Lightbar Rückleuchten, Probleme mit der Polung?

Audi A6 C6/4F

Hallo Com.,

ich habe mir vor kurzem die Lightbar Rückleuchten für meinen A6 4F Baujahr 2005 gekauft.
Original Verbaut hat er LED-Rückleuchten (Bremslicht) laut der original Nummer. Sprich den 7 - Pinstecker auf der Fahrzeugseite. Deshalb auch die Lightbar Rückleuchten für den 7 - Pin besorgt.

Nun zu meinem Problem:

1. Wenn ich den Rückwärtsgang einlege, brennt nur das rechte Rückfahrlicht.
Zugleich, geht die Nebelschlussleuchte rechts mit an.

2. Wenn ich die Nebelschlussleuchte an mache, geht die linke Nebelschlussleuchte an.
Zugleich, geht das Rückfahrlicht links mit an.

Optisch finde ich die Lightbar um einiges besser, wobei ich auch mich da frage, ob das Lightbar überhaupt hell genug ist? Bei Tag erkennt man das Lightbar fast bzw. gar nicht, bei Nacht auf ca 200 Meter nur noch sehr sehr schwach, da ist meine Kennzeichenbeleuchtung beinahe heller.

Bilder sind mit eingefügt. (Leider habe ich noch keine machen können, auf denen man die Probleme sieht, kann ich aber nachholen, falls erforderlich)

36 Antworten

Dann taugen die Rückleuchten ja nichts wenn das der Fall ist.

ich habe auch die Rücklichter mit LED Bremslicht gehabt und nur 6 Pins und habe Bixenon

Gruß Wolfgang

Zitat:

@OpiW schrieb am 10. Januar 2016 um 16:22:51 Uhr:


ich habe auch die Rücklichter mit LED Bremslicht gehabt und nur 6 Pins und habe Bixenon

Gruß Wolfgang

Genau das ist bei mir eben nicht der Fall. Ich habe auch Bi-Xenon vorn, jedoch hinten vom Fahrzeug kommend den 7 - Pin - Stecker.

Auf dem Original - Rücklicht ist auch der Aufkleber auf dem steht 7 - Pin / LED.

Werde morgen mal das versuchen was -Wambo- meinte, ist mir jetzt im nachhinein auch so eingefallen, da ich nur, wie geschrieben, rechts ein Rückfahrlicht und links ein NSL habe.

Halte euch auf dem laufenden.

@exPa

Achte darauf, dass wenn du auf der Seite mit der NSL den Stecker absteckst, musst du das Kabel dann in den Obersten Widerstand stecken, da der dicke sonst ausgeht das die Birne geplatzt ist(NSL ist ja jetzt LED).

MfG

-wambo-

Ähnliche Themen

Wie -Wambo- es geschrieben hat, hat einwandfrei funktioniert.
Vielen Dank nochmal für eure Unterstützung.

LG exPa

Okay, neues Problem 🙁

Nach dem nun alles funktioniert wie es sollte, führt er bei Zündung bzw. Motor an wenn das Licht aus geschalten ist ständig die Kaltstromprüfung durch.

Die betrifft dann nicht nur die Rückleuchten sondern auch noch die Kennzeichenbeleuchtung mit.

Wie kann ich nun verhindern, dass er die Kaltstromprüfung durchführt? Denn ich vermute auch am Tage, wird man es sehen, wenn aufeinmal das schöne Weiß der Kennzeichenbeleuchtung kurz aufblitzt.

Ich buddel diesen alten Thread mal wieder aus...
Kann wer was zu der Qualität der fk lightbar rückleuchten sagen? Bin am überlegen mir welche für meine a6 4f limo 06 mit halogen zu holen

Am besten Finger weg, hab damals die etwas dunklere smoked Variante gekauft. Bin sie 3 Wochen gefahren und konnte sie nicht mehr zurück geben. Liegen nun im Keller.

Die sind viel zu dunkel alleine alle Fahrzeuge die Fernlicht Assistent oder Matrix LED haben erkennen das Fahrzeug kaum und es gibt Dauerblendung von hinten. Erst im letzten Moment wenn er schon richtig dran klebt hört die Blendung auf. Bremslicht/Nebelschlussleuchte ist viel zu dunkel. Hinten kannst du alle umstecken, egal ob du das Bremslicht als Bremslicht oder Nebelschlussleuchte ansteckst... Es ist nur ne Frage der Zeit, bis einer drauf donnert und sagt ich habe es nicht mitbekommen. Es ist nicht mal klar was Nebelschlussleuchte oder Bremslicht ist.

Es kam schon so an, dass alle Kabel abgesteckt waren. Auf Nachfrage konnte man mir nicht helfen

Aber alle rückleuchten mit der C-förmigen lightbar sind doch die selben... also bringt das bei allen nichts.... die die du hast... Laufen die mit halogen Birnen oder LED? Kann man keine stärkeren birnen einbauen?

