Lieferzeit Smart Fortwo eq

Smart Fortwo 453 (EQ)

Ich habe von meiner MB-Niederlassung erfahren das die Lieferzeit für einen Smart EQ zur Zeit rund 7 Monate beträgt, den Benziner aber kann ich in 6 Wochen haben.
Beide Smarts werden doch im Smartville Werk im lothringischen Hambach gebaut, wieso ist da so ein großer Unterschied bei der Lieferung? Ist der elektrische so gefragt?

Beste Antwort im Thema

Sehe ich auch so ,da jammern sie rum ,weil während der Corona Krise keiner Autos kauft ,und die , die welche kaufen haben elendig lange Lieferzeiten .

199 weitere Antworten
199 Antworten

Heute neue Lieferbestätigung bekommen - die dritte!
Februar bestellt - LT September, dann LT Juli....und heute LT Dezember!
Grund ist das Smart Media. Werde nun drauf verzichten und versuchen den LT im Juli zurück zu bekommen.

Im Mai bestellt, am 2.7. wird er hergestellt. Aber nur mit Radio ohne Touch, da mir das Handy als Navi reicht.

Warum mal das neue Radio will, kann ich gar nicht verstehen, das ist nur ein Display fürs Handy. Das kann allein gar nicht navigieren....

Zitat:

@xxlarge schrieb am 20. Juni 2020 um 20:41:52 Uhr:


Im Mai bestellt, am 2.7. wird er hergestellt. Aber nur mit Radio ohne Touch, da mir das Handy als Navi reicht.

Warum mal das neue Radio will, kann ich gar nicht verstehen, das ist nur ein Display fürs Handy. Das kann allein gar nicht navigieren....

Nun weil man genau das möchte - das Handy soll die Daten liefern in Form von Apple CarPlay.
Leider ist dieser Konzern soweit von der Digitalisierung entfernt wie unsere Kanzlerin.
Habe nun darauf verzichtet und nun ist er sofort eingeplant, sollte mit Glück Anfang August abholbereit sein.

Da apple Car play und Android Auto nur Kabelgebunden geht und man dafür das Handy rausnehmen muss, kann man es auch gleich in eine gute Handyhalterung stecken und alles direkt am Handy bedienen.
Nur meine Meinung..

Ähnliche Themen

Genau das war zuletzt der Grund drauf zu verzichten- Daimler ist zu dämlich das so wie zb BMW hinzubekommen- Kabellos

Das ist aber bei fast allen Herstellern nicht kabellos. Sonst würden nicht Firmen sowas verkaufen können :
https://www.mactechnews.de/.../...r-mit-dem-Auto-verbinden-173900.html

Grüße

Zitat:

@H.Lunke schrieb am 22. Juni 2020 um 22:32:59 Uhr:


Genau das war zuletzt der Grund drauf zu verzichten- Daimler ist zu dämlich das so wie zb BMW hinzubekommen- Kabellos

sorry, aber bei BMW läuft Apple CarPlay kabellos!

Genau das hat @H.Lunke doch geschrieben.

Es gibt aber nicht nur BMW. Bei fast allen Herstellern geht das nur per Kabel.
Bei meinem BMW 2015 geht nicht mal Android per Kabel... ;-)

Ich möchte auch nicht wissen, wie lange der Akku hält, wenn auch die Navigation etc. alles vom Handy berechnet und bereitgestellt wird. Dann steckt man es ans Ladekabel.. na, da haben wir ja schon wieder ein Kabel ;-)

Zitat:

@Thknab schrieb am 23. Juni 2020 um 05:32:29 Uhr:



Zitat:

@H.Lunke schrieb am 22. Juni 2020 um 22:32:59 Uhr:


Genau das war zuletzt der Grund drauf zu verzichten- Daimler ist zu dämlich das so wie zb BMW hinzubekommen- Kabellos

sorry, aber bei BMW läuft Apple CarPlay kabellos!

Dafür hat man dann induktive Ladeschalen.

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 23. Juni 2020 um 07:02:37 Uhr:


Genau das hat @H.Lunke doch geschrieben.

sorry, hatte das zb überlesen. Danke für Deinen Hinweis, respektive Korrektur

Und welchem Vorteil hat man dann? Wenn ich das Handy aus der Tasche kramen muss, um es auf eine induktive Ladestation zu legen, dann kann ich es dort auch anstecken.
Kabellos ist nur ein Vorteil, wenn das Handy in der Tasche bleiben kann.

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 23. Juni 2020 um 14:32:34 Uhr:


Dafür hat man dann induktive Ladeschalen.

Das war nur darauf bezogen, dass man zum Laden ein Kabel benötigt. Und viele neue Fahrzeuge haben schon eine Ablage mit induktivem Laden = kein Kabel.

BTW, Handy in der Tasche und Verbindung über BT schluckt mehr Strom als eine Kabelverbindung.

Es ging aber um den Sinn Apple Carplay wireless... weil das nicht vorhandensein ja zu Solchen Äußerungen veranlasst hat

"Leider ist dieser Konzern soweit von der Digitalisierung entfernt wie unsere Kanzlerin" "Daimler ist zu dämlich das so wie zb BMW hinzubekommen- Kabellos"
@H.Lunke

Nein nicht um den Sinn...sondern die zeitgemäße Umsetzung. Wenn du es nicht in deinem BMW hast und anscheinend auch nicht genau verstehst wie das Ganze richtig funktionieren kann und welche Vorzüge es hat, dann halte doch bitte diesen thread nicht künstlich am Leben.

Es ging um die Lieferzeit- die sich nur einhalten lies durch bestellen des alten Systems mit integrierten Navi. Durch Infos die belegten das es sich beim neun System ebenfalls um ein veraltetes handelt fiel die Entscheidung leichter nicht noch länger zu warten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen