LiMa wann überarbeiten?
Meine LiMa hat jetzt 300TKM runter und ich vermute die Bürsten dürften so gut wie runter sein, die Schleifringe vielleicht auch.
Gibts dazu Erfahrungswerte? Macht ihr da was proaktiv? Oder einfach vergessen?
Gruß - andreas
19 Antworten
Du kannst dir auf „Vermutung“ ein neues Auto holen…
Was willst noch alles proaktiv wechseln?
Klar, kannst machen - und klar, dass 300.000 nicht wenig sind - sie kann aber noch länger durchhalten.
Meine hat sich nach über 400.000 verabschiedet.
Ich würde es erst machen, wenn sie tatsächlich den Geist aufgibt…
Gruß Didi
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 28. September 2024 um 08:49:04 Uhr:
Ich würde es erst machen, wenn sie tatsächlich den Geist aufgibt…
Dito. Das Einzige an was ich bei der LiMa mal gedacht habe, war der präventive Wechsel des Freilaufs, aber mein Volvo-Meister meinte wenn der sich verabschiedet, würde es sich durch Geräusche ankündigen.
Mein voriger Opel Vectra 1,9 CDTI hat übrigens auf knapp 120.000 km 2 Lichtmaschinen gefressen und dann die 3. verbaut gehabt. Die hätte man bei jeder 2. Inspektion wechseln können. 😁
O-ha…
Ein wahrer LiMa-Sammler… 😁
Da hätte sich schon gelohnt die Befestigung auf „Schnellverschluß“ umzubauen…
Gruß Didi
Stimmt schon, wäre halt ungünstig wenn es auf einer langen Fahrt im Ausland passiert. Die Kohlen müssen ja irgendwann runter sein. Neues Auto auf Verdacht holen ist so eine Sache, würde den gerne noch eine Weile fahren.
Ähnliche Themen
Mit dem Auto war halt als Kontrast gemeint.
Wenn du Teile auf verdacht tauschen willst, wo fängst du an und wo hörst du auf? Nur Lima?
Was ist mit Kupplung?
Und was mit Anlasser?
Aber wenn wir schon dabei sind - wie wäre es mit dem Kühler? Dann auch gleich der Wärmetauscher?
Klimakompressor?
…
Und irgendwannmal bist finanziell beim Neuwagen…
Aber machbar und nicht verboten ist es auf jedenfall…
Gruß Didi
Zitat:
@andreas2x14 schrieb am 29. September 2024 um 09:03:45 Uhr:
Stimmt schon, wäre halt ungünstig wenn es auf einer langen Fahrt im Ausland passiert.
Da kann alles mögliche passieren. Am Ehesten vermutlich eine Reifenpanne. Die 2 Lichtmaschinen bei meinem vorigen Vectra sind Zuhause in der Umgebung abgeraucht. 1x schaffte ich es noch in die Werkstatt, wo sie auf Garantie ersetzt wurde, beim 2. Mal ließ ich den Wagen in eine freie Werkstatt bringen, nachdem man bei Opel 1000€ für die LiMa + Arbeit haben wollte. Ich bin ein einziges Mal in 32 Jahren auf einer Urlaubsreise liegengeblieben. Natürlich mit dem Sch… Opel. Injektorstecker abgeraucht… Mit dem Auto war ich nur noch mit ADAC-Karte unterwegs.
Von defekten Lichtmaschinen liest man hier extrem wenig. Ein gut gewarteter V70/S80 hat ein eher geringes Risiko, mit einem technischen Defekt liegenzubleiben, würde ich sagen.
Ich bin mit meinem tatsächlich mal liegengeblieben: Nachdem ich aus der Waschanlage im Nachbarort rausgefahren bin und den Wagen nach dem Abtrocknen erneut starten wollte, wollte er nicht mehr. Die Batterie war tot. Von jetzt auf gleich. Das hätte natürlich auch 843 km von Zuhause entfernt passieren können…
Ich hab halt gedacht, die Bürsten sind nicht teuer, und ich glaub sogar die Schleifringe gibts einzeln als Ersatzteil. Klingt eigentlich nach was was man beim Hilfsriemenwechsel günstig mitmachen könnte, ab einem gewissen km Stand. Mich hat es nur mal eiskalt erwischt mit der Dieselpumpe (am Tank). Gegen platten Reifen fühle ich mich dagegen gut gerüstet unterwegs - neben dem Dichtmittel hab ich für den Notfall noch die Salamis dabei. Aber noch nie in der Praxis erprobt 😉
Ok, wie komme ich auf die LiMa? Ich hab das Theater mit den abgenutzten Bürsten gerade mit meiner Waschmaschine durch. Am Ende war die Lösung simpel, aber der Zeitpunkt war extrem ungünstig, dazu noch die Schweinerei mit dem Kohlestaub in der Hektik. So kam ich auf die Idee es bei der LiMa prophylaktisch zu machen.
Zitat:
@andreas2x14 schrieb am 30. September 2024 um 21:47:27 Uhr:
Ich hab halt gedacht, die Bürsten sind nicht teuer, und ich glaub sogar die Schleifringe gibts einzeln als Ersatzteil. Klingt eigentlich nach was was man beim Hilfsriemenwechsel günstig mitmachen könnte, ab einem gewissen km Stand.
Klingt jetzt gar nicht so doof und ist auch meiner Denkweise ähnlich. Ich bin auch ein Freund präventiver Maßnahmen, um eventuelle Überraschungen zu verhindern. So dachte ich wie erwähnt über den präventiven Tausch des Freilaufs der LiMa nach, von dem mir der Volvo-Meister jedoch abriet, weil ein drohender Defekt sich geräuschvoll ankündigt. Ich habe auch mal das Öl der Servolenkung wechseln lassen, weil da im Alter vielleicht die Servopumpe Danke sagt. Natürlich wurde auch das Automatikgetriebe 2x gespült und neu befüllt.
Wenn es die Bürsten und Schleifringe der LiMa einzeln gibt und sich der Aufwand als Verbundarbeit mit dem Nebenaggregateriemenwechsel in Grenzen hält, sowohl hinsichtlich des Arbeitsaufwands als auch des finanziellen, würde ich das machen lassen. Da du einen Ausfall der LiMa auf Reisen im Kopf hast und sich das für vielleicht +/- 80€ „beheben“ lässt, würde ich es machen lassen. Und dann vielleicht bei der Kilometerleistung über den Freilauf nachdenken, wenn die LiMa sowieso schon auf dem Tisch liegt…
Lima ist ein gemeiner Fehler, ich sehe das auch so - zw. 300-400 tausend gehen die kaputt.
Die Schleifringe sind meist runter - und "fressen" dann auch die Kohlen.
Würde ich auch präventiv überholen lassen, zumal das ~150€ kostet - und dann hat man wieder Ruhe.
Ein defekter Starter hingegen ist zwar doof, kommt auch eher selten vor - aber da kann man zumindest noch weiter fahren. Im Ausland kostet eine defekte LIMA sicher gleich mal 1000€ - da gibt es dann eine Neue plus Dienstleistung...
Bei meinem alten Vectra C CDTI war bei 200tkm der Freilauf der Lima defekt.
Neuer Freilauf sollte im Netz um die 30-40€ kosten + das Werkzeug noch dazu.
Hatte mir damals eine Austausch Lima von Bosch für 200€ eingebaut.
Da habe ich garnicht lange überlegt. So war alles an der Lima erneuert.
Gerade mal geguckt. Für meinen V70D3 kostet eine neue Lima von Bosch 249€. Dafür tue ich mir den Stress mit zerlegen und überholen nicht an.
um 249€ gibt es keine neue Lima von Bosch. die kosten zw. 600-1000€
Um 249€ gibt es eine Austauschlima, und das ist zu teuer - die wird ja dann auch nur "hergerichtet".
Wie gesagt, hier bei mir zumindest gibt es einen Betrieb, der die Dinger recht gut überholt - das kostete vor 2 Jahren noch 120€ - und ja, um 120€ tue ich mir das auch nicht mehr an. Bei 200tkm würde ich dann aber auch gleich alles machen, wenn dann nur den Freilauf machst kommt bald mal das Nächste....
Kollege hat bei seinem Golf auch grad eine billige gebrauchte Lima eingebaut, hat nicht auf mich gehört. 6Monate später - wieder liegen geblieben mit defekter Lima
Zitat:
@Varapilot schrieb am 4. Oktober 2024 um 09:24:09 Uhr:
Bei meinem alten Vectra C CDTI war bei 200tkm der Freilauf der Lima defekt.
Glückwunsch, dass die LiMa es überhaupt bis dahin geschafft hat. Bei 118.000 km war bei meinem bereits die 3. LiMa drin. Was war ich froh, als ich diesen Eimer beim Volvo-Händler abgestellt habe!
Sehe ich auch so, wenn das Freilauf+Kohlen+evtl. Schleifringe. Und wenn die vertrauenswürdig überholt wurde und der Preis passt, muss man es nicht selbst machen.
Gibt Volvo eigentlich noch 'livelong' auf Originalersatzteile? Wobei das hier auch nicht die Differenz zu 1000 Euro nicht rechtfertigen würde.