Limiter verbaut aber kein Tempomat ?

VW Polo 6 (AW)

Hallo, wir haben für unseren Sohn einen Polo mit Tageszulassung gekauft.
Am Blinkerhebel hat er einen Schiebschalter wie für einen Tempomat. Im Display wird aber nur ein Limited angezeigt der ab 30 km/h auch funktioniert. Ist dies tatsächlich nur ein Limiter ?

Img-5858
Beste Antwort im Thema

Danke für den Thread, hab grad nochmal beim Freundlichen angerufen und ACC dazu bestellt - finde ich richtig dämlich, dass es keinen normalen Tempomat gibt. Das ACC-Zeug ist vielleicht komfortabler aber für den Aufpreis drück ich auch mal selbst die Bremse.
Immerhin sind jetzt alle Tasten am Lenkrad belegt 😁 🙄

66 weitere Antworten
66 Antworten

..gelöscht

Auf eine Nachrüstlösung würde ich persönlich nicht hoffen da dann ja auch der Bremseingriff inkludiert ist und das KBA da nicht mal eben eine Freigabe erteilen wird von den Kosten mal abgesehen .
Die aktuelle ACC Version deckt ja mittlerweile den Bereich bis 210 Km/H ab und ich persönlich möchte da keiner Nachrüstlösung ausgeliefert sein . 🙄

Zitat:

@Mariolix schrieb am 21. Februar 2019 um 22:10:43 Uhr:


Schau doch in deiner Bestell Bestätigung dort sind die Sonderausstattungen einzeln aufgelistet. Wenn du ACC bestellt hast muss "PF2" aufgeführt sein

8T6 steht da bei mir ??

Fehler meinerseits 🙁 gelöscht

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mariolix schrieb am 21. Februar 2019 um 23:08:11 Uhr:


Du bist doch aus Deutschland ? Aktuell sehe in hier im Konfigurator nur das ACC . Der AW Highline meiner Frau hat u.a die Option 8T6 ( Geschwindigkeitsregelung plus mit Speedlimiter) aber dieser ist auch ein tschechischer EU Wagen. Sollte diese Option mittlerweile auch in D angeboten wäre ich für ein kurzes Feedback sehr dankbar.
MfG Mario

Ich bin aus Deutschland ja, genauer aus Sachsen. Habe ihn auch direkt beim vw Händler konfigurieren lassen

..

Es kommt auf die Motorisierung des Polos an, was verbaut wird. Denn für die 1.0 MPI ist das ACC nicht verfügbar sondern nur die klassische GRA als Extra. Alles was über den MPI-Motoren rangiert hat stattdessen das ACC als Option.
Grüße

Oh da habe ich tatsächlich einen Fehler gemacht - Sorry falls ich hier jemanden unsicher gemacht habe aber ich habe nicht an die kleineren Motorisierungen gedacht ! 😠

Zitat:

@Tim.Go schrieb am 21. Februar 2019 um 23:43:24 Uhr:


Es kommt auf die Motorisierung des Polos an, was verbaut wird. Denn für die 1.0 MPI ist das ACC nicht verfügbar sondern nur die klassische GRA als Extra. Alles was über den MPI-Motoren rangiert hat stattdessen das ACC als Option.
Grüße

Super. Danke. Das hilft mir weiter.
Ja haben den 1.0 mpi 80 PS bestellt. Reicht uns.
Also kein acc. Naja nicht schlimm.

Warum habt ihr die Version mit 80 PS genommen (statt die 65 PS-Variante)?

Zitat:

@sir_d schrieb am 22. Februar 2019 um 08:45:17 Uhr:


Warum habt ihr die Version mit 80 PS genommen (statt die 65 PS-Variante)?

Hallo.
Der 80 PS erfüllt schon die neue Euro 6d- Temp norm
Der 65 PS wird zwar noch angeboten aber auch nicht mehr gebaut.
Wir hatten wie schon erwähnt die 65 PS Variante zur Probefahrt.
Die Beschleunigung war vollkommen okay wenn man bedenkt welche Motorisierung man hat. Unter 3000 U/min sollte man bei so einem motor eh nicht wirklich schalten.
Aber für einen 3 Zylinder war er nicht aufdringlich laut.
Allerdings auf der Autobahn von 120 bis 150 war dann schon zäh auf gerade Strecke.
Gerade da soll der 80 PS Motor doch etwas besser sein in den oberen Drehzahlbereichen.
Und nein, der 95 PS TSI stand bei uns nicht zur Frage.

Ansonsten lag der Unterschied zwischen 65 und 80 PS bei 600 Euro. Aber wie gesagt,

Okay, interessant. Ich frage mich, ob man wirklich einen Unterschied zwischen beiden Motoren merkt.
Dass der 1.0 mit 48 kW nicht mehr gebaut wird, ist mir neu.

Zitat:

@sir_d schrieb am 22. Februar 2019 um 09:13:42 Uhr:


Okay, interessant. Ich frage mich, ob man wirklich einen Unterschied zwischen beiden Motoren merkt.
Dass der 1.0 mit 48 kW nicht mehr gebaut wird, ist mir neu.

Das kann ich dir nicht wirklich sagen.
Laut VW Händler ist das Steuergerät anders und ab 4000 U/min wären die 15 mehr PS ich will nicht sagen spürbar, weil ich wie gesagt den Vergleich nicht habe, aber würden einen Unterschied machen.

Wäre auch im Wiederverkauf etwas besser mit dieser Motorvariante

Ja, klar, Mehrleistung erst ab Drehzahl X.

Mit dem Wiederverkauf halte ich das auch schwierig. Fährt jemand das Modell Probe hat man eine gewisse Erwartungshaltung was die Leistung angeht. Beim Polo 9N3 ging die Variante mit 59 kW noch ganz flott, steigt man dann auf den Polo AW um, erlebt man das böse Erwachen.

Zitat:

@sir_d schrieb am 22. Februar 2019 um 09:39:38 Uhr:


Ja, klar, Mehrleistung erst ab Drehzahl X.

Mit dem Wiederverkauf halte ich das auch schwierig. Fährt jemand das Modell Probe hat man eine gewisse Erwartungshaltung was die Leistung angeht. Beim Polo 9N3 ging die Variante mit 59 kW noch ganz flott, steigt man dann auf den Polo AW um, erlebt man das böse Erwachen.

Ich möchte anmerken das meine Frau von einem Ibiza Bj. 2003
1.2 3 Zylinder 64 PS auf den polo umsteigt. Da ist der 1.0 80 PS
Schon ein Fortschritt. Auch von der Laufruhe her.

Deine Antwort
Ähnliche Themen