Lieferzeit...
Hallo, ich habe mir am 23.05. einen/meinen B200 BE bestellt.
Nach anfänglich spärlicher Ausstattung bin ich mittlerweile bei "Vollausstattung" außer 7-Gang DCT und Distronic.
Die DCT Bestellung hätte meinen B um bis zu 10 Monate Auslieferung verzögert. Ebenfalls das SAP Modul hätte mich bis Dezember warten lassen müssen. So bin ich nun beim ca. 17. August.
Ich hoffe das er sogar früher fertig wird.
Ich wollte ja eigentlich den B250, aber da hätte ich dann frühestens mit Dezember oder Januar rechnen können. :-(
Ging oder geht es euch auch so?
Gruß
BlueMax
Beste Antwort im Thema
Was mich wundert zum Thema Lieferzeiten : Da gibt man sehr viel Geld für Kundenverhaltens-Studien aus und dann ist man so blauäugig und denkt nicht an einen Run auf das Doppelkupplungsgetriebe........wirklich verstehen kann ich das anno 2012 wo jeder Gläsern ist nicht wirklich .
158 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BlueMax
Ja, in der Theorie hast du recht, aber mein vorheriger Wagen war ein E63 AMG. Da wird es schnell anders...
Aber ich denke und hoffe das es schon okay ist.Gruss
WoW,der umstieg ist aber interessant.
Ja da stimme ich zu. Allerdings habe Ich mir nie neue Autos gekauft.
Das Hobby und mein Beruf haben es mir erleichtert so einen Wagen zu fahren. Aber der Preisverfall ist extrem. Wir reden hier von 20000 Euro in 3 Jahren. Bei einem gebrauchten, sowas kauft dir heute keiner mehr ab.
Irgendwann kommt gegen die Leidenschaft die Vernunft. Es ist schade aber muss so sein. Schließlich will man nich nur fürs Auto arbeiten.
Ebenfalls habe ich ihn selten in letzter zeit Artgerecht bewegen können.
Immer warmfahren war bei mir Devise, nur war der Motor erst warm wenn ich an der Firma angekommen war. Da lohnt es sich nicht. Außerdem schlugen bis zu 28 l Verbrauch zu buche.
Da ist es einfach umzusteigen.
Der 63 er war auch Bj. 2006. Also Spaß gehabt und gut. ;-)
@ BlueMax
Genau meine Worte, Denkbruder: "Spass gehabt und gut" (und wieder zurück zur Vernunft).
😁
Und mit dem hohen Verbrauch kann ich es nachvollziehen: bis die grossen Motoren warm werden, fliesst das teuere Benzin wie durch eine Pipeline durch. Während meiner vielen USA-Aufenthalte immer wieder beobachtet: bis die V6 und V8 Motoren warm waren, haben sie immer gefressen, dann gewärmt, liessen sie sich richtig sparsam fahren. Vor allem dank der Tempolimits von höchstens 115 km/h (je nach Bundesstaat) und anderer, eigentlich spritsparender Regeln:
- kein Rechtsfahrgebot auf Autobahnen (führt zu gleichmässigen Geschwindigkeiten innerhalb einer Fahrspur, hier kann eine klassische CruiseControl voll ausgenutzt werden), kein plötzliches Bremsen oder Gasgeben kommen dadurch vor
- keine wechselnden Tempolimits innerhalb von kurzen Abschnitten - das ganze sorgt für flüssigen Betrieb
- in Ballungsräumen ausgebaute Autobahnen auf bis zu 8 Fahrspuren je Richtung
- klare Trennung von "Fast Lanes" - hier werden nur einige Ausfahrten bedient, es sind also sog. "Fernverkehrfahrspuren"
Eigentlich haben wir in Deutschland die Autobahnen erfunden - ich hoffe aber, dass wir diese Erfindung nicht als erste begraben werden.
😠
USA oder auch Japan zeigen, wie ein gutes Autobahnnetz noch weiter ausgebaut werden muss, um es auch für die Zukunft fit zu halten.
Das wäre mit einem Bruchteil der verzockten Milliardenhilfen für bekannte Pleiteländer der EU locker möglich.
Aber zurück zum Verbauch: ein Camaro mit einem V8 Motor hatte dann plötzlich einen Verbrauch von 8,5 L/100 km, mit einem warmen Motor versteht sich. (Für Unerfahrene: bitte in Wiki nach V8 und/oder Camaro suchen, dann lesen und staunen)
Das war auch ein Vorteil in den Staaten: alles ist weiter weg voneinander, so dass man dort selbst beim Pendeln zur Arbeit oder ins Einkaufszentrum "um die ecke" über lange Zufahrtswege ankommen musste.
Und eben deshalb ist hier in D der Trend zu kleineren Motoren konsequent und richtig: ein V8 Motor wird hier nur krank.
😛
Deinen E63 hätte ich gerne in den USA gehabt. Auch mit max. 120 km/h machen solche Autos Spass.
😎
Grüssle
stilomaster
@ BlueMax
Übrigens, wärest du nicht auch ein Dieselkandidat - gerade wegen deinen Kurzstrecken?
Der Verbrauch bei den heutigen Dieseln im Kurzstreckenbereich ist sehr niedrig, in etwa 30-40% niedriger als Benzin (selbst getestet mit B180 und B180 CDI).
Meine Strecke Haus -> Arbeit beträgt nur 5 km, daher sehr gut messbar.
😉
Grüssle
stilomaster
Ähnliche Themen
Ja das stimmt allerdings. Wenn ich mit dem E nach Stuttgart Gefahren bin, das sind 400 km eine Tour, dann habe ich auch bei sparsamer Fahrweise die 12 l Marke unterboten. Also mindestverbrauch 11,4 l bei mir.
Da kann man nicht meckern für 514 Ps.
Aber 70 l Super Plus sind nicht toll im Geldbeutel. Selbst wenn man es so optimistisch wie ich es gemacht habe nimmt, irgendwann nervt es alle 280-320 km volltanken zu müssen.
Nein, für 20 oder 30 Euro tankt man nicht, das wird lächerlich wenn man von 5 Arbeitstagen so an 4 Tagen tanken fährt.
Ich hoffe ja das ich doch noch einen 250 bekommen kann.
Das ist mein 1. Neues Auto und das soll perfekt sein. So wie ich es will ohne Sparmaßnahme. Nur 10 Monate oder länger warte ich nicht. Dann hält den 200er und halt ohne DCT. :-(
Blöde Wartezeiten.
@ BlueMax
Das gibts nicht - habe ich einen Zwillingsbruder im Ruhrgebiet? Jetzt ja.
😁
Wieder gleich gedacht.
Ich wollte vorher schon schreiben, dass "Das mein 1. deutsches Auto ist, und das dann auch ganz perfekt sein soll".
Habe mich dann aber nicht getraut das so zu schreiben, damit ich hier nicht von anderen gesteinigt werde.
😁
Ich glaube aber, dass wir bald beide gesteinigt werden, weil wir schon 3 Threads für uns beanspruchen.
Hast du deine PM-Funktion hier im Forum aktiviert?
Grüssle
stilomaster
Hehe, das glaube ich auch. ;-)
Ich denke da wirklich so.
Wo kann ich das aktivieren? Muss ich mal schauen.
Das Thema hier ist ja "Lieferzeit".
Habe am 8.3.2012 meinen B 180 Benziner, mit 429 7G-DCT, für Mitte /Ende Oktober 2012 bestellt. Also über 7 Monate Zeit, das Fahrzeug herzustellen. Eingeplant wurde er für Anfang Oktober d.J.
Heute erhielt ich von DB Untertürkheim die Nachricht, dass sich wegen des 7G-DCT die Lieferzeit um ca. 6-8 Wochen verschieben wird!
Finde ich nicht sehr kundenfreundlich.
Gruß - Dieter.
Jo,die Produktion läuft am absoluten Limit...die Nachfrage übersteigt das Angebot Meilenweit...
Ich wollte einen B250 mit absoluter Vollausstattung, aber die Lieferzeit von bis zu 1 Jahr ist mir zu lang.
Man kann daran leider nichts ändern das so viele das DCT Getriebe haben wollen.
Ich habe dann umentschieden und einen B200 mit 6 Gang Handschaltung und ohne Distronic (benötigt DCT) bestellt.
Bin die Handschalter gefahren und super zufrieden mit der Schaltung.
