Lieferzeit Team-Caddy

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo.

Ich bin auch bald Caddy-Fahrer.
Bis dahin wird mir die Zeit lang und ich muss euch nerven...

Hat schon jemand seinen Team-Caddy ?

Wie ist nochmal der Ablauf bei VW ?
Ich lasse ihn zum Händler liefern.
1. Bestellung
2. Bestätigung wann ? Welches Datum steht drin ?
3. ...
4. ...

Was ich gelesen habe, ist dass die Lieferzeit bei Sondermodellen zum Ende zu immer länger wird.

Vielen Dank
Gruß
Joachim

Beste Antwort im Thema

Hallo Forum,

die Spekulation über sich lichtende Reihen möchte ich an dieser Stelle mal mit einer aktuellen Statistik untermauern. Mittlerweile sind fast 3/4 aller hier im Thread bekannt gegebenen Bestellungen abgewickelt. Die durchschnittliche Lieferzeit ist wie schon vermutet, für die Diesel-Modelle am kürzesten.

Aber guckt Euch am besten die Übersicht selbst an.

Gruß
clausix

1642 weitere Antworten
1642 Antworten

Im Kölner Stadtanzeiger stand eben, dass die Touran Produktion gedrosselt wurde. Die Caddy Nachfrage könnte sich durch die beginnende Wirtschaftsflaute noch erhöhen weil die Leute dann ehr günstige Autos kaufen. Da sollte sich VWN mal dringend was überlegen. Ist ja auch nicht so einfach eine Autoproduktion einfach in einem anderen Werk anlaufen zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von baetzi


Hallo ihr Mitleidenden,
nachdem mir mein 🙂 vorgestern auf Anfrage mitgeteilt hat, dass er noch keine andere Info von VWN bzgl der geplanten Produktion meines Ecofuels hat, habe ich heute morgen, ich glaube zum insgesamt 3. Mal VWN eine nette E-Mail geschickt.
In meiner Anfrage habe darauf hingewiesen, dass die Informationspolitik von VWN wohl einen Artikel in der ADAC-Motorwelt wert sei und ich noch heute eine persönliche Antwort von ihnen haben möchte und nicht wie beim ersten Mal diese unpersönliche Massenmail, in der VWN über die unverhofft vielen Bestellungen jammert.
Bin ja mal gespannt und werde weiter berichten.

Nachdem ich vorhin hier gelesen habe, dass wohl einem von uns der im Juni bestellt hat nach der x-ten Terminverschiebung wohl die 13. KW 2009 als Liefertermin genannt wurde, bin ich so langsam wirklich richtig sauer.
TÜV und AU laufen bei meinem jetzigen Octavia Ende November ab. Mein freundlicher hat mir zwar zugesagt, die TÜV/AU-Gebühren zu übernehmen  aber nicht die nötigen Instandsetzungskosten dafür. Leider sind meine Bremsscheiben bereits so eingefahren, dass die wohl dem Prüfer unangenehm auffallen. 
Ehrlich gesagt habe ich aber keine Lust und auch nicht die Absicht, in das Auto auch nur noch einen müden Euro reinzustecken. Bis zu 2 Monate TÜV/AU abgelaufen kostet zum Glück ja nur 15 EUR Bußgeld wenn man angehalten wird, aber darüber hinaus wirds kritisch und das will ich natürlich nicht riskieren.
17 Wochen Wartezeit bisher finde ich schon happig, aber das mit April schlägt dem Fass doch wirklich den Boden aus 😕 .
Bei aller Liebe, Verständnis und dem enormen Preisvorteil ist meine Geduld nun bald am Ende.
Gibt es denn keine Möglichkeit, wie man denen (Händler und VWN) Beine machen kann???? 🙄

Sorry, dass ich hier so meinen Frust ablasse. Zu hause darf ich das nicht mehr, geht meiner Holden so langsam auf die Nerven 😁😁😁.

Na dann drücke ich mir und allen Wartenden mal die Däumchen, dass das mit unseren Hugos noch was wird.

Bis denne.

Hallo Mitleidender,

du hast ja wie es aussieht ,2 Wochen nach mit bestellt.

Bin auch dafür,daß dieser unzumutbare Umstand mal in der presse Publik gemacht wird.

VW scheint es ja nicht die Bohne zu interessieren,was von den Händlern gemeldet wird.

Auch mein 7 Jähriger Fiat Punto Diesel verschlingt nun Unsummen an Werkstattkosten da ich beruflich viele km fahre (hat schon 230Tkm auf der Uhr).

Eigentlich wollte ich hier nicht mehr viel geld investieren.

Grüße,
Erdgascaddy_BY

Hi ErdgascaddyBY und andere Betroffene,

Euer Unmut in Sachen Lieferzeit ist absolut verständlich ! Vor allem, weil diese sich immer wieder veschiebenden Lieferzeiten ja auch Eure Planung bezüglich dem Verkauf Eures bisherigen Fahrzeuges abgeht. Dazu Reparaturkosten, beim anderen auch mal die Urlaubsplanung, die durch die sich ständig ändernden Lieferzeiten verändert. Stellt Euch mal vor, Eure nächster Sommerurlaub würde sich genau so wie die Lieferzeit des Caddys verändern. Dazu weitere Probleme mit der Finanzierung, weil man ja quase immer wieder auf Abruf neue Krdite aushandeln muss. Andere haben echte Nachteile, weil die Bezuschussung von Erdgasfahrzeugen durch die Gasversorger derzeit reduziert wird. Es mag da noch zahlreiche weitere Argumente geben.

Überlegt mal, wie es den Leuten bei der letzten Mehrwertsteuererhöhung von 16 auf 19% ergangen sein muss. Mußten die auch die 3 % Mehrkosten selbst bezahlen. Das ist ne Menge Moos.

- Verkaufsprobleme des bisherigen Fahrzeuges, zugesagte Übergabe etc.
- notwendig werdende Reparaturkosten wegen HU-Fälligkeit des Altwagens
- Finanzierung des neuen Wagen, Leasing+Kredite, Zinsveränderungen
- Reduzierung/Entfall von Zuschüssen
- ...

Das muss VW doch endlich mal einsehen. Das Argument, dass man von dem großen Anklang eines Sondermodells überrascht worden sei, zählt in meinen Augen Monate nach Ablauf der Sonderaktion nicht mehr. Das kann man planen, wenn man die Stückzahlen kennt etc.. Wir reden ja nicht von einer akuten Streikphase oder Zulieferproblemen! Wir reden ja auch über künftige Fahrzeugkäufe, bei denen man VW einfach bezüglich der Lieferzeit nicht mehr vertraut. Auch das persönliche Verhältnis zum Händler wird von Beginn an beeinträchtigt, weil der Kunde dem diese Geschichten nicht mehr glaubt.

Auffällig ist teilweise die Kurzfristigkeit, mit der die zuvor avisierten Liefertermine sich nach hinten verschieben. Teils um nen Monat. Das kann einfach im Computerzeitalter nicht sein.

Eine Sache scheint mir zu sein, dass VW am Arbeitsmarkt nicht kurzfristig reagiert, auch wenn das hier und da schon mal probiert wurde. Gut - ich seh ein, dass man ein Produktionsband mal nicht eben von Poznan nach Hannover verschieben kann, weil man die doppelte Anzahl der geplanten Sondermodelle realisieren muss. VW nimmt doch auch beim Kunden gern die Überkapazitäten der Bestellungen an. Soll heißen, die Sondermeodelle sind nicht kontigentiert. Klar auf der Hand liegt, dass VW die mit der Produktion verbundenen Probleme über die Wartezeit der Kunden realisiert. Das ist kein positives Marketing für den Kunden von morgen.

Auf der anderen Seite liegt keine optimale Abstimmung mit den Zulieferbetrieben vor. Der Caddy als Grundfahrzeug, Fahrgastzelle etc. ist ja bei allen Caddy (Familien-Pkws) gleich und beim Erdgasmodell kann es somit nur am Motorenbau oder Gastankzulieferer liegen.

Meiner Meinung nach ist die Produktionsplanung noch auf dem Stand vor der Computerplanung.

Der allerwichtigste Punkt ist doch, dass man dem Kunden nichts zusagt, was man schon wissenderweise nicht einhalten kann.

Mein Händler hat sich sehr über die angeblichen kurzen Lieferzeiten bei den Internetvermittlern aufgeregt, obwohl der dessen Kapazitäten und Planung nicht kennt. Daher habe ich ihn beim wort genommen, dass ER den von ihm benannten Liefertermin Ende November hält. Darn muss er sich nun messen lassen.

Ich wurde ja gestern auch Opfer der ersten Terminverschiebung von Ende November auf Anfang Dezember. Nun gut, dass ist nicht die Welt, aber auch mein alter Wagen muss repariert werden, wenn sich der Liefertermin erheblich verschiebt. Mache mir jetzt auch etwas Sorgen, dass ich den Wagen bei Schnee und Eis aus Hannover abholen muss. Oder ist es vielleicht doch die erste Frühlingsluft, die mein Wagen auf der Rückfahrt ins Gebläse bekommt.

NUR - durch Aufregung allein ändert sich nichts an der Lieferzeitpolitik von VW. Das wird erst anders werden, wenn die Automobilkrise auch die Nutzfahrzeugbranche erreicht und die nix mehr absetzen.

UND - man sieht ja, dass der Kunde die Lieferzeitpolitik am Ende doch akzeptiert und brav auch mehrere Monate auf sein Fahrzeug wartet. Wird meiner erst im nächsten Jahr ausgeliefert, dann würde ich vom Vertrag zurücktreten. *ähm* denk-ich-mal-jetzt-so*.

Bisher habe ich auch noch keine VW-Begründung für diese Lieferzeitverschiebungen gelesen, die ich wirklich akzeptieren kann. Meine Akzeptanz beschränkt sich ohnehin nur auf wenige Wochen Verschiebung.

Durchatmen und täglich beim Händler aufkreuzen :-)

JoJoMS

Hallo zusammen,

auch wenn wir unseren Caddy mittlerweile seit zwei Wochen haben und ich daher nicht vom Lieferzeitunmut betroffen bin möchte ich hier - vielleicht wiederholt - den Hinweis loswerden, dass nach meinem Kenntnisstand die Ursache für die Engpässe nicht bei VWN sondern bei den Zulieferern (insbesondere der EcoFuel-Komponenten) liegt und dass VWN auf deren Personalpolitik und Produktionskapazitäten keinen Einfluss hat.

... das sollte aber VWN trotzdem nicht davon abhalten, den Betroffenen im Rahmen der Möglichkeiten die Wartezeit zu "versüßen" ...

Herzlichen Gruß und den Wartenden noch viel Geduld beim Warten auf ein wirklich tolles Auto,

Norbert

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Norbert aus Mannheim



Hallo zusammen,

auch wenn wir unseren Caddy mittlerweile seit zwei Wochen haben und ich daher nicht vom Lieferzeitunmut betroffen bin möchte ich hier - vielleicht wiederholt - den Hinweis loswerden, dass nach meinem Kenntnisstand die Ursache für die Engpässe nicht bei VWN sondern bei den Zulieferern (insbesondere der EcoFuel-Komponenten) liegt und dass VWN auf deren Personalpolitik und Produktionskapazitäten keinen Einfluss hat.

... das sollte aber VWN trotzdem nicht davon abhalten, den Betroffenen im Rahmen der Möglichkeiten die Wartezeit zu "versüßen" ...

Herzlichen Gruß und den Wartenden noch viel Geduld beim Warten auf ein wirklich tolles Auto,

Norbert

Hallo Norbert,

danke für deinen interessanten Beitrag hier!!

Ich denke mal,daß sich auch dein Caddy verschieben wird.

Das VW Motorenwerk in Chemnitz bekommt wohl zurzeit keine Erdgasmotoren.
Was da genau läuft weiss ich nicht.

Diese Infos komme ja leider nur bröckchenweise vom freundlichen.

Aufregung hilft hier nicht weiter,da stimme ich Dir bei.

Aber diese kurzfristigen Lieferverschiebungen oder gar rausnhemen des produktionstermins finde ich unmöglich.

6 Monate Lieferzeit sind mir bekannt aber 10 Monate schlägt dem Fass den Boden aus 😠.

Grüße,
Florian

Langsam werde ich etwas unruhig. Mein Plan ist ja eigentlich am ersten Tag der nächsten Aktion einen EcoFuel zu bestellen. Wenn dann aber die Lieferzeit 6 Monate oder länger beträgt bekomme ich ein Problem die Zeit zu überbrücken.

Leider lässt sich hier anscheinend garnichts planen,wenn auf einmal alles umgeworfen wird!!

Finde das schon traurig für einen Weltkonzern.

VW Verantwortliche oder Unternehmensplaner sollten hier mal mitlesen.

LG

Zitat:

Original geschrieben von H.Strang


Ist ja auch nicht so einfach eine Autoproduktion einfach in einem anderen Werk anlaufen zu lassen.

Es ist ja ohnehin geplant, dei Caddy Produktion zu verlagen. Aber ob es möglich ist, den Caddy gleichzeitig in Poznan und Hannover zu bauen? Glaub ich nicht das ohne weiteres geht (spezielle Vorrichrtungen für die Montage).

Zitat:

Original geschrieben von Erdgascaddy_BY


Leider lässt sich hier anscheinend garnichts planen,wenn auf einmal alles umgeworfen wird!!

Finde das schon traurig für einen Weltkonzern.

VW Verantwortliche oder Unternehmensplaner sollten hier mal mitlesen.

LG

Die lesen hier mit Sicherheit mit und es scheint sie auch nicht zu stören, dass ich bis zur nächsten Aktion einen Renault fahre. 😎😁

Zitat:

Original geschrieben von H.Strang


Langsam werde ich etwas unruhig. Mein Plan ist ja eigentlich am ersten Tag der nächsten Aktion einen EcoFuel zu bestellen. Wenn dann aber die Lieferzeit 6 Monate oder länger beträgt bekomme ich ein Problem die Zeit zu überbrücken.

Spricht etwas dagegen, dem Händler die Zusage im Vertrag abzuringen "Bei Lieferung nach 10/2009 erhält der Kunde ein Leihfahrzeug der Klasse XY zu 0,67% des Kaufpreises je 1000 km"?

Geniale Idee! Werde ich ausprobieren.

Es ist mir ehrlich gesagt völlig wurscht, weshalb VWN Lieferschwierigkeiten hat.
Ob die nun die Motoren selbst zusammenbasteln oder von Zulieferern, die selbst Produktionsprobleme haben, geliefert bekommen.
Ich bin Kunde von VW und muss mir ein solches Geschäftsgebaren einfach nicht gefallen lassen.
Gäbe es eine qualitativ und preislich gleichwertige Alternative zum Hugo Ecofuel, hätte VWN mir schon längst den Buckel runter rutschen können.
Bitte liebe Franzosen- und Italienerfans, schlagt jetzt nicht auf mich ein😎. Meiner Meinung nach kann aber weder ein Berlingo, Kangoo, Multipla oder Doblo dem Caddy das Wasser reichen. Das ist natürlich nur meine subjektive Meinung (Dank an dieser Stelle ans Grundgesetz 😁).
So viel Bier kann man ja gar nicht mehr trinken um seinen Frust zu vergessen oder runterzuspülen 🙄😁.
Zum Glück hab ich wenigstens meinen Humor noch nicht mit an VWN verkauft 😰😁.
Bin mal gespannt, wann mir die Knalltüten vom Kundenservice antworten.
Köpfe hoch Kameraden an der Lieferzeitenfront, verarscht wird man schließlich überall, bei VW halt nicht so versteckt 😁.

Da bin ich skeptisch, auch wenns fair durchdacht ist. Man verlagert dass Problem allerdings von VWN auf den Händler, was wiederum auch nicht so ganz fair ist. Andererseits : Warum soll der Kunde die Nachteile alleine ausbaden - wie schon gesagt, kann das ja auch mächtig ins Portemonnaie gehen, wenn der neue Wagen nicht pünktlich kommt.

Die 0,67 % vom Kaufpreis sind relativ es gibt Caddys von 15.000 - 38.500 Euro. Die Bezugsgröße müßte da das Leihfahrzeug sein. Das kann man dann bedingt steuern.

Aber - der Händler ist ja auch Vertragspartner und muss dann aus seiner Unternehmereigenschaft quasi das Risiko einer verspäteten Lieferzeit tragen - das müßte meiner Meinung nach VWN direkt tun. Für ihn ist die "unverbindliche Lieferzeit" von VWN auch eine schlecht kalkulierbare Größe. Ich kann mich aber auch nicht ganz des Eindruckes erwehren, dass der ein oder andere Händler lieber eine schnellere Lieferzeit zusagt, wenn der Kunde mit Absprung vom Kauf vor der Unterschrift Abstand nehmen will.

Bei mir wird das sehr interessant - ich wart mal ab, wann der Caddy denn endlich mal kommt. Dann kann ich eher beurteilen, wo der Fisch faul war - oder auch nicht. Bis jetzt ist die Messlatte der 22.10. an dem mein Wagen produziert werden soll. Bis jetzt soll sich nur die Transportzeit von Poznan nach Hannover verlängert haben. Muss ich jedenfalls so deuten.

Grundsätzlich ist es aber ne Idee, den Händler auch mal zu fordern, dann wird man sehen, wie es mit seiner sichtbar erkennbaren Lieferzeit ist.

Wenn mand as vorhat, dann sollte man in der Vereinbarung alle Merkmale festlegen :

- Tag, ab dem das Ersatzfahrzeug zur Verfügung stehen muss (Lieferverzug)
- Welches Leihfahrzeug ? Art, Größe, Haftung, Zulassung ?
- Bezugsgröße für die 0,67 % pro 1000 km (Kaufpreis Neuwagen oder Wert Leihfahrzeug ?)
- Wartungs- und Reparaturkosten, Steuer und Kfz-Versicherung für den "Leihwagen"

Das wird nicht so einfach auszuhandeln sein. Es setzt eigentlich auch voraus, dass ein wesentlich spätere Liefertermin eintritt. Der ist nun mal die unbekannte Variable. Für nen paar Tage lohnt das nicht, auch wenn es für 2-3 Tage sicher als zugelassener Vorführwagen denkbar ist.

Mien händler benannte mir den Preisvorteil für einen ca. 21.000 Euro teuren Neuwagen, wenn dieser als Dientwagen ein paar Wochen zugelassen wird, mit 1.000 bus 2.000 Euro. Da hab ich etwas geschmunzelt, weil das weniger ist, als der mittlerweile ganz normale Neuwagenrabatt von 10,5 %. Aber das ist veilleicht nen Hinweis, der Euch das Verhandeln leichter macht und ihr nen paar Zahlen habt.

Hoffe, ihr habt heute trotzdem alle einen sonnigen Tag !
LG JoJoMS

Zitat:

Original geschrieben von baetzi


...Bitte liebe Franzosen- und Italienerfans, schlagt jetzt nicht auf mich ein😎. Meiner Meinung nach kann aber weder ein Berlingo, Kangoo, Multipla oder Doblo dem Caddy das Wasser reichen. Das ist natürlich nur meine subjektive Meinung (Dank an dieser Stelle ans Grundgesetz 😁)...

Die Wenigsten werden ihr Auto aufgrund eines gewonnenen Vergleiches kaufen sondern wegen der vielen kleinen Details die sich nur subjektiv bewerten lassen. Da kann dann bei dem Einen oder Anderen auch ein Kangoo, Berlingo, Multipla oder Doblo raus kommen. Optisch gefällt mir der neue Berlingo z.b. viel besser als die anderen. Beim neuen Kangoo gefällt mir die Sitzposition und der Umstand, dass ich im Stehen die Kante der Heckklappe zum Schließen greifen kann. Der Caddy ist halt ein VW und deshalb für mich erste Wahl.....

Zitat:

Original geschrieben von Erdgascaddy_BY


...
Ich denke mal, daß sich auch dein Caddy verschieben wird.
...

Hallo Florian,

nö, wird er sich nicht mehr, weil wir unseren - wie ich eingangs meines Betrags schrieb - seit zwei Wochen haben. 🙂

An alle:

Eines der größten Probleme dürfte sein, dass ein namhafter Hersteller wie VWN alle Betroffenen einigermaßen gleich behandeln muss. Für den einen Wartenden ist der Caddy nur der Zweitwagen, d.h. man kann durchaus noch den einen oder anderen Monat zähneknirschend warten, für den anderen ist der Austausch des Vorfahrzeuges mehr als überfällig und könnte eine Verzögerung der Lieferung TÜV-Gebühren und Reparaturkosten mit sich bringen ... hier ein für alle faires Entgegenkommen zu zeigen ist mehr als ein Spagat ...

VWN hat - zumindest im Moment - offensichtlich die Option des Aussitzens gewählt und verschiebt die Verantwortung unfairerweise - wie von JoJoMS geschrieben - auf den Händler, der sich mehr oder weniger bemüht hat, VWN einen Vertrag für einen Neuwagen zu besorgen.

Eine aus meiner Sicht kulante und gerechte Regelung könnte ein Sprit-Gutschein in gestaffelter Höhe abhängig von der Länge der Lieferzeitverzögerung für alle von dieser Problematik betroffenen Kunden sein - diese Regelung hätte den Reiz, für jeden Betroffenen den gleichen Wert zu haben (unabhängig davon, für welche Fahrzeug-/Motorvariante er sich entschieden hat) und keinem der Betroffenen einen größeren Vorteil gegenüber den anderen (insbesondere gegenüber denen, die nicht laut schreien und intervenieren) zu verschaffen.

Da jedoch eine solche Regelung bei der Masse an Vorgängen ein nicht unerheblicher Kostenpunkt sein dürfte, kann ich die Strategie des Aussitzens zumindest aus betriebswirtschaftlichen Erwägungen nachvollziehen, was aber keineswegs heißt, dass ich's gut finde.

Herzlichen Gruß,

Norbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen