Limbach L200-A1 in 1302
Hallo Leute! :-)
Kürzlich erreichte mich die Nachricht von einem Kumpel das die Feuerwehr in seinem Ort eine Tragkraftspritze mit einem Käfermotor verkauft. Nachdem ich die ersten Bilder empfangen habe, stellte sich heraus das es sich dabei um einen Limbach L200-A1, also ne 2 Liter-Maschine, handelt.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Motortyp im VW Käfer? Was muss denn alles gemacht werden das er einwandfrei laufen kann? Ich dachte da auf jeden Fall an einen andren Vergaser, vielleicht ein 34 PICT-3 oder ein aufgebohrter 37er. Evtl. muss dann ein andres Ansauggeweih her und natürlich en richtiger Verteiler und Spule ect. Mir gehts halt einfach drumm ob der Motor ohne Bearbeitung der Teile vom Pumpen- bzw. Flugmotor zum Automotor umgebaut werden kann. Bekannt ist ja das die Limbachmotoren kein großes Drehzahlband haben. Bei der verbauten Nocke und den Köpfen ist bei 3600-4000 Umdrehungen Schluss. Würde mich prinzipiell aber nicht stören da mein Traumkonzept eh ein Motor mit viel Drehmoment und weniger Leistung ist. Also eher auf Langlebigkeit getrimmt. Aber er muss halt schon gut laufen und fahrbar sein!
Ich hoffe es kann mir jemand helfen. :-)
Grüße aus Karlsruhe
Mark
P.S Die Tragkraftspritze kostet mich 800 Euro. Ein Schnäppchen wenn ich bedenke das Limbach L1700 und L2000 auch für über 2000 Euro verkauft werden.
So Dinger wie Getriebe, Abgasanlage, Ölkühlung und Bremsen ist mir klar, geht mir jetzt nur rein um den Motor.
48 Antworten
Hallo Ole,
welche Köpfe will dein Motorbauer verwenden?
Welche Nocke Engle W 120?
Welche Verdichtung ist angedacht?
Welche Doppelvergaser Weber, wenn ja, und welche?
Bin neugierig, da ich mir auch gerade einen zweiten L200 aufbaue.
Gruß
Harald
Guten Abend zusammen,
haben die L200 eigentlich 3-Punkt oder 4-Punkt-Nockenwellen verbaut?
Vom Baujahr her müßten es theoretisch 4-Punkt-Nockenwellen sein, aber der L200 ist ja kein VW-Standard.
Danke.
Gruß fux.
Hallo fux,
leider lässt der Demenz keine absolute Antwort zu...
Wir haben 2 L200A umgeaut.
Beim ersten Motor die Nockenwelle Original belassen, lediglich Köpfe und Kipphebel
modifiziert.
Dieser Motor ist momentan nicht verbaut, sodass ich das Foto von der Ölpumpe leicht machen konnte.
Nehme an deine Frage zielt darauf hin welche Ölpumpe du brauchst.
Beim 2. L200A ist eine Engle W120 verbaut, ergo 3-Punkt verbaut.
Vielleicht hat es dir etwas weiter geholfen. Viel Glück und Gesundheit.
Gruß Harald @
Moin Harald,
Danke erstmal für Deine schnelle Antwort.
Genau, plane den Umbau eines L200 und bin nebenbei gerade bei der Vorbereitung entsprechende Teile zu bestellen.
Der Limbach steht gerade in der hintersten Ecke und zeitlich komme ich aktuell nicht dazu mal eben die Ölpume zu ziehen, damit ich Blick auf die Nockenwelle habe.
Vielleicht kann sich jemand erinnern / bestätigen, daß original eine 4-Punkt-Welle verbaut ist und Rückmeldung geben.
Muß jetzt vorrangig die Auspuffanlage mit der Anhängerkupplung kompatibel machen ...
Gruß fux.