Leider ist er jetzt zwar nicht mehr ganz voll aber er ist dennoch denke ich super selten.. hehe
Schaut Euch mal dazu noch die neue A-Klasse an, da ist heute erst Bestellfreigabe und ich habe überlegt noch umzuswitchen um einen A250 Sport zu nehmen, da sieht es HEUTE schon genauso beschi.... aus..
Frühestens im Dezember ist mit zu rechnen, eher im Januar, das ist hart für ein Auto wo man sofort am 1. Tag der Bestellmöglichkeit schon so eine Lieferzeit hat.
Es sind halt ausgerechnet total gefragte Modelle im Moment, wer weiss wie es in 2 Jahren aussieht.
Müssen das halt so akzeptieren und seit froh das es dann noch das Werk in Ungarn gibt, welches die Produktion mit unterstützt, sonst wäre die Wartezeit wahrscheinlich doppelt so lang.. Das passt gut zu dem Thema Rastatt oder Ungarn.. hehe
Moin Dieter,
ich hoffe nicht,dass ich auch noch den Schriebs bekomme...
Meiner ist ja auch mit DCT Getriebe und wurde für Okt. unverbindlich anvisiert. Na da bin ich mal gespannt...
@All, ein fröhlches Warten und denen die Ihr neues Benzchen schon haben,viel Spaß. 🙂
Mahri
Wenn jetzt bald die neue A-Klasse mit dem DCT-Getriebe hinzukommt, dann gute Nacht mit den Lieferzeiten bei A und B.
Gruß - Dieter.
Daimler muss sich endlich Gedanken machen,wie die Stückzahlen der getriebeproduktion erhöht wird.da muß was geschehen...
@Smarty32:
Daimler hätte sich schon vorab die Gedanken machen müssen.
Das Getriebe hätte schon viel früher kommen müssen, bzw. zum Serienbeginn in den Regalen stehen sollen.
Nun wird die A-Klasse mit dem selben DCT Getriebe verarztet, aber es werden scheinbar nicht mehr Getriebe gebaut.
Wie kann es sein das man nur wegen des Getriebes dann so eine Wartezeit hinnehmen muss?
Wie kann es sein das man dann aufgrund des fehlenden Bestandes ein Fahrzeug mit weniger Leistung bestellt?
Ich finde es einfach schade das man mit so tollen Produkten gelockt wird und dann die Warterei hat.
Sicherlich, zwei oder drei Monate sind okay, oder normal, aber bitte keine 10-Ende offen Monate.
Ich hatte ja schon geschrieben, der B250 so wie ich ihn haben wollte wäre frühestens Anfang 2013 da gewesen.
Da ich aber irgendwie mobil sein will und muss habe ich mir nun den B200 voll gemacht, ohne halt DCT und Distronic.
Das sind Gelder die Daimler in dem Moment verschenkt.
Jedenfalls bei mir.. schade.
Gestern habe ich wirklich sofort nach der Veröffentlichung der Preisliste von der A-Klasse mit meinem Verkäufer telefoniert, da ich nun die Chance sah doch noch einen 250er zu bekommen. Aber auch da ist es identisch.. aller aller frühestens im Dezember und das auch nur mit viel viel Glück.
Also wohl eher im Januar. Hallo? Den kann man erst seit gestern bestellen, was ist denn da los?
Ich muss ehrlich gestehen, das ärgert mich schon arg.
Daimler hat die Chance ein "volles Haus" zu verkaufen, aber scheinbar wollen oder können die das nicht verarbeiten.. hehe..
Gruß
@BlueMax
So ein Auto wird "Just in Time" gebaut, alle Teile kommen "Just in Time" vom Zulieferer und da stehen keine Riesenregale mit tausenden DCT oder was sonst der Markt begehrt. Wenn der Verkauf Kapazität fordert, versucht die Produktion "ALLES" um die geforderten Zahlen möglichst zu erreichen. Produktionsprobleme bei einzelnen Komponenten wirken sich - da keine eigentliche Lagerhaltung existiert - unmittelbar auf den Fertigbau aus.
Und wenn mehr nicht geht und Kunde will = Wartezeit! ( Aus Ungarn will ja scheinbar auch keiner).
Mit freundlichem Gruß Bratzus