Limousine 2,0 TDI - Rückruf Lambdasonde

Audi

Hallo, habe meinen heute zum Service gebracht und mir wurde berichtet das es eine Rückrufaktion gebe was die Lambdasonde betrifft. Meine Audi ist März 2015 geliefert worden.

Habe jetzt hier im Forum nichts genaueres dazu gefunden. Noch jemand davon betroffen?

Schöne Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hsgipsy schrieb am 6. Dezember 2017 um 13:14:53 Uhr:


Das war ein Tippfehler, dafür brauche ich deine überhebliche Belehruing nicht.

Naja, wenn man jemand anderem Blödheit vorwirft, muss man sich so etwas gefallen lassen. Versuche der Rechtfertigung verschlimmern die Sache noch ....

87 weitere Antworten
87 Antworten

Hallo zusammen,
mein wagen, VW CC, MKB: CUWA, war auch von der rückrufaktion betroffen.
Nach auskunft des meisters wurde auch ein software update aufgespielt. Er konnte oder wollte mir nicht sagen für was das update war. Das auto läuft wie bisher.
Nur was mir aufgefallen ist, er verbraucht mehr als sonst, nach MFA 7,5l. sonst waren um die 6,7l.
Ist das sonst noch jemand aufgefallen, dass der verbrauch gestiegen ist?

@Kushi
Versuch doch noch mal nachzufragen, um was es sich genau für ein update handelt. Würde den auf die Füße treten.
Fahre ebenfalls einen vw cc mkb CUVC, bin auch von der Aktion betroffen. Mein freundlicher versicherte mir, daß nur die Sonde getauscht wird und kein update gemacht wird.

PS. Bist du dir sicher, daß es bei dir die gleiche Aktion war? Laut mkb hast du den 2,0 mit 184 PS?

@Jonicc
ja, es war die Servicemaßnahme 23W6. Ich fragte den meister wofür das update sei, aber konnte oder wollte mir keine antwort geben.

@Kushi
Frag doch noch mal mit Nachdruck bei deinen Serviceberater nach.
Meiner meinte es wird zu 100 % nichts an der Software gemacht. Vielleicht war das update für etwas anderes und hängt nicht mit der lambda zusammen.

Ähnliche Themen

So ist es, diese Aktion beinhaltet nur den Wechsel der Sonde. Software wird nicht angefasst.

@jayjay01
Bei mir wurde ebenfalls die Aktion durchgeführt. Seit dem, höre ich wenn der Motor noch kalt ist ein klappern oder poltern, wenn der motor warm ist, ist nichts mehr zu hören. Kann das mit dem hitzeschutzblech zusammenhängen? Oder wäre es dann immer da. Vor der Aktion ist mir das Geräusch nicht aufgefallen. Ansonsten fährt mein Auto wie immer.

Update,klappern ist weg, es lag an den Kabel von der lambdasonde.
Habt ihr Veränderung an den Abstand der dpf Regeneration festgestellt? Meiner hatte vorher alle 300 km regeneriert, jetzt bin ich bei 500 und noch keine Regeneration mitbekommen.

Nein da hat sich nichts verändert schaue immer mit vag dpf nach wie der intervall ist und da ist alles gleich geblieben.

@miweber
Ok, werde es weiter beobachten. In welchem Abstand regeneriert deiner?

Hängt stark vom Fahrprofil und von der letzten Regeneration ab. Wenn die letzte Regeneration auf 2g Ruß runter gegangen ist komme ich bei 90% Autobahn auf max 600km. Wenn die letzte Regeneration nicht so "gut" gelaufen ist und ich bei 8g gelandet bin und dann viel Kurzstrecke fahre ist auch mal bei 300km die nächste reg fällig.

@miweber
Ok Dank dir. Ich behalte es mal im Auge.
Schönes Wochenende...

Hallo Zusammen,

hatte auch jemand einen Fehler hinterlegt? Bzw. leuchtete die Motorcheck Kontrollleuchte?

Nein es war keine Fehlermeldung vorhanden.

Danke.

Dann dürfte bei mir ein anderer Fehler vorliegen:
P2237 Lambda Sonde Pumpstromkreis offen (Bank 1 Sensor 1)

Der Fehler war kurz vor Tausch der Lambdasonde vorhanden, dann wurde die Sonde getauscht und eine Woche später war der Fehler wieder da.
Hat zufällig jemand Tips den Fehler zu beheben, bzw die Ursache zu finden? 😉

Ich hatte einen Fehler hinterlegt im Herbst und die MKL hat geleuchtet. Wusste gar nicht, dass es einen Feldaustausch gibt, habe mich seit über einem Jahr nicht mehr auf myAudi eingeloggt. Der 🙂 hat damals auch nichts gesagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen