Lima gewechselt, Licht flackert immer noch!!
Nabend,
ich habe, nachdem mein Licht jetzt schon längere Zeit flackerte, nun heute die Lichtmaschine gewechselt. Bei der alten waren die Kohlen schon fast runter. Weil die Lager auch schon Geräusche machten, hab ich eine Austauschlima von Bosch geholt. Hab also alles neu gemacht, doch das Licht flackert immer noch!!!
Jetzt bräuchte ich Tipps, woran es noch liegen könnte. Ich hab mir natürlich auch schon selbst ein paar Gedanken gemacht. Sacht mal was euch am sinnvollsten scheint:
-neue Bosch Lima hat nen Fehler
- hinten auf der Lima ist so nen Kondensator geschraubt, der war bei der neuen nicht dabei, hab den deshalb von der alten umgeschraubt, vielleicht ist der schuld?
-Der Fehler liegt irgendwo anders, bloß wo ?
Werd mal morgen den Kondensator besorgen, der kann ja nicht so teuer sein.
Ach ja, ohne Kondensator flackerts auch, und es flackert jegliche Beleuchtung, also Instrumenten-, Innen-, etc.
schon mal danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ~WalkingSoul~
Tjo der Kondensator auch Stabilisator oder Regler genannt ist Schuld 😁
Was ist das denn für ein Oberschwachsinn???
Der Kondensator ist nicht der Regler!
Wenn man keine Ahnung hat, dann sollte man vielleicht nicht posten!
Wenn die neue Lima genau wie die alte aussieht und die alte war eine Valeo, dann wird die neue wohl auch eine Valeo sein. Eine Valeo kauft man nicht, die wirft man weg!
Eventuell fällt das Flackerprobelm, dass alle Valeos im 2er irgendwann bekommen, bei der Endkontrolle der Austausch-Limas nicht auf, denn sie lädt ja trotz Flackern. Das heist, vielleicht ist bei der neuen auch der Regler hin, genau wie bei der alten. Ich würde mal mit einer richtigen Bosch-Lima die Gegenprobe machen und dann die Austausch-Lima dahin zurückbringen, wo sie hergekommen ist.
Was hat denn das AT-Teil gekostet?
20 Antworten
Neben den häufigen Problem Regler gibt es noch ein paar andere:
- Masseproblem ( leicht zu testen ein Strhilfekabel von LiMa zur Batterie legen )
- LiMa Kabel defekt, ausgeglüht
- Verschraubung am Anlasser , das LiMa Kabel geht nur bis zum Anlasser, von dort übernimmt das Anlasserkabel die Aufgabe.
Ich hatte das flacker-Problem auch :P
Habe zwei Valeos einegbaut....
Bin echt irre geworden, dann habe ich diese gekauft:
Artikelnummer: 380241830984
Seit dem: Alles perfekt. Denke das sind echt die alten Regler...
Ist zwar optisch wieder eine Valeo aber peng...
PS: Unter der Plastikabdeckung sitzen eh nur Dioden zur Gleichrichtung^^
Die hat also nix mit dem Flackern zu tun.
Tippe nicht auf Fehler der neuen Lima sondern eher auf ein Masseproblem. Batteriepole und so, und andere Masseverbindungen. Gr.e.
Zitat:
Original geschrieben von frosch619
Tippe nicht auf Fehler der neuen Lima sondern eher auf ein Masseproblem. Batteriepole und so, und andere Masseverbindungen. Gr.e.
Die Batteriepole habe ich mit Schmirkelpapier "gebohnert" und mit BOSCH Batteriepolfett einbalsamiert ... mal sehen obs schon wirkt. Eine Oxidschicht war auf jedenfall an den Polen und Klemmen.
Ähnliche Themen
Hey mann, wenns wirklich nicht bessert dann halt kurz in die Wagenschmiede die Lima (ladestrom) messen lassen. Vielleicht sind die Kabel von der Lima zur Batterie alt. Ich hatte das mal, dass die Draht litzen in der Isolation nicht kupfern glänzten sondern grün oxydiert waren und klebrig waren. einfach vom alter. Vielleicht hilft das weiter das Problem einzugrenzen. Und probier man eine andere Batterie, vielleicht iss diese verreckt. Gibts gerne beim beginn der kalten Jahreszeit. Gr.e.
Hy Leute!
Ich hatte bis zum Sommer auch Probleme mit meiner Valeo-Lima. Das KI versuchte sich schon als Discobeleuchtung, das war echt nervig.🙂
Mir wurde es dann einfach zu viel, bin zum Schrotti um mir eine Bosch zu besorgen, da ich das Valeo Drama vom örtlichen VW-Spezi erklärt bekam. Die waren alle unbrauchbar, die der auf Lager hatte und ich hab mir dann für die Valeo einen neuen Regler um €18 besorgt und seit dem ist alles wieder in bester Ordnung, kann mich nicht beklagen.😉
Greets mr!