LiMa Kulanz abgelehnt Vectra C

Opel Vectra C

Hallo!

Bei meinem Vectra Caravan 1,9 CDTI Bj. 09/2005 musste die LiMa nach nur 31.000Km getauscht werden. Da das Fahrzeug sich nicht mehr in der Gewährleistung befand, musste ich die 700€ natürlich selbst zahlen! Unter die Rückrufaktion fiel unser Wagen leider nicht!
Nachdem der erste Kulanz-Antrag wegen der " hohen Laufleistung!!! " und der " fehlenden Service-Treue " abgelehnt wurde, erhielt ich nun wiederrum eine negative Antwort. Diesmal begründete man die Ablehnung damit, dass man den anderen Kunden gegenüber fair bleiben muss!
Tja was soll ich dazu noch sagen?!? Einmal Opel - nie wieder Opel??? ( war jahrelang Ford-Fahrer! )
Danke fürs Zuhören und vielleicht hat ja noch jemand nen Tip, wie ich an die Fairness mir gegenüber appelieren könnte, zumals ich hier oft von höheren Laufleistungen und vollen Kulanzübernahmen lese!

Liebe Grüße
Dennis

Beste Antwort im Thema

da kann man halt nur sagen pech gehabt, denke allerdings ne "Servicetreue" hätte sich wohl in diesem Fall rentiert 😉 Aber dafür Opel zu verteufeln ist schon bisserl unpassend.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Weißt du sicher, dass es derselbe Fehler ist (Platinendefekt durch ein abgebranntes Bauteil)?

Meiner hatte das vor ein paar Wochen auch. Allerdings mit Laufleistung 38.000, EZ 06/06 und OMS (Opel Mobilitäts Service) hat alles übernommen. Mein Defekt war definitiv derjenige, wegen dem der Rückruf gemacht wurde, obwohl mein Fahrzeug auch nicht für den Rückruf qualifiziert war. Offenbar gibt es noch vereinzelt Bauteile mit höheren Anfälligkeiten oder der Rückruf deckt gar nicht alles ab.

also Garantie hin oder her ... mit oder ohne Serviceintervall-Einhaltung ...

Da an der Lima nix bei ner Durchsicht gemacht wird (zum Beispiel auch mal was, was man Opel ankreiden könnte, weil sie das Massenproblem kennen und offenbar bei jedem CDTI-Wagen hoffen, dass es außerhalb der Garantie kaputt geht!), finde ich die Entscheidung von konsequenter Ablehnung nicht korrekt. Wenn man sich wenigstens einen Teil trägt ...

ich würde mich damit nicht zufrieden geben und mich an die Medien wenden. Vielleicht noch eine letzte Mail selbst an die Opel-Zentrale ... mit dem Hinweis der Medien ... ich hab mit der Zentrale bei netten Mails nur gute Erfahrungen ...

Zitat:

Original geschrieben von mrIllo


Weißt du sicher, dass es derselbe Fehler ist (Platinendefekt durch ein abgebranntes Bauteil)?

Meiner hatte das vor ein paar Wochen auch. Allerdings mit Laufleistung 38.000, EZ 06/06 und OMS (Opel Mobilitäts Service) hat alles übernommen. Mein Defekt war definitiv derjenige, wegen dem der Rückruf gemacht wurde, obwohl mein Fahrzeug auch nicht für den Rückruf qualifiziert war. Offenbar gibt es noch vereinzelt Bauteile mit höheren Anfälligkeiten oder der Rückruf deckt gar nicht alles ab.

Ja so hat's die Werkstatt erklärt. Ich komm ja auch nicht an die Seriennummer der Lichtmaschine, weil die eingeschickt werden musste! ( weil's wohl nicht normal is, dat die so schnell kaputt geht?!? )

Hab auch schon gelesen, das nicht außschließlich in den FIN's von der Rückrufaktion, sondern auch verstreut die LiMa's mit dem Fehler verbaut wurden. Tja, aber wie gesagt, ich komm halt net dran...

Zitat:

Original geschrieben von Tom-aus-McPomm


also Garantie hin oder her ... mit oder ohne Serviceintervall-Einhaltung ...

Da an der Lima nix bei ner Durchsicht gemacht wird (zum Beispiel auch mal was, was man Opel ankreiden könnte, weil sie das Massenproblem kennen und offenbar bei jedem CDTI-Wagen hoffen, dass es außerhalb der Garantie kaputt geht!), finde ich die Entscheidung von konsequenter Ablehnung nicht korrekt. Wenn man sich wenigstens einen Teil trägt ...

ich würde mich damit nicht zufrieden geben und mich an die Medien wenden. Vielleicht noch eine letzte Mail selbst an die Opel-Zentrale ... mit dem Hinweis der Medien ... ich hab mit der Zentrale bei netten Mails nur gute Erfahrungen ...