Zitat:

@pit-thiessen schrieb am 26. November 2018 um 08:00:05 Uhr:


Kann man keine stärkeren birnen einbauen?

Man KANN bestimmt, aber ebenso bestimmt erlischt damit die Betriebserlaubnis des KFZ.

Mal äußerst großzügig davon abgesehen: Erst neue Rückleuchten für gutes Geld kaufen, welche durch ihre nachtschwarze Färbung das Licht wegschlucken, und dann anschließend durch stärkere Leuchtmittel den L-Verlust wieder ausgleichen: Was für eine Art von Spielerei ist das denn?😁

Grüße, lippe1audi

Symptome bekämpfen statt die Ursache zu beheben. Machen die Ärzte auch so, zumindest einige....

Zitat:

@OnSerious schrieb am 24. November 2018 um 14:19:15 Uhr:


hab damals die etwas dunklere smoked Variante gekauft. Bin sie 3 Wochen gefahren und konnte sie nicht mehr zurück geben. Liegen nun im Keller.

Gekauft für halogen oder LED? Ich gehe mal stark von der VfL limo aus?

ich buddle den thread jetzt auch nochmal aus. gestern kamen die neuen heckleuchten von litec an. habe vorher geschaut was für einen stecker ich habe. es waren 7 pins. verbaut sind aber nur heckleuchten mit halogen leuchtmitteln. neue leuchten dran und gesehen das nichts so funktioniert wie es soll. bin jetzt am überlegen es mal mit den 6 pin zu probieren, da die ja original für halogenleuchten gebaut sind.

Da geht aber einiges durcheinander:

Zitat:

@stevensA64F schrieb am 5. Juni 2024 um 10:38:57 Uhr:


..... verbaut sind aber nur heckleuchten mit halogen leuchtmitteln.......

Das Stichwort "Halogen" bezieht sich i.a.R. auf die Lampen-Ausstattung vorne. Hinten sitzen entweder Glühfadenlampen (Glühobst) oder LEDs drin.

Wenn in deinem Dicken die orig. Schlussleuchten mit 7-pin-Steckkontakten ausgerüstet sind, dann müssen auch Nachrüst-Leuchten 7-Pinner sein.
Du musst dir schon mal mehr Mühe bei der Fehlerbeschreibung geben und genau aufzählen, was nicht funktioniert und was doch. Wenn gar nichts leuchtet, hat das Steuergerät abgeschaltet oder du irgendwelche obskuren Leuchten mit völlig unpassender Belegung gekauft.
Grüße, lippe1audi

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 6. Juni 2024 um 09:28:10 Uhr:


Da geht aber einiges durcheinander:

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 6. Juni 2024 um 09:28:10 Uhr:



Zitat:

@stevensA64F schrieb am 5. Juni 2024 um 10:38:57 Uhr:


..... verbaut sind aber nur heckleuchten mit halogen leuchtmitteln.......
Das Stichwort "Halogen" bezieht sich i.a.R. auf die Lampen-Ausstattung vorne. Hinten sitzen entweder Glühfadenlampen (Glühobst) oder LEDs drin.

Wenn in deinem Dicken die orig. Schlussleuchten mit 7-pin-Steckkontakten ausgerüstet sind, dann müssen auch Nachrüst-Leuchten 7-Pinner sein.
Du musst dir schon mal mehr Mühe bei der Fehlerbeschreibung geben und genau aufzählen, was nicht funktioniert und was doch. Wenn gar nichts leuchtet, hat das Steuergerät abgeschaltet oder du irgendwelche obskuren Leuchten mit völlig unpassender Belegung gekauft.
Grüße, lippe1audi

Servus, das Problem ist, das ich vorne normal Halogen drin habe. Hinten ist es "Glühobst", außer die 3. Bremsleuchte. Aber die ist ja bei jedem LED. Wie gesagt habe ich in den Rückleuchten Glühobst drin und einen 7-Pin Anschlussstecker. Ich finde die Nachrüstheckleuchten alle als 7 Pin aber nur für wenn vorher schon LED drin war. Das waren auch die, die ich schon bestellt hatte. Diese funktionierten nicht. Dann habe ich mal geschaut was es alles gibt für Serie Halogen. Und die haben alle nur 6 Pins.

Geleuchtet haben auf der linken Seite mit den Nachrüstleuchten fast alles bis auf das Bremslicht. Wenn der Rückwärtsgang drin war hat aufeinmal das Bremslicht geleuchtet. Blinker links hat funktioniert. Rechts hat auch nur der Blinker funktioniert und das "Standlicht". Das sollte ja normalerweise wenn die Bremse getreten wird heller werden und die zusätzlichen LEDs außenrum sollten angehen. Das war bei mir nicht der Fall.

Das soweit dazu. Ich habe ein Video gemacht, ist leider nur fast 500mb groß. Ich habe es mal angehängt. Vielleicht funktioniert es ja.

LG
~ steven

Deine Antwort
Ähnliche Themen