LiMa oder Batterie defekt?
Hallo,
ich fahre seit 6 Monaten einen MB C180 (Erstzulassung 1996; 153.000km; Benziner).
Er brauch schon seit ich ihn habe etwas länger beim Anlassen bzw. manchmal längeres manchmal kürzeres anleihern bis er an ist.
Vorgestern ist er dann beim ersten Versuch gar nicht angesprungen (ist zum ersten Mal passiert seit ich ihn hab). Beim zweiten Versuch ist er dann "ganz normal" angesprungen. Ich bin dann auch 20km ohne Auffälligkeiten gefahren.
Keine Kontroll- oder Warnleuchte ist an und war auch noch nicht an. Ich habe Trotzdem mal die Spannung an der Batterie gemessen. Bei ausgeschaltetem Motor habe ich 11,6V und bei laufendem Motor 12,4V gemessen.
Was meint Ihr zu den Werten?? Ist die Batterie am Ende oder kann es auch an der LiMa liegen?
Gestern und heute ist er auch wieder beim ersten Versuch angesprungen :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lucky cd schrieb am 18. Juni 2015 um 13:16:37 Uhr:
Forenpate oder nicht,denk mal drüber nach wie du andere anmachst.
Du hast nix ins Verhältnis gestellt sondern du wolltest, mal wieder, schlauer sein als alle Anderen.
...
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 14. Juni 2015 um 21:22:43 Uhr:
Naja... Ein Regler ist gegenüber den Kosten einer Überprüfung bei Bosch den Versuch wert.
Sollte es nicht der Regler sein, kann der neue immernoch als "für einen Versuch" verhökert werden.Warum gleich mit Kanonenkugeln auf Spatzen schießen?
Also ich seh da sehr wohl eine Kosten-Nutzen-Überlegung, d.h. ein "Ins-Verhältnis-Stellen"...
Hier steht sogar, was man mit dem unnütz getauschten Regler machen kann, wenn er´s am Ende doch nicht war und statt dessen die Lima einen weg hat.
😉
55 Antworten
Rein interessehalber solltest du jetzt aber nach Einbau der neuen Batterie noch mal die Spannungen bei laufendem bzw. stehendem Motor nachmessen um Vergleichswerte zu vorher zu bekommen.
Danach kann man sich dem Abstellen des "Leierns" widmen...
hab eben nach 40km Fahrt nochmal die Spannungen gemessen.
bei laufendem Motor 14,5V
bei stehendem Motor 11,9V
sollten es nicht mehr sein??
Ja, sollten mehr sein. Die Batterie ist ja neu, schriebst du.
Wie sieht es denn bei laufendem Motor und allen Verbrauchern eingeschaltet aus?
hab mich in meinem letzten kommentar vertippt !
hab nach 40km Fahrt die Spannungen gemessen.
bei laufendem Motor 12,5V !!!!
bei stehendem Motor 11,9V
Ähnliche Themen
Moin moin
warum sollte man denn nach 40 km Fahrt die Ladespannung messen? Wenn der Motor läuft, dann arbeitet die Lichtmaschine oder eben nicht. Bei 12,5 V tippe ich auf einen schadhaften Regler.
Evtl. kommen auch korrodierte Anschlüsse an der Lichtmaschinein Frage.
Im Erstversuch mit Garagenmitteln würde ich die Batterie abklemmen. Dann einmal die Schrauben, die den Regler halten, lösen, am Regler etwas wackeln, Richtung Lichtmaschinenmitte drücken und die Schrauben wieder festdrehen. Evtl ergibt sich daraus ein besserer Kontakt zwischen den Schleifkohlen und dem Schleifring.
Eine erneute Messung bringt dann dieselben Werte ? Dann mal beim Boschdienst klären lassen.
Wenn Du weiter mit der knappen Ladespannung fährst, entlädts Du auf Dauer auch die neue Batterie.
Gruß HorstBenz
ich bin von der Arbeit nach Hause gefahren und hab dann direkt die Spannung gemessen...deshalb die 40km !!!
An den Regler sowie an die Lima komm ich nicht so ohne weiteres dran. Denk da muss man von unten dran und somit für mich nicht machbar.
Den Regler kann man ohne Probleme von oben tauschen. Habe ich schon zwei Mal gemacht, wobei bei mir nur die Kohlen abgenutzt waren.
Bitte nimm nur Bosch. Hella und Beru sind aus Erfahrung vieler dazu nicht in der Lage.
Mal schauen, ob ich meine Bildergeschichte dazu finde: Klick
Aus eigener Erfahrung: Überprüfe mal die Befestigung des Ladekabels an der LiMa und den Zustand des Kabels an dieser Stelle. Bei mir sind über die Jahre durch Vibration/Bewegung der Verbindung Kabel/Öse die einzelnen Adern nach und nach gebrochen, irgendwann ging nix mehr. Nach Kürzen des Kabels an der Bruchstelle (1 cm) und erneutem Anlöten an die Öse war alles in Ordnung
bei mir sieht es von oben etwas anders aus als bei dir...es scheint doch etwas schwieriger an die Lima zu kommen....oder muss ich einfach nur doch mehr entfernen bevor ich da so dran komm wie du beschrieben hast?
Von vorne kommst du besser drann.
Luftfilter-Deckel raus und es geht problemlos. Wichtig ist, dass du für die kleinen Kreuzschlitzschrauben entweder einen Winkelschraubendreher nimmst oder ne 1/4" Ratsche mit Kreuzbiteinsatz.
Von vorne hilft es nix, Lucky, da der Regler auf der Rückseite sitzt.
Sorry, vergesse manchmal das ich als Schrauber teilweise auch blind nach Gefühl arbeiten kann/muss.
Hallo,
habe heute mal den Regler ausgebaut...was meint ihr dazu??Austauchen?
Woher bekomm ich so ein Regel un was kostet der so?
Regler:
BOSCH
1 197 311 242
EL 14V
Made in GB
667
Lassen und neue Kohlen bereitlegen und erst dann einbauen, wenn sie fällig sind (beginnendes Glimmen der Ladekontrollleuchte). Da gehen noch mind. 50.000 km mit dem Teil.
Sollte es ein neuer Regler werden, dann ausschließlich Bosch. Bei Hella sind nach 30.000 km die Kohlen am Ende und bei Beru ist es ein Lotteriespiel, ober überhaupt funktioniert.
da ich an meiner neu eingebauten Batterie ja zu wenig Spannung messe, dachte ich es liegt am Regler. Diesen würde ich deshalb eigentlich tauschen. Wenn dieser allerdings noch 50.000km hält wäre das ja unnötig.
Warum messe ich aber trotzdem zu wenig Spannung an der Batterie???