobleme insbesondere nach der Garantiezeit) ?

Mich würde mal eure Meinung zu dieser Konstruktion interessieren.

16 Antworten

Das habe ich auch schon beobachtet. Grade im Zusammenhang mit den Kratzern auf dem Stossfänger und mangelnder Erklärung seitens Audi.

Sieht alles recht "wackelig" aus. Man hat Angst das was abbricht.

Moin Duck, hattest du das schon mal beim Händler angesprochen ?

Nein, generell erwarte ich das Audi dieses leidige Problem abstellt.

Nächste Woche Montag sollte ich dann Lachschicht Nummer 3 auf den Wagen bekommen.

1 = Original, 2 = Teillackierung wegen Kratzer, 3 = Lackierung Stossfänger wegen wieder auftauchenden Kratzer.

Die hab ich abgelehnt. Wie viele andere auch hat dieser Händler selbst mind. 2 A6 4F Limousinen im eigenen Fuhrpark mit den gleichen Kratzern. Die sollen die erstmal als Versuchskanninchen benutzen. Solange Audi probiert lass ich das erstmal sein. Wenn Audi eine Lösung hat die erfolgreich getestet ist, dürfen die das gerne an meinem Auto ausführen. Momentan gibt es auch noch 3 andere Probleme, also genug anderes zu tun.

Besteht das Problem bei allen Varianten, mit und ohne autom. Öffnen?

Ähnliche Themen

Schau mal bei Wiki in die Liste bekannter Probleme, das existiert mit allen Varianten.

meinst du das diese Kratzer im direkten Zusammenhang mit den Scharnieren stehen ? Ich finde es nur sehr schlecht, dass sich die "Biegung" beim öffnen und schliessen bis in die Karosserie reinziehen.

Die Kratzer habe ich auch. Allerdings nur sehr leicht. Ich habe die nicht lackieren lassen (die Kratzer sind allerdings auch nur sehr leicht).

Da keiner, Audi anscheinend auch nicht, weiss, woher das Problem kommt, schliesse ich nichts aus.

Ob du dir bei so einem teuren Auto Kratzer machen lässt, ist natürlich deine Sache.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Schau mal bei Wiki in die Liste bekannter Probleme, das existiert mit allen Varianten.

Nein, im meinte die Scharnier/Karosserie-Verformung, nicht die Kratzer, habe übrigens Mod. 2006 und (bisher) keine Kratzer, auch die Scharnierprobleme konnte ich nicht feststellen.

Alpina B10, wenn du die Kofferraumklappe mit mäßiger Geschwindigkeit schliesst, kannst du sehen, wie das Scharnier an den drei Verschaubungen eine leichte Verformung an den Karosserie teilen verursacht. Diese Verformung ist natürlich nicht bleibend.

Duck, bezüglich der Nachlackierung habe ich irgendwie Angst, dass diese zweite "neue" Lackschicht nicht so perfekt wird, wie die vorhandene. Kannst du mir sagen, was alles lackiert wird und ob es sich nur um Klarlack oder um einen kompletten Lackaufbau handelt ?

hallo,

ich habe ebenfalls modeljahr 2006. die verformungen am scharnier sind mir noch nicht aufgefallen, hab aber auch nicht drauf geachtet. die kratzer an der stoßstange habe ich ebenfalls, wie alle auf der rechten seite. diese sind allerdings nur sehr leicht.

mir ist aufgefallen, dass der gummifuß auf der rechten seite der kofferaumklappe auch weniger raussteht als auf der linken seite (wo auch keine kratzer sind), die klappe aber scheinbar trotzdem gerade sitzt.

gruß

@Duck: ich habe eine Nachbearbeitung vorerst abgelehnt, weil ich davon ausgehe, dass der grundsätzliche Mangel "Kofferraumklappe scheuert an Stossfänger" nicht durch die erfolgte andere Einstellung der Klappe behoben worden ist. Das Schadensbild hat sich inzwischen erweitert: der Kratzer ist trotz angeblich behobenem Problem grösser geworden. Gerade bei Lackierarbeiten bin ich sehr vorsichtig.

Ich habe ja auch noch das eine oder andere Problem, dessen Behebung aussteht. Die sind vorher dran...

Gruß,
Jetprovost

Die Verformung findet nicht so sehr am Scharnier selber statt sondern rechts und links an den Flanken. Ist die Klappe offen sind die Scharniere unten an einer senkrechten Wand fest. Diese Wand beult sich leicht aus beim bewegen der Klappe.

Was bei mir lackiert wurde war die Oberkannte des Stossfängers und die untere Kante der Heckklappe. Es musste nachpoliert werden an den Übergängen ist aber gut gemacht worden. Es werden alle Lackschichten neu aufgetragen von der Grundierung nach oben. Genau wie bei neuen Teilen. Natürlich wird vorher abgeschliffen. Die nächste Lackierung wird aber eine Volllackierung des Stossfängers ein. Auf was anderes will ich micht nicht mehr einlassen.

gerade diese Teillackierungen müssen von einem guten Lackierer gemacht werden. Davor habe ich ja eben etwas "Angst".
Nicht das es dann schlimmer ist als zuvor......

Deine Beschreibung der Biegung an den Scharnieren und den Seitenwänden der Kofferraumöffnung ist genau richtig.
Ich meinte mit Karosserie genau diesen Bereich der Öffnung.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Die Verformung findet nicht so sehr am Scharnier selber statt sondern rechts und links an den Flanken. Ist die Klappe offen sind die Scharniere unten an einer senkrechten Wand fest. Diese Wand beult sich leicht aus beim bewegen der Klappe.

Bilder sage mehr als 1000 Worte ... könnt Ihr mal ein Bild reinstellen.

Werde dann auch eins machen: ich habe das Kratzer-Problem nicht (10/2004). Vielleicht liegt es ja an einer leicht anderen Konstruktion ...

Gruß
eda

Deine Antwort
Ähnliche Themen