Liefertermine
Hallo,
hat einer von euch schon "echte" Angaben zu Lieferterminen des Tiguans.
Mein VW-Händler nannte mir bei Bestellung am 18.9.07 einen Bautermin für Anfang Januar.
Dauert das denn wirklich so lange oder muß ich etwas Feuer unter den ..... machen.
Danke im voraus für Eure Infos.
Grüße
Hans-Jörg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von murat85
Aja, ich meld mcih auch sicherlich in nem Forum an um einfach mal so aus jucks und dollerrei mal die leute zu verarschen und so zutuen als wenn ein Tiguan bestellt habe.....natürlich.. Was hab ich den davon??????
Sorry,
du meckerst doch fast mit jedem Beitrag hier rum. Genauso wie manch anderer hier, man gucke sich nur mal die roten Balken an. Ich habe ziehmlich zur selben Zeit bestellt, als wirklich absehbar war, welche Probleme es bei VW gibt und dass die Liefertermine vage sind.
Über was willst du dich eigentlich beschweren? Über einen unverbindlichen Liefertermin, der sich möglicherweise bei 10 mal nachfragen noch 10 mal verschiebt?
Nichts gegen dich persönlich, aber denk doch mal drüber nach was die Meckerei in einem solchen Forum bringen soll. Es grenzt fast an kindliche Naivität wie manche hier an eine Autobestellung rangehen.
Ich freu mich weiterhin auf mein neues Auto, und Vorfreude soll bekanntlicherweise die schönste Freude sein.
Und reagiere dich gerne mit roten Balken an mir aus....
5039 Antworten
Ich bin VW Verkäufer bei einem Süddeutschem Händler. Habe gestern von unserer Disposition einen VW Tiguan bestellen lassen. Ich bekam für diesen Sport & Style ohne Navi und ohne Xenon die Produktionswoche 19/2008. Lieferwoche deshalb KW 21/2008.
Diese lange Lieferzeit ist mit der hohen Vorbestellungsmenge von über 30000 Stück zu begründen, die ja auch erst einmal produziert werden müssen. Anfang Januar will VW die Produktion bereits verdoppeln. Also kein Grund zur Panik.
Habe heute einen "Sport & Style" konfigurieren lassen, Diesel, RCD 510, Leder, Glasdach, Xenon und die normalen Sachen die man braucht - keine Anhängerkupplung) - Liefertermin nach 21. Woche 2008, nicht zu fassen!!!
Der Liefertermin ist erst richtig sicher, wenn das Auto vor der Haustüre steht.
Als ich meinen Tiguan Mitte Sept. in Auftrag gab, sollte er vorraussichtlich Mitte Dez. geliefert werden. Auf dem Auftragsformular stand dann Jan. was der Händler auf Feb. ausbesserte. Auf der Auftragsbestätigung stand dann April und nach der letzten Rückfrage beim Händler ist der jetzige Stand zwischen Ende Dez07 und Mitte Jan08. Ich hoffe, dass er nun auch wirklich bis spätestens Mitte Jan. kommt. Gegen früher hätte ich natürlich auch nichts einzuwenden, denn auf den 'Tiguan' warte ich jetzt schon seit 24 Jahren, jetzt will ich mein Traumauto endlich haben.
Bei diesen langen Lieferzeiten frage ich mal nach, wie habt Ihr das mit künfigen
Preiserhöhungen geregelt???😕
Vielleicht kann man ja im Feb.08 noch auf die ausstehenden Motoren wechseln??🙂😁
Siemens8
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
wer heute in der Schweiz bestellt, muss mit Auslieferung nicht vor Woche 14 2008 rechnen. Leider
hab heut morgen mit meinem Verkäufer gesprochen und der teilte mir mit das mein Tigi schon einen Produktionstermin hat, KW49/2007!Es sollte als mit Auslieferung Ende07/Anfang08 gerechnet werden...ob´s nun wirklich dabei bleibt ist was anderes...🙂
Hallo,
Also ich muss schon sagen! Fast 6 Monate Wartefrist für einen "Volkswagen"-Tendenz steigend ? Was ist den eure Schmerzgrenze? Und dazu werden weitere Motorvarianten (analog Audi) scheibchenweise im kommenden Jahr angeboten. Als ob die nicht wussten, dass sie die erwähnten 30'000 Stück produzieren müssten - von wegen Produktionsplanung, aber der brasilianische und chinesische Markt (beide um die 30% mehr Abverkauf in den letzten 10 Monaten vergleich Vorjahr) wollen halt auch bedient werden und da der Bedarf ständig steigt, werden auch die zu exportierenden Kontingente immer grösser. Die Frage ist: Passiert das mit der Produktion auch?
Nach China exportierte Modelle sind beispielsweise:
o VW Phaeton
o VW Touareg
o VW New Beetle
o VW New Beetle Cabriolet
o VW GTI
o VW Sharan
o VW EOS
Die neuen Märkte müssen ebenfalls "Volkswagenisiert" werden. Kurz: ein Milliardenpotential. Da dürfen die Kunden hier schon ein bisschen warten 🙂
Hallo Zusammen !
ich bin im moment etwas verwirrt ! habe eben mit meinem 😉 gesprochen da ich noch immer nix von ihm gehört hatte.
folgendes Problem: mein Tiger ist seit beginn in Produktion KW 46 und sollte eigentlich gestern am 15.11. fertig sein. aktuell ist nichts erkennbar, dass die produktion meines Tigers überhaupt begonnen hätte... keine Fahrgestellnummer... nix !
weiß hier zufällig jemand was - ob es ein grundsätzliches problem gibt - oder evtl. sogar wegen dem bahn-streik oder irgendetwas ?!?
hoffentlich tut sich nächste woche mal was...
CU
Karsten
Ruhig Blut Jungs und Mädels....nicht panisch werden😉
Mir hat der 🙂 gestern auch Horrorstories vom Lieferterminen in 6 Monaten erzählt, wenn ich gestern einen Vertrag unterschrieben hätte. Das wird sich alles schon wieder relativieren, wenn die Produktion mal voll angelaufen ist. War doch schon bei vielen anderen Modellen so (z. B. MB SLK I-Anlauf: bis zu einem Jahr Wartezeit, nach 6 Monaten konnte man den SLK innerhalb von 10 Wochen bekommen).
M. E. nur Verkaufsmasche, um die Kunden möglichst schnell zum Vertragsunterzeichnung zu bringen...schliesslich gehen ja seit Monaten die Absatzzahlen von Neuwagen in Deutschland zurück und wenn man mal ein Modell hat, was sich hoher Nachfrage erfreut, will man dies auch gleich ausnutzen...schliesslich bekommt man ja für jeden Vertrag eine Provision.
Also ich glaube, dass sich dieser Tiguan-Hype bis zum Frühjahr relativiert hat, dann sind die Modelle mit einer in Deutschland üblichen Lieferzeit von 8 -10 Wochen nach Bestellung zu haben. Solange warte ich eh noch, da mir die aktuellen Motorisierungen zu schlapp sind.
By the Way: Ich möchte mich jetzt schon bei den vielen neuen Testfahrern ganz herzlich bedanken, die die Strapatzen auf sich nehmen und den Tiguan schon jetzt mit allen Kinderkrankheiten eines noch nicht ausgereiften Modells bestellt haben und den Tiguan zu einer annehmbaren Serienreife bringen werden, bei der die meisten Kinderkrankheiten ausgetrieben sind...und ich dann ein halbwegs ausgereiftes Fahrzeug fahren darf ohne Stammkunde beim 🙂 in der Werkstatt während der Garantiezeit werden zu müssen...bin schon mal auf die Technik-Hliferufe in diesem Forum gespannt😁
Hallo Karsten,
meiner hätte auch in dieser Woche (KW 46) produziert werden sollen. Leider ist dies auch noch nicht geschehen. Der Chef des Autohauses meinte, es seien die in KW 45 geplanten auch noch nicht fertig. Woran es liegt, weiß er leider auch nicht. So ein Mist...
Woran könnte es liegen? Bahnstreik wäre eine mögliche Ursache. Viele Teile werden just in time geliefert. Ich hasse die Bahn...
Es kann natürlich auch sein, daß gerade am Anfang die Produktion noch nicht so reibungslos läuft und es deshalb zu Verzögerungen kommt.
Heute Abend gehe ich mit meinem Verkäufer Squashen, da werde ich ihn mal interviewen. Vielleicht weiß er ja was. Immerhin holt er mich mit nem Tiguan ab, ein kleiner Trost... hehe
Viele Grüße und viel Durchhaltevermögen an alle Wartenden und die, die es werden wollen. :-)
TiguanTDI
Zitat:
By the Way: Ich möchte mich jetzt schon bei den vielen neuen Testfahrern ganz herzlich bedanken, die die Strapatzen auf sich nehmen und den Tiguan schon jetzt mit allen Kinderkrankheiten eines noch nicht ausgereiften Modells bestellt haben und den Tiguan zu einer annehmbaren Serienreife bringen werden, bei der die meisten Kinderkrankheiten ausgetrieben sind...und ich dann ein halbwegs ausgereiftes Fahrzeug fahren darf ohne Stammkunde beim 🙂 in der Werkstatt während der Garantiezeit werden zu müssen...bin schon mal auf die Technik-Hliferufe in diesem Forum gespannt😁
Das kann man nicht pauschalisieren. Hatte mit meinen beiden letzten VW's, die nach jeweils 5 Produktionsjahren erwartungsgemäß hätten ausgereift sein müssen, bitteres Pech. Mein Vater dagegen hat seine beiden letzten VW's direkt nach Markteinführung gekauft und hatte nicht ein Problem damit - obwohl er Vielfahrer ist.
Der eine hat halt Pech - der andere nicht. Nur so ist beispielsweise auch der katastrophale 100.000 km Test des Tourans bei Autoblöd zustande gekommen. Aber das ist jetzt ein bißchen OT.
Grüße
TiguanTDI
Hallo krause, hallo TiguanTDI,
unser TIG hat Bautermin 4. Tag 46. KW, also gestern. Auch unser Händler gibt mir keine Auskunft über Stand usw. Angeblich steht er auf C.2, d. h. er ist angefangen. Mehr weiß ich nicht. Leider. Allerdings kommt mir alles etwas komsci vor.
Auch wir sind bereits sehr ungeduldig.
Zitat:
Original geschrieben von TiguanTDI
Es kann natürlich auch sein, daß gerade am Anfang die Produktion noch nicht so reibungslos läuft und es deshalb zu Verzögerungen kommt.Heute Abend gehe ich mit meinem Verkäufer Squashen, da werde ich ihn mal interviewen. Vielleicht weiß er ja was. Immerhin holt er mich mit nem Tiguan ab, ein kleiner Trost... hehe
Hi TiguanTDI !
ich vermute im moment das es mit der Produktion an sich zu tun hat und gehe mal davon aus, dass die irgendwelche probleme haben. an den bahnstreik glaube ich im moment als ursache eher nicht.
hat dein squash partner denn näheres sagen können ?
so langsam werd ich schon etwas ungeduldig... will ihn doch endlich haben 😉
Cu
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von maphiwie
unser TIG hat Bautermin 4. Tag 46. KW, also gestern. Auch unser Händler gibt mir keine Auskunft über Stand usw. Angeblich steht er auf C.2, d. h. er ist angefangen. Mehr weiß ich nicht. Leider. Allerdings kommt mir alles etwas komsci vor.
Auch wir sind bereits sehr ungeduldig.
Hi maphiwie !
genau wie unserer --> 4. Tag 46. KW als bautermin und nix ist erkennbar.
da muss ich mal nachhören ob bei uns auch C.2 vermerkt ist, das hab ich nicht gefragt bisher. ist denn bei Euch schon die Fahrgestellnummer vergeben ???
und kannst Du schon einen Abholtermin WOB buchen, falls geplant ?
CU
Karsten
Kann man in WOB direkt rufen und nach dem derzeitigen Baustand fragen oder geht das nur über den Händler ?