Dieses Argument hab ich auch in meiner 2. Anfrage gebracht. Es gibt keine Überprüfung der LiMa in der Inspektion, also ist das für mich ne fadenscheinige Ausrede, um sich eben nicht beteiligen zu müssen!

Aber nee, mit jedem Widerspruch nur neue Argumente... beim nächsten Mal wird abgelehnt, weil der Wagen schwarz is, oder so....ohne Worte!

Ähnliche Themen

Ich weiss ja nicht was die LiMa normal kostet, und ob das hier was ist. Aber vielleicht solltest diese eBay-Auktion mal beobachten:

http://cgi.ebay.de/...hine-NEU_W0QQitemZ310076489939QQcmdZViewItem?...

Nein, ich habe nichts damit zu tun und kenne den Verkäufer auch nicht. Mir fiel nur dieser Thread ein, als ich gerade am stöbern war in der Bucht...

ist doch schon repariert ... er streitet sich doch nur noch um Kulanz ...

Also sich über mangelnde Kulanz bei Opel aufzuregen ist wirklich für mich nicht angebracht.
Bei mir wurden auf Kulanz getauscht:
Defekter Klimakompressor bei 50.000 km und 2,5 Jahren zu 100%
Spurstangenköpfe bei 60.000 km zu 100%
Neue Einspritzpumpe bei 80.000 km zu 60% (hab ich dann aber doch woanderes machen lassen)
Immer schön die Inspektionen wenigstens zum Teil machen lassen und schon war Opel immer großzügig. Da an den Autos nicht mehr viel zu verdienen ist muss halt die Inspektion GEld in die Werkstatt bringen...
Auch FIAT und BMW geben aus meiner eigenen Erfahrung Kulanz bei vollständig gefülltem Scheckheft an.
Ende der 80er-Jahre hatte BMW massive PRobleme mit korrodieren Bremszylindern. Als das Auto aus der GArantie und Gewährleistung raus war und das PRob bei mir auftauchte durfte ich auch wacker selber zahlen, obwohl es eindeutig ein bekanntes Prob is...

Zitat:

Original geschrieben von teddylan


Also sich über mangelnde Kulanz bei Opel aufzuregen ist wirklich für mich nicht angebracht.
Bei mir wurden auf Kulanz getauscht:
Defekter Klimakompressor bei 50.000 km und 2,5 Jahren zu 100%
Spurstangenköpfe bei 60.000 km zu 100%
Neue Einspritzpumpe bei 80.000 km zu 60% (hab ich dann aber doch woanderes machen lassen)
Immer schön die Inspektionen wenigstens zum Teil machen lassen und schon war Opel immer großzügig. Da an den Autos nicht mehr viel zu verdienen ist muss halt die Inspektion GEld in die Werkstatt bringen...
Auch FIAT und BMW geben aus meiner eigenen Erfahrung Kulanz bei vollständig gefülltem Scheckheft an.
Ende der 80er-Jahre hatte BMW massive PRobleme mit korrodieren Bremszylindern. Als das Auto aus der GArantie und Gewährleistung raus war und das PRob bei mir auftauchte durfte ich auch wacker selber zahlen, obwohl es eindeutig ein bekanntes Prob is...

Es scheint, als seien diese defekten LiMa's (deswegen der Rückruf) auch verstreut noch eingebaut worden. Auf meine Frage hin was denn nun an der LiMa untersucht werden müsse, (weil die ja eingeschickt werden musste! ) hat man mir ja auch gesagt, dass es halt nicht normal is, dass die nach so kurzer Zeit kaputt geht und man deshalb schauen muss, woran es lag!

Und als ich das Auto aus der Werkstatt holte, erklärte mir der Leiter nur kurz irgendwas von loser Lötstelle, Überspannung, bla bla...also eben dieser Fehler. Deshalb regt's mich halt auf!

Zitat:

Original geschrieben von DennisVectra


Und als ich das Auto aus der Werkstatt holte, erklärte mir der Leiter nur kurz irgendwas von loser Lötstelle, Überspannung, bla bla...also eben dieser Fehler. Deshalb regt's mich halt auf!

Zu Recht ... deshalb mein Tipp ... geh an die Medien (Autobild oder so) und lass dich unabhängig vom Serviceheft (weil da auch nix geprüft worden wäre) nicht einfach so abwimmeln. Das ist das Los von uns Deutschen ... wir sind zu ruhig und lassen mit uns machen ...

Zitat:

Original geschrieben von torjan


da kann man halt nur sagen pech gehabt, denke allerdings ne "Servicetreue" hätte sich wohl in diesem Fall rentiert 😉 Aber dafür Opel zu verteufeln ist schon bisserl unpassend.

------------------------------------------------

Nein, Torjan, ist es nicht!

Auch wenn es die anderen Marken genau so machen. Die Tour mit der "Servicetreue" ist deswegen unverschämt, weil sie mit der Fehlfunktion des beanstandeten Teils überhaupt nichts zu tun hat. Sie hebt vielmehr darauf ab, daß regelmäßiges Löhnen per Inspektion mit dem Gnadenerweis der Kulanz belohnt werden kann (oder auch nicht). Das aber ist mit Willkür gleichzusetzen. Sorry. 😠

MfG Walter

ja und...das ist aber doch relativ häufig so....
ich geh immer zum gleichen bäcker am we...und manchmal bekomme ich mal 2 brötchen für lau...das gleiche spiel in grün...
in meiner kneipe gibt es auch manchmal ein bier vom wirt....für die die mal häufiger da sind....nein, bin kein alki...

ich finde das verhalten voll und ganz richtig...irgendwo muss es eine grenze geben und wenn es in diesem fall eine und-verknüpfung von servicetreue, alter und laufleistung ist , dann ist das halt so. ansonsten bräuchte man keinen service machen lassen, keine garantieverlängerung nehem und hätte die gleichen vorteile

Zitat:

Original geschrieben von macke28


...
... , dann ist das halt so. ansonsten bräuchte man keinen Service machen lassen, keine Garantieverlängerung nehem und hätte die gleichen Vorteile.

----------------------------------------

Es geht ja nicht um "Vorteile", sondern um berechtigte Ansprüche, eine Fehlfunktion kostenlos zu beheben.

Du sprichst oben allerdings eine Alternative an, derer ich mich seit Jahren bediene, -mit makellosem Erfolg:

Meine Autos sehen nur im 2-Jahres-Zeitraum eine Inspektion, danach mache ich vieles selber oder lasse es gezielt machen (-eben nicht pauschal mit "machen Se mal 'ne Inspektion"!, sondern mit Einzelauftrag).

Meine Autos laufen regelmäßig bis über 200 TKm, -der Vectra jetzt hat 169.000. Auf jegliche Ansprüche gegenüber Opel ist dabei gepfiffen. Habe ich bisher (-in über 20 Jahren!) auch nie gebraucht, aber dafür einige Tausend für sinnlose Inspektionen in Werkstätten eingespart. Bei dem Km-Stand fragt übrigens beim Verkauf auch keiner nach Serviceheft-Stempelchen.

Natürlich ist das wie beim Lotto! Man könnte auch mal eine Niete ziehen und muß halt bereit seiin, dann zu zahlen.

Aber meine Bilanz ist bisher makellos.

MfG Walter

@Walter evtl. magst du in deinem Fall recht haben ABER es gibt auch Leute die ned so viel Glück haben

Kulanz
800€ Kat 50tkm 2,5 Jahre
800€ Lenkgetriebe 80tkm 4 Jahre
300€ Lackierung Türe 120tkm 5 Jahre
1000€ Antriebswellen 120tkm 5 Jahre

Inspektionskosten mit selbst mitgebrachtem Öl bis jetzt 5x ø180€ beim FOH
irgendwie find ich hat sich das bei mir schon gerechnet 🙄

Wenn du die teile aus dem zubehör kaufst kannst du min 30% abziehen.... 5x180 +öl sind auch über 1000 euro.... und ist ja nicht die regel das soviel kaputt geht..... oder😕

WENN es die teile im zubehör gibt, außerdem hast du auf Orginalteile noch ne 2 Jahre Garantie.
zu den Inspektionskosten, dafür hab ich aber auch schon 100tkm in 4 Jahren selbst draufgefahren.
was sparst du dir denn bei ner freien Werkstatt wenn du es nicht selber machst?

also Thema Antriebswellen und Lenkgetriebe sind im Forum nicht wirklich selten und von den AT5_Probs rede ich jetzt mal nicht DAS sind dann ganz andere Kosten 😉

Allerdings wirds bei mir jetzt auch mit Kulanz vorbei sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen