Liefertermin Audi A6 2.0TDI Limousine

Audi A6 C6/4F

Nachdem ich per heute auf der Audi-Home Page nachlesen durfte, dass bei Bestellung am heutigen Tage eine Lieferung bis Ende Juni erfolgen soll, habe ich dann mal freudig erregt bei meiner Leasing-Gesellschaft (ASL) angerufen und höflich nach dem Termin gefragt. Hierzu sei noch erwähnt, dass die Bestellung vom freundlichen Audi-Partner am 05.04.2005 bestätigt wurde, was ja erst 5 Wochen her ist und theoretisch zumindest zu einem entsprechend früheren Liefertermin führen müsste.

Mit leichter Überrasschung habe ich dann vernommen, dass eine Lieferung meines aufgrund der Bestellmenge meines Arbeitgebers priorisierten Fahrzeuges Anfang Juli erfolgen soll. (wohl ein paar Tage für ASL eingerechnet)

Hinter der Hand teilte der Händler dann mit, dass dies kein Einzelfall sei, sondern daran liege, dass auch die 2.o TDI für DPF vorgerüstet werden, wass zu Lieferengpässen führen soll. Jemand ähnliche Erfahrungen ? Irgendwelche besonderen terminrelevanten Ausstattungen habe ich nicht

12 Antworten

Heute einen Anruf von Audi direkt erhalten. Könnte gegebenenfalls an den Extras liegen. Da ich keine terminrelevanten Details bestellt habe (lediglich Leder und Sitzheizung, Klimaautomatik,DVD-Navi, größerer Tank, PDC, Reserverad, einfaches Multifunktionslenkrad und Mittelarmlehne) kann das keine Begründung sein.

Eine Erklärung für das Auseinanderfallen der Termine konnte die Dame nicht angeben, von dem Problem Nachrüstung Partikelfilter hatte sie noch nie gehört.

Immerhin hat sie sich anerboten, doch mal weiterzuleiten, dass auf der Lieferfristenseite wohl einiges zum Nichtaugezählten gehört, so dass die Hoffnung bleibt, dass hier künftig keine falschen Hoffnungen mehr geweckt werden.

Unser 3,0 TDI mit DPF hätte nach Aussage unseres 🙂 (bestellt 1 Tag nach Präsentation) als Benziner beits auf dem Hof stehen können. Aktuell werden sämtliche Benziner in der Produktion vorgezogen, weil es wohl Lieferengpässe seitens der Filterzulieferer geben soll. Man hat sich von Seiten Audi u.a. bei den Zuliefern weniger Kontingente gesichert, weil man die Entscheidung der Förderprogramme der Finanzbehörden bei Neu- und Umrüstwagen abwarten wolle. Und die Problematik mit den Filtervorbereitungen konnte er auch bestätigen. Diese werden anscheindend auch von den Zuliefern hergestellt. Mann hat quasi einen leergeräumten Filter werksseitig verbaut. Nur duch Einbau einer Filterpatrone erhält man einen DPF (laienhaft erklärt). Diese werden von Audi dann zum selben Preis der werksseitigen Filter als Nachrüstlösung angeboten werden.

Hierbei gibt es nur einen kleinen Schönheitsfehler:
In den Wagenpapieren steht nichts (!!!) über das Vorhandensein eines solchen Filters. Auch ist die Schadstoffklasse bei filter und filterlosen Variante die Gleiche. Entweder muss man bei Einführung einer entsprechen steuerlichen Förderung eine Umschlüsselung in den Wagenpapieren durchführen, oder man lässt sich gleich bei Kaufabschluss vom 🙂 schriftlich bestätigen, dass der bestellte Wagen über einen werksseitig montierten DPF verfügt. So haben wir es jedenfalls behelfsweise gemacht, um nicht vor dem Problem der Nachweisbarkeit über das Vorhandensein des DPF zu stehen.

Für die ganz eilige Sorte, so empfiehlt der 🙂, kann man alternativ die filterlose Variante bestellen und die Filterpatrone bei Verfügbarkeit einsetzen lassen. Somit muss man nicht gleich doppelt lange warten: auf die Vorrüstung, die die Lieferzeit bei allen Dieselmodellen eh schon verlängert, und auf die Filterpatrone himself. Das nachträgliche Einsetzen soll ca. 1/2 bis 3/4 Std. dauern.

Gruß g601.

@G01

Danke für die Information!

Der 2.0TDI ist noch gar nicht mit DPF bestellbar, gleichwohl hat mir der Freundliche auch gesagt, würde wohl die von dir beschriebene Vorrüstung erfolgen.

Die dadurch erzeugte Lieferverzögerung wird aber auch heute noch von Audi auf der Homepage mit den Lieferterminen dezent verschwiegen.

Da scheint ja ein heilloses Durcheinander zu herrschen. Vielleicht hast Du ja Glück und das Auto kommt wundersamer Weise doch noch früher.

Ähnliche Themen

Neues aus Audiland

Heute erhielt ich einen Brief seitens der Kundenbetreuung, indem die Homepage von Audi wortwörtlich zitiert wurde:

"Aufgrund von Restriktionen kann die unten angegebene durchschnittliche Lieferzeit von der individuellen Lieferzeit abweichen. A6 Limousine Liefertermin: Anfang Juli 2005 ". Daneben waren aber noch An- und Abrede sowie 2 Unterschriften drauf.

In einem hiernach geführten Telefonat hat der freundliche junge Mann bei der Hotline dann erläutert, dass meine Anfrage von 6 Perseonen bearbeitet wurde und es sich hier um einen sicheren Liefetermin handele. Auf die Frage woran dass denn liegt, dass eine Bsetellung aus der vorigen woche zum selben Termin zur Auslieferung kommt wie eine aus Anfang April konnte er leider nichts beitragen.

Zur Erinnerung Bestellbestätigung 05.04.2005 durch den Händler. Heute teilt Audi auf der Homepage mit -Stand 13.05.2005 - Lieferung A6 Limousine Anfang Juli 2006.

Über die Öffentlichskeitsarbeit von Audi kann man nur den Kopf schütteln.

@g601,

als Nachweis hast Du doch ohnehin die Rechnung!?

Da brauchst Du doch nicht nochmals einen extra Nachweis oder worin liegt der Sinn Deiner Aktion mit der extra Bestätigung?

Also ich hab mir den 2,7 TDI ebenfalls mit DPF bestellt, den Sinn für die extra Bestätigung kann ich derzeit nur "noch" nicht erkennen.

Evtl. kann ich das sonst ja noch nachholen!

Danke und Gruß

Mike

@ A6_neu:

Sinn macht es wie oben gesagt nicht viel, allerdings wenn die Förderung kommt, gibt es halt weniger "huddel" mit den Staatsdienern. Da ich berufsbedingt fast täglich mit Beamten zu tun habe, bin ich da eher skeptisch, dass da alles so reibungslos funktioniert. Daher baut der kluge Mann halt vor 😉 😁 😁 😁.

Ist eine reine Vorsichtsmaßnahme meinerseits.
Und ob die Rechnung vom Fi-Amt so mirnix dirnix als Nachweis anerkannt werden wird, lass ich mal so im Raume stehen. Ämter 🙄 ... da könnt ich Storries erzählen, aber das wäre abrundtiefstes OT.

Heute die Mitteilung von Audi erhalten, dass Produktion in der 22.kw und Auslieferung in der 24.kw stattfinden soll.
Wie sagt der bekannteste bayerische Audi-Fahrer: Schaun mer mal.

Die Verzögerung soll im übrigen nicht daran liegen, dass eine Vorrüstung für den DPF jetzt automatisch erfolgt. Aber eine Nachrüstung soll bei allen Fahrzeugen des Modelljahrs 2005 und jünger problemlos möglich sein (sagt der MA von Audi).

Mit ein wenig Nachdruck bei der Nachfrrage können die dies dort mit einer sog. Kommissions-Nr. leicht feststellen, die auf der Bestätigung an den Händler draufsteht.

Zitat:

Original geschrieben von Frank23111960


Auf die Frage woran dass denn liegt, dass eine Bsetellung aus der vorigen woche zum selben Termin zur Auslieferung kommt wie eine aus Anfang April konnte er leider nichts beitragen.

Zur Erinnerung Bestellbestätigung 05.04.2005 durch den Händler. Heute teilt Audi auf der Homepage mit -Stand 13.05.2005 - Lieferung A6 Limousine Anfang Juli 2006.

Bei mir der gleiche Witz:

Bestellung: 25.04.2005

1. Auftragsbestätigung: Mitte Juni

2. Auftragsbestätigung: Mitte Juli

laut Liefersituation - Audi Vertrieb Deutschland
vom 18.04.2005: Mitte Juni
vom 13.05.2005: Mitte Juli

So, jetzt hats mich auch erwischt. Limo 3.0 TDI Bestellt am 31.03. Ganze Zeit hieß es Liefertermin KW23. Nachdem ich heute nachgefragt habe wie das übernächste Woche abläuft, ist es nun auf einmal KW27.
Na toll !
Der Händler meint natürlich ich müßte dafür Verständnis haben, da Audi von der regen Nachfrage überrascht wurde. Darauf konnte ich mir die Frage nicht verkeifen ob Audi ein Produktionsplanungssystem einsetzt oder die Zuweisung nach Losentscheid erfolgt.
Also, Geduld ( <- das die Eigenschaft von der ich am wenigsten besitze) Vorfreude soll ja die schönste sein.

Gruß True

Rege Nachfrage hin oder her,

ich frag mich wirklich warum die Lieferzeitverschiebung gleich eine so drastische Auswirkung haben muss!?

Also eine oder maximal zwei Wochen würd ich mir ja noch gefallen lassen, aber fast alles was man da so hört, ist eine Lieferzeitverschiebung gleich ruck zuck bei vier Wochen oder mehr!

Woran liegt das? Weiß jemand was genaueres?

Zitat:

Original geschrieben von A6_neu


Rege Nachfrage hin oder her,

ich frag mich wirklich warum die Lieferzeitverschiebung gleich eine so drastische Auswirkung haben muss!?

Also eine oder maximal zwei Wochen würd ich mir ja noch gefallen lassen, aber fast alles was man da so hört, ist eine Lieferzeitverschiebung gleich ruck zuck bei vier Wochen oder mehr!

Woran liegt das? Weiß jemand was genaueres?

Liegt alles an diesem bösen Computer 😉

Jedes Jahr finden in der Autobranche Logistik-Kongresse statt um die Produktionen immer mehr und mehr zu verbessern. Bereits 2002 ging es da um JIS (Just-in-Sequence) also dass Bauteil xyz nicht einfach zur Stunde x am Produktionsband bereit liegt, sondern tatsächlich exakt in richtiger Reihenfolge zum auf dem Band stehenden Auto zur exakt richtigen Minute dort ankommt!

Aber wie sagt man so schön: Papier ist geduldig, denn bei den springenden Lieferzeiten - manche PKW verschieben sich nach hinten, andere wiederum plötlich nach vorne - kann es mit der tatsächlichen Umsetzung der auf diesen Kongressen gezeigten Info's nicht weit sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen